Unfallfragebogen von der Bank

Hallo Zusammen,

hatte vorgestern ein Verkehrsunfall mit einem Haftpflichtschaden, dabei ist ein LKW mit dem Anhänger an meinem Auto (Ford FOCUS Bj09) dran gekommen, dabei ist die hintere Fahrerseite und die Stoßstange sehr stark beschädigt. Der Gutachter hat bereits erste Auswertungen gemacht, dabei kam er ca. auf eine Summe von 5200,00 Euro. Heute habe ich von meiner Bank, wo ich das Auto finanziert habe (bzw. immer noch durch Raten abzahle) ein Fragebogen bekommen. Dazu steht im Text:

Bitte berücksichtigen Sie, dass etwaige Versicherungsauszahlungen bzw. Zahlungen Dritter gemäß de Bedingungen Ihres Vertrags an uns zu leisten sind.

Was ist wenn ich mein Auto jetzt für 2200,00 Euro reparieren lasse, muss ich dann den Rest 3000,00 € an die Bank *schenken* oder wie soll ich das verstehen?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kes83


Was ist wenn ich mein Auto jetzt für 2200,00 Euro reparieren lasse, muss ich dann den Rest 3000,00 € an die Bank *schenken* oder wie soll ich das verstehen?

Denkfehler. Das Auto gehört nicht dir, sondern der Bank.

MfG Zille

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kes83


Bitte berücksichtigen Sie, dass ..... Zahlungen .... gemäß de Bedingungen Ihres Vertrags an uns zu leisten sind. ..... muss ich dann den Rest 3000,00 € an die Bank *schenken* .....?

In deinem Vertrag mit der Bank muss doch aber ganz genau stehen, wie das gemeint ist.

Und ganz sicher musst du deiner Bank kein Geld schenken. Wenn dein Vertrag Zahlungen aus Versicherungsleistungen an die Bank vorsieht, werden diese ganz sicher gegen deine Schulden dort aufgerechnet und nicht für die Weihnachtsfeier der Angestellten verwendet.

Wenn ein SV 5.000 EUR für die Reparatur ansetzt und du jemanden findest, der das für 2.000 EUR hinbastelt, geht die Bank sicher nicht zu Unrecht davon aus, dass ihre Sicherheit "Auto" um 3.000 EUR an Wert verloren hat. Zahlst du diese 3.000 EUR als "Sondertilgung" zurück (nicht "schenken"😉, mindert sich auch die Sicherungsnotwendigkeit um diesen Betrag und alles ist OK.

Wenn die Bank das Geld bekommen sollte, dann hat sie am Ende, also am Ablauf des Vertrages, zu viel Geld, wenn die Raten immer gezahlt werden. Denn dann ist ja eine Überzahlung eingetreten.

Also gäbe es dann ja von der Bank Geld mit Zinsen zurück.

Würde das der Bank mal sagen und fragen, ob diese Überzahlung mit den nächsten Raten verrechnet werden soll.

Mal sehen, wie die dann reagieren. Ich glaube, das löst sich dann alles in Luft auf.

Doppel

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Wenn die Bank das Geld bekommen sollte, dann hat sie am Ende, also am Ablauf des Vertrages, zu viel Geld, wenn die Raten immer gezahlt werden. Denn dann ist ja eine Überzahlung eingetreten.

Dazu wird es ganz sicher nicht kommen. Die Bank wird mit diesem Fall umgehen können. Eine Verrechnung mit aktuellen Raten würde dem Sinn der Sondertilgung (wegen Wertverlust der Sicherung) widersprechen.

Die Verzinsung der Sondertilgung ist indirekt dadurch gegeben, dass sich die Laufzeit bis zur finalen Tilgung verkürzt (wenn keine Ratenanpassung vereinbart wird - ersparter Schuldzins).

Aber der Tipp, mit der Bank mal zu reden (nachdem der TE die entsprechende Klausel im Vertrag noch einmal nachgelesen hat), ist Gold wert!!!!!!!!!! - ich könnte mir vorstellen, dass die das sogar am Telefon erläutern!

Ähnliche Themen

Mal 'ne doofe Frage:

Es handelt sich nicht zufällig um eine Schlussratenfinanzierung, bei der du u.a. auch die Möglichkeit hast, das Auto nach Ablauf zurückzugeben?

Zitat:

Original geschrieben von Sause4711


Mal 'ne doofe Frage:

Es handelt sich nicht zufällig um eine Schlussratenfinanzierung, bei der du u.a. auch die Möglichkeit hast, das Auto nach Ablauf zurückzugeben?

Hallo,

doch na klar. Zahle jeden Monat meine Raten ab. Nach 4 Jahren kann ich dann entscheiden ob ich das Auto abkaufe oder bei Ford zurück gebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen