Unkooperativer Importeur
Als aufmerksamer Forumsleser fallen mir oft Themen auf in denen von schlechten Erfahrungen mit Mörfelden und einigen Dealern berichtet wird . Da werden Klagen über schlecht laufende TC96 von Mörfelden nicht beantwortet . Klagen über jaulende Getriebe ( 5th Gang) werden ignoriert. Es wird keine Unterstützung bei Zulassung von Importen oder Umzugs-Bikes gewährt , bzw zu überhöhten Preisen. Einige Dealer bauen keine in USA erworbenen Parts ein . Garantie - Ansprüche werden verschleppt. Freigaben von nässefreundlicheren Nachrüstreifen für Bikes ab 08 werden zugunsten der Dunlop-Holzbereifung verzögert.
Und alles in einer Zeit , in der sich die Moco um Käufer bemühen sollte, statt den US-Steuerzahler um Überlebenshilfe anzubetteln . Oder verwechsle ich da was ?
mfg Gavia
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich würde das Alles nicht so hoch bewerten.
Die Klientel ist zwischenzeitlich eine deutlich andere geworden. Da hat "der Charme des Unvollkommenen", also der ureigentliche Grund, warum man sich dieser Marke zuwendet, bei Weitem nicht mehr den Stellenwert, der ihm einstmals zuteil wurde.
Die Flitzpiepen, über die man sich hier beklagt, sitzen auch bei jedem anderen Mitbewerber resp. Importeur; nur bekommt das kaum jemand mit.
HDs laufen genau so gut oder schlecht, wie jedes andere Moped auch. Allerdings wird hier scheinbar sowohl über den Namen als auch über den Preis etwas ganz besonderes erwartet.
Wenn ich so sehe, dass eine Yamaha V-Max mittlerweile auch locker 20.000 € kostet, sind die Preise bei HD noch ganz verträglich.
Gruß, silent
14 Antworten
Hi,
ich würde das Alles nicht so hoch bewerten.
Die Klientel ist zwischenzeitlich eine deutlich andere geworden. Da hat "der Charme des Unvollkommenen", also der ureigentliche Grund, warum man sich dieser Marke zuwendet, bei Weitem nicht mehr den Stellenwert, der ihm einstmals zuteil wurde.
Die Flitzpiepen, über die man sich hier beklagt, sitzen auch bei jedem anderen Mitbewerber resp. Importeur; nur bekommt das kaum jemand mit.
HDs laufen genau so gut oder schlecht, wie jedes andere Moped auch. Allerdings wird hier scheinbar sowohl über den Namen als auch über den Preis etwas ganz besonderes erwartet.
Wenn ich so sehe, dass eine Yamaha V-Max mittlerweile auch locker 20.000 € kostet, sind die Preise bei HD noch ganz verträglich.
Gruß, silent
Mir ist das ehrlich gesagt egal, was Harley macht. Ich hole mein Zeug aus USA solange HD nichts an den Preisen ändert
Gruß
Harlelujah
Hattest Du nicht schonmal über Deine schlimmen Erlebnisse berichtet, von wegen Werkstatt ohne Ahnung etc.??
Ich fahre jetzt seit 3 Jahren Harley, 3 unterschiedliche Modelle, 1 Dyna , 1 Touring, 1 Softail, außer kleinsten Problemchen mit verfärbten Bremsscheibenrändern, null Probleme. Alles wird durch meinen Freundlichen beseitigt, im Zweifelsfall drückt er Garantieansprüche durch.
Was nicht zur Zufriedenheit gelöst wurde ist das Tacho beschlagen an der Street Bob, da hab ich nach dem 2. Tausch aufgegeben und selbst ein Entlüftungsloch gebohrt. Schnurren wie die Kätzchen, also keine Beanstandungen.
Gruß
SBsF
Hallo SBsF.
in drei Jahren mit drei unterschiedlichen Modellen unterwegs zu sein und dann eine Bewertung über die Qualität der Produkte/Händler/Werkstätten abzugeben, ist schon sehr mutig.
Gruß Arthur
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Arthur W.
Hallo SBsF.
in drei Jahren mit drei unterschiedlichen Modellen unterwegs zu sein und dann eine Bewertung über die Qualität der Produkte/Händler/Werkstätten abzugeben, ist schon sehr mutig.
Gruß Arthur
Hallo Arthur,
ich finde dass genauso mutig, wie einige wenige Probleme, Garantieansprüche, Problemchen oder die Preisgestaltung zu einem allgemeinen Unzufriedenheitspaket aller Harleyfahrer zu schnürren!!!
So was gibt es bei allen Marken und man findet solche Treads in allen Foren.
Gruß Brus
Zitat:
Original geschrieben von Arthur W.
Hallo SBsF.in drei Jahren mit drei unterschiedlichen Modellen unterwegs zu sein und dann eine Bewertung über die Qualität der Produkte/Händler/Werkstätten abzugeben, ist schon sehr mutig.
Gruß Arthur
Moin Arthur,
bin seit 3 Jahren mit der Street Bob unterwegs(neu gekauft, 1. Harley), vorletztes Jahr kam ne 10 Jahre alte Road King dazu, die ich zugunsten einer Cross Bones im letzten Jahr wieder verkaufte. Die Street Bob hat nach Einbau eines PC III ihr Konstantfahrruckeln aufgegeben und seit 25000 km keinen Grund zur Beanstandung mehr gegeben. Meine Äußerung bezog sich auf die Zufriedenheit mit der Erledigung von Gewährleistungsansprüchen und Reparaturen. Ich habe in 31 Jahren Moppedkarriere ne Menge Motorräder gefahren, von japanischen über italienische, englische bis zu bayrischen. Mängelfrei war keins, aber die Harleys fallen da auch nicht durch besondere Anfälligkeit auf. Diverse Moppedkollegen fahren ihre Harleys schon zig Jahre, einer ne Dyna die in 11 Jahren über 300000 km mit ihm zurücklegte. Auch er hatte bisher keine nennenswerten Probleme. Und den Service einer Werkstatt zu beurteilen kostet mich keine zehn Jahre. Mangel tritt auf, wird erledigt, gut ist. Wenn das ohne murren und knurren erfolgt und zu meiner Zufriedenheit erledigt wird, ist, denke ich, der Service i.O.
Und was die Herstellerqualität betrifft, stelle ich allgemein fest, dass die nirgendwo fehlerfrei ist. An der K 1200 S eines Bekannten ist so ziemlich alles ausgetauscht worden, mit Ausnahme des Rahmens. Vom Motorschaden über Getriebetausch, Federelemente, gerissene Verkleidung, Bremsanlage etc.pp
Um es nochmal deutlich zu sagen, ich für meinen Teil, bin bisher ein zufriedener HD Kunde, der mit kleinen Fehlern durchaus leben kann.
Gruß
SBsF
Moin,
ich persönlich kann auch nicht feststellen, dass es mit HD andere oder mehr Probleme gibt, als z.B. mit japanischen oder europäischen Motorrädern. Die beiden HDs, die ich bis jetzt hatte, fahren problemloser als z.B. meine Suzuki (Motorschaden bei ca. 7.500 km). Die Reparatur hat über 5 Monate gedauert, weil der AT-Motor in Einzelteilen aus Japan kam. Bei der Ducati brannte alle paar Wochen die vordere Glühlampe durch, verbrannte Öl in Mengen und qualmte wie Hölle Ganz zu schweigen von den Elektrikproblemen. So Problemlos wie meine HDs liefen eigentlich nur die Triumphs (und das obwohl Engländer).
Viele Grüße
heartbeat
Also, sorry, wenn ich hier nix beitragen kann zum allgemeinen Genöle um "inkompetente Dealer", "SCh...ß-Werkstatt" etc. MEIN 🙂 ist ein wirklich 🙂, einer, der sich freut, wenn ich und/oder mein Mädel kommen und das auch zum Ausdruck bringt (nicht nur verbal, auch durch sein Verhalten). Vielleicht liegt das daran, dass ich auch immer freundlich bin?! Die Werkstatt ist wirklich hervorragend - nach der letzten Inspektion habe ich den Werkstattleiter vom Appenin aus angerufen, weil meine mittlerweile 15 Jahre alte Softtail so gut gelaufen ist wie noch nie vorher und ich ihm mein Kompliment machen musste (das kann man wirklich tun, ist gar kein Problem!). Dass die Inspektion aber nicht billig war, brauch' ich hier sicherlich nicht extra erwähnen ...
Das (insb. guter) Service nicht billig ist, sollte eigentlich jeder wissen. Wer's noch nicht weiß, soll sich unter Zuhilfenahme eines Weißbiers in seinen Sessel setzen und nachdenken, wie seine Lohn-/Gehaltserhöhungen in den letzten Jahren konform gehen mit der Erwartungshaltung, dass ausgerechnet ein Anbieter von Motorrädern einer Premium-Marke seine Serviceleistungen zum Preis von 1965 anbieten soll.
Wem der offizielle Händler zu teuer ist, soll halt entweder ein japanisches Bike fahren (wenn die dann billiger sind ...), selbst schrauben oder Radl fahren. 🙄
p.s.: Mein 🙂 ist ein offizieller Harley Davidson Händler/Werkstatt - die fitteren von denen haben halt auch schon gemerkt, dass sich guter Service auszahlt ...
Fahre erst seit ein paar Monaten Harley. Bereits nach kurzer Zeit war der Öldruckschalter hinüber. Habe mein Möppi während der Festtagsferien (bei HD damals nur "Notbesatzung"😉 hingestellt. Der Öldruckschalter wurde vom Geschäftsführer persönlich ausgetauscht, selbstverständlich kostenlos, das Möppi gewaschen und ein Fr. 50.00 Warengutschein mitgeliefert mit der persönlichen Entschuldigung des GF, dass mir sowas in so kurzer Zeit an einem nigelnagelneuen Motorrad passiert sei. Es war mir fast peinlich, habe dort ja schliesslich keine Fr. 40'000.00 Tourer gekauft sondern das etwas grössere Einstiegsmodell ...
Ach ja ... ganz zu Beginn, anlässlich der Abholung der neuen Maschine hat mir der Verkäufer einen ca. 3 mm langen Kratzer an der Tankunterseite (!) gezeigt und mir dafür noch Fr. 300.00 vom VP abgezogen, nicht ohne mir das Angebot zu unterbreiten, einen neuen Tank herschicken zu lassen und damit natürlich runde 2 Wochen länger auf den Töff warten zu müssen (den Kratzer hätte ich in 50 Jahren nie bemerkt). Wie ich die Jungs dort einschätze, werden die mich auch in 2, 4 oder 10 Jahren nicht hängen lassen, egal mit welchem Problem ich ankomme. Die Philosophie bei diesem Dealer stimmt. Von der Garage bis zum Büro zurück in den Showroom. Aber, sowas ist nie 'ne Einwegbahn. Sprich, wenn ich nach meinem ersten kleinen Problem mit aufgestelltem Kamm dort angerufen, rumgebrüllt und rumgeflucht hätte, wäre die ganze Sache allenfalls auch etwas anders abgelaufen.
Ich war zwar damals, im ersten Moment wirklich stinkesauer, aber zum Glück habe ich niemanden bei der Harley Assistance erwischt 😉 und als der gelbe Engel vom TCS eintraf, war ich bereits wieder auf Normaltemperatur runtergefahren.
Oft, vermutlich sogar meistens gilt eben auch hier, ... wie man in den HD-Dealer hineinruft, ruft es aus ihm zurück.
Salut
Alfan
Hallo,
fahre nun auch schon mehrere Jahre Harley und inzwischen auch das zweite Modell. Bin damals, wie die meisten anderen von einem Japaner auf Harley umgestiegen und war auch recht skeptisch was Fahreigenschaften und Zuverlässigkeit anbelangen. Kann aber nur feststellen das die meisten Harleyfahrer ( mich selbst eingeschlossen ) ihr vom Werk aus duchdachtes, erprobtes Bike umbauen und dadurch viele Probleme erst geschaffen werden. Wenn auf Kosten der Fahreigenschaften und nur zu Gunsten der Optik maßgebliche Eingriffe vorgenommen werden sind oft Werkstattbesuche vorherzusehen. Habe in den acht Jahren die ich meine Yamaha Royal Star bewegte bis auf Lack und Airbrush nicht viel verändert. Kaum hatte ich eine super laufende Night Train wurde das gute Stück zerlegt. Neuer Tank, neue Fender vorn und hinten, andere Blinker und Fußrasten. Dabei habe ich noch nicht einmal in´s Fahrverhalten eingegriffen. Aber oft sind es die rätselhaftesten Garagenumbauten die im nächsten Frühjahr beim Freundlichen vorstellig werden und über den sein Kopfschütteln klagen.
Bin selbst Kunde bei HD Potsdam und konnte bisher nie klagen. Wenn Probleme waren sie meist von mir geschaffen.
Gruß Anisimar
kann auch nur positives berichten , ist zwar meine erste harley bin aber mit dem fahrzeug und dem dealer voll zufrieden , mein kumpel hat seine BMW zur gleichen zeit bekommen wie ich meine harley und mich belächelt und gefragt ob ich nur im bezirk rumfahren will , weils ja eine harley ist . zur zeit steht die BMW zum verkauf weil er einfach nicht zum fahren kam von den vielen werkstatt besuchen , von einer defekten benzinpumpe bis zum getriebeschaden hatte er so ziemlich alles gehabt .
mein einziger besuch war das erste servies u. das war kostenlos weil ich es beim kauf rausgehandelt hab .😎
Hallo SBsF,
habe vergessen, dass Du schon länger fährst.
Also zurück zum Thema: Ich glaube, Harleyhändler unterscheiden sich nicht von Händlern anderer Marken, leider. Auf der einen Seite wird eingetrichtert, dass man was Besonderes fährt und das eben seinen Preis hat, auf der anderen Seite wird Mittelmass bezüglich Läden/Werkstätten geboten. Manchmal weniger, manchmal mehr. Welche Konsequenzen man daraus zieht, liegt an einem selbst.
Gruß Arthur
Hallo Arthur,
ich weiß nicht so Recht, was Du willst?!?! Da klingt so ein bisschen Frust von Deiner Seite durch oder???
Wenn ich meine Harley anlasse, mich drauf setze und fahre, und sei es nur zur Eisdiele 😁,
weiß ich nach 50m, dass ich was besonderes fahre!!!!
Trotz krampfhaften Versuchen, dass Badboy Image nicht zu ruinieren, muß ich immer grinsen, so besonders finde ich das Fahrgefühl und meine Harley. Dann grüßen noch die Kinder und die nette alte Dame von nebenan und das Badboy Image ist total ruiniert, aber egal.... Muß es vielleicht mal mit Totenköpfen probieren, schwarz alleine ist zu brav.... 🙄
Händler, Werkstätten und deren Gehabe spielen für mich da überhaupt keine Rolle. IWenn ich meine, dass da was nicht stimmt und so was merkt man meistens schon im ersten Gespräch, dann fuck off und ich gehe wo anders hin.
Zum Glück habe ich einen wirklich klasse Schrauber, der sich bemüht, was auf dem Kasten hat und faire Preise macht. Zu dem kann ich mit jedem Problem kommen.
Gruß Brus
Hallo Brus,
nö, keine Frust. Warum auch? Meine Karre hat seit 18 Jahren keine Werkstatt von innen gesehen.
Gruß Arthur