ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Unser Tiguan wird verkauft ...

Unser Tiguan wird verkauft ...

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 21. Dezember 2014 um 15:17

Moin,

wir bieten aktuell unser Zweitfahrzeug, einen Tiguan 177 PS Bj. 06/2013 mit recht vielen Extras (LP 49.800 EUR) nach nunmehr knapp gefahrenen 13 Tkm zu Verkauf an. Mit dem Fahrzeug selbst haben wir keine Probleme gehabt, allerdings ist uns die Motorisierung einfach zu schwach gewesen. Überrascht bin ich jedoch vom äußerst schlechten Wiederverkaufswert des Tiguan. Er wird vermutlich mit vorhandener Rest-Garantie mit einem Abschlag von 40% auf den Listenpreis verkauft werden müssen. Das ist mit Abstand der größte "Wertverlust" eines je von uns gefahrenen Fahrzeuges :eek: da sind ja selbst meine Audi V8-Benziner echte Restwertkönige gewesen :D Vielleicht liegt es am näher kommenden Modellwechsel - oder ist der Tiguan derart unbeliebt?

Tschüss

Ex-Polofahrer

Beste Antwort im Thema

Hier gab es mal einen sehr ähnlichen Thread zu diesem Thema.

Auch da wurden Äpfel (unverbindlicher Listenpreis) mit Birnenkompott (realer Wiederverkaufspreis) vergleichen.

Nimm als Maßstab NUR Deinen realen Kaufpreis und lege dies als Messlatte an. Dann schaue, was der Wagen nach 18 Monaten noch wert ist. Weiterhin ziehe den Großteil der Gadgets (Extras, Sonderpakete, Zubehör) ab, für die keiner mehr den Neupreis und auch nicht Deinen Wunschpreis bezahlt.

So ist es nun mal bei Zubehör, das wird man niemals mehr aufgerechnet bekommen.

Das Leben ist nun mal eines der Härtesten. Wenn Du nun hingehst, den Wagen exakt am Ende des größten Wertverfalls verkaufen zu wollen, dann musst Du da halt durch.

Dann noch hingehen und den Wertverlust beim Händlereinkaufspreis mit mobile-Wunschpreisen von Privatverkäufern zu vergleichen, macht den Preisvergleich nicht seriöser...

Willkommen in der Realität

Btw: Die lahme 177PS-Ente wegen mangelnder Leistung verkaufen zu wollen, ist für mich nur ein nebensächliches Luxusproblem, da spielt der sehr frühe Wiederverkauf auch keine Rolle mehr. Mein Mitleid hält sich da arg in Grenzen. ;)

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Was erwartest Du? Der Listenpreis dient nur dazu, damit man den Rabatt errechnen kann. Das wissen auch Gebrauchtwagenkäufer. Geh also mal bei der Rechnung vom tatsächlichen Kaufpreis aus. Im ersten Jahr ist ein Wertverlust von 25 - 30% auf den Kaufpreis (!!!) durchaus normal. Für Extras zahlen Gebrauchtwagenkäufer nur einen Bruchteil des Neupreises und dann steht der Modellwechsel vor der Tür, so dass selbst Neuwagen schon mit hohen Nachlässen verkauft werden.

Selbst dann muss man für den Preis erst einmal einen Käufer finden. Für 30000 EUR kaufe ich lieber einen Neuwagen mit weniger Ausstattung als einen, wenn auch jungen, Gebrauchten.

Ist aber nur meine Meinung...

am 21. Dezember 2014 um 15:50

Also wenn ich das so lese, hmmm, ich brauch auch ne Tüte .. ........ .

Mit dem Modellwechsel wohl eher noch nicht, von den Assistenten her ist er eben nicht auf der höhe der Zeit und komplett ausgestattet wird wohl jeder am ende ne Menge Wertverluste ertragen müssen. Wer einen Wertmeister sucht, da macht ne bestimmte Marke Werbung mit, die willste och nich.

Unbeliebt, ich weiß nicht so recht, die Verkaufszahlen sprechen da wohl ne andere Sprache und das obwohl modernere kompakte SUVs angeboten werden.

Themenstarteram 21. Dezember 2014 um 15:59

Moin,

ich wollte ja auch nur informieren, dass der Tiguan ein besonders schlechtes Verhältnis LP vs. Wiederverkaufswert aufweist und eben auf dem Gebrauchtwagenmarkt anscheinend nicht sehr gefragt ist (eventuell auch nur die 177 PS-Variante). Das Extras nicht sonderlich hoch bewertet werden, ist schon klar. Dennoch ziehen potentielle Käufer i. d. R. ein gut ausgestattetes Fahrzeug einem Kassengestell vor. Ich werde den Verkauf dennoch überleben ;). Ansonsten geht er beim Händler in Zahlung (29.300 EUR hat dieser geboten).

Grüße

Ex-Polofahrer

am 21. Dezember 2014 um 17:13

Sehe ich so ähnlich, grad was die verkäuflichkeit der gut ausgestatteten betrifft. Aber Vollausstattung ist ne ganz andere nummer, das treibt den LP und man wird mehr käufer antreffen die dieses oder jenes nicht benötigen.

Da ich als laternenparker keine Navi möchte, das panoramadach nur gut finde wenn ich hinten sitze und und.

Das du den verkauf überlebst war schon klar, wir können lesen.

Themenstarteram 21. Dezember 2014 um 18:11

Zitat:

@tgf-peter schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:13:57 Uhr:

Sehe ich so ähnlich, grad was die verkäuflichkeit der gut ausgestatteten betrifft. Aber Vollausstattung ist ne ganz andere nummer, das treibt den LP und man wird mehr käufer antreffen die dieses oder jenes nicht benötigen.

...

Moin,

das Witzige daran ist, dass die meisten Fahrzeuge z. B. bei mobile bei einer extrem mageren Ausstattung lediglich 2-3 TEUR günstiger angeboten werden. Die haben noch nicht einmal Winter-und Sommerreifen dabei (die müssen ja zwangsläufig gekauft werden). Ich kann es nicht verstehen, dass man nicht diesen geringen Mehrbetrag aufwendet und dann wirklich alles an Bord hat :confused:

Grüße

Ex-Polofahrer

15-20% bekommt jeder beim Kauf, manche sogar noch etwas mehr

Dazu ist es dann ein individueller Neuwagen....

Und der Tiguan wird auch bald durch ein neues Modell abgelöst

Ich dachte, dass jeder 100% beim Kauf bekommt. Oder meintest Du "Rabatt" und hast unbedarft herausgeschrieben ohne Plan von den Margen-, Markt- und Käuferstrukturen?

Themenstarteram 21. Dezember 2014 um 19:14

Zitat:

@ThaFUBU schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:46:58 Uhr:

15-20% bekommt jeder beim Kauf, manche sogar noch etwas mehr

Dazu ist es dann ein individueller Neuwagen....

Und der Tiguan wird auch bald durch ein neues Modell abgelöst

Moin,

20% Neuwagen-Rabatt sind bei BMW anscheinend normal, bei VW wohl eher 15%. Es soll sogar Hersteller geben, da gibt es nur max. 5% - ehrlich, habe ich selbst erlebt :rolleyes:

Grüße

Ex-Polofahrer

@ Ex-Polofahrer: Danke Dir für Deinen Realismus, das tut gut inmitten der vielen kommerziellen Großmeister. ;)

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 21. Dezember 2014 um 20:14:47 Uhr:

Zitat:

@ThaFUBU schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:46:58 Uhr:

15-20% bekommt jeder beim Kauf, manche sogar noch etwas mehr

Dazu ist es dann ein individueller Neuwagen....

Und der Tiguan wird auch bald durch ein neues Modell abgelöst

Moin,

20% Neuwagen-Rabatt sind bei BMW anscheinend normal, bei VW wohl eher 15%. Es soll sogar Hersteller geben, da gibt es nur max. 5% - ehrlich, habe ich selbst erlebt :rolleyes:

Grüße

Ex-Polofahrer

Dacia gibt noch nichtmal Fußmatten

VW hatte über apl24 vor kurzen noch 30% auf Polo, Up, TOuran sogar 35%......

Toll für Neuwagenkäufer, den Wiederverkaufswert machts kaputt.

Hier gab es mal einen sehr ähnlichen Thread zu diesem Thema.

Auch da wurden Äpfel (unverbindlicher Listenpreis) mit Birnenkompott (realer Wiederverkaufspreis) vergleichen.

Nimm als Maßstab NUR Deinen realen Kaufpreis und lege dies als Messlatte an. Dann schaue, was der Wagen nach 18 Monaten noch wert ist. Weiterhin ziehe den Großteil der Gadgets (Extras, Sonderpakete, Zubehör) ab, für die keiner mehr den Neupreis und auch nicht Deinen Wunschpreis bezahlt.

So ist es nun mal bei Zubehör, das wird man niemals mehr aufgerechnet bekommen.

Das Leben ist nun mal eines der Härtesten. Wenn Du nun hingehst, den Wagen exakt am Ende des größten Wertverfalls verkaufen zu wollen, dann musst Du da halt durch.

Dann noch hingehen und den Wertverlust beim Händlereinkaufspreis mit mobile-Wunschpreisen von Privatverkäufern zu vergleichen, macht den Preisvergleich nicht seriöser...

Willkommen in der Realität

Btw: Die lahme 177PS-Ente wegen mangelnder Leistung verkaufen zu wollen, ist für mich nur ein nebensächliches Luxusproblem, da spielt der sehr frühe Wiederverkauf auch keine Rolle mehr. Mein Mitleid hält sich da arg in Grenzen. ;)

am 22. Dezember 2014 um 9:23

nur zum Vergleich: habe für meinen Tiger nach 5 Jahren, 90t km, Diesel 140 PS, Automatik und mit Vollausstattung nur noch 35% des KAUF-Preises bekommen... das waren satte 6000 € pro Jahr Wertverlust. Da gibt es deutlich wertstbilere Modelle und Marken.

Hallo,

wir hatten uns im Januar den 1,4 TSI Trend & Fun für 30.000 € gekauft.

Im Juli bestellten ich wir den 2.0 TDI S&S für 43.000 € und bekamen für unseren 1,4 er mit ca. 4000km 21.500 €.

Im Oktober als wir ihn abgeben haben, hatte er ca. 7000 km drauf.

So sah es bei uns aus ......

Zitat:

@ingowa schrieb am 22. Dezember 2014 um 10:23:04 Uhr:

nur zum Vergleich: habe für meinen Tiger nach 5 Jahren, 90t km, Diesel 140 PS, Automatik und mit Vollausstattung nur noch 35% des KAUF-Preises bekommen... das waren satte 6000 € pro Jahr Wertverlust. Da gibt es deutlich wertstbilere Modelle und Marken.

Themenstarteram 22. Dezember 2014 um 15:53

Zitat:

@Beichtvater [url=http://www.motor-talk.de/.../...tiguan-wird-verkauft-t5152489.html?...]Nimm als Maßstab NUR Deinen realen Kaufpreis und lege dies als Messlatte an. Dann schaue, was der Wagen nach 18 Monaten noch wert ist. Weiterhin ziehe den Großteil der Gadgets (Extras, Sonderpakete, Zubehör) ab, für die keiner mehr den Neupreis und auch nicht Deinen Wunschpreis bezahlt.

So ist es nun mal bei Zubehör, das wird man niemals mehr aufgerechnet bekommen.

Das Leben ist nun mal eines der Härtesten. Wenn Du nun hingehst, den Wagen exakt am Ende des größten Wertverfalls verkaufen zu wollen, dann musst Du da halt durch.

Moin,

genau das habe ich ja getan. Wir haben auf den Listenpreis 15% bekommen. Das macht dann nach 18 Monaten je gefahrenen Kilometer so ziemlich genau 1 EURO Wertverlust bzw. knapp 700 EUR/Monat. Ich habe mindestens 1 Dutzend Fahrzeuge nach ca. 1,5 - 2 Jahren verkauft, aber bei keinem je prozentual soviel verloren, wie beim Tiguan (es waren A6 dabei, Touareg usw.) Bei unserem 1,4 TSI Tiguan habe ich das ja noch verstanden, da es sich um einen Problem-Motor handelt (aber selbst bei dem Fahrzeug war es nicht so "schlimm"). Das Sonderausstattungen gar nicht berücksichtigt werden, scheint mir auch ein wenig überzogen. Wer fährt schon gern ein grundausgestattetes Modell?

Generell sollten potentielle Tiguan-Neuwageninteressenten sich die Anschaffung genau überlegen, wenn sie das Fahrzeug nicht eine Dekade lang fahren wolllen. Der Audi Q5 ist in dieser Disziplin um Längen besser. Wir werden jedenfalls beim nächsten Kauf genau überlegen, welches Fahrzeug welcher Marke angeschafft wird. Die Kernmarke Volkswagen ist da doch mittlerweile in unserer Gunst deutlich abgefallen.

freundliche Grüße

Ex-Polofahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Unser Tiguan wird verkauft ...