Unfallschaden selbst beseitigen? (Türen & Seitenschweller)
Hallo liebe Community,
normalerweise bin ich ein stiller Leser und heute kommt mein 1. Post, ich bin derzeit völlig fertig mit den nerven und sehr traurig.
Gestern hatte ich einen Unfall und letztendlich war ich auch Schuld am Unfall, nun ist das so, dass ich mehrere Optionen habe:
1. Ich gehe zu einer der Partnerwerkstätten der ADAC und bekomme einen Kostenvoranschlag, entweder wird das Auto dort repariert und die Kosten trägt meine Vollkasko oder ich bekomme das was auf dem Kostenvoranschlag steht als Netto Beitrag auf mein Konto überwiesen.
2. Ich gehe zu einer anderen Werkstatt wie z.B. zu BMW (Wäre dann die Dekra), alles weitere wäre hier wie bei Punkt 1, nur dass ich 20% weniger Geld bekomme/gezahlt wird, da ich bei der ADAC beim Vertragsschluss einen Werkstattsbonus ausgewählt habe.
Mein Plan war wie folgt vorzugehen:
Ich bekomme von BMW einen hoffentlich sehr teuren Kostenvoranschlag für 150€ und wechsle dann selbst beide Türen sowie den Seitenschweller. Das Problem wäre, dass ich angst habe, dass irgendwas darunter beschädigt ist und irgendwas begradigt werden muss. In dem Fall müsste ich es mit meinem eigenen Geld begradigen lassen.
Sollte ich es bei der Vertragswerkstatt machen und dadrunter sind weitere Schäden, würden diese andererseits direkt mit übernommen werden.
Ich bin total verzweifelt... Schaut euch die Bilder an und sagt mir bitte wie ihr gehandelt hättet und wie ihr den Schaden einschätzt. Ich habe bei der Vollkasko als Info eine Selbstbeteiligung von 500€. Ich bin absoluter Laie, schätze den Schaden aber auf etwa 5000€. Die Türen würde ich versuchen original von einem Schlachter zu kaufen.
Danke vielmals für das Lesen der Frage sowie für das Helfen.
Viele liebe Grüße.
P.S:
Rechts neben der hinteren Tür ist das auf dem Bild Dreck. Die A und C Säule sind komplett unbeschädigt. Die B Säule scheint von der Fahrerseite aus wenn die Tür offen ist auch unbeschädigt zu sein, die hintere Tür geht aber als Info nur 10cm auf. Falls nötig, kann ich gerne später weitere Bilder anhängen.
40 Antworten
Hast du denn ein lückenloses Bmw Scheckheft?
Denn nur dann hast du gute Chancen dass die BMW-Preise hier auch akzeptiert werden… denn i. d. R. wird ohne SH gerne auch mal auf freie Werkstätten verwiesen… logischerweise. 😉
@Cslm3power Ja das Scheckheft ist Lückenlos bei ausschließlich BMW gemacht worden
Zitat:
@FriedeMeister78 schrieb am 21. Dezember 2024 um 14:30:18 Uhr:
@Cslm3power Ja das Scheckheft ist Lückenlos bei ausschließlich BMW gemacht worden
Das passt doch!
Dann würde ich mich auch ganz klar darauf berufen, und fiktiv abrechnen…
Zitat:
@sportline100 schrieb am 20. Dezember 2024 um 18:17:54 Uhr:
....Meine persönliche Meinung: Das Auto ist locker noch einen 5-stelligen Betrag wert. Bring dein Auto zu einer Vertragswerkstatt der Versicherung und lass das dort reparieren. Dann haste wenigstens das ne Rechnung, wenn du das Auto mal wieder verkaufen willst und nicht jeder winkt sofort dankend ab, wenn er die Vorgeschichte hört. Ob man ein mindestens 7 Jahre altes Auto, das evtl. nicht bei BMW gewartet wurde, zu BMW zur Unfallreparatur bringen muss, glaub ich eher nicht.
Sehe ich auch so.
Zwei Anmerkungen:
- grundsätzlich ist Werkstattbindung der Versicherung nichts Schlechtes;
- die Vertragswerkstätten der Versicherungen können ebenso gute (oder auch schlechte) Arbeit leisten,
wie die BMW-Werkstätten.
Ähnliche Themen
@Cslm3power Vielen Dank für den Tipp! Werde ich genauso machen und mit dem Geld dann zu einer guten aber günstigeren Werkstatt fahren. In diesem Fall würde ich auch auf eine Rechnung bestehen und hoffen dass keine versteckte Kosten da sind, die bei BMW am Montag nicht aufgeschrieben worden sind. Bin sehr gespannt was für eine Zahl aufgeschrieben wird und hoffe dass es ohne Probleme angenommen wird.
Anmerkung dazu: Die Versicherungen sind ja nicht blöd. Ich wollte bewusst mal einen Schaden selber reparieren und die Versicherung hat sofort die MwSt einbehalten (das ist übliche Praxis) und hat ein Onlinegutachten erstellt. Hat 2 Jahre gedauert, bis ich dann den tatsächlichen Schadenswert erhalten habe ohne MwSt. nachdem ich sogar vor Gericht musste mit Gutachtenerstellung; würde ich nie wieder machen, wenn es nicht wirklich um sehr viel Geld geht.
Wenn Du es bei einer freien Werkstatt machen lässt, bekommst Du von der Versicherung auch nur den Rechnungswert bezahlt und nicht den Kostenvoranschlag.
Wenn die Versicherung es bezahlt und es muss repariert werden: Lass es reparieren bei der Werkstatt, die Deine Versicherung zulässt; optimalerweise eine BMW Vertragswerkstatt. Bei einem scheckheftgepflegten Wagen würde ich es versuchen bei der Versicherung durchzusetzen. Das sieht dann auch beim Verkauf des Wagens besser aus, wenn man diese Rechnungen beilegen kann und nicht von irgendeiner freien Werkstatt, die der Käufer nicht kennt. Gleich die Rechnungsabtretung unterschreiben und dann muss sich die Werkstatt um alles kümmern.
Man bekommt kein Geld raus, egal wie man es dreht.
wie is denn der Unfall überhaupt passiert? Das Schadensbild sieht man nicht oft: -/
Kleines Update:
Bei BMW hat der Dekra-Berater (oder wer auch immer) Fotos gemacht, mich gut beraten und mir Tipps gegeben. Er meinte, dass bei solch einem Schaden ein Kostenvoranschlag von denen nichts bringen würde, da die Versicherung einen Gutachter schicken würde und wenn ich es eh nicht bei BMW mache, die 150 € futsch wären. Er hat mir am Ende nichts berechnet und keinen Kostenvoranschlag erstellt. Er hat den Schaden jedoch auf etwa 10–12k geschätzt.
Am selben Tag habe ich einen Termin bei der Partnerwerkstatt bekommen. Die haben sehr gute Bewertungen, sind vor Ort sehr groß (Schätze 200~ Mitarbeiter) und haben mich ebenso gut und professionell beraten. Mir wurde gesagt, dass es bei denen etwa 7–8k kosten würde und man, weil es über die Partnerwerkstatt-Sache läuft, am Ende bei 5–6k landen sollte. Mir wurde versichert, dass ausschließlich Originalteile verbaut werden und sehr professionell gearbeitet wird. Außerdem wird am Ende alles innen und außen komplett Professionell gereinigt.
Ich habe mich vor allem dafür entschieden, weil ich diese ganzen Nachrichten hier gelesen habe, die Partnerwerkstatt echt gut aussieht, ich sehr gut beraten wurde und auch der Dekra-Berater mir empfohlen hat, diesen Weg einzuschlagen.
Ich bin gespannt, ob der ADAC das Ganze nun annimmt oder selbst nochmal einen Gutachter rausschickt. Das würde dann halt leider wieder viel Zeit kosten.
Von der Partnerwerkstatt wurde mir gesagt, dass das Auto Mitte oder Ende Januar repariert wird, es ca. 4–5 Tage dauert und ich auch einen Leihwagen erhalten werde.
Ich fahre seit 5 Jahren Auto. Ich habe das Auto letzte Woche gekauft und etwa 3 Tage später diesen Unfall gehabt. Nicht nur, dass ich nun 500 € los bin und etwa 800 € höhere Beiträge habe (hochgerechnet auf etwa 4–5 Jahre), sondern ich glaube auch, dass ich jetzt einen riesigen Wertverlust habe. Dass das ganze bereits 3 Tage nach dem Autokauf passiert ist, macht mich fertig und ist mir vor Nachbarn, Freunden und Familie total Peinlich.
Ich habe nun eine Dashcam eingebaut die vorne und hinten filmt.
Ich fühle mich total komisch. Danke dennoch jedem, der mir geholfen hat. Ich habe allen ein Like gegeben. Falls es Neuigkeiten gibt, sage ich Bescheid.
Danke für Deine anschließende Info.
Ein Unfall ist zwar ärgerlich, aber noch lange nicht peinlich und kann jedem zu jeder Zeit auch passieren:-)
Die Preise bei BMW und nicht BMW hören sich für mich plausibel an zu dem entstandenen Schaden und wenn es die entsprechende Partnerwerkstatt ist wird das Gutachten sicherlich anerkannt werden.
Bei diesem Schaden wirst Du wahrscheinlich einen Betrag zur Wertminderung erhalten und wenn Du den Schaden sowie die Fachgerechte Reparatur nachweisen kannst hält sich die Wertminderung beim Verkauf in Grenzen.
Du kannst gerne nach Abschluss der arbeiten berichten wie es gelaufen ist.
Gruß
SK
Zitat:
@Saarkater schrieb am 26. Dezember 2024 um 08:47:27 Uhr:
Bei diesem Schaden wirst Du wahrscheinlich einen Betrag zur Wertminderung erhalten
Bei Kaskoschäden ist eine Wertminderung laut AGB der Versicherung ausgeschlossen.
Ach so, dann eben nicht.
Das wusste ich bis jetzt nicht, danke für die Info.