Unfallfrei?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

Wass bedeutet Unfalfrei beim Gebrauchtwagenkauf ?
Hab bei meinem "neuen" Gebrauchter bemerkt dass ein Fondtür ne Neulackierung bekommen hat. Ist mir erst nach einige Wochen aufgefallen. Also es ist gut gemacht sonst hätte Ich es früher bemerkt.
Dass Auto ist mir leider Unfallfrei verkauft durch ein freie kfz Händler. Auf dem Kaufvertrag steht auch 2x mal dass dieses Fahrzeug unfallfrei ist.
Ist ein Auto mit ne kleine Neulackierung Unfallfrei ? Oder nicht ?
Wass soll Ich machen ? oder wass sollt Ihr machen ?

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hallo

Wie alt ist den das Fahrzeug?Könnte die Lackierung nicht auch aufgrund einer Entrostung stattgefunden haben?Werkstätten haben ja in der Regel ein Messgerät mit denen sich Unregelmässigkeiten an der Karosserie(zum Beispiel Spachtel oder ungleichmässige Lackierung)nachwiesen lassen.

Ich würde den Verkäufer zur Rede stellen.

Wie lange hast du das Fahrzeug schon?

gruss

14 weitere Antworten
14 Antworten

Habe da mal was rechtliches gefunden:

Auch kleinere Blechschäden dürfen nicht vorhanden sein, ansonsten kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Das hat das Thüringer Oberlandesgericht in einem veröffentlichten Urteil entschieden.

Nach Ansicht der Richter stellt der Eintrag „unfallfrei“ im Bestellformular eine Beschaffenheitsvereinbarung dar, die allenfalls Bagatellschäden durchgehen lässt, also leichte unbedeutende Kratzer. Aber selbst kleinere Blechschäden, ohne dass von einem Unfallfahrzeug im engeren Sinne gesprochen werden müsste, sind bereits als erheblich anzusehen und rechtfertigen ohne weiteres die Rückgabe des Autos. (Thüringer OLG, Az.: 1 U 535/06, SVR 2008, 301).

Von dieser Definition ist der Wagen nicht unfallfrei (gibts damit wohl nur noch bei Neuwagen). Ich würde umgehend den Händler darauf ansprechen, und um umgehende Klärung des Sachstandes bitten. Er wird sich wohl damit herausreden, das er den Wagen als "Unfallfrei" eingekauft hat, aber das ist rechtlich nicht dein Problem. Du hast einen Vertrag mit dem Händler abgeschlossen.

Wenn du ganz sichergehen willst, fährst du zu einer Prüforganisation wie Dekra oder Tüv und lässt das da mal checken. Könnte ja nochmehr dahinter stecken. Kostet aber halt dein Geld, dafür hast du dann aber auch was schriftliches in der Hand.
Mit dem Verweis auf das obige Urteil, könntest du dann beim Händler auf Minderung des Kaufpreises oder Wandlung drängen, je nach deinem Befinden.

Zitat:

Original geschrieben von c270cdi nl


Hallo,

Wass bedeutet Unfalfrei beim Gebrauchtwagenkauf ?
Hab bei meinem "neuen" Gebrauchter bemerkt dass ein Fondtür ne Neulackierung bekommen hat. Ist mir erst nach einige Wochen aufgefallen. Also es ist gut gemacht sonst hätte Ich es früher bemerkt.
Dass Auto ist mir leider Unfallfrei verkauft durch ein freie kfz Händler. Auf dem Kaufvertrag steht auch 2x mal dass dieses Fahrzeug unfallfrei ist.
Ist ein Auto mit ne kleine Neulackierung Unfallfrei ? Oder nicht ?
Wass soll Ich machen ? oder wass sollt Ihr machen ?

Grüsse

.

Das ist arglistige Täuschung.

Rückabwicklung oder erheblichen Nachlaß aushandeln.
Und Dein Glück ist das Du bei einem Gewerbsmäßigen Händler gekauft hast.
Daher tritt auch die Sachmängelhaftung für das erste 1/2 Jahr in Kraft danach Beweislastumkehr.

Mal immer langsam mit den jungen Pferden!

Nur weil z.b. ich wegen einem Kratzer in der Tür, den ein Neider hinterlassen hat, meine Tür neu lackieren lasse wird das noch lange kein Unfallfahrzeug! Ist da natürlich jemand anderes z.b. beim Ausparken an meiner Türe hängen geblieben, dann sieht das schon anders aus. Das Problem hier wird sein, fest zu stellen, warum die Tür neu lackiert wurde.

Ich würde einfach mal den Verkäufer drauf ansprechen. Stellt der sich allerdings quer und will von nix wissen, dann hilft evtl. nur noch der Eintrag des Vorbesitzers im Fahrzeugbrief. Weiß auch der von nix, siehts schlecht aus.

Hallo

Wie alt ist den das Fahrzeug?Könnte die Lackierung nicht auch aufgrund einer Entrostung stattgefunden haben?Werkstätten haben ja in der Regel ein Messgerät mit denen sich Unregelmässigkeiten an der Karosserie(zum Beispiel Spachtel oder ungleichmässige Lackierung)nachwiesen lassen.

Ich würde den Verkäufer zur Rede stellen.

Wie lange hast du das Fahrzeug schon?

gruss

Um die Historie der Fz. herauszufinden, würde ich versuchen den/die Vorbesitzer zu interviewen. Adresse steht ja im Brief und per Internet bzw. Auskunft kommt man evtl. an die Tel.nummer. Neulackierung kann ja auch wg. eines Kratzers stattgefunden haben, dann wäre das Auto immer noch unfallfrei.

Moin,

mein W203 war von der MB Niederlassung....3 Jahre alt, von älteren Herrschaften gefahren im Kaufvertrag stand auch unfallfrei - hinteres Seitenteil, Kofferraumdeckel und Stoßstange nachlackiert - - KEINER wußte von was - dann stellte sich raus, dass Kratzer vorhanden waren und darum nachlackiert wurde im Werk oder MB Niederlassung vor Erstauslieferung gemacht....Nachlackierung war mir erst auch nicht aufgefallen...

Frage jetzt immer den Verlkäufer unfallfrei & wie ist es mit Nachlackierungen ???

Gruß Sven....

PS. würde ich nicht so verbissen sehen....

Hallo,
Danke Allen für Ihren Antworten.
Ich hab dem Verkaufer vor dem Kauf gefragt ob dass Fahrzeug ganz im original Lack war. Sicher hat er gesagt.
Auto ist aus anfang 2007 und hat erst 41000km gelaufen. Ist sonst optisch und technisch wie ein Neuwagen.
Sheckheft ist complet und aus erster Hand.
Die Bereifung ist immer noch ab Werk ( 4 x DOT 4406) und deswegen geh Ich davon aus dass der Erstbezitser immer ruhig hat gefahren. Ich hab ein Brief zum Erstbesitzer geschrieben und nach die Fondtür gefragt. Bin gespannt ob Ich etwas höre.
Entrostung war auch mein erster gedanke aber mit dieser Laufleistung und erst 4 Jahre alt ????
Ich versuche zuerst contact mit dem Vorbesitzer zu bekommen und dann später werd Ich dem Verkaufer anrufen.
Und ja , vielleicht ist es nur ein Kratzer gewesen. Auto gefählt sonst Super.

Vielen dank und ein schönes Wochenende.

Könnte sogar sein, dass der Verkäufer nichts davon wusste und er das Fz. ebenfalls "unfallfrei" bzw. schon mit lackierter Tür in Zahlung genommen hat.

Hallo

Mir fällt gerade ein das im Kaufvertrag meiner C Klasse im Kleingedruckten stand das man sich die Nachlackierung im Bereich von einem Wert bis zu 1000€ Vorbehält.

Das steht Laut meinem Verkäufer bei Gebrauchtwagen in jedem Vertrag.Wahrscheinlich eine Art Absicherung bei Kratzern oder Dellen die sich Rausziehen( Smart-Repair)lassen.
.

Das Fahrzeug habe ich in einer MB Niederlassung gekauft.

Gruss

Wenn der Wagen sonst in Ordnung ist, der Preis auch gut war und die Nachlackierung nicht wirkluch auffällt, dann würde ich es darauf beruhen lassen. Gerade bei älteren Autofahrern sind Kratzer schon mal drinne und werden dann oft auch aufwendiger repariert als nötig, worüber der Vorbesitzer Dir auch im Zweifel nichts schriftlich geben wird, was er dem Autohaus verschiegen hat. Die Gebrauchtwagenhändler fragen i.d.R. auch nicht sehr penetrant nach Vorschäden, denn sie wollen ja auch unfallfrei angeben können. Wenn Du also nicht einen besseren Wagen fürs gleiche Geld oder einen gleichwertigen weniger bekommen kannst, dann lass die Sache besser ruhen. Das ist halt das Schicksal von uns Gebrauchtwagenkäufern. Bei meinem, auch angeblich unfallfreien W203, ist nicht mehr die originale Frontscheide drin und auch die Spaltmasse des rechten, vorderen Kotflügels passen nicht 100%ig. Aber für weniger Geld gab es keinen vergleichbar jungen mit auch nur annährend der gleichen Laufleistung und noch auf den ersten Reifen.

Hallo,

Der Verkaufer weist es bestimmt auch nicht. Bin leider dann auch gespannt ob der Vorbesitzer mir Antworten will.
Wenn er es verschwiegen hat beim inzahlungsnahme werd er mir nie bestätigen dass da etwas gelaufen hat.
Die Oberflache der Lackierung ist gleich abgenutzt wie der andere Lack.
Es ist ein schwarzer Wagen und im licht im der Garage siet mann alles kleine Kratzer, ist ganz normal. Die Oberflache der Neulackierung hat die gleiche Gebrauchtsspuren deswegen siet es aus dass die "Ausbesserung" nicht viel junger ist wie der rest der Lack.
Da gibt es dann auch noch die Möglichkeit dass der Erstbesitzer nie etwas bemerkt hat??????????
Ich werd auch spätter noch berichten.

Grüsse

Heute hab Ich ein e-mail der Erstbesitzer bekommen. Es war ein sehr netter Mail und Er erklärte dass dass Auto absolut Unfallfrei ist.
In dem zeitraum von Abholung bei der Niederlassung bis zum Inzahlungsname in September 2011 hat er nie ein Corroserieschaden oder eine Neulackierung beheben lassen. Im ist auch niemals etwas aufgefallen am rechter Fondtür.
Ist doch sehr net dass dieser Herr mir angeshrieben hat.
Die einzige erkläring ist jetzt noch dass dass Auto so abgeliefert ist , ab Werk oder ab Niederlassung ?
Ich werd die Sache ruhen lassen und geniessen von dieser bisher best fahrendem Benz der Ich bis Jetzt gefahren hab.

Grüsse

mein Auto ist auch Unfallfrei,

allerdings ist bei mir mittlerweile die Motorhaube neu lackiert worden (ein Hundeschaden; 2 Schäfer) und die beiden Türen auf der Beifahrerseite wurden wegen einem Kratzer von einem Neider mit Schlüssel neu lackiert.

Allerdings hätte bei mir die Versicherung bei Fragen Fotos vom Schaden, mit dem sollte ich es aber beim Verkauf bestätigen können oder?

MfG Eisi

Bedeutet unfallfrei nicht, dass keine Teile ausgetauscht wurden? Ich glaube mich an so etwas zu erinnern.

Deine Antwort