ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Uno Rettung und Aufbau

Uno Rettung und Aufbau

Themenstarteram 16. März 2008 um 22:12

Hallo,

da ich letztes Jahr den Punto meiner Freundin schrottete bekam sie Ihr/unser aktuelles Baby "Schnattchen" geschenkt.

Schnattchen ist ein kleine italienische Lady (Fiat Uno). Sie erblickte am 12.12.1991 das Licht der Welt. Sie ist bis heute im Familienbesitz. Seitdem meine Mutter meiner Freundin den Uno überlassen hat wird dieser wieder aufgebaut/hergerichtet.

Der Motor hat gerade mal erst 95000 km hingelegt und davon kam mehr als 10.000 auf der Autobahn verbracht. Getriebe, Kupplung und Motor ist sehr gut erhalten. Da habe ich mir nie Sorgen machen müssen.

Wie es nun mal leider bei Italienern ist mag das Blech nun sehr gerne den Rost ;-) An den Türen und am Schweller blinzelte etwas Rost durch und wurde gut gefüttert bis er groß wurde ;-) Zum Glück gibt es ja ibääää und die Fachleute der Karosseriebauinnung sowie die Jungs mit dem Farbtopf.

Über mehrere Eingriffe erblüht unser Schnattchen wieder im alten Glanz, alten Glanz zwar noch nicht ganz, denn Motorhaube, Dach sowie die Front- und Heckschürzen benötigen einen neuen Anstrich. Als erstes wurde das Auto untersucht und die Schweller sowie die hinteren Radläufe entrostet mit neuen Blechen versehen. Danach durch einen leichten Kontakt mit einem Gartenzaun meinte unser Schnattchen eine neue Heckklappe würde ihr gut stehen. In der nun bisher letzten Reparatur wurde die Front sowie die Türen abgebaut. Eine Türe wurde dank ibääää erneuert und bei der anderen Türe wurde ein neues Blech eingeschweisst. Die Kotflügel wurden entrostet und beim linken Kotflügel wurde ebenfalls ein Stückchen Blech eingeschweisst.

An der Stelle an dem die Kotflügel an der A-Säule nun fast 17 Jahren scheuerten wurden die Roststellen gründlich entfernt und neulackiert. Die Träger im Motorenraum wurden ebenfalls entrostet. Nachdem alle Einzelteile bearbeitet wurden ging unsere Kleine zur Kosmetikabteilung. Die hinteren Seitenteile wurden nun nachdem sie bereits bei Entrostung der Schweller und Radläufe neulackiert wurden nochmals abgeschliffen, so dass nun die Kotflügel, die Türen sowie die Seitenteile in einem Go durchlackiert werden konnten.

Nun steht unser "Schnattchen" wieder da wie neu und glänzt in der Sonne, nur wenn welche scheint ;-)

Im Mai ist die Lackierung der Motorhaube geplant, da man einen Farbunterschied zum Rest des Wagens sieht. Ich hoffe nun, dass mir eine lackierte Heckschürze über den Weg läuft, die man umlackieren kann.

Nachdem sie hergerichtet wurde ging es in die Werkstatt zum Ölwechsel. Nun wird sie mit Castrol 10 W 40 geschmiert und läuft wie nen schweizer Uhrwerk. Am Donnerstag geht sie zur Motorenwäsche und bekommt einen neuen Ventildeckeldichtung und einen neuen Luftfilter. Wenn dieses gemacht ist darf sie zum freundlichen TÜV-Prüfer der Ihr wieder einen Stempel verpassen darf.

Die Bremsen wurden bereits im im Spätsommer gerichtet. Sie bekam vorne und hinten die Bremen gerichtet samt neuer Bremsflüssigkeit. Obwohl man sie gut behandelte verweigerte Sie kurz vor Weihnachten Ihren Dienst. An einem Bahnübergang streikte sie. Meine Freundin fuhr zur Arbeit und musste an einem Bahnübergang halten, da die Schranken unten waren. Motor wurde brav abgestellt und das wars dann auch fürs erste. Der ADAC musste anrücken, da die Benzinpumpe den Lebensgeist ausgehaucht hatte. Nach ner Woche war Schnattchen wieder flott und drei Tage später wollte sie wieder nicht mehr mit uns spielen ;-) Die Leitungen zur Benzinpumpe waren blank gescheuert. Nach Weihnachten bekamen wir sie wieder und seitdem lässt sie uns nicht mehr im Stich.

Die Kfz-Elektrik hab ich auch zwischenzeitlich überholt und ihr nen neuen Sicherungskasten und das ein und andere Kabel erneuert. Nun stand ihr schwerster Schritt bevor. Sie musste zum TÜV und bekam auch prompt keinen. Der Grund war die Feststellbremse. Bremswirkung. 70 zu 30. Danach kam sie zur Werkstatt, die die Bremse richtete. TÜV-Nachprüfung bestand sie dann ohne Mängel.

Als nächstes bekommt Schnattchen neuere Gurte rein und die Motorhaube, Grill sowie die Schürzen und das Dach wird lackiert, damit es keinen Farbunterschied mehr gibt. Hab zwischenzeitlich einen 12 Volt-Anschluß (Zigarettenanzünder *gg*) sowie die Digitaluhr eingebaut.

Sie läuft und läuft auch wenn sie kein Käfer ist :-) Wir freuen uns auf jede Fahrt mit unserem Schnattchen :-)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. März 2008 um 22:12

Hallo,

da ich letztes Jahr den Punto meiner Freundin schrottete bekam sie Ihr/unser aktuelles Baby "Schnattchen" geschenkt.

Schnattchen ist ein kleine italienische Lady (Fiat Uno). Sie erblickte am 12.12.1991 das Licht der Welt. Sie ist bis heute im Familienbesitz. Seitdem meine Mutter meiner Freundin den Uno überlassen hat wird dieser wieder aufgebaut/hergerichtet.

Der Motor hat gerade mal erst 95000 km hingelegt und davon kam mehr als 10.000 auf der Autobahn verbracht. Getriebe, Kupplung und Motor ist sehr gut erhalten. Da habe ich mir nie Sorgen machen müssen.

Wie es nun mal leider bei Italienern ist mag das Blech nun sehr gerne den Rost ;-) An den Türen und am Schweller blinzelte etwas Rost durch und wurde gut gefüttert bis er groß wurde ;-) Zum Glück gibt es ja ibääää und die Fachleute der Karosseriebauinnung sowie die Jungs mit dem Farbtopf.

Über mehrere Eingriffe erblüht unser Schnattchen wieder im alten Glanz, alten Glanz zwar noch nicht ganz, denn Motorhaube, Dach sowie die Front- und Heckschürzen benötigen einen neuen Anstrich. Als erstes wurde das Auto untersucht und die Schweller sowie die hinteren Radläufe entrostet mit neuen Blechen versehen. Danach durch einen leichten Kontakt mit einem Gartenzaun meinte unser Schnattchen eine neue Heckklappe würde ihr gut stehen. In der nun bisher letzten Reparatur wurde die Front sowie die Türen abgebaut. Eine Türe wurde dank ibääää erneuert und bei der anderen Türe wurde ein neues Blech eingeschweisst. Die Kotflügel wurden entrostet und beim linken Kotflügel wurde ebenfalls ein Stückchen Blech eingeschweisst.

An der Stelle an dem die Kotflügel an der A-Säule nun fast 17 Jahren scheuerten wurden die Roststellen gründlich entfernt und neulackiert. Die Träger im Motorenraum wurden ebenfalls entrostet. Nachdem alle Einzelteile bearbeitet wurden ging unsere Kleine zur Kosmetikabteilung. Die hinteren Seitenteile wurden nun nachdem sie bereits bei Entrostung der Schweller und Radläufe neulackiert wurden nochmals abgeschliffen, so dass nun die Kotflügel, die Türen sowie die Seitenteile in einem Go durchlackiert werden konnten.

Nun steht unser "Schnattchen" wieder da wie neu und glänzt in der Sonne, nur wenn welche scheint ;-)

Im Mai ist die Lackierung der Motorhaube geplant, da man einen Farbunterschied zum Rest des Wagens sieht. Ich hoffe nun, dass mir eine lackierte Heckschürze über den Weg läuft, die man umlackieren kann.

Nachdem sie hergerichtet wurde ging es in die Werkstatt zum Ölwechsel. Nun wird sie mit Castrol 10 W 40 geschmiert und läuft wie nen schweizer Uhrwerk. Am Donnerstag geht sie zur Motorenwäsche und bekommt einen neuen Ventildeckeldichtung und einen neuen Luftfilter. Wenn dieses gemacht ist darf sie zum freundlichen TÜV-Prüfer der Ihr wieder einen Stempel verpassen darf.

Die Bremsen wurden bereits im im Spätsommer gerichtet. Sie bekam vorne und hinten die Bremen gerichtet samt neuer Bremsflüssigkeit. Obwohl man sie gut behandelte verweigerte Sie kurz vor Weihnachten Ihren Dienst. An einem Bahnübergang streikte sie. Meine Freundin fuhr zur Arbeit und musste an einem Bahnübergang halten, da die Schranken unten waren. Motor wurde brav abgestellt und das wars dann auch fürs erste. Der ADAC musste anrücken, da die Benzinpumpe den Lebensgeist ausgehaucht hatte. Nach ner Woche war Schnattchen wieder flott und drei Tage später wollte sie wieder nicht mehr mit uns spielen ;-) Die Leitungen zur Benzinpumpe waren blank gescheuert. Nach Weihnachten bekamen wir sie wieder und seitdem lässt sie uns nicht mehr im Stich.

Die Kfz-Elektrik hab ich auch zwischenzeitlich überholt und ihr nen neuen Sicherungskasten und das ein und andere Kabel erneuert. Nun stand ihr schwerster Schritt bevor. Sie musste zum TÜV und bekam auch prompt keinen. Der Grund war die Feststellbremse. Bremswirkung. 70 zu 30. Danach kam sie zur Werkstatt, die die Bremse richtete. TÜV-Nachprüfung bestand sie dann ohne Mängel.

Als nächstes bekommt Schnattchen neuere Gurte rein und die Motorhaube, Grill sowie die Schürzen und das Dach wird lackiert, damit es keinen Farbunterschied mehr gibt. Hab zwischenzeitlich einen 12 Volt-Anschluß (Zigarettenanzünder *gg*) sowie die Digitaluhr eingebaut.

Sie läuft und läuft auch wenn sie kein Käfer ist :-) Wir freuen uns auf jede Fahrt mit unserem Schnattchen :-)

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 17. März 2008 um 11:20

Hallo Traumfalke,

finde ich echt klasse, daß sich jemand diese Mühe mit einem UNO macht.

Ist ja meistens so, daß dieser Typ einfach nur aufgebraucht und dann weggeschmissen wird. Durch solche Aktionen können wenigstens einige überleben und so vielleicht sogar Youngtimer-Status erlangen.

Verdient hätte es dieses geniale Auto auf jeden Fall!

Denke dabei an meinen ersten Wagen, einen UNO turbo,Serie 1, mit Wehmut zurück.

Mit ein bißchen Pflege wird er Dich auf jeden Fall nicht im Stich lassen.

Allzeit Gute Fahrt und viel Spaß mit dem- sorry, DER Kleinen.

Gruß, Lysander.

Themenstarteram 24. April 2008 um 19:24

was haltet ihr davon von folgendem Angebot:

Hohlraumversiegelung inkl. Vorbehandlung der Hohlräume

Ein Händler machte uns ein faires Angebot, beim Uno sollen die Hohlräume erst mit Fertan behandelt werden und danach mit Schutzwachs ausgespritzt.

Servus,

fahre einen 88er Uno turbo und würde gern mal wissen, was Du für die Hohlraumversiegelung bezahlst?

Habe auch vor, dass an meinem Turbo machen zu lassen..

Gruss

Benny

Themenstarteram 30. Juni 2008 um 11:28

hab nen Preis genannt bekommen von ca. 350 Euro Rund-Um-Sorglos-Paket :-)

Schnattchen hinfahren und 2 Tage sie später abzuholen und sehr lange glücklich

mit ihr zu sein :-)

Bilderchen von ihr gibts unter

www.schnattchen.net

Naja,das Fertan-Hohlraumprogramm hat bei Langzeit-Rostschutztests versagt. Ist ja auch schiwerig, die Hohlräume erst mit Rostwandler zu behandeln, dann kräftig auszuspülen, dann noch Wachs rein. Da bleibt meist noch Rost übrig, da man vor Fertanbehandlung den Rost grob entfernen sollte, was ja im Hohlraum schlecht geht.

Bei älteren Wagen, deren Hohlräume schon rostig sind, kann man eigentlich nur Fluid-Film und Mike-Sanders-Fett empfehlen (auch Mönnich-Fett). Beide unterwandern Rost und hindern ihn am Weiterrosten. Fluid-Film kann direkt mit Sprühdose eingebracht werden, Sanders-Fett muss heiß eingeblasen werden (meist nur in Fachbetrieben möglich), dafür hält Sanders-Fett ein Leben lang und Fluid-Film muss alle paar Jahre wiederholt werden. Fluid-Film und Mönnichs Siga-Fett kriechen extrem, Sanders etwas weniger, aber auch.

Hohlraumwachse (wie Waxoil od. Fertan) sind nur was für neuwertige Bleche, da sie vorhandenen Rost nicht am Weiterrosten hindern (siehe hier).

Ich habe für meine alten Kisten meist Fluid-Film in den unzugänglichen Hohlräumen genommen und an alle Stellen, an die man rankommt Mike-Sanders-Fett (mit Pinsel aufgetragen). Bisher mit gutem Erfolg.

 

Interessant zu diesem Thema ist auch die Diskussion in diesem Thread.

Themenstarteram 30. Juni 2008 um 13:17

so hab so eben jmd gefunden der Mike-Sanders verarbeitet...Fiat Uno kam dem bis dahin noch nicht vor die Konservierungssprühpistole :-)

weniger als 400 Euro...mal ne vernünftige Hausnummer

Guter Preis für eine Sanders-Konservierung.

 

Was für einen Motor hat denn euer Uno ?

am 2. Juli 2008 um 0:57

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu

Naja,das Fertan-Hohlraumprogramm hat bei Langzeit-Rostschutztests versagt. Ist ja auch schiwerig, die Hohlräume erst mit Rostwandler zu behandeln, dann kräftig auszuspülen, dann noch Wachs rein. Da bleibt meist noch Rost übrig, da man vor Fertanbehandlung den Rost grob entfernen sollte, was ja im Hohlraum schlecht geht.

Bei älteren Wagen, deren Hohlräume schon rostig sind, kann man eigentlich nur Fluid-Film und Mike-Sanders-Fett empfehlen (auch Mönnich-Fett). Beide unterwandern Rost und hindern ihn am Weiterrosten. Fluid-Film kann direkt mit Sprühdose eingebracht werden, Sanders-Fett muss heiß eingeblasen werden (meist nur in Fachbetrieben möglich), dafür hält Sanders-Fett ein Leben lang und Fluid-Film muss alle paar Jahre wiederholt werden. Fluid-Film und Mönnichs Siga-Fett kriechen extrem, Sanders etwas weniger, aber auch.

Hohlraumwachse (wie Waxoil od. Fertan) sind nur was für neuwertige Bleche, da sie vorhandenen Rost nicht am Weiterrosten hindern (siehe hier).

Ich habe für meine alten Kisten meist Fluid-Film in den unzugänglichen Hohlräumen genommen und an alle Stellen, an die man rankommt Mike-Sanders-Fett (mit Pinsel aufgetragen). Bisher mit gutem Erfolg.

 

Interessant zu diesem Thema ist auch die Diskussion in diesem Thread.

Ich denke wenn der Gammel schon drin ist empfiehlt sich da vielleich die Bleche oder Teile zu Tauschen.

Wenn der sonst nich rostet ist ja auch OK.

Unos gammeln ja sogar im Tank!

Meine realistische Einschätzung würde sein, das man die rostigen Sachen austauscht und guckt wie lange der Wagen noch fährt.

Man ist immer sehr euphorisch und zuversichtlich wenn man ein Auto liebt, aber das ändert sich schnell wenn im Alter dann eins zum anderen kommt und der Wagen ein Fass ohne Boden wird. Ich spreche da echt aus Erfahrung.

Wenn mann zum Beispiel nicht selbst schrauben kann wird ein defektes Getriebe zur einer großen Investition, wenn man den teoretischen Wert hinzuzieht.

Da gehen schnell mal 500€ weg, inkl allem (Gebrauchtteil) am besten mit Kupplung + 150€.

Beide Querlenker inkl Einbau und Achvermessung 350 €.

Das sin jetzt schon mal die Gangigsten Sachen beim Uno.

Wie schon erwähnt, der Tank mal locker 250 (Gebrauchtteil inkl montage beim Hinterhofschrauber).

Das wären auf langfristiger Sicht grobgeschätzte 1250 € die man in ein Fahrzeug investieren wird um die Grundmechanik in einem Nutzbaren Zustand zu halten.

Die Uno´s sterben nicht um sonst aus. Leider sind das keine Autos für die Ewigkeit.

Die Autos die heute 20 Jahre und älter sind, und sich im Zustand 2-3 befinden, sind Rentnerautos mit meist weit unter 100000KM haben, und nur gestanden sind und zu dem immer pfleglich in der Garage standen.

Oder aber mit mehreren 1000 Euros wieder neu aufgebaut sind.

Ich will keinen die Laune am Fiat verderben, aber ohne sehr großen Intusiasmus und einer dicken Brieftasche wird ein Uno keine 20 Jahre alt (regelmäßiger Fahrbetrieb vorausgesetzt).

Wenn aus der Hinsicht ein Fahrzeug erhalten werden sollte, der einen historischen Status erlangen wird, ist es sicherlich der Uno der 1. Serie.

Ein Golf 2 wird ebendfalls niemals den Status haben wie der 1ser.

Das wollte ich nur einmal zur Anregung beitragen, ob es bei diesem Modell sinnvoll ist

Erhaltungmaßnahmen in Form von Wachs im 91er Modell vorzunehmen.

Gruß Jan

Themenstarteram 2. Juli 2008 um 5:35

der Uno hat einen 1,1L Motor

Zylinderkopfdichtung wurde im Mai erneuert, da diese verbrannte. Schnattchen verwandelte sich in eine Nebelmaschine ;-)

Das einzige was mir noch Sorgen macht ist der Zustand vom Tank, der sieht nicht mehr so lecker aus, werd mir da mal einen neuen zu legen. Die Kupplung und das Getriebe ist noch gut in Schuß zumal Schnattchen gerade an der 100.000km Marke knabbern will. Sie fährt 5 - 6 Tage in der Woche insgesamt ca. 20 - 25km und steht ansonsten immer draussen.

Wie oben beschrieben, wurde eine große Restaurationsarbeit an ihr durchgeführt. Schweller, Radläufe, A-und B-Säule, Kotflügel sowie Türen wurden entrostet usw. :-)

Demnächst bekommt sie einen Blaupunkt Navi als Festeinbau spendiert, sowie neue Lautsprecher, CD-Wechsler und eine Endstufe mit Bassrolle ;-)

@Tipo-Janner: Du wirst nie alle Roststellen in Hohlräumen entfernen können, außer bei einer absoluten Vollrestauration mit Tauchbadentrostung. Für einen normal genutzten Uno oder andere Gebrauchswagen, die einfach noch möglichst lange alltagstauglich erhalten werden sollen, also absolut überflüssig und in keinerlei finanziellem Bezug zum Fahrzeugwert.

Daher hatte ich auch empfohlen nach der Reparatur der offensichtlichen und gröbsten Rostschäden eine rosthemmende Konservierung durchführen zu lassen. Und wenn der Uno eine vernünftige Konservierung mit Mike-Sanders-Fett erhält, dann braucht man sich um weitere Rostschäden erstmal nicht kümmern. Damit ist es die Variante mit dem besten Kosten-Nutzen-Effekt.

 

Zum Tank. Wenn deiner noch nicht durch ist, würde ich ein Tankkonservierungssystem anwenden. Da gibts verschiedende Hersteller. Bei rostigen Tanks ist wohl das System von POR15 gut geeignet (z.B. hier). Evtl. einen gebrauchten und intakten Tank organisieren und den konservieren und dann umbauen (lassen).

Die Vergaser-Uno 45 hatten wohl Kunsstofftanks, allerdings hat man dann die Anschlüsse für Kohlefilterung etc. nicht dran.

Themenstarteram 2. Juli 2008 um 11:49

hab die 60 PS Variante mit dem 1,1L

muss mir den eh mal demnächst von unten anschauen, da die Reserveradmulde eine kleinere Roststelle an der Schweissnaht aufweisst :-(

am 2. Juli 2008 um 18:02

Hallo zusammen

ich habe an einem 93er UNO einige Schweißarbeiten durchgeführt und dann

Sanders- Hohlraumfett in die Hohlräume gesprüht in meiner Garage (Montagegrube)

Zum Sprühen wurde die Sanders- Sprühpistole verwendet. Dieses unterscheidet

sich kaum von einer normalen Druckbecher- Pistole.(Sata)

Ca. 1 l Fett wurden auf einem Elektro- Kocher bis 120°C erwärmt und dann

in den Druckbecher gekippt. Den Sprühschlauch muß man noch mit einem

Föhn anwärmen.

Überraschend für mich war, daß sehr wenig Fett aus den Öffnungen gelaufen ist

da dieses schnell am Blech abkühlt.

Bei herkömmlicher Hohlraumversiegelung läuft meist fast die Hälfte wieder davon.

Ich habe bei dem 2 türigen UNO die hintere Seitenverkleidung entfernt.

Der Schweller war vollkommen mit Fett besprüht, somit wesentlich besser als

meine Hohlraumversiegelungen am gleichen Fahrzeug zuvor.

Mit einer 2 Person hat sich das Sanders- Fett auch in meiner Hobby- Werkstatt

verarbeiten lassen.

Gruß

Moritz218

 

 

 

KLar kann man das auch selber machen, aber nicht jeder hat Lust oder die Möglichkeiten 100° heißes Fett selber ins Auto zu sprühen..

Themenstarteram 5. Juli 2008 um 13:41

momentan besteht bei uns nicht die Möglichkeit, da nur öffentlicher Parkplatz vorhanden ist...die Nachbarn würden etwas verwirrt da stehen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Uno Rettung und Aufbau