Unfallgegner meldet sich nicht

Hallo Leute,
ich habe gestern einen kleinen Unfall gebaut. Ich bin beim Ausfahren von einem Kreisverkehr jemandem hinten rein gefahren mit ca 10-15kmh.

Es ist kein erheblicher Schaden da außer 2-3 kleine Kratzer bei mir und beim anderen.
Deswegen wollte ich nicht der Versicherung melden sondern das unter uns klären.

Die Frau die gefahren ist hatte es eilig und musste schnell zur Arbeit. Aus diesem Grund hab ich meine Nummer ihr gegeben, dass sie mich anrufen kann und wir nochmal uns absprechen.

Doch bis jetzt hat sich keiner bei mir gemeldet.

Was soll ich tun? Ich weis nicht ob sie sich vielleicht vertippt hat beim Eingeben meiner Nummer.

Wie lange nach einem Unfall müssen sich die Personen melden um noch Anspruch auf Geld zuhaben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sntrk58 schrieb am 26. Juni 2019 um 16:43:18 Uhr:


Die Frau die gefahren ist hatte es eilig und musste schnell zur Arbeit. Aus diesem Grund hab ich meine Nummer ihr gegeben, dass sie mich anrufen kann und wir nochmal uns absprechen.

Doch bis jetzt hat sich keiner bei mir gemeldet.

Du hast keine Daten von ihr?
Wenn du glück hast, hatte sie keine Fahrerlaubnis, und ist froh, dass du keine daten hast.
Ich würde dennoch den Unfall der Polizei melden, und schildern, dass sie deine daten hat, sich aber nicht meldet. Hinterher wirft man dir einen Unfall mit Fahrerflucht vor.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Genau, aufm Mars oder in einem parallel V&S Universum.

Meine Güte.

Ich erwähne mal am Rande das aus „2-3 Kratzern“ ganz schnell 1000€ Schaden werden können. Aber es gibt auch Leute denen ein paar Kratzer den Aufwand mit Versicherung, Werkstatt etc. nicht wert sind. Welchen Menschenschlag man da vor sich hat erkennt man ganz gut am Auto.

Die Geschädigte kann sich auch direkt an die Versicherung wenden, Rücksprache mit dem Verursacher ist kein fester Teil des Prozederes.

Zum Thema Handynummer - ich schreibe die nie auf, sondern lasse mich von dem, mit dem ich die Nummern tauschen will, anrufen, bzw. ich lasse mir die Nummer geben und rufe sie oder ihn an.

Man erkennt sofort, ob es geklappt hat und kann die Nr. abspeichern.

Hat sie denn auch Fotos vom Unfall mit Deinem Kennzeichen? Dann hättest Du nachweisbar alles erledigt und kannst Dich entspannt zurücklehnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomold schrieb am 26. Juni 2019 um 18:41:49 Uhr:


bzw. ich lasse mir die Nummer geben und rufe sie oder ihn an.

Was bringt es dir, wenn bei der Omi dann zu Hause das Festnetztelefon klingelt?

Zitat:

@onzlaught schrieb am 26. Juni 2019 um 18:33:22 Uhr:


Ich erwähne mal am Rande das aus „2-3 Kratzern“ ganz schnell 1000€ Schaden werden können. Aber es gibt auch Leute denen ein paar Kratzer den Aufwand mit Versicherung, Werkstatt etc. nicht wert sind. Welchen Menschenschlag man da vor sich hat erkennt man ganz gut am Auto.

Die Geschädigte kann sich auch direkt an die Versicherung wenden, Rücksprache mit dem Verursacher ist kein fester Teil des Prozederes.

Mit ihrer eigenen Versicherung oder mit meiner? Sie weis doch nicht mal welche Versicherung ich bin und meine Versicherungsnummer etc.

Zitat:

@onzlaught schrieb am 26. Juni 2019 um 18:33:22 Uhr:


Ich erwähne mal am Rande das aus „2-3 Kratzern“ ganz schnell 1000€ Schaden werden können. Aber es gibt auch Leute denen ein paar Kratzer den Aufwand mit Versicherung, Werkstatt etc. nicht wert sind. Welchen Menschenschlag man da vor sich hat erkennt man ganz gut am Auto.

Die Geschädigte kann sich auch direkt an die Versicherung wenden, Rücksprache mit dem Verursacher ist kein fester Teil des Prozederes.

Mit ihrer oder mit meiner

Zitat:

@Kai R. schrieb am 26. Juni 2019 um 18:57:21 Uhr:


Hat sie denn auch Fotos vom Unfall mit Deinem Kennzeichen? Dann hättest Du nachweisbar alles erledigt und kannst Dich entspannt zurücklehnen.

Jaa hat sie

Zitat:

@sntrk58 schrieb am 26. Juni 2019 um 19:46:11 Uhr:



Zitat:

@onzlaught schrieb am 26. Juni 2019 um 18:33:22 Uhr:


Ich erwähne mal am Rande das aus „2-3 Kratzern“ ganz schnell 1000€ Schaden werden können. Aber es gibt auch Leute denen ein paar Kratzer den Aufwand mit Versicherung, Werkstatt etc. nicht wert sind. Welchen Menschenschlag man da vor sich hat erkennt man ganz gut am Auto.

Die Geschädigte kann sich auch direkt an die Versicherung wenden, Rücksprache mit dem Verursacher ist kein fester Teil des Prozederes.

Mit ihrer eigenen Versicherung oder mit meiner? Sie weis doch nicht mal welche Versicherung ich bin und meine Versicherungsnummer etc.

Wenn sie dein Kennzeichen hat, dann hat sie alles, was sie braucht. Stichwort Zentralruf der Versicherungen.

Naja ich lass mich dann mal überraschen. Und warte ab

Zitat:

@Schubbie schrieb am 26. Juni 2019 um 19:40:31 Uhr:



Zitat:

@tomold schrieb am 26. Juni 2019 um 18:41:49 Uhr:


bzw. ich lasse mir die Nummer geben und rufe sie oder ihn an.

Was bringt es dir, wenn bei der Omi dann zu Hause das Festnetztelefon klingelt?

Ich glaube, das hast du missverstanden. Tomold lässt sich an Ort und Stelle des Unfalls vom Gegner anrufen (oder umgekehrt). So haben beide definitiv die richtige Nummer, wenn es geklingelt hat.

TE, es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn die Gegnerin jetzt noch auf den Trichter kommt, dir unerlaubtes Entfernen vom Unfallort vulgo Fahrerflucht vorzuwerfen UND damit Erfolg hat.

Du hast alles richtig gemacht. Entweder meldet sich die Dame im Guten bei dir, dann kannst du überlegen, wie du den Schaden regelst. Oder es kommt gar nichts mehr.

Ja, es gibt Menschen, denen Macken am Auto herzlich egal sind. Ich habe selber schon das eine oder andere kleine Malheur verursacht und habe es drei Mal erlebt, dass der Geschädigte sich nicht meldete bzw. mir lediglich sagte, dass für ihn die Sache erledigt ist.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 26. Juni 2019 um 21:15:43 Uhr:


@Schubbie schrieb am 26. Juni 2019 um 19:40:31 Uhr:

@tomold schrieb am 26. Juni 2019 um 18:41:49 Uhr:
bzw. ich lasse mir die Nummer geben und rufe sie oder ihn an.

Was bringt es dir, wenn bei der Omi dann zu Hause das Festnetztelefon klingelt?

Ich glaube, das hast du missverstanden. Tomold lässt sich an Ort und Stelle des Unfalls vom Gegner anrufen (oder umgekehrt). So haben beide definitiv die richtige Nummer, wenn es geklingelt hat.

Ich glaube, du hast es nicht ganz verstanden. Es hat nicht jeder ein Handy.

Man weiß nie, wie die Leute ticken und wenn sie die Nummer falsch notiert hat und davon ausgeht, dass ihr absichtlich die falsche Nummer gegeben wurde, könnte es eventuell als Fahrerflucht gewertet werden. Was spricht dagegen sich abzusichern? Man kann der Polizei doch einfach sagen, dass man sich vergewissern wollte, dass es nicht doch eine Anzeige gibt, da sich die Unfallgegnerin nicht gemeldet hat und es vielleicht nicht tat, da es nur kleine Kratzer waren, aber man nicht ausschließen kann, dass die Telefonnummer falsch notiert wurde. Man verliert doch dadurch nichts und hat die Sicherheit, dass es von der Polizei nicht falsch gewertet wird.

Wer kein Handy hat, sollte besser nicht mehr Auto fahren...

Das einer, der eine falsche Nummer angegeben hat Angst bekommt ...

Hier bekommt er jedenfalls Zuspruch.

😁😁😁

Wen interessiert wie die Polizei was wertet... Am Schluss entscheidet dass eh die Staatsanwaltschaft, oder das Amtsgericht. Ich würde die Füße still halten und nix machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen