Ungetarnter W211 Mopf...
Quelle: http://www.wheels24.co.za / William McIntosh
Facelift W211
Mir gefällts... ;-)
Stepho.
43 Antworten
Am ende des Threads gibt es neue bilder:
http://www.mercedes-forum.com/forum/thread.php?threadid=33875
Zitat:
Original geschrieben von floba
Am ende des Threads gibt es neue bilder:
http://www.mercedes-forum.com/forum/thread.php?threadid=33875
Wenn das mal nicht die Bilder aus dem von mir geposteten Link sind 😉
den neuen CLK und den neuen CL hab ich auch schon so getarnt rumfahren sehen, ist irgendwie garnichtmehr so spannend wie früher..
p.s. die silberen e-klasse in dem link (letztes bild) sieht sehr merkwürdig von vorne aus, irgendwie langezogen? oder sieht das nur ohne panorama so hässlich aus? 😁
Habt ihr gesehen? Das T-Modell hat jetzt auch so´n Knubbel auf dem Dach- wie die Limo! Iiiiiihhhhh !
Bisher war die Antenne im Dachspoiler.
Warum jetzt der Käse?!
Einzige Erklärung: die T-Fahrer hatten Komplexe (..hast wohl kein Navi und Telefon wie? )
Jo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
p.s. die silberen e-klasse in dem link (letztes bild) sieht sehr merkwürdig von vorne aus, irgendwie langezogen? oder sieht das nur ohne panorama so hässlich aus? 😁
Ich finde auch, dass die sehr merkwürdig von vorne aussieht, ist mir jetzt aber schon auf mehreren Bildern von vorne aufgefallen. Ich würde sagen, dass kommt durch den neuen Kühlergrill und den neuen Stoßfänger, die beide in der Mitte spitz zulaufen. Ob es nun wirklich langgezogener ist, oder das ganze nur optisch so wirkt, ist natürlich ne andere Frage.
Mir gefällt es auf jeden Fall nicht. Von hinten sieht es mit Facelift ganz gut aus, aber keinesfalls besser als ohne Facelift, von vorne finde ich das ganze sehr bescheiden, außer den runden, mit Chrom eingefassten Nebelscheinwerfern. Die sehen gut aus.
Ich finde die neuen Außenspiegel gar nicht schön.
Mir gefällts...
Ist doch immer das gleiche. Ist der Mopf erst einige Zeit draußen, findet jeder den alten altbacken und möchte den neuen. Ebenso klar ist, dass die jetzigen Fahrer von jungen Vormopfs den neuen "schrecklich" finden und sich selbst bestätigen, dass sie den alten gekauft haben. Psychologie eben. ;-)
Grüße,
Stepho.
Zitat:
Original geschrieben von stephob12
Mir gefällts...
Ist doch immer das gleiche. Ist der Mopf erst einige Zeit draußen, findet jeder den alten altbacken und möchte den neuen. Ebenso klar ist, dass die jetzigen Fahrer von jungen Vormopfs den neuen "schrecklich" finden und sich selbst bestätigen, dass sie den alten gekauft haben. Psychologie eben. ;-)
Grüße,
Stepho.
Ich glaube nicht das dem so ist. Du mußt schon jedem selber überlassen ob er die Mopf gut findet oder nicht. Wir sind ja hier nicht im KG mit lauter kleinen Kindern. Ich jedenfalls wollte die Stummelantenne NICHT auf meinem Dach haben. Dann fahre ich lieben den " alten " mit wesentlich MEHR Extras als den "neuen ".
Gruß
skybird01 😎
Also bei mir ist das so:
ich geniesse es schon, in einem noch aktuellen Modell zu sitzen. Keine Frage.
Wenn die gemopften oder der Nachfolger rauskommen werde ich das auch ein wenig bedauern. Es geht aber keinesfalls so weit, daß ich DC deswegen wieder mein Geld in den Rachen werfe und einem Unbekannten ein fast neuwertiges Auto "schenke".
Evtl. wäre eine neue Stoßstange erträglich, wenn damit auch das Problem um das Tagfahrlicht gelöst würde (zusätzl. Lampen oder so).
Diese Gefühle werden mich ein paar Jahre begleiten, bis es wieder andersherum kommt: in den letzten Jahren war das Feeling in meinem wie neu aussehendem 124-er einfach prima. Fast schon ein Oldi, in Topform und da es 300E war konnte ich auch meist vorne mitreden- wenn ich´s denn mal wollte. Da fühlte ich einen gewissen Stolz auf den "guten alten 124-er".
Soviel zur Psychologie.
Mehr würde es mich wurmen, wenn jetzt ein Extra angeboten würde, daß ich unbedingt haben möchte. Insofern freut es mich, dass ich bereits den Nanolack habe. Zumindest solange, bis der Lackierer das erste mal ran muss....
Unsicher bin ich, ob ich dem 3,5L-Motor hinterherweinen soll oder nicht. Die Mehrleistung wäre mir gelegentlich schon recht.
Dem stehen aber ein durchschnittlich höherer Verbrauch und eine kompliziertere Technik entgegen.
Angesichts der steigenden Ölpreise und dem sicher kommenden Tempolimit, hätte ich einen 200-er kaufen müssen.
Zur Mopf: meine Frau weiß fast nix von und über Autos. Trotzdem sagte sie spontan bei den Fotos: der sieht von vorne so aus wie dieser schreckliche Amerikaner neben "Taunus-Auto" (unsere NL in Wiesbaden)"
Gemeint war der 300-er Chrysler.
Und da hat sie recht. Mich hat der Grill auch spontan daran erinnert.
Die Spiegel gehen schon leicht in Richtung "Japan-Ausführung", und die finde ich zum Speien.
Zitat:
Original geschrieben von Englaender9500
Japp. Stimmt... man hat es mir folgendermaßen versucht zu erklären in meiner Niederlassung: "... weil zu wenige Leute die SBC-Bremse wirklich wollen, lässt man sie einfach weg. Es spart noch ein wenig Geld und es merkt sowieso keiner." O-Ton mein Verkaufsberater.
Wer´s glaubt...
Ich hatte bei zwei unterschiedlchen W211 Bremsausfälle, beim ersten W211 auf der Autobahn bei Essen, beim Dritten in der Innenstadt von Bochum, warte jetzt auf den Vierten mit einer normalen Bremse!!!
Facelift
Vielleicht war das beim W211 nicht das letzte Facelift, beim 124er gabs ja auch mehr als eins. Ich kann mir vorstellen dass es so dezent ausfällt, weil vorm nächsten Modellwechsel noch eins kommt um die Verkaufskurve zu glätten!
Irgendwie sieht die Frontschürze komisch aus....
Das Foto erinnert mich an den Kia
http://www.germancarfans.com/.../6060310.001.mini2L.jpg
http://images.securedwebform.com/stock/300/kia/amanti/2004/4sa.jpg
Re: Facelift
Zitat:
Original geschrieben von mondial111
Vielleicht war das beim W211 nicht das letzte Facelift, beim 124er gabs ja auch mehr als eins. Ich kann mir vorstellen dass es so dezent ausfällt, weil vorm nächsten Modellwechsel noch eins kommt um die Verkaufskurve zu glätten!
Der W124 wurde auch über 10 Jahre gebaut. Der W211 wird 2009 abgelöst, also nach 7 Jahren. Ein zweites Facelift halte ich ausgeschlossen.
Gruß
Es wird definitiv kein weiteres facelift geben. Intern läuft schon das projekt w212 auf vollen touren. Der w211 ist also intern und projekttechnisch schon vergangenheit