Unfallfragebogen von der Bank
Hallo Zusammen,
hatte vorgestern ein Verkehrsunfall mit einem Haftpflichtschaden, dabei ist ein LKW mit dem Anhänger an meinem Auto (Ford FOCUS Bj09) dran gekommen, dabei ist die hintere Fahrerseite und die Stoßstange sehr stark beschädigt. Der Gutachter hat bereits erste Auswertungen gemacht, dabei kam er ca. auf eine Summe von 5200,00 Euro. Heute habe ich von meiner Bank, wo ich das Auto finanziert habe (bzw. immer noch durch Raten abzahle) ein Fragebogen bekommen. Dazu steht im Text:
Bitte berücksichtigen Sie, dass etwaige Versicherungsauszahlungen bzw. Zahlungen Dritter gemäß de Bedingungen Ihres Vertrags an uns zu leisten sind.
Was ist wenn ich mein Auto jetzt für 2200,00 Euro reparieren lasse, muss ich dann den Rest 3000,00 € an die Bank *schenken* oder wie soll ich das verstehen?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kes83
Was ist wenn ich mein Auto jetzt für 2200,00 Euro reparieren lasse, muss ich dann den Rest 3000,00 € an die Bank *schenken* oder wie soll ich das verstehen?
Denkfehler. Das Auto gehört nicht dir, sondern der Bank.
MfG Zille
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kes83
Was ist wenn ich mein Auto jetzt für 2200,00 Euro reparieren lasse, muss ich dann den Rest 3000,00 € an die Bank *schenken* oder wie soll ich das verstehen?
Denkfehler. Das Auto gehört nicht dir, sondern der Bank.
MfG Zille
Das Auto gehört nicht der Bank, der Brief ist eine Sicherheit für einen Darlehensvertrag.
Der Schaden ist ihm entstanden, nicht der Bank... warum sollte sie irgendwelches Geld bekommen?
Natürlich gehört das Auto der Bank, wem denn sonst?
Auto gehört demjenigen, welcher den Brief hat. Und das ist in diesem Fall nun mal die Bank!
Ähnliche Themen
Sorry, das ist Unsinn.
Ein Kfz-Brief ist kein Eigentumsnachweis. War es noch nie.
aber wir können das ja weiterspinnen:
weil wir so gute Freunde sind, verkaufe ich Dir mein Auto. 1 Jahr alt. Du bezahlst mir das in Raten ab. Bis Du vollständig bezahlst, behalte ich den Brief. Dir fährt jemand ins Auto, 3000.- Schaden.
Du bezahlst aber weiter Deine Raten bei mir.
Aufgrund welcher Tatsache könnte ich jetzt darauf bestehen, das ich Geld bekomme?
Zitat:
Original geschrieben von spike666
Sorry, das ist Unsinn.
Ein Kfz-Brief ist kein Eigentumsnachweis. War es noch nie.
Das stimmt 🙂
Denken aber immer noch viele
Gruß
Delle
Eigentümer der Sache ist der, der im Kaufvertrag / Rechnung steht. Wird eine Sache finanziert wird nur Sicherungsübereignet bis zu der Höhe die bei der Bank *offen* ist.
Bei einem Leasingfahrzeug ist die Leasinggeberin der Eigentümer, da diese immer in der Rechnung steht. Und auch nur hier hat die Leasinggeberin das Bestimmungsrecht.
Bei bankfinanzierten Fahrzeugen ist meist eine Klausel im Vertrag aus der im Schadensfall das Vorgehen geregelt wird und zu meist dem Halter überlassen bleibt. So kenne ich es zumindest aus der täglichen Praxis.
Gruß Peter der wohl eine Nachtschicht schieben wird 🙄
Zitat:
Gruß Peter der wohl eine Nachtschicht schieben wird 🙄
Du bist nicht alleine damit......🙁
Gruß
Delle
Du kannst dich im Moment drehen wie du willst, der Arsch bleibt immer hinten.......😁
Aber ich find`s irgendwie Geil......😎
Die Hilfsarbeiter von Gerhard Witte sitzen wahrscheinlich noch am 24.12. im Büro und versuchen krampfhaft wie folgt zu agieren:
Die Auftragstreicher- Kommune hat über einen Zeitraum von acht Jahren Millionen von Datensätzen zu Schadensarten, Autotypen und Reparaturverfahren erhoben. Sie bilden heute unsere spezifische Wissensbasis für die Bewertung aktueller Schadensfälle.
Aber jetzt stoßen Sie an Ihre Grenzen.
Und das für 15 Euro..........😁
Einfach nur Herrlich...........
Haalloo!! ihr 60 KFZ- Meister bei Onkel Witte.....🙂
gibt es denn auch ein bisschen Weihnachtsgeld dieses Jahr?
Oder wenigstens einen Lebkuchen?
Gruß
Delle
Da habe ich kein Mitleid mit, es ist deren freie Entscheidung gewesen da einen Job an zu nehmen, Sie wurden ja nicht hin geprügelt 😉
Gruß Peter, der keinen Anfang auf seinem Schreibtisch findet und das Gesehene ja schließlich aufs Papier bringen *muss* (so wegen seiner Rechnung 😁 )
Guten Morgen,
vielen Dank erst einmal für die Antworten.
Bin leider nicht viel schlauer geworden als vorher.
Soll ich jetzt meiner BAnk den Fragebogen ausfüllen und denen das Geld weiterleiten?
🙂
Gruß
kes
Ein Fahrzeug wird mit einem Vertrag sicherungsübereignet. Dabei bist Du im Brief als Eigentümer benannt, das Eigentum wird aber über den Sicherungsübereignungsvertrag bis zur Darlehensrückzahlung an die Bank abgetreten und der Brief dort hinterlegt. Allgemein wird im Rahmen einer solchen Sicherungsübereignung eine Vollkaskoversicherung in die Darlehensfinanzierung mit einbezogen, um den Wert des Fahrzeugs auch bei einem selbstverschuldeten Unfall erhalten zu können.
Wer ist denn eigentlich schuld an Deinem Unfall - der LKW oder Du? Wenn Du die Vollkaskoversicherung mangels Eigenverschulden (so habe ich Deinen Beitrag verstanden) nicht in Anspruch nehmen musst, woher hat dann die Bank die Information über den Unfall erhalten? Das kommt mir irgendwie merkwürdig vor.
Also irgendwas stimmt nicht so richtig an Deiner Schilderung. Entweder ist es keine Sicherungsübereignung oder es ist irgendein exotischer Vertrag. Dann musst Du in Deinen Darlehensvertrag und die anderen Unterlagen reinschauen, ob da irgendeine Bedingung drinsteht, die Deiner Schilderung entspricht.
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Ein Fahrzeug wird mit einem Vertrag sicherungsübereignet. Dabei bist Du im Brief als Eigentümer benannt, das Eigentum wird aber über den Sicherungsübereignungsvertrag bis zur Darlehensrückzahlung an die Bank abgetreten und der Brief dort hinterlegt. Allgemein wird im Rahmen einer solchen Sicherungsübereignung eine Vollkaskoversicherung in die Darlehensfinanzierung mit einbezogen, um den Wert des Fahrzeugs auch bei einem selbstverschuldeten Unfall erhalten zu können.Wer ist denn eigentlich schuld an Deinem Unfall - der LKW oder Du? Wenn Du die Vollkaskoversicherung mangels Eigenverschulden (so habe ich Deinen Beitrag verstanden) nicht in Anspruch nehmen musst, woher hat dann die Bank die Information über den Unfall erhalten? Das kommt mir irgendwie merkwürdig vor.
Also irgendwas stimmt nicht so richtig an Deiner Schilderung. Entweder ist es keine Sicherungsübereignung oder es ist irgendein exotischer Vertrag. Dann musst Du in Deinen Darlehensvertrag und die anderen Unterlagen reinschauen, ob da irgendeine Bedingung drinsteht, die Deiner Schilderung entspricht.
Hallo,
lt. dem Gutachter und Polizeitbericht ist der LKW Fahrer Schuld am Unfall, d.h. seine Versicherung wird wohl den Schaden bezahlen. Habe leider auch der Finanzierungsbank den Unfall geschildert, war wohle in Fehler oder? Kann ich die Aussage verweigern?