Ungleichmässiges Beschleunigen/Hochdrehen 220CDI

Mercedes E-Klasse W211

Moin an Alle,

Es handelt sich zwar bei uns um einen W203 Mopf, aber da der Motor im W211 noch häufiger ist, möchte ich auch hier fragen:

Ich frage mich ob es unter den hier anwesenden 200CDI oder 220CDI Fahrern jemanden gibt, der bei seinem Dicken ähnliches festgetsellt hat:

1)
Wenn ich beschleunige, und der Schaltvorgang der Automatik vor 2500 U/min passiert, ist alles wunderbar, das Beschleunigen sehr gleichmässig und rund.

2)
Wenn ich aber etwas stärker am Gas bin, und die Automatik erst bei ca. 3000 U/min schaltet (Schaltzeitpunkt ist ja immer abhängig von der Gaspedalstellung), habe ich häufig/fast immer eine Unregelmässigkeit im Hochdrehen bzw. im Beschleunigen, und zwar bei ca. 2700 U/min. Bei dieser Drehzahl wirkt es im Beschleunigungsvorgang so, als ob ab 2700 U/min plötzlich selbständig Gas gegeben wird, der Wagen macht glatt einen Satz nach vorn, zieht plötzlich deutlich an, und die Drehzahl schnellt noch schneller nach oben als sie vorher angestiegen ist.

Das ist leider etwas schwierig zu erklären, es fühlt sich einfach so an, als ob der Motor beim Beschleunigen und Hochdrehen über die 2700 U/min hinaus ab diesem Punkt plötzlich selbständig mehr Gas gibt...

3)
Wenn ich widerum so stark beschleuinige, daß erst bei 3500 oder gar 4000 U/min geschaltet wird (also schon wirklich sehr stark am Gas), dann gibt es diesen Effekt nicht, dann wird widerum gleichmässig hochgedreht und beschleunigt.

Kennt ihr dieses Verhalten bei euren MOPF 4Zyl. CDI´s vielleicht auch, oder ist unserer ein Einzelfall bzw. etwas defekt ? (Das Problem gibt es seit Neuzustand. Turbo und Gestänge wurde sogar einmal getauscht weil defekt, aber geändert hat sich dabei nichts)

Vielen lieben Dank an euch für eure Meinung/Hilfe!

16 Antworten

Zitat:

@G 500 Schrauber schrieb am 19. Januar 2015 um 18:31:00 Uhr:


Hallo alle zusammen,

der Thread ist zwar schon eine ganze Weile nicht mehr "bearbeitet" worden aber ich hab das Probelm jetzt bei einem Viano mit dem 3,0 CDI. ( = 320 CDI V6 wie 211er Mopf)

Das Szenario ist das gleiche wie bei klefft nur schon bei ca. 2100 U/Min beim Schaltvorgang vom 1. in 2. Gang. Ich habe bei der Probefahrt auch im ersten Moment auf ein Probelm mit der WÜK getippt aber der sprunghafte Drehzahl- bzw Leistungsanstieg ist im Leerlauf bzw. beim langsamen hochdrehen ohne Gang reproduzierbar.
Was auffällig ist, ist das genau in diesem Moment das Verstell-Gestänge am Turbo sich ein großes Stück auf einmal verstellt. Vorher ( < 2100 U/Min ) nahezu gar nicht und danach ( > 2200 U/Min ) auch nicht mehr.
Die Verstellung des Turbo sollte doch lastabhängig bzw, ohne Last doch ziemlich gleichmäßig im Verhältnis zur Drehzahl sein oder nicht ?

Ach ja. Luftmassenmesser ist vor wenigen Tausend KM neu gekommen.

das sprunghafte Verstellen ist normal. Hier ein Video von meinem 270er bj.2004 ohne Turboprobleme:

Turboversteller

Danke für das super Video - Dein Regler reagiert aber schon nach dem Start / Zündung an bzw. Leerlauf. Meiner bleibt völlig unbeeindruckt bis eben zu der genannten Drehzahl.

Wovon könnte das denn noch kommen, wenn nicht vom Ladedruckregler ?

Wie hat klefft eigentlich sein Problem gelöst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen