1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Unilack oder Metallic/Perleffekt?

Unilack oder Metallic/Perleffekt?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mir einen VW Polo United zu kaufen und schwanke noch bei der Lackierung.
Hat eine Unilackierung viele Nachteile und soll ich deshalb lieber eine Metallic/Perleffekt-Lackierung nehmen oder ist eine Unilackierung ausreichend?
Vielen Dank für eure Antworten!

24 Antworten

Alle Unilacke haben heute eine Klarlackschicht,früher war das anders.Deswegen bleichen diese Lacke (vor allem Rot) nicht mehr,oder lange nicht mehr so extrem aus.Das konnte man ja bei älteren Autos früher sehr gut sehen,die sahen nach ein paar Jahren ja fast schon weiß aus.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Alle Unilacke haben heute eine Klarlackschicht,früher war das anders.Deswegen bleichen diese Lacke (vor allem Rot) nicht mehr,oder lange nicht mehr so extrem aus.Das konnte man ja bei älteren Autos früher sehr gut sehen,die sahen nach ein paar Jahren ja fast schon weiß aus.

damit sind wir wieder bei der uv strahlung... diese war und ist noch immer im großem umfang dafür verantwortlich das sich die bindemittel der lacke (und übrigens aller beschichtungen egal auf welchem untergrund) abbauen.

bei den älteren autos ist das hervoragend zu beobachten denn das was dort als weiß zum vorschein kommt ist nicht nur ausgeblichener lack sondern eher die darunter liegende grundierung.

hat in erster linie damit zu tun, dass früher in der großserie überwiegend billige nitrolacke (nitrozellulosebasis) verwendet wurden. diese bindemittel sind nicht alterungsbeständig. es wurde viel mit kunstharzen wie z.b. alkydharzen und auch acrylharzen experimentiert... wobei die acrylharze eine bessere schichtdicke, einen besseren verlauf und damit eine "glattere" oberfläche ergaben.
außerdem sind sie modifiziert, mit wasser als lösungsmittel, einsetzbar.
das wichtigste aber ist das sie in der oberfläche stabiler gegen uv belastung sind und daher auch nicht mehr ausbleichen bzw. sich langsamer abbauen.

hatte mich vertan... flashrot und uni-schwarz von vw sind tatsächlich ohne klarlack aber mit einer zusätzlichen schicht decklack aufgrund der schlechten deckkraft lackiert. denn die pigmente die für lacke verwendet werden sind in der regel nicht so hochwertig und decken schlecht insbesondere bei hell und mittelroten tönen. hochwertige pigmente wie sie z.b. in aquarellfarben verwendet werden würden den preislichen rahmen dermaßen sprengen das kein mensch mehr diese dann sehr teuren farben kaufen würde.

ist übrigens alles zu ergooglen

Gruß,
um es auf den Punkt zu bringen :

-Welche Grundfarbe gefällt mir am besten?
-Wieviel Zeit will ich in Lackpflege investieren?
-Spielen Kosten bei ev. Reparaturen eine Rolle?
-Gab oder gibt es bekannte Probleme mit meiner Wunschfarbe?

So in etwa sehen meine Kriterien aus, nach denen ich die Lackierung auswähle. Unser Lupo ist vier Jahre alt und weiss- der Unilack ist top in Ordnung (viel waschen)! Der Bora war Indigoblau-Perleffeckt-Metallic- den habe ich mehr geputzt wie den Lupo und trotzdem sah er nicht lange schön aus. Der Lack war irgendwie empfindlich auf alles- deshalb nehme ich beim Polo wieder mal ´ne Unilackierung. Und wenn ich so wenig wie möglich Pflegeaufwand betreiben will, dann würde ich Silbergraumetallic nehmen(da putze ich aber lieber).

Ha Ha,m ich fall gleich um vor lachen wenn ich den Schmwarn hier lese 😁😁😁😁😁

Soviel Anfängerwissen und so einen auf dicke Hose machen 😛 Hammer 🙄

Der EINZIGE Unterschied zwischen UNI und Pearl ist die Schicht Glitzer die VOR dem Klarlack aufgetragen wird, das ist alles.

Weder hat der lack weniger Klarlack noch anderen mist der hier erzählt wird.

Schwarz UNI ist die geilste Farbe aber auch die empfindlichest, hier ist Handwäsche angesagt.

Hat man UNI Schwarz Pder BMP neige ich zu Swizöl Waxen genau so bei Flashrot, nur so als Tip 😰

Zitat:

Original geschrieben von VW-Fan_2802


Ha Ha,m ich fall gleich um vor lachen wenn ich den Schmwarn hier lese 😁😁😁😁😁

Soviel Anfängerwissen und so einen auf dicke Hose machen 😛 Hammer 🙄

Der EINZIGE Unterschied zwischen UNI und Pearl ist die Schicht Glitzer die VOR dem Klarlack aufgetragen wird, das ist alles.

Weder hat der lack weniger Klarlack noch anderen mist der hier erzählt wird.

Schwarz UNI ist die geilste Farbe aber auch die empfindlichest, hier ist Handwäsche angesagt.

Hat man UNI Schwarz Pder BMP neige ich zu Swizöl Waxen genau so bei Flashrot, nur so als Tip 😰

es freut mich das dich die beiträge amüsieren... so haben sie ja denn doch noch einen sinn...

aber ganz ehrlich von dir wollte ich keinen wagen lackiert bekommen weder uni noch sonstwie... der EINZIGE unterschied... haha das ist die stelle wo du den ball zurückgegeben hast danke für den lacher...

So, um der Diskussin mal ein Ende zu bereiten zitiere ich mal die gute alte Tante Wicki:

Zitat:

Beim Zweischicht-System ist die farbgebende Schicht nur eine ungeschützte Pigmentschicht, die wie Wasserfarbe nur trocknet aber dabei auch matt wird. Dieser sog. Basislack wird dann mit einem i. d. R. zweikomponentigen Klarlack überzogen, in den Härter beigemischt wird und der dann eine glänzende und hochfeste Schutzschicht über der Farbe bildet. Diese Systeme sind vor allem bezüglich UV-Schutz, Kratzfestigkeit und mechanischem Schutz den Einschicht-Systemen deutlich überlegen und kommen heute in der Automobil-Produktion fast ausschließlich zum Einsatz.

Also eine Lack OHNE Klarlack gibt es heute bei den großen Automobilherstellern nicht mehr! Das ist auch meine gesammelte Erfahrung der Aussagen bei zwei Werksführungen (deren fachliches Wissen kann ich durchaus noch anzweifeln) und der Aussage von jemandem im VW Werk (schon höhere Position), der in der entsprechenden Abteilung nachgefragt hat. Zudem ist eben jeder Lack zwar im Grundaufbau gleich, dennoch in der Zusammensetzung der einzelnen Komponenten sehr unterschiedlich (das habe ich in meinen ersten Post gemeint). Auch die Haltbarkeit ist somit zwischen den einzelnen Lacken HEUTE nahezu identisch. Das war natürlich längst nicht immer so, man denke und sehe da das Tornadorot des Golf III VOR dem Facelift.

Um noch einmal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen. Es gibt keinen qualitativen Grund mehr einen Metalliclack zu nehmen oder einen Unilack zu verschmähen. Gelegentlich hat sogar der Unilack mehr Lack, wenn man einen Klavierlack des Phaeton nimmt. Dann zahlt man rund 2.500 Teuros und bekommt „nur” einen schwarzen Unilack. Der ist aber durch extrem häufiges Auftragen von Klarlackschichten noch tiefgründiger und zudem haltbarer. Kratzer sieht man darauf aber auch noch besser😁

Lackierte Grüße
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von pj900



Zitat:

Original geschrieben von VW-Fan_2802


Ha Ha,m ich fall gleich um vor lachen wenn ich den Schmwarn hier lese 😁😁😁😁😁

Soviel Anfängerwissen und so einen auf dicke Hose machen 😛 Hammer 🙄

Der EINZIGE Unterschied zwischen UNI und Pearl ist die Schicht Glitzer die VOR dem Klarlack aufgetragen wird, das ist alles.

Weder hat der lack weniger Klarlack noch anderen mist der hier erzählt wird.

Schwarz UNI ist die geilste Farbe aber auch die empfindlichest, hier ist Handwäsche angesagt.

Hat man UNI Schwarz Pder BMP neige ich zu Swizöl Waxen genau so bei Flashrot, nur so als Tip 😰

es freut mich das dich die beiträge amüsieren... so haben sie ja denn doch noch einen sinn...
aber ganz ehrlich von dir wollte ich keinen wagen lackiert bekommen weder uni noch sonstwie... der EINZIGE unterschied... haha das ist die stelle wo du den ball zurückgegeben hast danke für den lacher...

Tja, du hast mir ja außer Unsinn nicht sehr viel entgegen zu setzen was meine Aussage enträftigen würde 😛

Hallo

habe auf meinem Polo Unilackierung schwarz und bin davon nicht begeistert, die Qualität des Lacks ist echt sch...e.
Das Auto ist gerade 8 Monate alt ( 30 000km), 2 mal im Monat fahre ich das Auto in die Textilwaschanlage waschen.
Man sieht schon jetzt feine Kratzer ,es sieht nicht feierlich aus.

Ein Arbeitskollege hat auch einen Polo nur in Schwarz Perleffekt (Metallic) da sieht die Sache komplett anderes aus.

Ich würde Perleffekt Metallic Lackierung empfehlen.

Aber zur Klavierlackoptik des Phaeton für 2500Euronen habe ich gelesen das dieser einen Nanolacküberzug hat und das ist doch wohl schon ein Unterschied zum Uni-Schwarz der Brot und Butter Fahrzeuge von VW.

Zitat:

@pcdoktor schrieb am 13. Januar 2008 um 21:45:15 Uhr:


Hallo

habe auf meinem Polo Unilackierung schwarz und bin davon nicht begeistert, die Qualität des Lacks ist echt sch...e.
Das Auto ist gerade 8 Monate alt ( 30 000km), 2 mal im Monat fahre ich das Auto in die Textilwaschanlage waschen.
Man sieht schon jetzt feine Kratzer ,es sieht nicht feierlich aus.

Ein Arbeitskollege hat auch einen Polo nur in Schwarz Perleffekt (Metallic) da sieht die Sache komplett anderes aus.

Ich würde Perleffekt Metallic Lackierung empfehlen.

Ja ich weiß, der Thread ist alt. Aber mit Uni Schwarz in die Waschstraße fahren ist auch ein ziemliches Eigentor

Deine Antwort