unruhiger Motorlauf beim E280, V6

unruhiger Motorlauf beim E280

Hallo, liebe Mercedes(leidens)gemeinde. Erst einmal möchte ich mich als neues Mitglied hier im Forum vorstellen. Ich verfolge Eure Beiträge schon länger, und muß sagen, das viele Tips hilfreich sind. Nun zu meinem Problem: Wir fahren einen W 210, E 280T, V 6, Mod.2000, 130 Tkm. Vor 6 Monaten signalisierte mir die Motordiagnoselampe bei 210 kmh das erste Mal einen Fehler. Das Fehlerauslesen- und löschen ( bei ATU für unschlagbare 19,90 mit Protokoll) hat "Fehler im Zündkreis des 4. Zyl." ergeben. Der Meister sagte mir, das es alle zum Zündkreis gehörenden Bauteile sein könnten, also keine genaue Diagnose.Da ich nicht wusste, ob die Zündkerzen schon mal erneuert wurden, hat meine freie Werkstatt neue Kerzen von BERU eingesetzt. Die Fehlermeldung trat nach ca. 3000 km immer öfter wieder auf. ATU kam nach einem Softwareupdate nicht mehr in den Fehlerspeicher (die Lampe wurde durch kurzes Abklemmen der Batterie gelöscht, wobei der Fehler aber noch im Speicher abgelegt ist). Darauf hin wechselten wir die 2 Zündkabel des 4. Zylinders. Die Fehlermeldung tritt jetzt nicht mehr auf, aber der Motor läuft im Stand etwas unruhig, "schüttelt" sich.
Wir haben den LMM abgezogen, daraufhin fährt die Lehrlaufdrehzahl kurz bis zum Abwürgen des Motors runter, um sich dann wieder zu "normalisieren". Was auffiel, der Zusatzlüfter dreht bei abgezogenen LMM hoch und bei aufgestecktem langsam. Anscheinend wird ein defekter LMM nicht über die Fehlerleuchte angezeigt. Wer hatte dieses Problem auch schon mal ?
P.S. Hatte dieses Problem schon in einem anderen, warscheinlich falschem Forum, beschrieben.

Grüße Andreas

18 Antworten

Hallo BlubbC280,
ich geb Dir vollkommen recht! Doch da das Fahrzeug , außer dem höheren Spritverbrauch, funktioniert, meine Frau die ganze Woche das Auto benutzt, und ich eigentlich nur am Wochnende Zeit habe mich darum zu kümmern, schiebe ich das vor mir her. Werde das Endergebnis noch mitteilen.

Verisses, keine NL hier gibt dir n Tauschteil 4 free mit, kannste neu kaufen und wenns nicht passt, pech gehabt.

Mfg, Mark

Hallo,

habe das gleiche Fahrzeug W210 E280 Bj. 2000 mit 200.000km und das gleiche Problem. Allerdings habe ich auch Autogas. Bereits 170.000 km auf Gas unterwegs.

Habe schom LMM und Lambdasonden vor dem Kat gewechselt, leider ohne Erfolg.

Grüße

topspion

Hallo zusammen,
meine freie Werkstatt hat am Samstag die Zündspule und Zündkabel für Zyl.5 erneuert, da dieser in der Fehlerdiagnose immer mit erwähnt war. Dabei wurde ein leichter Benzingeruch im Motorraum festgestellt. Ursache dafür war eine minimale Undichtigkeit an der Verschraubung der Benzinleitung oben am Zyl.6. Diese wurde befestigt. Der Meister vermutete, daß durch die Undichtigkeit der Leitung Falschluft mit angesaugt wurde und diese die verfälschten Werte verursachte. Am Wochenende bin ich ca. 100km gefahren. Spritverbrauch lt. Anzeige im Normbereich (ca.12,5L) und Motorlauf meiner Ansicht auch normal, wobei ich mittlerweile das Gefühl für "Normal" verloren habe, da ich selbst den Wagen selten fahre. Also bleibt die Ursache für die letzten Probleme Spekulation, da wir die Zündungsteile nicht wieder zurücktauschen wollten. Ich lasse nach dieser Woche jedenfalls nochmal den Speicher auslesen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen