unruhig nach Start und weißer Qualm

Audi A4 B6/8E

Servus,

vor einigen Wochen lief mein Auto immer nach dem Starten unruhig, ohne Geräusche.. auch immer nur für ein paar Sekunden..
Hatte nun großen Service mit Zahnriemen, Wasserpumpe und dabei wurde die Drosselklappe gereinigt.. Er lief jetzt 2 Wochen ohne Probleme normal und seit 2 Tagen ist der unruhige Lauf nach dem Starten wieder da. Dabei spielt es keine Rolle ob er kalt oder warm ist. Obwohl, wenn er warm ist bilde ich mir ein, ist es nicht ganz so dramatisch..
Dazu kommt jetzt noch, dass er weiß qualmt, aber das nur wenn er kalt ist. Auch nur für ein paar Sekunden..
Ansonsten fährt er völlig normal, halt wie immer.
Habe auch schon die Sufu gequält, aber zu meinen kombinierten Problem keine Lösung gefunden.
Nur das der Qualm mit Kondenzwasser im Auspuff zu tun haben kann und der unruhige Lauf soll wohl mit den noch nicht aufgebauten Öldruck zu tun haben. Aber wie gesagt, ich habe diese Geräusche nicht.

Kann mir jemand weiterhelfen, dies kann ja nicht normal sein, somal es früher ja nicht war. Gibt es Lösungen?

Danke

Gruß Icke

P.S. im Fehlerspeiche steht nichts drin

20 Antworten

Oh ja, geil, noch ein Motorschaden.😁

killernuss

Zitat:

Original geschrieben von schmode101


Zündkerzen habe ich noch nicht nachgeschaut. Bin momentan unterwegs. Kann erst nächste Woche genauer schauen.
Aber die Zündkerzen wurden auch erst beim Service gewechselt und dann hätten die doch was gesehen, auch wegen der Kopfdichtung.. Außerdem, wie soll durch die Kopfdichtung Kühlwasser kommen? Ich bin jetzt auch keiner vom Fach, aber da drückt's doch höchstens Öl raus aber kein Wasser rein?
Heute morgen war zum Beispiel wieder garnix. Alles normal, kein ruckeln, kein Qualm. Irgendwie steckt da kein System hinter. Mal so mal so!

Gruß Icke

🙂🙂🙂 Wie schon gesagt.Ein guter Rat,lass die Kopfdichtung prüfen/wechseln,so darf man nicht weiter fahren

So, kurzes update,

Er verliert definitiv Kühlwasser. Der Stand im Ausgleichsbehälter ist wieder unter Minimal. Aber es ist noch sauber. Wenn es die Kopfdichtung wäre, müsste es doch dreckig sein? Oder liege ich da wieder falsch. Kann das Kühlwasser auch woanders hineingelangen??
Naja, hatte ihn die letzten 3 Tage eh nicht gestartet und morgen fahre ich ihn nur noch zum Freundlichen. Will aber nicht ganz ahnungslos dastehen. Wenn noch jemand eine Idee hat, gerne posten..

Gruß Icke

Nein es muss nicht unbedingt dreckig sein. Wenn die innere Dichtung defekt ist (temische belastung) dann läuft das Wasser in den Motor.
Das ist aber eigentlich die Ausnahme und kommt sehr selten vor.
Mein alter Golf 2 GTI ....*abschweif ---->(Gott was war das für ein geiles Auto!) 😁 ..... hatte das auch.
Ebenfalls war es sehr schwer zu lokalisieren ,... bei mir war damals zu spät. Kolbenkipper war die Folge.
Allerdings bockt gerade ein 4 Zylinder mächtig wenn er Wasser im Verbrennungstrakt hat.
Du solltest es eigentlich merken.
Falls dem alles nicht der Fall ist, kann man das Kühlwasser auch "einfärben" um somit (z.B. mit Schwarzlicht) die Undichte stelle zu finden.
An deiner Stelle würde ich den Wagen stehenlassen und beim 🙂 die Analyse machen lassen wo der Motor das Wasser herbekommt.

Gruß

Ähnliche Themen

hallo, weisst du nun mehr?
Habe genau das gleiche nu bei meinem 1.8T.

Wenn er warm wird ist alles wieder normal....

was hast du unternommen bzw ist dabei rausgekommen?

Gruss

sorry habe den letzten beitrag erst jetzt gelesen...

war dann doch der zylinderkopf.. habe ihn planen lassen, dann war wieder alles ok.
wenn es noch hilft..

gruss icke

Deine Antwort
Ähnliche Themen