unrunder leerlauf
Ein wunderschönen.....
ich habe eine riesen problem mit meinem zweier probe 2.0 liter 116 ps. habe ihn abends abgestellt und nächsten morgen wollte er nicht mehr. nu wurde der zahnriemen gewechselt und seit dem läuft der wagen wie ein eimer schrauben. leerlauf bei 1500 umdrehung, nimmt sehr schlecht gas an und geht aus. starten ist so gut wie numöglich. er steht in der werkstatt dort wurde versucht die zündung einzustellen was nicht möglich ist bei 12 grad vor ot läuft er gar nicht im moment steht er bei ca. 20 grad vor ot . Steuerzeiten wurden überprüft und stimmen auch.
wer kennt das und kann mir helfen was es sein kann.
mitfreundlichen grüssen TK02
bitte helft mir
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Markuscabrio
Fehlende Leistung, unrunder Leerlauf ect. sind die folgen.
gruß
Alles klar, und was meinte det TK mit "Verteiler entschärft"?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Markuscabrio
ich denke er meinte damit die Position und die einstellung des Zündverteilers?
Cool, Danke für die schnelle Antwort,
also bevor ich am Zündverteiler was gemacht habe, erstmal mit ganz dünnem Filzstift Markierung für die ursprüngliche Stelleung gemacht, so erspart man sich viel Zeit und Nerven, daran kann es bei mir auch nicht liegen.
SO habe heute an der Schraube LLVR gedreht, also genau um 4mal360° plus nochmal 180° nach links, jetzt hält der Motor im Warmen Zustand bei 700-800 .
Der Lauf des Motors sieht so aus: ...läuft... nach 2-3 sekunden so ein unauffälliges kurzes Zucken, dann wieder 3 sekunden und wieder so ein Zucken, ganz kurz, kaum wahrnehmbar.......Wen man Klima einschaltet UND der Lüfter sich dazu schaltet, geht die Leistung des Motors um 200 U zurück und abends kann man an der Armaturenbeleuchtung ganz schön beobachten, drückt man auf die Fensterheber, geht die Anzeige der Batterie einwenig runter und das Licht wird schwächer ,sprich die Ausleuchtung,
falls das irgendwie weiterhilft ?
Danke für die schnelle Antwort
Gruß
OK, also 1.
Du musst zum einstellen des Lehrlaufes und beim verstellen des ZV immer zuerst eine Brücke legen und zwar am kleinen schwarzen kästchen(nähe Batterie) zwischen ground und ten.
die pinbelegung steht im deckel des kästchens.
erst dann werden die werte im steuergerät gespeichert!
2.
Nimm mal ein Multimeter und mess die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor ohne Licht/ Klima ect.
und dann mal mit Verbraucher an.
schreib mal die werte dann hier rein.
gruß
ach ja, siehst Du , das hatte ich ja garnz vergessen, das mit überrücken, habe jetzt das auch gemacht, hat aber an dem Lauf nichts verändert,
Spannungswerte ohne Verbraucher: konstant 14,63 Volt
Mit Klima/Licht : so um die 14,58 Volt
Weiteres: Wenn sich der Lüfter dazuschaltet, klakerndes Geräsch am Motor, igendwo auf der linken Seite ,wenn man vorne steht, als ob der Zündfunke sein Unwesen treibt, gibt man manuell Gas am Seilzug, so ist es weg, lässt man los, dann ist es wieder da. Motor ausgeschaltet, an dieser Stelle hört man Zischen, wie wenn Wasser irgendwo langsam einsickert und das Ding sich langsam zu Ende befühlt, bis es voll ist und dann ist Ruhe, das war aber nur die Beschreibung wie es sich anhört, also dieses komische Zischen, das meine ich.
Das zischen kommt von der Klima. Ignorieren erstmal!
Das klackern wahrscheinlich auch....
Ich bin immer noch der Meinung das es am ZV oder am ZR liegt...
Wie steht denn der ZV jetzt? Hat ha 2 langlöcher wo er befestigt wird, mittig oder am anschlag der langlöcher?
Habt Ihr den ZV mal rausgezogen bei der Rep.?
Zitat:
Original geschrieben von Markuscabrio
Das zischen kommt von der Klima. Ignorieren erstmal!
Das klackern wahrscheinlich auch....Ich bin immer noch der Meinung das es am ZV oder am ZR liegt...
Wie steht denn der ZV jetzt? Hat ha 2 langlöcher wo er befestigt wird, mittig oder am anschlag der langlöcher?
Habt Ihr den ZV mal rausgezogen bei der Rep.?
so heute Fehlerspeicher ausgelesen,nichts drinne, dann Alle Komponenten des Leerlaufsystems getestet und siehe da der Leerlaufschalter, dem Test nach, funktioniert nicht, Drosselklappe geschlossen-Wiederstand zw. Stift und Masse muss Null sein, beim mir war unendlich, habe aber gleichzeitig die Drosselklappe gereinigt, dann alles zusammengebaut, und jetzt funktioniert alles,weiss jetzt aber nicht ob ich den Leerlaufschalter nochmal wechseln muss?
Gruss