Ungleiche Spaltmaße

VW Tiguan 2 (AD)

Jetzt nach dem Winter hatte ich mal Zeit meinem Tiguan eine ausführliche Handwäsche zu gönnen und ist mir aufgefallen, dass die Front ziemlich schlampig zusammengebaut wurde.
Erstmal ist mir nur aufgefallen, dass Beifahrerseitig die Motorhaube tiefer steht als der Kotflügel.
Da dachte ich noch ich drehe den Gummipuffer an der Motorhaube heraus und stelle die Motorhaube bündig zum Kotflügel.
Das Funktioniert grundsätzlich, allerdings ist jetzt schon der Spalt zwischen Scheinwerfer und Motorhaube rechts größer als links, das würde dann noch schlimmer werden.
Weiters steht die Motorhaube rechts weiter über den Kühlergrill und Scheinwerfer als links.
Würde ich ihn nicht als Neuwagen übernommen haben, würde ich von einem schlampig zusammengebauten Unfallwagen ausgehen.
Bitte jetzt keine Diskussion warum ich das nicht bei der Übernahme gesehen habe, das macht die schlampige Front nicht besser.
Bei allen meinen Vorgängerfahrzeugen hatte ich so etwas noch nicht und deshalb wohl zu wenig beachtet.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht.
Ich werde bei Gelegenheit meinen Händler aufsuchen.
Anbei noch einige Bilder.

Danke für eure Rückmeldungen
Klaus

Tiguan-spaltmasse-front-01
Tiguan-spaltmasse-front-02
Tiguan-spaltmasse-front-03
+4
10 Antworten

Ich hatte auch Probleme mit Spaltmaßen an den gleichen stellen, der Meister meinte das er nach meiner Reklamation die Fahrzeuge in der Ausstellung sich angesehen hatte und alle so wären, das Problem lag bei mir an der Chromleiste über dem Scheinwerfer (soll ein eigenes Teil sein) die wurde neu Justiert und es war nichts mehr zu sehen.

Deine Spaltmaße sind heftig die Motorhaube hat Versatz ob es bei Dir auch so zu beheben geht kann ich nicht sagen.

@443-B9 - Sieht so aus als ob der linke Scheinwerker auf deinen Bildern (In Fahrtrichtung recht) schief eingebaut ist und innen etwas "hängt". Das sieht man gut am Spalt (oben) zum Kotflügel, der wird auf der Innenseite größer. Wenn dann die Motorhaube an den schiefen Scheinwerfer angepasst wird dann hängt natürlich auch die Haube links tiefer als rechts (auf den Bildern) und der Grill ist auch etwas schief.

Wenn du deinem 🙂 das zeigst und er das nachjustiert, würde ich beim Beifahrer Scheinwerfer anfangen, Fahrerseite scheint zu passen. Meiner hatte übrigens nie so eine Nachbearbeitung nötig

Ist bei mir ähnlich.
Kotflügel und Motorhaube, Seitenschweller, Dackkantenspoiler und die Embleme. Das sieht teils echt lieblos zusammengebastelt aus.

Musste bei den R-Linern aufgrund der hohen Nachfrage und Kunden sicherlich schneller gehen. Da blieb keine Zeit für mehr Qualität. Nix für Ungut, das gehört zufriedenstellend nachgebessert.

Hab meinen Vorletzte Woche beim ?? gehabt wegen Spaltmaßen, einem 2 mm riss im Gummi vom Lenkrad und die Pfeil nach oben Taste am Lenkrad ist sporadisch gehangen. Allerdings waren bei mir die Spalte von der Hecklappe extrem unterschiedlich, ebenso kam direkt unter dem linken Heckscheinwerfer das Blech in Richtung Tür nach aussen und unter dem Tankdeckel wo der Spalt von der Stoßstange zum Kotflügel ist, war ein ca 2mm Absatz. Ich weiß das ich extrem pinkelig war allerdings erwarte ich schon eine gewisse Qualität und es wurde alles anstandslos in Ordnung gebracht, habe sogar ein neues Lenkrad bekommen. Bin auch echt zufrieden mit der Arbeit. Zu beachten ist aber das man beim Thema Spaltmaße 6 Monaten oder 10000km Zeit hat das zu reklamieren sonst macht VW Probleme.
Habe aber mehrere Tiger mit R-Line angeschaut einen von meinen Arbeitskollegen und einen mit meinem Sachbearbeiter beim?? bei allen wären die Spaltmaße anders

die R-Line sind besonders anfällig für schlampigen Zusammenbau (bei meinem Schwiegervater musste die gesamte Frontschürze heruntergenommen und neu zusammengebaut werden). Bei meinem war der Spalt zwischen dem Kühlergrill und der Motorhaube fahrerseitig kleiner als rechts - aber nicht so extrem wie beim TE.
Auch bei mir haben die freundlichen lange gebastelt bis es einigermaßen passte.
Ich war aber auch extrem pingelig, weil ich gerade eine Touran Wandlung hinter mir hatte (wegen unter anderem einigen Karosserie-Themen)
Aber ansonsten ist mein Tiger bis jetzt top!

Gestern war meiner wegen der schlampig zusammengebauten Front in der Werkstatt und die Spaltmaße an der Front wurden korrigiert. Jetzt siehts gut aus. Wenn man jetzt wirklich ganz ganz genau hinsieht kann man vielleicht noch die eine oder andere Ungleichmäßigkeit feststellen, das steht aber nicht in Relation zum Aufwand.

In der nähe meines Büros ist ein größerer Händler (nicht meiner) bei dem hab ich mir die Front einiger Tiger am Platz angesehen. Da standen u. a. 2 weiße R-Line die waren total unterschiedlich. Einer BJ mitte 2016, der sah super aus, ein anderer BJ ende 2017 der sah aus wie ein zusammengeflickter Unfallwagen.

Anscheinend scheint es da deutliche Unterschiede in der Verarbeitung zu geben. Bei der Übergabe in Wolfsburg habe ich schon sehr genau Lackfehler gesucht. Aber alles Ok.
Daheim dann sehr intensiv zusammen mit einem Freund (4 Augen sehen mehr als 2) haben wir die gesamte Karosserie, Lack, Spaltmaße kontrolliert.
Fazit: Alles bestens, alle Spalten OK, auch im Innenraum kein Knarzen oder Knacken.
Ich habe hier mitverfolgt was teilweise so ausgeliefert wird.
Ich kann da bei mir nichts finden. Auch nach 5 Wochen habe ich keinen Verarbeitungsfehler entdeckem können. Ganz zu Schweigen von dem Ford Grand C-max meiner Frau vor 1 Jahr. Gefühlt jeden Tag 1 Fehler im Innenraum entdeckt.
Nachtrag: Kurzer Tiger 220TSI R-Line komplett

Nachdem ich meinen (kein R-Line, auch in weiß) erst kürzlich bekam, habe ich gleich mal nachgesehen.
Da passt alles.

Ich habe erst jetzt, nach knapp 8 Monate eine Beule/Delle im Urlaub gefunden.
Die ist und kann an der Position nur bei der Montage im Werk passiert sein, da ansonsten meine Heckleuchte kaputt wäre. Ich erspare mir gleich den Gang zum Händler denn da kommt sowieso nix mehr raus.

Was ich damit sagen will, man muss bei der Übergabe echt 1000fach nachprüfen.
Die Beule fällt auch so sicherlich 99% aller Menschen nicht auf da es nur unter ganz speziellen Lichtverhältnissen zu sehen ist. Sollte ich bei Abgabe nächstes Jahr aber drauf angesprochen werden gibt es Ärger 😉

Grüße Scoty81

Deine Antwort