Unmut über Modellpolitik S40/V50
Hallo Volvisti,
eine Frage hab ich jetzt doch mal:
Warum gibt es im V50
- kein Kurvenlicht
- kein adaptives Fahrwerk
- kein Bluetooth
- kein Reifendruckkontrollsystem
- keine mehrstufigen Diodenbremslichter
- keine Sportsitze
- keine AUX-Eingang für Musik (Stichwort MP3)
- ...
Ich fahren jetzt meinen dritten Volvo, mein alter Herr seinen 5., d.h. wir sind der Marke wirklich verbunden. Aber wo bleibt das "Premium"? Der Focus nutzt die gleiche Plattform und ist zwar deutlich hässlicher, aber auch um etliche Gimmiks reicher.
Ich hatte kürzlich einen vollausgestatteten 120d unterm Hintern: Zwar weit jenseits der Schmerzgrenze teuer, aber einfach ein tolles Auto und... man bekommt (mit viel Geld) fast alles einbaut.
Der V50 bietet zwar schon eine hohe Grundausstattung, aber es nervt gewaltig, wenn man viele nützliche Dinge auch nicht gegen Aufpreis bekommen kann. Mit einem solchen Konzept kann man m.E. nicht mit Premium-Anspruch antreten. Ich verstehe die Volvo-Politik an dieser Stelle einfach nicht...
Ich war schon drauf und dran, meinen V40 1.9d gegen einen V50 2.0d zu ersetzen.
Jetzt werde ich erstmal eine ganze Zeit die akltuelle Lieferzeit-, Verbrauchs-, und Modelldiskussion abwarten.
Mußte ich mal loswerden...
Gruß Jo
35 Antworten
Ich finde diesen Thread einfach nur sehr, sehr erheiternt. Danke für die amüsante Zeit.
Servus,
mit großem Interesse habe ich die bisherigen Beiträge gelesen und selbstverständlich gibt es unterschiedliche Meinungen.
Im Kern geht es doch um die Frage, welche Features ein Hersteller mit Premium-Anspruch liefern sollte. Das der V50 optisch top ist, werden wohl die wenigsten bestreiten. Mir persönlich ist aber an dem Fahrzeug außen auch zu wenig Chrom verarbeitet. Wo bleibt hier die optische Abgrenzung zwischen den Ausstattungsvarianten? Zumindest wie beim Konzernbruder Mondeo (in der Ghia Ausstattung) könnte doch eine kleine nette Zierleiste aus Chrom der teureren Variante Ausdruck verleihen. Nebenbei gesagt, beim Passat z.B. finde ich das ganze Chrom mittlerweile schon übertrieben...Wie auch immer, Chrom sieht eben edel aus und ein bisschen mehr könnte es beim V50 schon sein.
Die technischen Gimmicks sind generell schwierig zu beurteilen, denn wie schon mehrfach zu Recht angeführt wurde, führt ein Mehr an Technik oft zu einer erhöhten Fehleranfälligkeit. Wie auch immer, ich würde mir auch hier etwas mehr an optionalem Zubehör wünschen. Adaptives Licht hat der Vectra z.B. ohne weiteres und die wie ich finde optisch sehr interessante und unter Sicherheitsgesichtspunkten sinnvollen LEDs können ja auch nicht so schwierig sein, siehe z.B. Peugeot (OHNE Premiumanspruch).
Das Thema Motorisierung ist auch spannend. Ich stimme denjenigen zu, die eine Ausweitung der Dieselpalette nach oben fordern. Ohne Übertreibungen, aber wenn andere Hersteller aus ihrem 2-Liter Diesel bereits über 160 PS rausholen (z.B. BMW), dann wäre es doch bei Volvo zumindest sinnvoll, einen Diesel im Bereich von 160-180 PS auf den Markt zu werfen. Die Benziner sind ja auch gut nach oben motorisiert und die Abstufung 140-170-220 PS ist genial. Beim Diesel fehlt dieser Sprung ganz einfach noch.
Meinen V50 2,0D Summum lasse ich mit dem großen Heico Motorkit ausrüsten. Das Auto soll (bestellt am 30.6.) im Laufe des Dezembers kommen. Schau'n mer mal wie der Elch läuft....
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Wieso muß ein V70 mehr PS haben als ein S40/V50.
Irgendwie muss man Preis und Image ja rechtfertigen. Also sollten Einstiges und Topmodell entsprechend plaziert sein. Aus irgendeinem mir nicht erklärbaren Grund sehen V50 und V70 ja schon fast gleich aus. Und wir reden hier ja vom Diesel und nicht einer Benzinermotorsportvariante.
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
naja ganz so jung bin ich doch nicht mehr. In 7 Jahren hab ich dein momentes Alter auch erreicht (hätte echt gern mal gewußt wie alt du mich geschätzt hättest).
25 +-2
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Wegen der Cassetten. Ich würd mir nicht die Mühe machen diese alle wieder zu sortieren.Hol sie dir lieber online schon fertig als MP3 (gibts mittlerweile auch legal zu kaufen für ca. 1 euro).
Du meinst pro Song 1 Euro? Na toll. 5ß Cassetten a ca 25 Songs macht mal eben 1250 Euro. 12 Euro/Platte/CD. Dat is doch kaum billiger als wenn ich ne CD kaufe. Wenn überhaupt. Die Preise bei dem t-offline ding (musicload?) sind unverschämt und die anderen nicht viel besser.
Ich werd weiter warten und wenn es wirklich mal ein Multimediacenter gibt, dass so unauffällig ist wie ein Verstärker, dann werd ich archivieren. Und dann wirds auch mit MP3 für mich interessant (oder was immer dann gerade aktuell ist)
@cr1847
Nur Mut, das mit verchromten Stoßstangen kommt bestimmt wieder. Neulich beim Service hab ich einige V70 gesehen die hatten das schon. Chrom da wo die Scheuerleiste ist. Hab mich gefragt ob das genauso schlecht zu putzen ist wie vor 20 Jahren oder ob man da mittlerweile Fortschritte gemacht hat.
Rapace - der jedem seinen Motorhochleistungsdiesel gönnt - aber selber gerne einen Schiffsdiesel hätte.
Chrom ist ebenso Geschmackssache. Bei VW (Passat) und Audi (A4) finde ich es absolut übetrieben und schrecklich. Und auch die Chromleiste am Heck des Astra finde ich schrecklich. Wenn er die nicht hätte würde ich jetzt unter Umständen Astra fahren.
Ähnliche Themen
Kann VolvoV50 nur zustimmen. Ich persönlich hasse Chrom am Auto. Deshalb werde ich in Kürze auch den Chromgrill gegen einen S40-Grill auswechseln und wahrscheinlich auch die Grillumrandung lackieren.
Aber die Geschmäcker sind halt unterschiedlich.
Von mir aus können es auch 5 oder 6 Liter Diesel sein. Hauptsache ein bißchen mehr PS aber bitte noch halbwegs bezahlbar. Ein Diesel RS40/RV50 wär da ein guter Anfang.
Salve,
...joh, genau, ne Diesel-Maschine mit 5 od. 6 L Hubraum und ca. 3.000 Nm Drehmoment. Da wickelt sich dann zuerst der Asphalt um die Antriebsräder und anschl. fliegen die Zahnräder samt Zahnriemen durch die Motorhaube..... Die Entwicklungsabteilung von VW kann da im Hinblick auf den V10-Diesel ne große, lange (und vor allem amüsante) Geschichte erzählen :-))
VW hat mit nem Golf TDI schon einige Male das Feld der 24-Stunden-Rennen am Nürburgring aufgemischt. Also Leistungs- und Motorsport-Potential hat der Diesel schon.
Nice day
Shalimar