Unrunder Leerlauf bei Start C 200 Kompressor
Hallo,
seit einiger Zeit läuft mein Motor beim Start ziemlich unrund (sägt), aber nur wenn er kalt ist.
Die Drehzahl geht dann ein paar mal hoch und runter immer zwischen 800 und 1.200 Umdrehungen (ohne mein Zutun).
Wenn ich dann losfahre verschwindet der unrunde Lauf und ich kann ganz normal fahren.
(gelegentlich ist eine Unwucht dabei die vom Motor zu kommen scheint, welche am ganzen Auto spürbar ist)
Dieses Verhalten kommt erst dann wieder wenn der Motor wieder kalt wird und auch nur dann wenn es draußen kalt ist, jetzt ist es wieder zu warm (vielleicht so ca. ab +4°C passiert das nicht mehr).
Wenn der Motor erst mal warm ist passiert das natürlich auch nicht mehr.
Und fast jeden Morgen beim starten in der Garage passiert das auch (die Garage ist beheizt, hat immer mindestens +16°C auch im Winter).
Mein Motor (M111 EVO) hatte das Problem mit dem Öl im Kabelbaum bereits, getauscht wurden Lambdasonde vor dem Kat und Luftmengenmesser. Bevor dieses Problem entstand hatte ich nie einen unrunden Leerlauf beim Kaltstart.
Direkt nachdem das Ölproblem abgeschlossen war, war auch der unrunde Leerlauf ein paar Tage weg, dann kam er wieder.
Und vor ein paar Tagen (am Montag) war es am schlimmsten bisher.
Der unrunde Leerlauf kam am Morgen, zusätlich die Unwucht, diesmal richtig stark und das ganze blieb wären ich fuhr. Der unrunde Lauf ging als ich fuhr (wie immer) und die Unwucht blieb. Hinzu kam ein starker Leistungsabfall. Ich hatte da gefühlt vielleicht noch 100 PS, keine 163. Ich konnte kaum noch beschleunigen auch hochdrehen ging nicht. Auf mehr als 2.500 Touren kam ich gar nicht erst. Ich meine, dass der Motor da nur auf 3 Zylindern gelaufen ist (kann das sein) würde die Unwucht zumindest erklären.
Hatte das schon jemand?
Weiß jemand was das sein könnte?
Danke im Vorraus für eure Antworten.
eine gute Nacht
18 Antworten
Also gemacht wurde das bei 122.847 Km, das heißt das Ding ist seit 10.256 Km drin.
Und geschehen ist vorher schon einiges bei meinem. Erst ist das Öl in den Motorkabelbaum eingedrungen, dann wurde der Ölstoppadapter installiert und der Kabelbaum gespühlt.
Durch das Öl Zerstört wurde die Lambdasonde vor dem Kat und die wurde auch von MB getauscht.
Und seit halt des mit dem Öl war ist diese Sägerei am Motor. Vorher sprang er immer aalglatt an und vorher gab's auch keine Zündaussetzer.
hallo leute,
bei mir ist das mit dem unruhigen leerlauf nicht mehr so wie im winter...tritt ab und zu nurnoch auf...
das was aber weiterhin besteht ist das er im warmen zustand beim zünden erst abwürgt so das ich ein zweites mal zünden muss und das etwa 5 sekunden lang...ich habe eine gasanlage drin..kann es daran liegen das zuwenig gas reingepumpt wird am anfang ?
ausserdem verursacht meiner seit kurzem fehlzündungen...beim berg runterrollen lassen im gang. woran könnt das liegen ?
ich hatte dieses "sägen" auch, zwar nur leicht aber es ging auch auf und ab, war bei mb und der meister meinte das es daran liegt wenn ich die klima anhabe braucht er ja bekanntlich mehr energie, wenn die klima energie zieht sorgt ein drehzahlausgleich dafür, das die "lichtmaschine" genug energie erzeugen kann, und der wagen nicht ausgeht, und das hört sich dann an als würde man ganz ganz sanft gas geben, versuch es mal damit die klima auszumachen, bei mir war es danach weg, klima mach ich nur unterwegs an, dann stört es mich ja eh nich, ausserdem sind beim fahren die drehzahlen eh höher, da braucht nix ausgelichen zu werden.. lg ronnsen
Also! Fahre auch den 200 Kompressor und hatte das gleiche Problem auch 2x !!
Und wie der Zufall so will mein Vater die E Klasse und hatte es vor 2 Monaten .. Sein Bekannter von Daimler sagte ohne viel nachzudenken "müssen die Temperatur messen wenn der Thermostat öffnet"
Tatsache der Thermostat war hin.. Jetzt hab ich hier mal geschaut und Tatsache schon kurz nach dem anlassen ist der Zuschlauch total heiss!!
Also ist der Thermostat nicht ok!!
Jetzt mal los..
Hoffe ich konnte helfen..