Unfallverhütung?

hallo Leute,

ich will demnächst die Klasse AII erwerben ( also schonmal 48 PS). Ich bin an sich eher ein gemütlicher Mensch - sowohl beim Auto- als auch beim Rennrad fahren, daher meine Frage ob sich "schwere" Unfälle durch umsichtiges bzw. verantwortungsvolles Fahren vermeiden lassen oder es wirklich Russsisch' Roulette ist?

Mir ist vollkommen bewusst, dass man sich überall tötlich verletzen kann, aber durch die schöne Presse wird das Motorrad fahren ziemlich verteufelt.

PS: hab in meinem Freundes- bzw. Verwandschaftskreis KEINEN motorradfahrer, daher auch meine Frage an euch.

mfg

Bodenseeler994

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


War ja klar... 😁

Du hast das geschrieben, nicht ich. Du stehst unter negativem Einfluss, Dein Schreibstil leidet. Bilde verständliche Sätze.

"Wenn ich nach Einbruch der Dunkelheit oder bei unsichtigem Wetter mit dem Kraftrad anhalten muss, betätige ich Hand- oder Fußbremshebel. Indem hierdurch das Bremslicht aufleuchtet, welches das Rücklicht an Helligkeit weit übertrifft, leiste ich einen aktiven Beitrag zu meiner passiven Sicherheit."

So wird ein Schuh draus... 😁

107 weitere Antworten
107 Antworten

Mit dem Motorrad um den Bodensee ist nicht langweilig, das ist nervtötend. Ich hab das schon sehr häufig gemacht. Nicht weil ich das will, sondern weils eben ein Muss ist, wenn man vom Schwarzwald Richtung Bregenzerwald und weiter bzw. zurück fahren will.

Man hat die Wahl zwischen verstopften, langweiligen Umgehungsstrecken und total verstopften Landstraßen. Das Theater beginnt in Uhldingen und geht bis Lindau, wenn man die Nordostroute wählt. Auf der anderen Seite ist de facto aine durchgehende Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h, ind den Schweizer Dörfern am See 30-40-50.

Ein Drama. Von Konstanz Richtung Singen steht man an der bescheuerten Ampel bei Radolfzell.
Um den Überlinger See kann man gar nicht fahren, auch nicht mnit dem Rad, der Weg vom Teufelstisch über die Marienschluchtist nur für Fußgänger.

Ich liebe den See und seine Dörfer rundherum. Es gibt keins, das ich nicht kenne und keinen Hafen, den ich in 20 Jahren nicht angelaufen habe. Aber mit dem Auto oder Mopped ist das kein Vergnügen.

Heute wär auch kein Wetter zum Segeln. Kein Wind.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Gelegentlich übrigens auch Polizeifahrzeuge, die in der Hauptverkehrszeit gern mal Blaulicht anwerfen um ne Kreuzung zu übrrqueren..* verärgert

Dafür haben die das. Man benutzt es bei Gefahr im Verzug.

Ich hoffe doch, dass das auch in Hamburg so ist.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Gelegentlich übrigens auch Polizeifahrzeuge, die in der Hauptverkehrszeit gern mal Blaulicht anwerfen um ne Kreuzung zu übrrqueren..* verärgert
Dafür haben die das. Man benutzt es bei Gefahr im Verzug.
Ich hoffe doch, dass das auch in Hamburg so ist.

Neeneee..

..die schmeissens vor der Kreuzung an und dahinter wieder aus. Statt in Eile weiter zu brausen, wird gemütich am eben erreichten, flüssigen Verkehr teilgenommen.

Auf Anfrage, hieß es auf der Wache lapidar: ''..ja, dann wird sich der Einsatz wohl erledigt haben''.
In HH gibts tierisch oft diese selbsterledigenden Einsätze..

Nix gegen einen ehrenwerten Berufsstand aber das können die sich gern verkneifen.
Übrigens ist der Dithmarscher Grill bei den Herren sehr beliebt, da trifft man die wieder.

Grummel

Zitat:

Original geschrieben von bodenseeler994



Zitat:

Original geschrieben von Meffan


Hat dir das die Fahrschule erzählt?

nein.. ohne Klasse B füherschein würde ich sogar 1600€ zahlen 🙂 ich spar 50% der Grundgebühr, muss nurnoch sehtest und Passbild nachreichen. Dann 12-13 Theoriestunden und ca 15-16 (schätze immer mehr als normal, dann bin ich beim Rechnen auf der sicheren seite) Fahrstunden.

Mit 15 - 16 praktischen Stunden bist du aber niedrig rann gegangen.

Rechne mit ca. 6 Übungsfahrstunden und 12 Plichtstunden.

Dann noch die Anmeldegebühr und die TÜV Gebühr für beide Prüfungen kommen mit ca. 165€ auch noch drauf.

Zitat:

Original geschrieben von adi1204



Zitat:

Original geschrieben von bodenseeler994


nein.. ohne Klasse B füherschein würde ich sogar 1600€ zahlen 🙂 ich spar 50% der Grundgebühr, muss nurnoch sehtest und Passbild nachreichen. Dann 12-13 Theoriestunden und ca 15-16 (schätze immer mehr als normal, dann bin ich beim Rechnen auf der sicheren seite) Fahrstunden.

Mit 15 - 16 praktischen Stunden bist du aber niedrig rann gegangen.
Rechne mit ca. 6 Übungsfahrstunden und 12 Plichtstunden.
Dann noch die Anmeldegebühr und die TÜV Gebühr für beide Prüfungen kommen mit ca. 165€ auch noch drauf.

dann wäre ich bei über 2000€ 😁

Nach meinem Wiedereinstieg vor rund über 20 Jahren habe ich sehr früh insgesamt drei geführte Alpentouren gemacht (Motorradzeitung - Action Team). Fand ich toll, so konnte ich als Flachlandtiroler unter "Anleitung" Berge fahren. Anleitung nicht wörtlich genommen, brauchte nur hinterher fahren. Kann ich nur empfehlen. Die nächsten 20 Alpentouren habe ich dann auch so geschafft und im Juli folgt Nr. 21.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von bodenseeler994



Zitat:

Original geschrieben von adi1204


Mit 15 - 16 praktischen Stunden bist du aber niedrig rann gegangen.
Rechne mit ca. 6 Übungsfahrstunden und 12 Plichtstunden.
Dann noch die Anmeldegebühr und die TÜV Gebühr für beide Prüfungen kommen mit ca. 165€ auch noch drauf.

dann wäre ich bei über 2000€ 😁

1600 - 1800 ist auch eher realistisch als 1000

Zitat:

Original geschrieben von bodenseeler994



Zitat:

Original geschrieben von adi1204


Mit 15 - 16 praktischen Stunden bist du aber niedrig rann gegangen.
Rechne mit ca. 6 Übungsfahrstunden und 12 Plichtstunden.
Dann noch die Anmeldegebühr und die TÜV Gebühr für beide Prüfungen kommen mit ca. 165€ auch noch drauf.

dann wäre ich bei über 2000€ 😁

Kommt immer darauf an wie viele Übungsfahrstunden du benötigst.

Rechne mal mit ca. 1400 - 1500€. Kenn mich da doch bissl aus. Meine Frau ist gerade dabei den A offen zu machen.

Wenn du beim ersten mal bestehst. 🙂

Das sind Preise... 😰😰

Ich habe für die Klassen A, B, BE, C1 und C1E zusammen 300 Mark bezahlt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Das sind Preise... 😰😰

Ich habe für die Klassen A, B, BE, C1 und C1E zusammen 300 Mark bezahlt. 😁

Tja Sammler,

das waren auch ganz andere Zeiten. Da war die Führerscheinwelt noch in Ordnung. Da gab es nur die Führerscheinklassen 1 bis 5. So steht es auf jeden Fall noch auf meinem alten "Grauen Lappen". Und für die Klasse 4 und 5 hat man noch nicht einmal eine praktische Prüfung gebraucht.

Und nicht so einen Mist wie heute. Ich glaube da blicken noch nicht einmal die durch, die den ganzen Mist verbockt haben.

Heute auf dem Heimweg zu einem Motorradunfall dazugekommen. Typische Situation, ein linksabbiegender PKW hat einer entgegenkommenden Motorradfahrerin die Vorfahrt genommen. Das Bike sah übel aus. Die Fahrerin ist auch mit dem Helm in die Windschutzscheibe eingeschlagen. Richtig deutlicher Einschlag. Aber wie es vor Ort aussah hat sie noch Glück im Unglück gehabt, denn anscheinend war "nur" der rechte Oberschenkel betroffen. Auf jeden Fall konnte sie noch recht gut auf den Unfallgegner schimpfen, was sie auch ausgiebig getan hat.

Zitat:

Original geschrieben von adi1204



Zitat:

Original geschrieben von bodenseeler994


dann wäre ich bei über 2000€ 😁

Kommt immer darauf an wie viele Übungsfahrstunden du benötigst.
Rechne mal mit ca. 1400 - 1500€. Kenn mich da doch bissl aus. Meine Frau ist gerade dabei den A offen zu machen.

Wenn du beim ersten mal bestehst. 🙂

wenn ich den lappen hab, dann geb ich bescheid wieviel alles gekostet hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Das sind Preise... 😰😰

Ich habe für die Klassen A, B, BE, C1 und C1E zusammen 300 Mark bezahlt. 😁

Für die Klassen waren es bei mir schon 1250 Mark.

Gabs da schon Mindest- oder Pflichtfahrstunden ?

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Gabs da schon Mindest- oder Pflichtfahrstunden ?

Ich meine ja.

Auto glaube 18 und Motorrad 12.

Ist lange her. 🙂

Ich saß eine halbe Stunde auf einer CB125 und 4 Stunden im BMW 1802. Dann war Prüfung.
Ist zwar sicher noch länger her, aber ich weiß es noch.

Was mich jedoch ankäst, ist dass jeder eingewanderte Mulitreiber aufgrund seines sonstwo erworbenen "Führerscheins" diesen pronblemlos anerkannt und umgeschrieben bekommt und dann mit dem Sattelzug durch die Gegend brettert.

Wie mal ein Kollege zu so einem Agenten sagte, der einen Unfall gebaut hatte: "Vor ein paar Monaten hatte Dein Auto noch Ohren" 😁

Deine Antwort