Unglaublicher Preisverfall S 203!
Liebe Leute! Das Folgende möchte ich hier ohne spezielle Fragestellung einfach mal zur Diskussion stellen.
Dieser Tage wurde mein Kombi 2 Jahre alt. Ich habe mich für die zweijährige Anschlußgarantie entschieden, denn ich werde wohl in den nächsten Jahren keinen neuen oder anderen Wagen kaufen (normaler Wechselintervall ist bei mir 3 Jahre). Grund dafür ist, dass ich bei der Niederlassung und im Internet mal nach Fahrzeugen geschaut habe, die dem meinen entsprechen.
Mein 180 TK ist recht nett ausgestattet und hat einen ehemaligen Neupreis von rund 42 000 Euro gehabt.
Es sind überall auf dem Markt Restposten des baugleichen Autos vorhanden, nur minimal anders ausgestattet aber vom Grundpreis der Liste nach her nahezu gleich. Diese werden für 28.900 oder 29.900 Euro mit Tageszulassung und 10 km auf dem Tacho verhökert.
Auf dem Gebrauchtwagenplatz unterhielt ich mich mit dem dortigen Verkaufsmenschen. Er sagte, dass auch er Schwierigkeiten habe, denn diese Neuwagenpreise hätten - und es geht hier nicht nur um den Kombi und Auslaufmodelle - das Niveau der sonst üblichen Jahreswagenpreise unterschritten.
Für meinen Wagen mit knapp über 27 000 Km auf dem Tacho nannte er mir so zwischen Tür und Angel einen Händler-Einkaufspreis von 17 000 bis 18 000 Euro. Ein Wertverlust für mich also von weit über 50 Prozent - und das nach genau zwei Jahren! Für 21 bis 22 000 würde er den Wagen wieder auf den Platz stellen. Mir war klar, dass es momentan nicht günstig wäre meinen Wagen anzubieten - aber mit einem derartigen Rutsch nach unten hatte ich nicht gerechnet.
Wenn man sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umsieht stellt man einen Preisverfall ins Bodenlose fest. Dabei kann man grundsätzlich wohl überhaupt nicht mehr von einer höheren Wertstabilität eines Mercedes sprechen.
Offensichtlich steht der Branche das Wasser bis zum Hals und sie erstickt in neuen und gebrauchten Autos. Selbst junge SLK sind so günstig wie nie. Ich hatte tatsächlich mal über den neuen Kombi für 2009 nachgedacht, leider habe ich aber keinen Geldscheißer...
Beste Grüße, Marcus
19 Antworten
Hallo Leute,
der Preisverfall ist nicht neu... Ich habe meinen C280T im April 2007 für 26.500 Euro gekauft (ca. 54% vom Neupreis, damals ca. 16 Monate alt). Der Wagen ist gut ausgestattet (7G-Automatik, Avantgart, Metallic, Comand, el. Sitzverstellung mit Memory, Schiebdach, Regensensor, Sitzheizung, usw.) und hatte 34.500 km gelaufen... kleine "Goodies" wie einen neue Navi-DVD gab es sogar noch dazu.
MfG, Oliver
SEUFZ....
Und ich sag Muttern noch sie soll nen S203 Jahreswagen nehmen-stattdessen E91 BMW...man war der teuer-wieviel C-Klasse man dafür bekommen hätte🙁
Für die Betroffenen natürlich mehr als Ärgerlich soviel an Wert abzulegen,aber so ist das nunmal.
edit: und es gab ja schon eine Modelpflege beim 3er,will nicht wissen,wieviel Geld in dem Wagen schon verschwunden ist
Nun habe ich ja keinen Gund anzunehmen, ich hätte nicht den entsprechenden "aktuellen Gegenwert" mit meiner C-Klasse. Ich fahre das Auto gerne und es wird mir nicht schwer fallen, auch ein paar Jahre über meinen üblichen Turnus hinaus diesen Wagen zu halten. Nur muss ich meinen ständigen Drang nach Neuem komplett ausbremsen. Und inzwischen hätte ich schon wieder einige Autos gefunden, die mir extrem gut gefallen könnten... Aber so halte ich meine Kohlen eher zusammen und schlage dann in einigen Jahren auf dem jungen Gebrauchtwagenmarkt wieder zu.
Wahrscheinlich ist der Gegenwert, den ich heute bekommen würde, durchaus realistisch. Die Neuwagenpreise sind vollkommen überzogen, ohne fetten Rabatt kauft heute kein Mensch mehr und eine Tageszulassung bringt Tausende Nachlaß, ohne, dass der Wagen groß bewegt wurde. Ein Auto mit wenigen KM und einem Jahr Zulassung ist so dermassen "wertbereinigt", dass es einfach nur erschreckt. Ich frage mich nur, wie die Hersteller in diesem Klima ihre Fließbänder mehr und mehr auslasten wollen. Klar, im Geschäftswagenbereich wird das Geld ganz ungeniert verbrannt. Aber auf dem Privatkäufer-Sektor wird doch unter Garantie nicht mehr viel zu holen sein mit Neuwagen. Immer mehr Leute kapieren doch mittlerweile, was los ist.
Es ist mit den Autos mittlerweils nicht anders, als mit den Aktien - meist macht die Anlage erst Sinn, wenn man einige Jahre aussitzt. Deshalb ist mein Drei-Jahres-Turnus nun perdu.
Heute habe ich die 399,- Euro für die zwei Jahre Anschlußgarantie überwiesen. Mein Auto gefällt mir. Hoffentlich gammelt es nicht so schnell wie die B-Klassen (siehe entsprechendes Forum) - meine nagelneue B-Klasse von 02/2006, die ich gottseidank schnell verklappt habe gehört auch zu den Rostkadidaten.
Beste Grüße, Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Auricher
...meine nagelneue B-Klasse von 02/2006, die ich gottseidank schnell verklappt habe gehört auch zu den Rostkadidaten.
Wo kann man denn heute Kraftfahrzeuge verklappen lassen? Dieses Verfahren war doch früher nur für Chemieabfälle üblich.
Ähnliche Themen
Ich habe meinen C220 CDI T-Modell MOPF als Jahreswagen ( Neupreis 42000€ ) gekauft mit 30.000KM für 25.000€. Das war 2005. Für mich steht fest, ich kaufe keine Neuwagen mehr, es sei denn es gibt mindestens 33% Nachlass wie bei Peugeot oder Citroen.
Gruß
OLI-NK