Unfallgegner alkoholisiert --- Polizei holen?

Ich habe jetzt mal gehört von einem Nachbarn, dass er einen Zusammenstoß mit einem anderen Verkehrsteilnehmer hatte der ihm die Vorfahrt genommen hat. Dieser war ziemlich heftig alkoholisiert und die beiden haben sich geeinigt alles ohne Polizei zu klären.

Wie würdet ihr euch da verhalten? Ich glaube ja ich hätte unter allen Umständen auf die Polizei bestanden weil ich Angst gehabt hätte, dass der Schaden nicht reguliert wird.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Geht nur darum, daß ich ständig als Denunziant beschimpft werde, nur weil ich ne Dash-Cam im Auto habe - ohne jemals irgendwen angezeigt zu haben 🙄 Und man liest hier auch dauernd wegen Falschparkern und Rasern: Bloß nichts machen, sonst ist man ja ein Denunziant!
Aber wenn man dann doch persönlich betroffen ist, dann ist das plötzlich kein Denunziantentum mehr? Aha ^^ Macht Ihr mal...

Hi BirgerS,

reg´ Dich ab, ich glaube, Du verwendest den Begriff Denunziation nicht richtig. Darunter versteht man (lt. Wiki) "... die [...] öffentliche Beschuldigung oder Anzeige einer Person oder Gruppe aus nicht selten niedrigen persönlichen oder oft politischen Beweggründen, von deren Ergebnis der Denunziant sich selbst oder den durch ihn vertretenen Interessen einen Vorteil verspricht."

Nun kennen wir ja beide die Wirkung von Alkohol. Kurz gesagt: Alkohol enthemmt, verändert die Wahrnehmung und führt zu Kontrollverlust- jeweils umso stärker, je höher der Promillepegel ist. Dadurch sinkt natürlich die Fahrtüchtigkeit, auf der anderen Seite steigt das Unfallrisiko. Kannst Du noch folgen?

Wenn nun jemand einen alkoholisierten Unfallgegner anzeigt, kann das viele Beweggründe haben. Einige wurden schon aufgezählt. Niedrige Beweggründe konnte ich keine erkennen, einen Vorteil wird der/die Anzeigende durch die Anzeige auch nicht haben, höchstens mehr Stress und Papierkram. Folglich wird es sich in den wenigsten Fällen um Denunziation handeln, wenn verunfallte alkoholisierte Autofahrer angezeigt werden.

Ich persönlich bin für 0,05 Promille im Straßenverkehr (0,0 deshalb nicht, um notfalls legal diverse Medikamente einnehmen zu können). Grund für meine Intoleranz sind die Zahlen, die Du hier nachlesen kannst (link). Jede alkoholisierte Zeitbombe, die aufgrund einer Anzeige aus dem Straßenverkehr gezogen wurde, läßt das Unfallrisiko sinken. Wenn das kein wirklich guter Grund für eine Anzeige ist, was dann?

Nachdenkliche Grüße...

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i



Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Was ist denn los mit Euch? Polizei rufen? Ist das nicht auch das ach so verteufelte Denunziantentum, auf das Ihr sonst immer alle schimpft? Wer da die Polizei rufen will, obwohl alles geklärt wurde, der will dem doch nur extra einen rein würgen. Oder nicht?
Hmm, geht es auch mal weniger "digital" bei Dir? - Das wuerde eher zu den verschienen ITlern, wie mich z.B. passen, aber zu einem beamteten Polizisten ???

Aber mach mal ... Wird schon noch ...

Welchen beamteten Polizisten meinst du gerade? Ich stehe wohl etwas auf dem Schlauch.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Wer zu schnell fährt, der gefährdet auch andere, aber würde ich den verpfeifen, dann wäre das Denunziantentum! Oder gehts eher darum, daß hier viele selbst gern zu schnell fahren, aber nicht besoffen fahren? Ihr seid schon lustig...

So ein Blödsinn. Wie willst du jemanden verpfeifen, der deiner Meinung nach zu schnell fährt bzw. gefahren ist. Das interessiert die Polizei nicht, da im Nachhinein sowieso nicht nachweisbar und die Sache allenfalls im OWI-Bereich liegt.

Bei einem Unfall unter Einfluss von Alkohol reden wir von einer Straftat. Und die ist durch einen dementsprechenden Test nachweisbar.

Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Alkoholisierte Fahrzeugführer müsen aus dem Verkehr gezogen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Monstrabidur



Zitat:

Original geschrieben von ghostrider78


Jede alkoholisierte Zeitbombe, die aufgrund einer Anzeige aus dem Straßenverkehr gezogen wurde, läßt das Unfallrisiko sinken. Wenn das kein wirklich guter Grund für eine Anzeige ist, was dann?
Und mit 0,06 %o? Kannst du deine These belegen?

Ich habe keine These aufgestellt, sondern lediglich begründen wollen, warum ich nicht für 0,0 Promille bin. Ich denke auch nicht, daß man mit 0,06 Promille fahruntüchtig ist. Aber die Unfallzahlen sprechen dafür, daß der Einfluß von Alkohol auf den eigenen Körper

zu oft

unter- und die eigene Fahrtüchtigkeit nach Alkoholkonsum

zu oft

überschätzt werden. In diesem Sinne bin ich für eine Nulltoleranzpolitik, die eben doch eine winzige Toleranz zulässt.

Zitat:

Original geschrieben von AS60



Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Wer zu schnell fährt, der gefährdet auch andere, aber würde ich den verpfeifen, dann wäre das Denunziantentum! Oder gehts eher darum, daß hier viele selbst gern zu schnell fahren, aber nicht besoffen fahren? Ihr seid schon lustig...
So ein Blödsinn. Wie willst du jemanden verpfeifen, der deiner Meinung nach zu schnell fährt bzw. gefahren ist. Das interessiert die Polizei nicht, da im Nachhinein sowieso nicht nachweisbar und die Sache allenfalls im OWI-Bereich liegt.
Bei einem Unfall unter Einfluss von Alkohol reden wir von einer Straftat. Und die ist durch einen dementsprechenden Test nachweisbar.
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Alkoholisierte Fahrzeugführer müsen aus dem Verkehr gezogen werden.

Ich saufe nicht, ich rase nicht und ich verpfeife auch niemanden... trotzdem kann ich mir immer wieder anhören, ich wäre ein Denunziant, weil ich eine Dash-Cam im Auto habe, im Falle eines Falles meine Unschuld beweisen zu können. Auslegung des Wortes hin oder her... ich werde so bezeichnet!

Bei dem hier geschilderten Unfall kam es zu einem Blechschaden, keine Person wurde verletzt und wie der Unfall passierte und wie stark der Gegner alkoholisiert war, wurde nicht genannt!

Ich finds halt nur interessant wie manche Leute erst auf die Polizei schimpfen (ACAB usw.), alles alleine lösen wollen und andere als Denunzianten beschimpfen und dann in solchen Fällen doch nach der Polizei schreien. Angeblich aus völlig uneigennützigen Gründen, nur um andere zu schützen... ist klar 😉

Ähnliche Themen

Ich würde definitiv die Polizei holen. So ist man für die Versicherung abgesichert und der alkoholsierte Fahrer wird aus dem Verkehr gezogen. Stell dir mal vor, der baut noch einen weiteren Unfall und du hättest es verhindern können.

@BirgerS
Dein DashCam-als Denunziant-beschimpft-zu werden-Trauma hat nichts mit dem hier angesprochenen Thema zu tun. Du musst Dir die Jacke nicht anziehen. 😉 Es interessiert hier auch nicht, dass Du so ein Ding nutzt, dass Du nicht besoffen fährst, dass Du nicht rast. Das ehrt Dich.
Nur würdest Du dieser scheinbar verantwortungsvollen Kulisse einen deutlichen Riss geben, wenn Du einen besoffenen Typen weiterfahren lässt.

Besonders nach einem Unfall...Oder endet Dein Verantwortungsbewusstsein, sobald es darum geht, die Gefahr eines möglichen Schaden nicht nur von sich selber, sondern auch von anderen Menschen abwenden zu müssen?

Wenn ja, dann wäre das scheinbare Verantwortungsbewusstsein purer Egoismus.

Was für eine Frage.

IMMER mit Polizei bei Alkohol.

IMMER.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Mal abgesehen von der rechtlichen Seite, dass man bei einer Straftat sogar verpflichtet ist, diese zur Anzeige zu bringen...
Ab wann ist denn Alkohol am Steuer eine Straftat?

Gruß Metalhead

Öh... über 1,1 Promille ohne weitere Gefährdung und über 0,3, wenn man einen Unfall gebaut hat, dachte ich?

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Ab wann ist denn Alkohol am Steuer eine Straftat?

Gruß Metalhead

Alkohol- und Drogendelikte werden ausnahmslos nicht mit Organstrafverfügung oder Anonymverfügung bestraft. Hier erfolgt grundsätzlich die Einleitung eines ordentlichen Verwaltungsstrafverfahrens. Unbeschadet dessen sind sowohl Sanktionen wegen mangelnder Verkehrszuverlässigkeit als auch gegebenenfalls Maßnahmen wegen fehlender gesundheitlicher Eignung zum Lenken eines Kraftfahrzeuges zu erwarten.

§99 StVO (Österr.)

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Was für eine Frage.

IMMER mit Polizei bei Alkohol.

IMMER.

cheerio

DIE haben selbst genug davon ... 🙂 Meine Mutter hatte mal einen Polizisten als Freund ... Nüchtern war der selten, wenn er arbeiten musste. 🙄

Das Thema kann man doch eigentlich nicht so pauschal abhaken, oder? Es gibt Medikamente in denen mehr oder weniger Alkohol enthalten ist. "Eigentlich" und laut Beipackzettel dürfte derjenige nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen. Wie viele machen es trotzdem? Dann gibt es einen Unfall. Wird da grundsätzlich eine Blutprobe genommen, weil der Verdacht auf Alkoholmissbrauch besteht? Nein! Weil derjenige keine "Fahne" hat, obwohl er Alkohol intus hat. Und, es gibt doch auch ein klares Getränk das keine "Geruchsspuren" hinterlässt. Zum Glück bin ich kein Fachmann in der Richtung. Nur stelle ich mir - wenn es denn stimmt - einen "Pustetest" etwas schwierig vor.
Ok, die Zahl derjenigen, die nicht auffällig sind, dürfte ziemlich gering sein. Die Polizei bei unklaren Verhältnissen zu rufen kostet ja nur den angeblichen Schädiger "Gebühren", also ist es ziemlich egal. Nur muss man u.U. einige Zeit einkalkulieren bis jemand auftaucht.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Wird da grundsätzlich eine Blutprobe genommen, weil der Verdacht auf Alkoholmissbrauch besteht? Nein!

Nö, aber es werden auch weitere Indikatoren, wie körperliche Koordination, Reaktion der Pupillen etc. getestet.

Es kämen ja auch noch andere beeinträchtigende Substanzen als nur Alkohol, in welcher Form auch immer, in Betracht.

Ich weiss jetzt nicht so richtig, was Du sagen willst. Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch...

"Wer im Straßenverkehr...ein Fahrzeug führt, obwohl er...infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder
anderer berauschender Mittel...nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen...und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert gefährdet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."

Klingt ziemlich eindeutig, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Wird da grundsätzlich eine Blutprobe genommen, weil der Verdacht auf Alkoholmissbrauch besteht? Nein!

In Österreich werden Blutproben bei Unfällen mit Verletzen

und

Verdacht auf Alkohol/Drogenmißbrauch genommen. Sonst m.W. nur bei über 0,8 Promille.

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Was für eine Frage.

IMMER mit Polizei bei Alkohol.

IMMER.

cheerio

(...)

Das Thema kann man doch eigentlich nicht so pauschal abhaken, oder? (...)

Wenn där kapitän gesprochen hat, hat der Bootsmann Sendepause... oder? 😁 😉

Meuterei...? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Meuterei...? 😁

Jawoll, an die Rahen mit ihm! Oder doch die neunschwänzige Katze? Kielholen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen