Unfallverhütung?
hallo Leute,
ich will demnächst die Klasse AII erwerben ( also schonmal 48 PS). Ich bin an sich eher ein gemütlicher Mensch - sowohl beim Auto- als auch beim Rennrad fahren, daher meine Frage ob sich "schwere" Unfälle durch umsichtiges bzw. verantwortungsvolles Fahren vermeiden lassen oder es wirklich Russsisch' Roulette ist?
Mir ist vollkommen bewusst, dass man sich überall tötlich verletzen kann, aber durch die schöne Presse wird das Motorrad fahren ziemlich verteufelt.
PS: hab in meinem Freundes- bzw. Verwandschaftskreis KEINEN motorradfahrer, daher auch meine Frage an euch.
mfg
Bodenseeler994
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
War ja klar... 😁
Du hast das geschrieben, nicht ich. Du stehst unter negativem Einfluss, Dein Schreibstil leidet. Bilde verständliche Sätze.
"Wenn ich nach Einbruch der Dunkelheit oder bei unsichtigem Wetter mit dem Kraftrad anhalten muss, betätige ich Hand- oder Fußbremshebel. Indem hierdurch das Bremslicht aufleuchtet, welches das Rücklicht an Helligkeit weit übertrifft, leiste ich einen aktiven Beitrag zu meiner passiven Sicherheit."
So wird ein Schuh draus... 😁
107 Antworten
Verstehe.
Übrigens ist ein guter Mechaniker besonders wichtig...
Das Foto erscheint mir ein wenig unplausibel. Dass das Heck die Linie ohne Reifen hält, wage ich mal zu bezweifeln.
Ein guter Tipp wäre auch, dass man für das Hobby mind. 4 Scheine unterm Kopfkissen haben sollte. (für den FS, Ausrüstung und Moped) Ansonsten brauch man gar nicht erst anfangen.
4 Scheine ?
Das sind im Idealfall 2000 Euro, wenn man die größten Euro - Scheine nimmt, die es gibt.
Soviel braucht man nicht.
Lass mal rechnen:
Eine vertretbarte Grundausstattung in Textil mit Protektoren, Stiefeln, Helm, Nierengurt und Handschuhen gibt es für weniger als 300 Euro. Natürlich kann man für einen Helm alleine auch das Dreifache anlegen. Muss man aber nicht.
Eine CBR 1000 bekommt man für 800, Textil-Gepäcksystem inclusive. 20 Euro die Überführung des Motorrades auf dem Anhänger, TÜV-Vollabnahme 50 Euro (Zulassung 88 = keine AU) volltanken 25 Euro, Steuer 70, Versicherung 100, beides für ein Jahr ohne Saisonkennzeichen, Zulassung 40. Magnettankrucksack 19,95. Ölwechsel mit Filter: 20 Euro. Jetzt bin ich mit einer 130-PS-Tourenmaschine reisefertig.
Hab ich was vergessen ?
Das sind 1444,95 Euro.
3 Scheine.
Ab wann kann man das ganze Zeug abholen?
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
4 Scheine ?
Das sind im Idealfall 2000 Euro, wenn man die größten Euro - Scheine nimmt, die es gibt.Soviel braucht man nicht.
Lass mal rechnen:
Eine vertretbarte Grundausstattung in Textil mit Protektoren, Stiefeln, Helm, Nierengurt und Handschuhen gibt es für weniger als 300 Euro. Natürlich kann man für einen Helm alleine auch das Dreifache anlegen. Muss man aber nicht.
Eine CBR 1000 bekommt man für 800, Textil-Gepäcksystem inclusive. 20 Euro die Überführung des Motorrades auf dem Anhänger, TÜV-Vollabnahme 50 Euro (Zulassung 88 = keine AU) volltanken 25 Euro, Steuer 70, Versicherung 100, beides für ein Jahr ohne Saisonkennzeichen, Zulassung 40. Magnettankrucksack 19,95. Ölwechsel mit Filter: 20 Euro. Jetzt bin ich mit einer 130-PS-Tourenmaschine reisefertig.
Hab ich was vergessen ?Das sind 1444,95 Euro.
3 Scheine.
ich zahl für den FS knapp über 1000€, eine CB 500f oder x und natürlich Leder klamotten... große Touren mach ich erstmal nicht. Erst mal Routine und sich ranstasten..
Rantasten, keine großen Touren..
Vergiss es!
Kaum dass du unbewacht losdarfst, wird dir die CB 500 oder so, unterm Hintern schneller schrumpfen als du glaubst - dafür wächst die länge der Tagestouren ratzfatz..
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Rantasten, keine großen Touren..Vergiss es!
Kaum dass du unbewacht losdarfst, wird dir die CB 500 oder so, unterm Hintern schneller schrumpfen als du glaubst - dafür wächst die länge der Tagestouren ratzfatz..
ich denke, dass du das besser beurteilen kannst wie ich. Aber ich wollte schon immer mal mitm Motorrad um den Bodensee - was ich auch übrigens mit dem Rennrad auch gemacht habe.
Zitat:
Original geschrieben von bodenseeler994
... ich zahl für den FS knapp über 1000€
Hat dir das die Fahrschule erzählt?
Zitat:
Original geschrieben von Meffan
Hat dir das die Fahrschule erzählt?Zitat:
Original geschrieben von bodenseeler994
... ich zahl für den FS knapp über 1000€
nein.. ohne Klasse B füherschein würde ich sogar 1600€ zahlen 🙂 ich spar 50% der Grundgebühr, muss nurnoch sehtest und Passbild nachreichen. Dann 12-13 Theoriestunden und ca 15-16 (schätze immer mehr als normal, dann bin ich beim Rechnen auf der sicheren seite) Fahrstunden.
Mit dem Motorrad um den Bodensee dürfte in der Ecke vermutlich die langweiligst machbare Tour darstellen. Es sei denn, Du fährst auch auf dem Radweg. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Mit dem Motorrad um den Bodensee dürfte in der Ecke vermutlich die langweiligst machbare Tour darstellen. Es sei denn, Du fährst auch auf dem Radweg. 😁
Rentner überfahren war schon immer mein Traum 😉
*ironie*
Zitat:
Original geschrieben von bodenseeler994
daher meine Frage ob sich "schwere" Unfälle durch umsichtiges bzw. verantwortungsvolles Fahren vermeiden lassen oder es wirklich Russsisch' Roulette ist?
Du kannst viel durch vorausschauende, defensive Fahrweise, ordentliche Motorradklamotten und auch Sicherheitstrainings vermeiden.
Das ist aber keine 100%ige Versicherung gegen Dummheit/Blindheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Man muss einfavh nur schneller sein als all die Idioten, die einen umfahren können.
Potentiell sind das übrigens wendende Senioren und genervte Hausfrauen auf Supermarktausfahrten.
Gelegentlich übrigens auch Polizeifahrzeuge, die in der Hauptverkehrszeit gern mal Blaulicht anwerfen um ne Kreuzung zu übrrqueren..* verärgert
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Mit dem Motorrad um den Bodensee dürfte in der Ecke vermutlich die langweiligst machbare Tour darstellen. Es sei denn, Du fährst auch auf dem Radweg. 😁
Hi, Lew, ich weiss was Du meinst, sich um die überfüllten Hauptstrassen um den See
zu quälen, immer gerade, immer voll, viele Ampeln...
ABER ich hatte schon zweimal das Vergnügen mit einem Einheimischen aus Lindau
über perfekt asphaltierte Waldwege zu brettern. Mein lieber Scholli, das ging ordentlich zur Sache...