Unruhige Leerlaufdrehzahl und Ruckeln beim Gasgeben
Hallo zusammen,
Also mein Golf (1,4L 60Ps), zeigt folgendes Verhalten. Im Leerlauf bleib er nicht konstant auf einer Drehzahl, vielmehr dreht er immer ein bisschen hoch und dann wieder runter, da mein Golf keinen Drehzahlmesser hat (leider) kann ich nicht sagen wie viel er hochdreht, denke es is nicht viel, aber er tut es definitiv. Darüber hinaus ist es so, wenn ich bei relativ niedriger drehzahl fahre (aber nicht untertourig) und vom Gas gehe gibt es einen merklichen Ruckler, wenn ich wieder aufs Gas gehe kommt der selbe Ruckler, es is so als ob das Gaspedal in dieser Situation nicht gut anspricht. Es kommt mir so vor als ob ich ers einen bestimmten Pedalweg überwinden muss, und dann gibt er auf einmal etwas zuviel Gas, daher der Ruckler. Besonders merklich ist das im ersten Gang, z.B. beim im Stau fahren. Darüberhinaus verbraucht er meiner Meinung zuviel (kanns aber schlecht bestimmen wieviel, weil ich selten die Kohle zum volltanken hab). Hat einer von euch eine Ahnung ob das normal ist, oder ob irgendwas ned in Ordnung ist? Ich hätte gedacht es könnte vieleicht das Drosselklappenpoti sein (Einspritzung ist Monomotronik), aber der Fehlerspeicher ist leer (also keinen Fehler). Wenn das Drosselklappenpoti nicht richtig funktioniert wird das ja angezeigt oder nicht? Kann das der Benzinfilter sein? Wurde seit 10 Jahren denk ich ned getauscht.
Hoffe jmd kann mir helfen
Danke Aragorn
21 Antworten
Wieso schauste nicht erstmal nach den Verschleißteilen (Zündverteilerkappe)?
Daß die Lambdasonde im Popo ist, ist doch eher selten der Fall.
Hi, ich nochmal,
also, wenn du die Lamdasonde abgesteckt hast und damit fährst, muß sich das Fahrverhalten immens verbessern, ansonsten ist es wirklich was anderes.
Tja, das Steuergerät kann natürlich auch defekt sein, aber so weit würde ich noch gar nicht denken.
Ich würde dann auch wie Icke II schon geraten hat, erstmal alle Verschleißteile checken.
Übrigens habe ich irgendwo im Buch oder in der
Gebrauchsanweisung vom Auto gelesen, daß man alle ????-km die Lamdasonde austauschen sollte.
Das die Lamdasonde eher seltener hinüber ist, ist so nicht richtig. Ich beobachte ja das Forum auch schon länger und diese Sonde kommt doch immer wieder mal vor. Natürlich eher bei schon älteren Baujahren.
Gruß Tina
Naja, ich bin ja schon ein ganz kleines Bischen länger hier unterwegs (habe gerade mit Erstaunen gesehen, wie oft ich schon meinen Senf irgendwo dazugegeben habe 😉 ).
Im Verhältnis zu anderen Teilen, ist die Sonde eher selten - meinte ich. (Meiner ist 'nen 93'er, mit 192000 km und die tut wie'd Sau).
Vielleicht sind ja auch die der kleineren Motoren anfälliger, weil sie kurz vorm Kat sitzen und nicht so geschützt im Motorraum. Wer weiß.
Ich habe auch nicht gesagt, daß alle Lamdasonden irgendwann den Geist aufgeben.
Aber trotzdem hat Icke II völlig recht.
Ich habe nochmal nachgeschaut.
Habe auch nochmal in der Werkstatt angerufen.
(Arbeitet ein Kumpel). So wie es aussieht, sind wirklich eher die 1,4 l und 1,6 l anfällig.
Möchte damit natürlich keinen zunahe treten und bestimmt laufen auch ganz viele von denen bis zum Schluß mit der originalen Lamdasonde.
Aber probierte doch wirklich erst alle Verschleißteile mal aus.
Gruß
Tina
Ähnliche Themen
Hast Du denn schonmal den Luftfilter kontrolliert und evtl. erneuert? Habe nämlich das gleiche Problem gehabt (die Sache mit dem Ruck) und nach dem Wechsel des Luftfilters schnurrt der Motor wieder.
Luftfilter hab ich vor kurzem gewechselt, hat aber ned wirklich was gebracht. Zum Zündverteiler untersuchen bin ich bis jetzt noch ned gekommen (Studium-Vordiplom und Arbeit, da bleibt neben Partys nimmer viel Zeit) werd aber morgen mal reinschauen. Wenn ich da nix finde bleibt doch nimmer so viel oder? Drosselklappenpoti, Benzinfilter, Kat, oder ist die Zündung vieleicht verstellt? Korrigiert mich bitte wenn ich hier Müll rede.
So Zündverteiler auch gecheckt, die Kontakte sahen zwar nimmer wirklich gut aus, aber hab alles sauber geputzt und keine Verbesserung, ich bin langsam etwas ratlos. Ich hab irgendwie das Gefühl der Golf wird ab einem bestimmten Alter ein Geldgrab. Soviele Dinge die man machen müsste, die Geld kosten. Und die Dinge die ich gemacht hab, hab ich bei Pit-Stop machen lassen die sind alle auch nach einem Viertel Jahr schon wieder hin. Der Endschalldämpfer is zum zweiten mal hin und die Stoßdämpfer hinten quitschen und knarzen obwohl die gerade mal zwei Monate alt sind. Irgendwie hab ich dieses Auto satt.
Aber zurück zum Problem, wie schauts mit der Zündung aus, kann die Verstellt sein oder is dann Zwangsläufig der Hallgeber kaputt?
Kann der Benzinfilter sowas verursachen?