Unglaublich hoher Verbrauch
Unser Daewoo Nexia (BJ.95, G-Kat, Euro2, 1.6l DOHC Motor) gönnt sich mind. 10 l auf 100KM trotz 80-90% Autobahnanteil und sobald die Geschwindigkeit auch nur knapp über 110 KM/h geht.
Luftfilter, Kerzen sind schon überprüft und ggf. getauscht worden. Es ist dabei unerheblkich ob wir Super oder Benzin tanken, an einer freien oder Markentankstelle. Gibt es eine Möglichkeit die Motorelektronik zu überprüfen, macht es überhaupt Sinn oder trinken die allgemein so viel und man muß damit leben ??!?
Ein anderes Problem ist ein klapperndes und gut vernehmliches Geräusch bei Fahrten mit mehr als 110 KM/h im Heckbereich. Ist erst gar nicht aufgefallen, da wir wegen des Verbrauches immer sehr konsequent 100 KM/h gefahren sind. Da es weder der Schutzengel noch der Verbauchswarner ist ;-) - Spaß beiseite, alle losen teile im Heckbereich oder Kofferaumwurden entsprechend geprüft aber ohne Erfolg, wir können uns das nicht mehr erklären, hat da jemand ne Idee ??!?
Bekomme ich irgendwo eine Reparaturanleitung bzw. Unterlagen zumAustausch des Wischerarmes an der Forntseite ???
18 Antworten
Hallo,
zum Verbrauch. 10 Liter sind schon sehr viel für einen 1,6er Motor, aber die alten Koreaner sind nich gerade Spritsparer. Dein Nexia basiert auf der alten Technik des Opel Kadett aus den frühen 80er !!! Da kann man nun 1+1 zusammenzählen das der technische Stand nun schon gut 20 Jahre her ist !!!
Du must wohl mit dem Verrbrauch leben. Dafür nimmt er doch "nur" normalbleifrei Benzin.
Kenne das von alten Kia-Motoren, die verbrauchen auch recht viel. Liegt auch daran, dass die bei wenig Hubraum immer recht viel PS haben, da muß man oft hochtourig fahren um die Leistung zu erreichen, dass führt dann auch zu hohem Verbrauch.
Hi,
Fahr doch mal zu einem Bosch-Dienst. Die überprüfen deinen Motor.
Bemsen schon mal geprüft? Liegt vielleicht eine Bremse an (Beliebt bei Trommelbremsen)?
Wie alt ist das Öl?
Benzin-Luft-Gemisch Ok?
Auspuff, Kat. usw. OK?
Luftdruck Reifen?
Fahrrad vom Sommerurlaub abgebaut :-) ?
Gruß
Glaube schon....
..das das Fahrrad ab ist, fahre ja erst im September in Urlaub ;-)
Spaß beiseite:
Öl ist im Frühjahr gewechselt worden, der Auspuff ist ebenfalls mittlerweile neu, mit dem KAT weiß ich nicht, der Reifenluftdruck ist ebenfals im grünen Bereich.
Das Problem ist, das das Autzo eigentlich ejden Tag unterwegs ist und der Bosch-Dienst Samstags keine solchen Termine macht. Die Bremsen könteman mal ins Auge fassen in Sachen Benzin-Luft-gemisch muß aber dann dochauch die werkstatt ran oder ??!?Danke für die Tips und schönes Wochenende !
Du hast doch bestimmt ATU oder die Konkurenz in deiner Nähe. Die sind doch auch Samstags da.
Benzin-Luft muss man auch in der Werkstatt prüfen...
Gruß
Ähnliche Themen
Also da muss ich olds02 in punkto Verbrauch doch widersprechen .
Es handelt sich doch sicherlich um den 1,6l - opel-klon .
Dieser Motor hat damals den Vectra bei einem Verbrauch von ca 7,2l auf gut 180 km/h beschleunigt . Auch sonst war der Motor sehr genügsam und zuverlässig . Mit einer Ausnahme .
Das Abgasrückführventil hängt gerne mal und sorgt damit für erhöhten Verbrauch .
Leider wird das vom Diagnosegerät nicht erkannt , da die Werte gerade noch so in der Toleranz liegen .
Bei mir war es damals so , das ein mürrischer Monteur wenig Lust hatte , die leicht erhöhten Werte zur Kenntnis zu nehmen .
Also , Agrv ausbauen , zuschweissen lassen und wieder Benzin sparen .
Diambi:
Dazu nur folgendes:
ATU:
Beim Vorgängerauto (Kadett E mit Vergaser) konnte die ATU-Werktsatt nichts machen, weil "...da kein Diagnosestecker drauf geht und dann weiß man ja nicht, was der Motor so haben könnte!" (O-Ton des Meisters der deutlichst über 50 war...). Den defekten Zündverteiler haben sie am Ende 4 mal ausgetauscht, dabei schon mal vergessen eine Zündkerze mit dem Zündkabel wieder anzuklemmen und so weiter und so weiter...
Pit Stop:
Exakt 3 Tage nach dem Auspufftausch (beim Daewoo) ist das komplette hintere Teil nach unten gefallen (auf der Autobahn bei 100 richtig lustig das...), weil die Herrschaften zwar neue Halterungen berechnet aber dummerweise die alten drangelassenhaben, kann ja mal passieren..
Also von den Clowns hab ich die Nase voll...
So sehe ich das auch der Kadett E den wir vorher hatten hat nämlich mal gerade schlappe 6,7l auf 100 KM vernascht und war ein Vergaser...
Aber welche Auswirkung auf die EURO2 hat es, wenn ich das AgRV einfach rausnehme ??
Kann man das (evt. mit Teilen vom Schrott) selbst erledigen ??!?
Danke schon mal an alle für die Tips !
bist du das problem nun los geworden?
es könnte ja auch die Lambda sonde sein oder der luftmassenmesser. kann man auf alle fälle ins auge fassen und prüfen lassen.
gruß
@ schmidt45:
Ne nicht wirklich - bin vor allem mein Geld losgeworden für den Urlaub ;-) Da die Karre dann eh fast den ganzen Monat steht, habe ich mir das für nach dem Urlaub aufgehoben, da habe ich auch mal Zeit tagsüber selbst in die Werkstatt zu fahren.
Melde mich dann aber wieder ob es geklappt hat und was es letztenendes denn dann gewesen ist !
Danke schon mal und bis Ende September !
! HOSSA !
Hallo!
Also, mein Nexia (habe den 55kW) liegt konstant bei 6,2 - 6,5l Benzin, allerdings fahre ich auch nicht mehr als 120, weil mich die enorme Geräuschentwicklung sonst wahnsinnig macht.
Lustig ist aber, dass ich auch dieses Klappern ab 110km/h habe - hatte schon eine gelockerte Diode von der Bremslichtleiste im Heckspoiler in Verdacht..... schau da mal nach.
Gruß Beemy
ich fahre im augenblick einen alten japaner ,auch mit technik die an die zwanzig jahre alt ist ,aber ich verbrauche bei weiten keine zehn liter kraftstoff ,und wenn dann nur wenn die tachonadel bei 190 ansteht
Zitat:
Dein Nexia basiert auf der alten Technik des Opel Kadett aus den frühen 80er !!!
Das ist kein Argument. Zwar waren die Motoren nicht mit moderner Steuerung ausgestattet, dafür aber deutlich leichter. Ein Kadett 1.6 brauchte bei normaler Fahrweise sicherlich keine 7 Liter.
Lass mal die Motorsteuerung überprüfen (Lamba-Sonde etc.).
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Lass mal die Motorsteuerung überprüfen (Lamba-Sonde etc.).
denke ich auch,die lambdasonde ist öfter mal die ursache für höheren verbrauch
Lambda-Sonde
Hallo Jungs !
Danke für die Tips - ich werde da in angriff nehmen die nächsten Wochen und berichten !
Gruß
Boris
Zitat:
Original geschrieben von Celebrity
denke ich auch,die lambdasonde ist öfter mal die ursache für höheren verbrauch