Unfallschaden erkennen bei einem S 202

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

seit einer Woche haben wir in der Familie einen S 202, C 200 CDI, EZ 11/00, bei dessen Auswahl die Lektüre des Forums sehr hilfreich war.
Nun habe ich bei der ersten gründlichen Reinigung am Wochenende festgestellt, dass die Heckklappe an ihrer unteren Abschlusskante zur Kante in der Stoßstange auf der linken Seite einen geringeren Abstand hat, als auf der rechten Seite. Links beträgt der Abstand Heckklappenunterkante - Stoßstangenkante 2,2 cm, rechts 2,6 cm. Mit Stoßstangenkante meine ich hier nicht den Abschluss der Stoßstange, sondern die kleine Zwischenkante, die die Stoßstange etwa in der Mitte horizontal durchläuft. Sichtbar wird dieser Unterschied besonders am Spalt zwischen Heckklappe und den Rückleuchtenabdeckungen, der auf der linken Seite entsprechend etwas größer ist, als auf der rechten, allerdings nur ganz unten, am oberen Ende der Leuchten ist der Abstand dann wieder auf beiden Seiten gleich. Insgesamt sieht es also so aus, als wäre die Hecklappe verzogen. Ich bin daraufhin zur MB-Niederlassung, um zu klären, ob die Klappe schief eingebaut ist, dies war aber nicht der Fall. Da ich nun einen möglichen Unfallschaden als Ursache für möglich hielt (der Wagen wurde als unfallfrei gekauft), habe ich mich an einen ADAC-Sachverständigen gewendet. Der hat dann die Lackdicke gemessen und festgestellt, dass die Hecklappe manuell nachlackiert wurde (sehr dicke Lackschicht), nicht jedoch die Seitenteile. Die nachlackierte Heckklappe kann ja nun verschiedene Ursachen haben, und ist allein sicher kein Beweis für einen verschwiegenen Unfall. Allerdings wäre es ja auch denkbar, dass die Seitenteile nach einem evtl. Unfall nicht lackiert, sondern komplett ausgetauscht wurden. Das könnte dann mit der Lackdickenmessung nicht erkannt werden. Der Sachverständige hat den Wagen auch kurz von unten angeschaut und gemeint, es würde auf den ersten Blick nichts auf einen Unfall hindeuten. Genauere Aussagen wären im Rahmen eines ausführlichen Gutachtens möglich, das dann aber auch entsprechend Geld kostet. Daher meine Frage, nach welchen Indizien für einen Unfall man nun noch selbst suchen sollte, bevor ein eventuelles Gutachten in Auftrag gegegben wird. Ich habe bereits die übrigen Spaltmaße kontrolliert und keine Auffälligkeiten festgestellt. Außerdem habe ich am ganzen Auto nach Teilen gesucht, die ein späteres Produktionsdatum haben, als der Rest des Autos, was auf einen Austausch dieser Teile deuten würde. Die einzige Auffälligkeit, die ich gefunden habe war, dass der Blinker vorne rechts von Bosch ist, während der Blinker links und die Scheinwerfer von Valeo kommen. Da aber sonst im Frontbereich alles original zu sein scheint, messe ich dem Blinker keine große Bedeutung bei und vermute eher einen Parkrempler, Steinschlag o. ä., der den Austausch erforderlich gemacht hat.
Die schiefe Heckklappe an sich stört mich nicht weiter, ich will einfach nur wissen, ob dieser ansonsten sehr schöne Wagen, wie schriftlich im Kaufvertrag zugesichert, unfallfrei ist, oder nicht. Also, für Tipps und Rat zu dieser Angelegenheit wäre ich Euch sehr dankbar!

21 Antworten

Aber immerhin war die Birnenhalterung und die Birne noch dran, oder?

Ja das schon, aber die Birne war auch hinüber, hat wohl die sanfte landung nicht ganz vertragen! Wobei du ja auch schlecht auf der A8 Anhalten kannst 😉

Tja... hätte ich sowieso nicht mehr gesucht, auf dem Mittelstreifen... 😉

Egal: Wieder zurück zum Thema. Wir spekulieren weiter, wenn wir wissen, was der Vorbesitzer zu sagen hatte. Dann bringt's mehr.

ich hatte beim kauf meines s202 auch die Vermutung das es sich um einen unfall handelt,da die Heckklappe unterschiedliche Spaltmaße aufwieß und auch die Nähte rings um die klappe mit dichtungsmasse nachgezogen und lackiert waren.ich habe mich mit dem Vorbesitzer in verbindung gesetzt und es stellte sich raus die Klappe von DC wegen Rost auf Kulanz getauscht worden ist.Also keinen Unfall.Der vorbesitzer hat das auto dann an den DC Händler verkauft als unfallfrei ich habe es dann vom Händler gekauft.Fragen kostet nichts.aber die spaltmaße waren echt übel frag mich wer die Klappe eingestellt hat.hab sie selber nachgestellt,jetzt sieht es ordentlich aus.

Ähnliche Themen

So, an alle die sich für mein Problem interessiert haben, wollte ich noch über das Ergebnis meiner Nachforschungen berichten: Ich habe also den Vorbesitzer angerufen. Der hat mir bereitwillig Auskunft gegeben und erzählt, dass er mal beim Zurücksetzen gegen einen Pfosten gefahren ist. Stoßstange und Heckklappe wurden dabei leicht beschädigt, die Heckklappe neu lackiert. Er hat dann diesen Schaden beim Verkauf an die MB-Niederlassung angeben, die haben diese Information aber dann offenbar nicht mehr weitergegeben.
Wie auch immer, mir erscheint die Geschichte zusammen mit der Einschätzung des ADAC-Sachverständigen, der auf den ersten Blick auch keine weiteren Hinweise für einen Unfall erkennen konnte, schlüssig, und ich freue mich über ein "unfallfreies" Auto...

Zitat:

Original geschrieben von AMGFan


.aber die spaltmaße waren echt übel frag mich wer die Klappe eingestellt hat.hab sie selber nachgestellt,jetzt sieht es ordentlich aus.

Wie hast Du denn die Klappe selbst nachgestellt? Ich war bei MB, die meinten es gäbe da nichts einzustellen.

jo ist schon klar das DC die Infos nicht raus gibt.Man kann unten das Schloß verstellen in alle Richtungen,d.h. steht die klappe zu weit nach rechts kann man das Schloß nach links versetzen.genauso andersrum.Steht die Klappe zu weit ab(schließt schlecht ab zu den Rückleuchten)kann man das Schloß nach unten versetzen(zwei Torxschrauben E30 leicht lösen),dabei sollte man die Gummipoller an der Klappe mit verstellen damit diese nicht klappert.Die poller sind rechts und links,man kann sie rein oder raus drehen um den gewünschten Anpressdruck zu erreichen.man sollte es so einstellen das die KLappe nicht zu leicht ins Schloß fällt,da diese sonst klappert.andererseits sollte es auch nicht zu schwer gehen das man sie zuhauen muß.Man kann das sehr gut mit den Pollern einstellen.Veilleicht reicht es bei dir schon nur die Gummipoller einzustellen.Das schloß sitzt unter einer kleinen Palsteabdeckung welche sich durch ziehen untfernen läßt.

mfg

Besten Dank! Da werde ich mich die Tage mal selbst um die Einstellung kümmern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen