Unglaublich...
Unglaublich, meine OPEL-Werkstatt meinte ich sollte unbedingt (Ohne Ansicht)
einen Zahnriemenwechsel machen lassen. - Und das nach nur 30.000 km! Das kann
doch nicht deren Ernst sein. Wollen die mich -als Frau- abzocken?
Hat jemand schon schlechte Erfahrungen gemacht, dass der Zahnriemen nicht "rechtzeitig" gewechselt wurde? Gibt es da Probleme bei Opel/Tigra?
Dachte immer, man macht erst einen Wechsel so bei 90.000 - 100.000 Km.
(Der Tigra ist jetzt 3,5 Jahre alt.)
Hilfe, brauche DRINGEND Rat.
38 Antworten
Apropos Zahnriemen und Steuerkette. Welche Arbeiten dieser Art sind bei einem Y20DTH bei einem km-Stand von 62.000 km fällig? Irgend ein Riemen? Die Steuerkette wird meines Wissens doch erst bei ernsthaften Verschleißerscheinungen gewechselt?
Beim Y20DTH brauchste nix zu machen. Die Steuerketten sind wartungsfrei. Die werden bei der Wartung garnicht berücksichtigt.......
zu den anderen.....
Es ist auf keinen Fall normal das bei einem Z20LET schon so früh eine Umlenkrolle aufgibt, der Motor basiert ja schließlich auf dem X20XEV und da halten die Rollen ja auch locker 60TKM aus... Ich hab meine sogar drin gelassen bis 90TKM weil die wie NEU waren, hab nur den Riemen bei 60TKM wechseln lassen.
Beim Tigra sieht die Sache schon wieder anders aus. Es gab da massive Probleme mit dem Riementrieb an dem einige Tigras den Motortod starben....
Ich würde auf jeden Fall darauf achten das bei den Tigras die verbesserten Rollen eingebaut wurden.... Auch hier gilt, alle 60TKM Zahnriemen wechseln....
MFG Ecotec
@ Ecotec_dbilas
Die Firma dankt! Das waren auch so meine Gedanken - aber besser ein paar zu viel davon machen als ein paar zu wenig!
Tach allerseits!
Also jetzt muß ich auch mal meinen senf dazugeben! Es kommt darauf an welche motoren verbaut sind und wann sie hergestellt worden sind ! Es sind ja nicht alle opel motoren, die den ruf Als Steuerriehmen-Killer! Die normalen alten Ohc Aggregate halten auch länger als intervall mässig angegeben! Bei den ECO-Tech motoren hat opel seinerzeit Probleme mit den Spannrollen gehabt, und da ist es bis zu einem bestimmten auslieferungsdatum fast die regel gewesen das die macken bekommen! Ich selbst habe schon vier Riehmen bei den ECO-Techs erneuert, weil die auf der Letzten rille liefen! Meißt hört man es jedoch vorher weil sie anfangen gegén das Zahnriehmen-Gehäuse zu schlagen bevor sie reißen!Also eco tech sollte so früh gewechselt werden, aber nicht nur der Riehmen sondern auch Die spannrollen, den die sind diejenigen die den Ärger verursachen! Ach nebenbei, die vier die ich gemacht habe waren alle kurz vorm verecken und hatten alle unter 40tkm runter !
Viel Spaß noch dann !
Bei meinem Vater riss der (oder die) Zahnriemen bei über 70 TKM und 6 Jahren, also länger als 60 TKM haben sie gehalten. Das sollte man aber nicht ausprobieren... Hat meinen Dad 1700,- Euros gekostet (1.6 16v Vectra B, berüchtigt für solche Aktionen).
Bei meinem E-Kadett habe ich erst nach über 100TKM den Zahnriemen wechseln lassen. Der ausgetauschte Riemen verlor dafür nach gut 20TKM ein paar Zähne. Gott sei Dank gabs keine Folgeschäden. (E-Kadett 1.3 60 PS G-Kat).
Bei meinem Vectra habe ich auch bei 100.000 den Riemen wechseln lassen. Hat er also auch durchgehalten.
Den Riemen immer bis maximal 4Jahre und 60TKM wechseln,
das ist das oberste Gebot.
Naja ich weiss nicht vielleicht ist dein 1,3er Kadett sogar ein Freiläufer, dann ist es eh egal.
MFG Ecotec
mein alter vectra war ein freiläufer 1.6 75ps aber der riemen ist nie gerissen 370000tkm gehalten .danach wurde er verschrottet