Unruhiger Leerlauf bei minusgraden

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Leute,

ich habe folgendes problem:
wenn mein polo 6n (Bj 98 1,4 AKV)
die nachtüber bei minusgraden draußensteht dann springt er am morgen schlecht an, läuft sehr unruhig und neigt zum ausgehen beim anfahren.
wenn die Temperaturen steigen gibts damit kein problem mehr.
auch wenn ich ein stück gefahren bin (0,5 - 1 km) ist es fast vorbei.

woran könnte das liegen?
hatte das schon jemand?
ich hoffe, mir kann jemand helfen.

Mfg
Wurzelfuchs

24 Antworten

hallo
versuche mal den stecker vom wärmefühler abzuziehen. und schau mal wie der motor sich dann verhält. der fühler oder auch schalter sitzt zwischen motorblock und kühlerschlach. schwarzer viereckiger stecker.
wo kommst denn her?
gruss
marcel

hey ich komme aus der nähe von Düsseldorf und habe ehrlich gesagt von Autos kein plan =D bin nur froh das die karre läuft nur in letzter zeit mach ich mir ein wenig sorgen es liegt bestimmt an der Kälte :// kannst du mir da helfen ?

Guten Morgen,

ich komme leider aus der nähe von münster also nicht mal um die ecke. Hast du denn schon mal versucht den stecker abzuziehen? Hast du einen POLO baujahr 1997 6N ?
gruss
marcel

Hey ,

folgendes ich habe heute meinen Wagen meiner Mutter gegeben die dann auch darauf zur Arbeit gefahren ist . Als ich aus der Schule kam hatte sie mir berichtet das sie garkeine Probleme mit dem Wagen hatte und das er garkein mal ausgegangen ist was ist das ? was mach ich da falsch ? kommt das davon das ich bei einer ampel zu früh die kumpel durch drücke oder öfters die Kumplung belaste ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chrizzoz


Hey ,

folgendes ich habe heute meinen Wagen meiner Mutter gegeben die dann auch darauf zur Arbeit gefahren ist . Als ich aus der Schule kam hatte sie mir berichtet das sie garkeine Probleme mit dem Wagen hatte und das er garkein mal ausgegangen ist was ist das ? was mach ich da falsch ? kommt das davon das ich bei einer ampel zu früh die kumpel durch drücke oder öfters die Kumplung belaste ?

Baujahr : 1999

na ich hoffe nicht das du deinen kumpel durchdrückst 🙂 lach......
also mit der kupplung hat das eigentlich nichts zu tun. mmhhhhh wie ist denn die drehzahl? er sollt im leerlauf so um die 900 drehen. oder hast kein drehzahlmesser dran?
das hat dann mit warum und kalten motor nix mehr zu tun wenn du das so beschreibst.
gruss
marcel

hab leider kein drehzahlmesser dran :/ aber kannst du mir sagen was ich falsch mache und meine mutter richtig macht oO ?

finde das alles ein wenig komisch an der baterie kann es nicht liegen da ich wenn ich den Motor anmache ohne probleme angeht.

Zitat:

Original geschrieben von chrizzoz


hab leider kein drehzahlmesser dran :/ aber kannst du mir sagen was ich falsch mache und meine mutter richtig macht oO ?

finde das alles ein wenig komisch an der baterie kann es nicht liegen da ich wenn ich den Motor anmache ohne probleme angeht.

Wobei er an der Ampel manchmal ein wenig dazu neigt immer auszugehen also immer rappelt

keine ahnung...ich würde mal mit deiner mutter zusammen fahren und schauen ob es nicht doch auftritt.
vielleicht redet ihr auch aneinander vorbei!?
hast du die batterie neu eingebaut?

gut werde es mal versuchen aufjedenfall tretet sie erst später die kupplung als ich denn ich trete die kupplung wenn ich den berg runterrolle oder irgendeinen abhang.

Batterie ist nicht neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen