unharmonische Kraftentfaltung

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo liebe T-Freunde,
ich habe meinen T-Reg noch nicht so lange und fuhr vorher 8 Jahre lange E-Klasse. Ich bin also VW Automatiken nicht gewohnt und kann mein Problem nicht einordnen.
Mir ist jetzt im Alltag aufgefallen, dass ich die Kraftentfaltung des Wagens recht unharmonisch finde. Es stört mich mittlerweile richtig.
Ich versuche mal das Problem zu schildern.
Gibt man vorsichtig, aber bestimmt Gas, so braucht der Wagen eine merkliche Gedenksekunde in der nichts passiert und dann schmeißt er auf einmal 500nm in den Topf und braust los. Z.B. beim Überholen.
Ähnlich fühle ich mich, wenn ich unsere Auffahrt hochfahre. Sie hat eine leichte Steigung und ich muss sehr langsam anfahren. Stehe ich an der Auffahrt und gebe Gas, so habe ich das ebenfalls das Gefühl, dass erst gar nichts passiert und er dann nach vorne hüpft.
Ist das normal. Kennt jemand dieses Problem? Bin ich überempfindlich?

Fahrzeugdaten: EZ 2010, Oktober (glaube ich), V6 TDI 240PS

Vielen Dank und viele Grüße

13 Antworten

Hey,

ist bei mir auch so; ist halt VW und kein Premiumhersteller. Meinen kann ich bald abgeben, damit wäre das Thema VW auch für mich erledigt. Wenn ich mir die Bilanz in 3 Jahren anschaue, kriege ich nur noch das grauen.
Eigentlich ein toller Wagen, wenn nicht die vielen Mängel, der schlechte Service und unmögliches Verhalten seirens VW wäre!!

Das Problem habe ich nicht, wenn der Wandler übergrückt wird -> Sport Modus

Ich denke daran ist der CO2-Wahn schuld. Das D Programm der Automatik soll ja Sprit sparen. Daher wird auch das Gas sehr zögerlich angenommen. Es sind dann einfach nicht "alle Pferde versammelt". 🙂
Im S Modus verhält sich der Wagen so wie man es erwarten würde. Nur wird die Automatik dann ab 3/4 Gas etwas nervös, sprich sie schaltet zu weit zurück (zu hohe Drehzahlen) für nen Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von west1672


Ähnlich fühle ich mich, wenn ich unsere Auffahrt hochfahre. Sie hat eine leichte Steigung und ich muss sehr langsam anfahren. Stehe ich an der Auffahrt und gebe Gas, so habe ich das ebenfalls das Gefühl, dass erst gar nichts passiert und er dann nach vorne hüpft.

Ist bei mir auch so: kurze schräge Auffahrt vor der (engen) Garage. Der "Hüpfer" muss also gut gezielt sein 😁. Den Tipp weiter unten mit Tiptronic auf "S" werde ich ausprobieren.

Grüße
Thomas

Da kommen wir zum nächsten Thema. Ich bin mit dem Benz immer (außer manchmal im Winter) in S gefahren. War super. Fuhr man sportlich, hat die Automatik entsprechend reagiert, fuhr man gemütlich, wurde in den höchstmöglichen Gang geschaltet und es kam keine Hektik auf.
Somit habe ich das am Anfang auch beim T-Reg versucht, er fährt dann aber, auch wenn man nur schleicht und gar nicht schnell fahren will, immer einen Gang zu niedrig und schaltet (gefühlt) auch nie in den 8. Das nervt. Ich versuchs trotzdem mal wieder.
Es ist wirklich schade, es verleidet einem nicht grade das Fahren aber der Spaß geht schon ein bisschen flöten.

Schönes Wochenende und vielen Dank

Wieder zum Thema:

Der T2 hat (wie viele Turbodiesel) ein, wenn auch kleines, Turboloch. Beim Anfahren am Hang führt das, wenn moderat Gas gegeben wird, zum Rückwärtsrollen; wird kräftig aufs Gaspedal getreten, macht der T2 einen Hüpfer nach vorne.
Beides umgehe ich durch Betätigen der AUTO-HOLD Funktion. Die gebremsten Räder lösen jetzt erst, wenn das Fahrzeug anrollt.
Wenn der Hang etwas steiler ist, verhindert der T2 das Zurückrollen ohnehin automatisch.

Gruß, Palver

Hallo West1672,

habe leider dasselbe Problem mit der Ruckartigkeit der Automatik. Wobei ich gedacht habe dass durch die Anhebung auf 8 Gänge hier wesentlich mehr Feinmotorik bemerkbar ist. Diese sog. Verzögerung beim Gasgeben war ich ja auch schon vom Stern gewohnt, aber da hatte ich nur 5 Gänge.
Ich werde dies demnächst beim 1. Service mal beim 🙂 ansprechen, vielleicht gibt es ja dazu schon ein Update oder so.

Werde mich dann dazu noch mal äussern.

VG

seetal

ich kann das geschriebe des fred-erstellers absolut unterschreiben.
bin mehr oder weniger zufällig zum Touareg gekommen und war vorher schon kein freund von automatik oder dsg, wie es heute heisst ;-)

habe den treg jetzt gut 1,5 monate werde mich wohl an dieses fahrgefühl mit der automatik nie gewöhnen.

hatte vorher schon einige male dsg in kleineren vw-modellen. das nicht-selbst-schalten können hat mich jedes mal geärgert. aber man kann sich die werksdienstwagen, die ich oft nehme, eben nicht immer aussuchen, was ausstattung und getriebe angeht.

deswegen habe ich in nem anderen fred auch mal geschrieben, das ich nen T2 gerne mal mit nem schaltgetriebe fahren würde. aber das werde ich wohl nicht mehr erleben. ;-)

was mich interessieren würde.
wie ist die S-TRONIC von audi im vergleich zu den vw-dsg-automatik-getrieben.

habe mir gestern mal nen audi "RS Q3" konfiguriert.
aber den gibts ja auch leider nur mit S-Tronic. :-(

Der Touareg hat doch kein DSG, sondern eine ganz normale Wandlerautomatik !

Die negativen Symptome könnten von dem ( kleinen ) Turboloch kommen.

Viel Erfolg
SCEM

Hatte zuerst überlegt, ob ich mir den Cayenne kaufe, sah aber den Aufpreis zum Touareg nicht ein, mittlerweile bereue ich diese Entscheidung. Die hier beschriebenen Symthome hat der Cayenne nicht, obwohl Motor und Getriebe gleich, jedoch von Porsche modifiziert ist.

Nächstes Jahr steht das nächste Fahrzeug an, wobei ich nun wirklich unschlüssig bin, was ich nehmen soll???!!

MfG
Ba

Fast vergessen, schaue mal im Audi A6 Forum, da stehen etliche Beiträge zur Anfahrschwäche drin; die beste Automat hat momentan BMW.

Gruß
Ba

Kann ich absolut nicht nachvollziehen und ich bin wirklich empfindlich was Turboloecher betrifft komme ich doch von einem 6 Zylinder Benziner.
In der Stadt und auf der Landstrasse fahre ich allerdings fast immer in S weil die Automatik dann einfach besser "mitdenkt". Das kostet IMHO auch nicht mehr Sprit, denn VW schaltet im Gegensatz zu BMW auch in S bis in den 8 Gang.
Hab das auf der BAB mal ausprobiert und den Momentanverbrauch beobachtet auf der Geraden.
Der Unterschied zwischen S und D ist meiner Meinung nach vernachlaessigbar.

Zitat:

Original geschrieben von ginamauser29


Fast vergessen, schaue mal im Audi A6 Forum, da stehen etliche Beiträge zur Anfahrschwäche drin; die beste Automat hat momentan BMW.

Die kommt aber von ZF, BMW hat bis dato noch nie selber eine Automatik bzw. ein Schaltgetriebe gebaut. Die gleiche Automatik von ZF ist aber auch in div. Modellen von Jaguar, Audi, Jeep etc. verbaut.

Beim Touareg wird eine Wandlerautomatik von Aisin verbaut (die gleiche ebenso im Porsche Cayenne und Audi Q7).

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Zitat:

Original geschrieben von ginamauser29


Fast vergessen, schaue mal im Audi A6 Forum, da stehen etliche Beiträge zur Anfahrschwäche drin; die beste Automat hat momentan BMW.
Die kommt aber von ZF, BMW hat bis dato noch nie selber eine Automatik bzw. ein Schaltgetriebe gebaut. Die gleiche Automatik von ZF ist aber auch in div. Modellen von Jaguar, Audi, Jeep etc. verbaut.

Beim Touareg wird eine Wandlerautomatik von Aisin verbaut (die gleiche ebenso im Porsche Cayenne und Audi Q7).

MfG

Hannes

Außer beim Hybrid-Modell, da ist der Automat von ZF.🙂

Gruß

Deine Antwort