Unmut über Modellpolitik S40/V50
Hallo Volvisti,
eine Frage hab ich jetzt doch mal:
Warum gibt es im V50
- kein Kurvenlicht
- kein adaptives Fahrwerk
- kein Bluetooth
- kein Reifendruckkontrollsystem
- keine mehrstufigen Diodenbremslichter
- keine Sportsitze
- keine AUX-Eingang für Musik (Stichwort MP3)
- ...
Ich fahren jetzt meinen dritten Volvo, mein alter Herr seinen 5., d.h. wir sind der Marke wirklich verbunden. Aber wo bleibt das "Premium"? Der Focus nutzt die gleiche Plattform und ist zwar deutlich hässlicher, aber auch um etliche Gimmiks reicher.
Ich hatte kürzlich einen vollausgestatteten 120d unterm Hintern: Zwar weit jenseits der Schmerzgrenze teuer, aber einfach ein tolles Auto und... man bekommt (mit viel Geld) fast alles einbaut.
Der V50 bietet zwar schon eine hohe Grundausstattung, aber es nervt gewaltig, wenn man viele nützliche Dinge auch nicht gegen Aufpreis bekommen kann. Mit einem solchen Konzept kann man m.E. nicht mit Premium-Anspruch antreten. Ich verstehe die Volvo-Politik an dieser Stelle einfach nicht...
Ich war schon drauf und dran, meinen V40 1.9d gegen einen V50 2.0d zu ersetzen.
Jetzt werde ich erstmal eine ganze Zeit die akltuelle Lieferzeit-, Verbrauchs-, und Modelldiskussion abwarten.
Mußte ich mal loswerden...
Gruß Jo
35 Antworten
die fehlende schlecht verzichtbare MP3-Fähigkeit scheint wirklich ein großes Problem zu sein.
Hat jemand schon mal bei führenden MP3-fähigen CD-Player-Herstellern wie Sony, Kenwood, etc. nachgefragt, wann sie die Heimgeräte mit einem side-impact-protection-system ausstatten? Soweit ich informiert bin, sind diese hin, falls sie herunterfallen. Das ist doch eines Premiumherstellers nicht würdig, oder? 😁😉
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von smartCH
Das hört sich fast so an als ob Volvo vor der Wahl stünde: entweder 'Spielzeug' oder 'sicheres Auto'. Was ein MP3-fähiger CD Player mit dem sicheren Auto zu tun haben soll, möchte mir bitte jemand erklären.
Natürlich hat ein MP3-fähiger CD-Player nichts mir Sicherheit zu tun. Es war nur ein Beispiel was mir mein Volvo-Händler erzählt hat. Volvo agiert hier sehr konservativ und erprobt jeden Trend erst ausgiebig, bevor dieser dann in die Serie geht.
... anders gesagt: der Winter ist lang in Göteborg.
Wäre es so schlimm einen AUX Eingang zu legen un den 5 Zylinder Diesel samt Automatik in den V50 zu setzten (die Benziner hat man ja auch passend gemacht)? Was ist daran trendy???
Baumbart
Ich persönlich verbinde mit Volvo auch einen gewissen Purismus, oder anders ausgedrückt: nicht allem blind hinterherzulaufen. Frage mal einen Besitzer einer Reifendruckkontrolle nach der Zufriedenheit (Renault, BMW...), bisher macht hier eine gute Nivellierung noch arge Probleme. Bluetooth? Es gibt KEINEN Standard, was also einen Einbau für mich sinnlos macht. Außerdem leistet Bluetooth auch keine Vermeidung der Antennenstrahlung, d.h. eine Schale ist immernoch nötig (siehe BMW) - da schätze ich meinen Einbau bei Volvo doch mehr. Kurvenlicht finde ich schon toll, kommt vielleicht bald...
Wenn man (was ja völlig i.O. ist) auf den letzten technischen Stand großen Wert legt sind die Franzosen und vereinzelt auch deutsche Modelle interessanter...
Gruß
Bluecraft
Ähnliche Themen
naja vielleicht haben se bei den MP3 fähigen CD-Laufwerken einfach nur angst irgendwann in America von der RIAA verklagt zu werden. Das Amerikanische Rechtssystem hat ja bezüglich Produkthaftung ne ziemliche Macke und wir wollen für neue S40 in 10 oder 20 Jahren doch nicht das doppelte bezahlen.
Zum Diesel:
Da sollte man sich wirklich beeilen endlich mal nen stärkeren Diesel anzubieten. 204 PS bei Audi (A4).
225 PS bei BMW (3er) und 240??PS bei Mercedes(C-Klasse). Da sind 136 Kleine Pferdchen(oder kleine Elche) einfach zu wenig. Entsprechendes steht ja auch schon bereit der 2,7er CR von PSA der momentan im Jaguar S-Type schon eingesetzt wird mit 204 PS (Quasi als Top Version). Als Zweitgrößte Dieselmaschine wär hier ein 180-190PS Diesel angebracht.
Gruß Zonkdsl
Ich finde diese Diskussion mal wieder sehr amüsant. Da beschwert sich doch wirklich niemand drüber, daß der V50 zu langsam oder zu träge sei. Im Gegenteil, die 136 "Pferdchen" beschleunigen den V50 ausreichend schnell und 220 vmax ist auch in Ordnung.
Aber der Gedanke, daß ein Nachbar, Geschäftskollege oder Kumpel einen A4, 3er, Mercedes oder Mondeo ohne Hubraumangabe fährt und theoretisch potenter ist (das es ja einen 200PS Diesel gibt) als der "kleine" V50 (der ja max. 136PS haben kann), macht wohl einigen von Euch sehr zu schaffen. Kann ja sein, daß ich mich täusche und der V50 ist Euch wirklich zu langsam - aber warum habt Ihr ihn dann gekauft bzw. kauft nicht einen A4 3.0 TDI ? Aber bedenkt, in einem halben Jahr gibt es vielleicht einen Skoda, der dann nochmals 10 PS mehr hat !! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von T136
Kann ja sein, daß ich mich täusche und der V50 ist Euch wirklich zu langsam - aber warum habt Ihr ihn dann gekauft bzw. kauft nicht einen A4 3.0 TDI ? Aber bedenkt, in einem halben Jahr gibt es vielleicht einen Skoda, der dann nochmals 10 PS mehr hat !! ;-)
So ist das eben wenn man Premium sein will. Es geht nicht darum etwas bestimmtes zu erreichen sondern besser als die anderen - eben premium - zu sein. 😉
Mal anders betrachtet. Wenn die Volvo wie andere auch jeden techn. Blöd.., äh Innovation, hätten und auch dieselben Motoren und Plastik wie die anderen wären sie vermutlich auch gleich teuer. Warum sollte man sie dann noch kaufen? Mehr Auswahl und Werkstätten gibts ei den dt Marken, was bliebe dann noch? Das Image?
Ich bin froh, dass es wenigstens noch etwas Auswahl gibt. Viel isses ja nicht mehr seit jeder Hersteller seine Autos auf unbequem mit unharmonischer Kraftentfaltung, auch sportlich genannt, abstimmt und extras einaut die fast 50% des Gesamtpreises ausmachen.
Denkt auch mal dran, dass technische Spielereien wie MP3 auch Geld kosten. Und ipod, MP3, TV im Auto etc benutzen eben nur wenige. Also ist der "Werbeeffekt" eben auch gering.
Rapace - der weiterhin auf umständliches MP3, ipod und ähnliches Zeuch verzichtet
@ Rapace
Stimme dir voll zu!
Grottenklaus
Letztendlich wird man es nie schaffen alle Menschen 100%ig glücklich zu machen. Lange Aufpreislisten machen auf jeden Fall niemanden glücklich da sie das Auto einfach nur teurer machen. Salve in die Runde!
wenn man auf diese Gimicks Wert legt, wird man sich ganz einfach auch keinen Elch kaufen. Ich persönlich finde, daß Kurvenlicht, Reifdruck-Systeme, Dioden-Bremslichter ganz nett sind, aber beim Preis-/Leistungverhältnis ziemlich daneben liegen. Was helfen diese Featers, wenn die Grundfunktion eines Automobiles (die Fortbewegung von A nach B) nicht mehr gewährleistet werden kann? Im Vergleich zu DB, BMW und Audi-Foren, werden hier - zumind. bislang - keine schwerwiegenden Pannen und Probleme angesprochen. Vor allem Mercedes sollte evtl. statt Kurvenlicht und Luftsitze zu entwickeln, etwas mehr in die Qualität und Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität der C-und E-Klasse investieren. Man bräuchte dann evtl. auch keine Rückstellungen von 600 Mio. EUR für Qualitätsprobleme bilden. So falsch kann das, was Volvo mit dem V50 auf die Beine gestellt hat, also nicht sein. Ein weiterer Vorteil für die Schweden: Die Modelle sprechen einfach nicht jeden an....
In diesem Sinne, nice day!
Shalimar
Zitat:
beschleunigen den V50 ausreichend schnell und 220 vmax ist auch in Ordnung.
wenn ichs denn mal erreichen würde. Heute war bei 205 km/h schluss (hat mich total geärgert!!) naja am 14. bin ich beim Händler und dann wird das geändert.
Zitat:
aber warum habt Ihr ihn dann gekauft bzw. kauft nicht einen A4 3.0 TDI ? Aber bedenkt, in einem halben Jahr gibt es vielleicht einen Skoda, der dann nochmals 10 PS mehr hat !! ;-)
weil bei Volvo das Preisleistungsverhältnis noch stimmt und es Dolby Digital als Sourround System gab welches es sonst erst ab A6 gibt. Hätte es nen 3.0er Diesel für den s40 gegeben hätte ich den auch genommen. nene Skoda wird beim selben Modell nie mehr PS als nen Audi haben. Audi soll oder ist ja die sportliche Marke des VW Konzerns.
Zitat:
und auch dieselben Motoren und Plastik wie die anderen wären sie vermutlich auch gleich teuer. Warum sollte man sie dann noch kaufen? Mehr Auswahl und Werkstätten gibts ei den dt Marken, was bliebe dann noch? Das Image?
ähm ich weiß zwar nicht obs dir schon aufgefallen iss aber die haben dasselbe Plastik nur ein bißchen besser verarbeitet als in anderen Autos. Schau mal auf den Volvo Schlüssel "Delphi" (grosser Automobilerstausrüster beliefert hauptsächlich Ford und GM). Da sollte man auch zumindest dieselben Motoren haben. Vielleicht noch mit nem Schuss Premium extra sprich 2,7Liter CR nicht mit 204 PS sondern mit 230 PS.
Wieso sollen die anderen Hersteller mehr Auswahl haben???
Das mit der geringeren Anzahl der Werkstätten iss mir eigentlich egal sofern inner Volvo Werkstatt mein "Baby" gut behandelt wird.
Zitat:
Denkt auch mal dran, dass technische Spielereien wie MP3 auch Geld kosten. Und ipod, MP3, TV im Auto etc benutzen eben nur wenige. Also ist der "Werbeeffekt" eben auch gering.
Wenige hmm darüber sollten wir mal ne Abstimmung machen. CD kontra MP3 im Auto.Da Volvo s40/V50 überwiegend von jüngeren Leuten gefahren werden würd ich sagen höchstalter zum abstimmen 45 maximal 50 Jahre.
In diesem Sinne
Gruß Zonkdsl
.Da Volvo s40/V50 überwiegend von jüngeren Leuten gefahren werden würd ich sagen höchstalter zum abstimmen 45 maximal 50 Jahre.
Hallo Zonkdsl,
dieser Vorschlag ist aber doch ziemlich starker Tobak. Selbst wenn die Mehrzahl der V50-Fans nicht gerade im fortgeschrittenen Rentenalter sein dürfte, so müßte bei einer Abstimmung aber doch wohl jeder S40/V50-Käufer mitreden dürfen.
Außerdem: Auch hier im Forum dürfte ich wohl nicht der einzige sein, der die angegebene Altersbegrenzung gerade noch so einhalten kann.
Aber vielleicht wäre auch die tatsächliche Altersstruktur mal ein paar weitere Beiträge wert.
Also bitte outen!
Herzliche Grüße
Michael
Zitat:
dieser Vorschlag ist aber doch ziemlich starker Tobak. Selbst wenn die Mehrzahl der V50-Fans nicht gerade im fortgeschrittenen Rentenalter sein dürfte, so müßte bei einer Abstimmung aber doch wohl jeder S40/V50-Käufer mitreden dürfen.
naja ging ja eigentlich nur um die mp3 fähigkeit. die wird ja von älteren Leuten weniger genutzt(denk ich jetzt mal so). Aber ok lassen wir die Altersgrenze wieder fallen.
Zitat:
ber vielleicht wäre auch die tatsächliche Altersstruktur mal ein paar weitere Beiträge wert.
Ja wäre nicht schlecht. Aber dann in einem neuen Fred sonst wird das zu unübersichtlich. Hatte gedacht mit so 6 Abstimmungspunkten so quasi als Umfrage.
1. Jünger als 25 2. 25-34 Jahre 3. 35-44 Jahre 4. 45-54 Jahre 5. 55-64 Jahre 6. 65 Jahre und älter.
Leider hab ich keinen Plan wie man so ne Umfrage erstellt . Wäre nett wenn die jemand erstellen könnte.
Thx im voraus
Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
.
Ja wäre nicht schlecht. Aber dann in einem neuen Fred sonst wird das zu unübersichtlich. Hatte gedacht mit so 6 Abstimmungspunkten so quasi als Umfrage.
1Zonkdsl
Das gibts schon in einem anderem Forum: Schaut mal hier:
http://www.volvospy.com/frameset.php?bn=volvospy_s40newUnter Age of S40/V50 owners
Grottenklaus
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
ähm ich weiß zwar nicht obs dir schon aufgefallen iss aber die haben dasselbe Plastik nur ein bißchen besser verarbeitet als in anderen Autos. Schau mal auf den Volvo Schlüssel "Delphi" (grosser Automobilerstausrüster beliefert hauptsächlich Ford und GM). Da sollte man auch zumindest dieselben Motoren haben. Vielleicht noch mit nem Schuss Premium extra sprich 2,7Liter CR nicht mit 204 PS sondern mit 230 PS.
Wieso sollen die anderen Hersteller mehr Auswahl haben???
Die Schlussfolgerung versteh ich nicht. Sicher, bei manchen Dingen wie Schließsysteme, Klima etc gibts nicht mal eine Handvoll Hersteller weltweit. Die Fertigungstiefe der Autohersteller ist ja nur bei 20-30%. Aber wieso soll man dann auch ähnliche Motoren bauen?? davon abgesehen, damit die Hierarchie stimmt muesste ein V70 dann einen Diesel mit knapp 300PS anbieten. Klingt wenig sinnvoll
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Das mit der geringeren Anzahl der Werkstätten iss mir eigentlich egal sofern inner Volvo Werkstatt mein "Baby" gut behandelt wird.
Andere - wie ich - sind eben auf ein einigermassen dichtes Werkstattnetz angewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Wenige hmm darüber sollten wir mal ne Abstimmung machen. CD kontra MP3 im Auto.Da Volvo s40/V50 überwiegend von jüngeren Leuten gefahren werden würd ich sagen höchstalter zum abstimmen 45 maximal 50 Jahre.
Eine Abstimmung in einem Forum wäre kaum sehr aussagekräftig. Schliesslich sind Forumsteilnehmer sicher nicht gleichmäßig über die Alterspyramide verteilt.
Ich glaube das ganze hat weniger mit dem Alter zu tun als mit Aufwand und Zeit. Ich gehöre aus deiner Sicht wahrscheinlich schon zu den Scheintoten (bald 38) aber nur für selbstgebrannte CDs einen zweiten PC zu kaufen (auf dem Firmenschlepptop mach ich das nicht - is auch zu langsam), dann meine 250CD, 400LP und 100 Casetten sichten, sortieren, aufnehmen, brennen? Hä??? Jaja, vor 15 Jahren hab ich auch von LP auf Casette gespielt, irgendwie wollte man ja Musik im Auto haben. Da war ich noch Student. Aber irgendwie is mir jetzt Geld und Zeit zu schaden. Für die paar hundert Euro eines MultimediaPCs kauf ich lieber CDs und spar die Zeit.
Und komm mir nicht mit den möchtegernlegalen tauschbörsen. Ja, ich weiss dass es experten gibt die Firmenserver für sowas zweckentfremden. Ich werde nicht meinen (eigenen) Firmenanschluss dafür benutzen. Ausgerechnet ich, der im Bereich IT-Infrastruktur arbeitet. Bei mir bleibts nicht bei einer Abmahnung wie bei einem Angestellten.
Aber zu deiner Beruhigung, ich fahr V70 und werde nie ein potentieller V50 Kunde sein. Entweder was kleineres oder was größeres.
Rapace
Zitat:
Aber wieso soll man dann auch ähnliche Motoren bauen?? davon abgesehen, damit die Hierarchie stimmt muesste ein V70 dann einen Diesel mit knapp 300PS anbieten. Klingt wenig sinnvoll
es müssen nicht unbedingt ähnliche Motoren sein. Von mir aus können es auch 5 oder 6 Liter Diesel sein. Hauptsache ein bißchen mehr PS aber bitte noch halbwegs bezahlbar (sprich bei spätestens 60.000 euro sollte die Grenze für Diesel sein). Ein Diesel RS40/RV50 wär da ein guter Anfang.
Wieso muß ein V70 mehr PS haben als ein S40/V50.
Bei Audi gibts ja auch s4 oder RS6 die mehr PS als ein A8 haben.
Zitat:
Ich gehöre aus deiner Sicht wahrscheinlich schon zu den Scheintoten (bald 38) aber nur für selbstgebrannte CDs einen zweiten PC zu kaufen (auf dem Firmenschlepptop mach ich das nicht - is auch zu langsam), dann meine 250CD, 400LP und 100 Casetten sichten, sortieren, aufnehmen, brennen? Hä???
naja ganz so jung bin ich doch nicht mehr. In 7 Jahren hab ich dein momentes Alter auch erreicht (hätte echt gern mal gewußt wie alt du mich geschätzt hättest).
Wegen der Cassetten. Ich würd mir nicht die Mühe machen diese alle wieder zu sortieren.Hol sie dir lieber online schon fertig als MP3 (gibts mittlerweile auch legal zu kaufen für ca. 1 euro).
Gruß Zonkdsl