Unfall was nun?
Hallo.
Heute ist mir jemand in mein Auto gefahren, beim Spurenwechseln hatte dieser mich hinten links angeeckt gehabt. Resultat, kleine Delle über den Radkasten. Sonst augenscheinlich nichts.
Polizei wurde verständigt und Gegenseite hat vor Ort den Fehler eingeräumt, hab nun so ein Wisch von der Polizei.
Zu meinen Auto, ist BJ 96 und hatte dieses vor einen Monat für 800 Euro gekauft gehabt. Da es nur eine kleine Delle ist lohnt sich eine Reparatur nicht, würde gerne den Schaden von der anderen Versicherung auszahlen lassen.
Wie gehe ich nun am besten vor?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sorry wenn ich mal schreibe: "Sowas beknacktes!"
Sicherlich gibt es "einige" Gutachten die so denken aber die gibt es in der freien Wirtschaft genauso wie bei den Versicherungen.
Der SV ist zur Objektivität verpflichtet und kann im Rahmen eines SV-Verfahrens auseinandergenommen werden und hat dann auch in der eigenen Versicherung keinen guten Stand mehr.
Mein Tipp:
Ruf bei der gegn. Versicherung an, sag dass es evtl. ein Totalschaden ist und das sie Dir jemanden vorbeischicken sollen. Am liebsten wäre Dir die DEKRA wenn sie mit denen zusammenarbeiten oder der TÜV.
Dadurch spart die Versicherung Geld, die Beiträge sinken und in vielen vielen Fällen sind die Versicherungen dann bei solchen Dingen bei der Regulierung von Nutzungsausfall großzügiger und lassen auch eine 5 mal gerade sein.
Sorry, wenn ich mal schreibe sowas beknacktes.
Glaubst du der DEKRA arbeitet umsonst und schreibt keine Rechnung ?
Und schreibe hier bitte nicht so einen Unfug, dass durch ein DEKRA Gutachten die Prämien sinken, von diesem Schwachsinn mit der Großzügigkeit mal ganz zu schweigen......😠
Mein Tipp an dich: wenn man keine Ahnung hat : Dieter Nur
Und du hast keine, überhaupt keine !
39 Antworten
Hi,
zuerst einmal ein kleiner Tipp,bei vielen Foren,auch hier bei der Versicherung gibt es eine FAQ (rechts von den Beiträgen) da steht das wichtigste drin. Und vor allem fachlicher korrekt als ich es schreiben könnte😁
Grundsätzlich muß die Gegnerische Versicherung erst einmal wissen wie hoch der Schaden ist. Bei kleineren Schäden reicht der Versicherung da ein Kostenvoranschlag einer Werkstatt. Ich würde eine Markenwerkstatt empfehlen.
Bei größeren Schäden muß es ein komplettes Gutachten eines KFZ Gutachters sein.
Den Schaden kannst du dir dann auch auszahlen lassen,allerdings wird Mindestens die Mehrwertsteuer vom Betrag abgezogen.
Gruß Tobias
Achtung: Wird ein Totalschaden. Da wollen fast alle Versicherungen ein Gutachten.
Es wird der Zeitwert vor dem Schaden festgelegt.. Ebenso der Restwert jetzt . Die Differenz bekommst Du. Ds geht dann meist nur mit nem Gutachten.
Also auf jeden Fall bei der Versicherung anrufen und angeben, dass Dein Wagen 96 er Baujahr ist..
Und lass dir nicht den Gutachter der Versicherung aufquatschen. Der wird sicherlich nicht zu deinen gunsten rechnen. Da die Abrechnung wohl auf Totalschadenbasis erfolgen wird, wird übrigens keine MWSt gestrichen, da der Wagen in dem Alter ja faktisch nur noch von Privat (also ohne MWSt) zu kaufen sein wird.
Gruß
Krypton
Vielen Dank für die Tipps. Habe nun den Versicherer des Unfallverursachers herausgefunden und heute dort angerufen - er hatte den Fall noch nicht gemeldet gehabt. Der Versicherer meinte ich solle Ihnen ein Gutachten schicken, KV reiche nicht. Wo bekomme ich nun ein Gutachter her? Gibt es soetwas beim TÜV?
Ähnliche Themen
Ja, da gibt es auch Schadengutachter.
Du kannst auch in die gelben Seiten schauen.
Achte aber darauf dass du einen öffentlich bestellten und vereidigten oder einen zertifizierten KFZ- Sachverständigen beauftragst.
Gruß
Delle
Zitat:
Original geschrieben von krypton1973
Und lass dir nicht den Gutachter der Versicherung aufquatschen. Der wird sicherlich nicht zu deinen gunsten rechnen.Gruß
Krypton
Sorry wenn ich mal schreibe: "Sowas beknacktes!"
Sicherlich gibt es "einige" Gutachten die so denken aber die gibt es in der freien Wirtschaft genauso wie bei den Versicherungen.
Der SV ist zur Objektivität verpflichtet und kann im Rahmen eines SV-Verfahrens auseinandergenommen werden und hat dann auch in der eigenen Versicherung keinen guten Stand mehr.
Mein Tipp:
Ruf bei der gegn. Versicherung an, sag dass es evtl. ein Totalschaden ist und das sie Dir jemanden vorbeischicken sollen. Am liebsten wäre Dir die DEKRA wenn sie mit denen zusammenarbeiten oder der TÜV.
Dadurch spart die Versicherung Geld, die Beiträge sinken und in vielen vielen Fällen sind die Versicherungen dann bei solchen Dingen bei der Regulierung von Nutzungsausfall großzügiger und lassen auch eine 5 mal gerade sein.
Hatte ja bei der Versicherung angerufen gehabt, die wollten das ich ein Gutachter suche und dann das Gutachten einschicke. Das geht also auch beim Tüv?
Zitat:
Sorry wenn ich mal schreibe: "Sowas beknacktes!"
Sicherlich gibt es "einige" Gutachten die so denken aber die gibt es in der freien Wirtschaft genauso wie bei den Versicherungen.
Der SV ist zur Objektivität verpflichtet und kann im Rahmen eines SV-Verfahrens auseinandergenommen werden und hat dann auch in der eigenen Versicherung keinen guten Stand mehr.
Mein Tipp:
Ruf bei der gegn. Versicherung an, sag dass es evtl. ein Totalschaden ist und das sie Dir jemanden vorbeischicken sollen. Am liebsten wäre Dir die DEKRA wenn sie mit denen zusammenarbeiten oder der TÜV.
Dadurch spart die Versicherung Geld, die Beiträge sinken und in vielen vielen Fällen sind die Versicherungen dann bei solchen Dingen bei der Regulierung von Nutzungsausfall großzügiger und lassen auch eine 5 mal gerade sein.
Sorry, wenn ich mal schreibe sowas beknacktes.
Glaubst du der DEKRA arbeitet umsonst und schreibt keine Rechnung ?
Und schreibe hier bitte nicht so einen Unfug, dass durch ein DEKRA Gutachten die Prämien sinken, von diesem Schwachsinn mit der Großzügigkeit mal ganz zu schweigen......😠
Mein Tipp an dich: wenn man keine Ahnung hat : Dieter Nur
Und du hast keine, überhaupt keine !
Zitat:
Original geschrieben von JyXer
Der SV ist zur Objektivität verpflichtet und kann im Rahmen eines SV-Verfahrens auseinandergenommen werden und hat dann auch in der eigenen Versicherung keinen guten Stand mehr.
Wir reden hier von KH und nicht von Kasko, da gibt es kein Sachverständigenverfahren. 😠
6. setzen.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Glaubst du der DEKRA arbeitet umsonst und schreibt keine Rechnung ?
Und schreibe hier bitte nicht so einen Unfug, dass durch ein DEKRA Gutachten die Prämien sinken, von diesem Schwachsinn mit der Großzügigkeit mal ganz zu schweigen......😠
Mein Tipp an dich: wenn man keine Ahnung hat : Dieter Nur
Und du hast keine, überhaupt keine !
Ein freier SV kostet im Schnitt doppelt so viel wie ein SV der mit der Versicherung zusammenarbeitet.
Dekra pro GA ca. 200 - 400 Euro (je nach Schadenhöhe).
und zu der Großzügigkeit:
Ein SB hat immer Spielraum und wenn man auf der Seite der VU entgegenkommt, kommt einem der SB auch meist entgegen.
Danke für den Tipp mit Dieter Nur. Gleichfalls :-)
Zitat:
Original geschrieben von JyXer
Ein freier SV kostet im Schnitt doppelt so viel wie ein SV der mit der Versicherung zusammenarbeitet.
Dekra pro GA ca. 200 - 400 Euro (je nach Schadenhöhe).
und zu der Großzügigkeit:
Ein SB hat immer Spielraum und wenn man auf der Seite der VU entgegenkommt, kommt einem der SB auch meist entgegen.
Ich erwarte von einem SV nicht dass er mir "meist" entgegenkommt sondern ein vernünftiges Gutachten.
Und wenn ein Gutachter mit einer Versicherung zusammenarbeitet sind schon Bedenken angebracht.
Auch wenn diese SV unabhängig Gutachten sollen.
Wer beißt schon die Hand die Ihn füttert?
Gruß
Frank, der sich seinen SV beim Haftpflichtschaden selber aussucht wenn er mal einen braucht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von JyXer
Ein freier SV (sind die SV vom DEKRA eingesperrt?) kostet im Schnitt doppelt so viel wie ein SV der mit der Versicherung zusammenarbeitet.
Dekra pro GA ca. 200 - 400 Euro (je nach Schadenhöhe).
und zu der Großzügigkeit:
Ein SB hat immer Spielraum und wenn man auf der Seite der VU entgegenkommt, kommt einem der SB auch meist entgegen.
Danke für den Tipp mit Dieter Nur. Gleichfalls :-)
Wunderbar, wie du dich auskennst. Hast du ja mit dem SV Verfahren hier eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Im welchen Lehrjahr bist du denn, lass mich Raten im ersten ?
Sicherlich wird man dir auch mal irgenwann beibringen (wenn du die Probezeit überstehst) dass der DEKRA nach Zeitaufwand abrechnet und nicht mehr nach Schadenhöhe.
Das macht die SSH mit Ihrer Gebührentabelle
Und du kennst sicherlich auch alle Honorartabellen des DEKRA........
gar nichts kennst du.
Willst du noch ein paar Watschen bekommen ?
Nur zu, jeder blamiert sich so gut, wie er kann.........
Ach und noch etwas:
Sag dem bitte TE nicht, was er am "liebsten hätte" dass kann er alleine entscheiden, dazu braucht er nicht so einen Naseweis wie dich.
Leicht gereizt? Das sollte hier aber nicht diskutiert werden.
Unsere Versicherung hat z.B. eine Vereinbarung mit der Dekra - Nach S-Höhe wird da abgerechnet. Somit hat sich das mit dem Dekra-Zeitaufwand usw. und beibringen leider erledigt.
Habe ich behauptet, dass ich alle Honorartabellen kenne? Nein!
Ob ich noch ein paar Watschen bekommen will? Habe ich danach verlangt? Nein!
Im übrigen spricht man umgangssprachlich von einem "freien SV" wenn ein Anspruchsteller sich einen SV auswählt.
Aber das weisst Du ja sicherlich.
Und das ein "versicherungsbeauftragter" SV günstiger ist als ein "vomAnspruchstellerbeauftragter" da dürfte nicht so viel verkehrt sein....aber ich lasse mich auch hier gerne belehren.
Ich denke hier sollte keine Diskussion am Thema vorbei statt finden sondern dem TE sollte geholfen werden.
Er hat sicherlich genügend Sachen hier gelesen, wird sich seine eigene Meinung bilden und das Richtige für sich selbst entscheiden.
Persönliche Animositäten wie "lass mich Raten im ersten" sind dazu sicherlich nicht förderlich.
Zitat:
Original geschrieben von JyXer
Leicht gereizt? Das sollte hier aber nicht diskutiert werden.
Unsere Versicherung hat z.B. eine Vereinbarung mit der Dekra - Nach S-Höhe wird da abgerechnet. Somit hat sich das mit dem Dekra-Zeitaufwand usw. und beibringen leider erledigt.
Habe ich behauptet, dass ich alle Honorartabellen kenne? Nein!
Ob ich noch ein paar Watschen bekommen will? Habe ich danach verlangt? Nein!
Im übrigen spricht man umgangssprachlich von einem "freien SV" wenn ein Anspruchsteller sich einen SV auswählt.
Aber das weisst Du ja sicherlich.
Und das ein "versicherungsbeauftragter" SV günstiger ist als ein "vomAnspruchstellerbeauftragter" da dürfte nicht so viel verkehrt sein....aber ich lasse mich auch hier gerne belehren.
Ich denke hier sollte keine Diskussion am Thema vorbei statt finden sondern dem TE sollte geholfen werden.
Er hat sicherlich genügend Sachen hier gelesen, wird sich seine eigene Meinung bilden und das Richtige für sich selbst entscheiden.
Persönliche Animositäten wie "lass mich Raten im ersten" sind dazu sicherlich nicht förderlich.
Du bist ja nun noch nicht so lange hier im Versicherungsforum.
daher für dich mal ein paar "Spielregeln"
Wenn jemand hier auf die Versicherungen im allgemeinen schimpft und diese hier als Böse und Abzocker bezeichnet dann gibt es etwas:
auf die Omme.
Wenn hier jemand auf die freiberuflichen (und wieder haste etwas von Delle gelernt) Sachverständigen losgeht dann gibt es etwas
auf die Omme
Und wenn hier jemand Bullschit schreibt und dann meint er muss mit Hochnäsigtkeit sein "Informationsdefizit" überspielen, dann gibt es ?
auf die Omme
Richtig.
In einem sind wir uns aber einig.
Der TE wird sich seine eigene Meinung bilden und das richtige für sich entscheiden, ohne das ihm jemand sagt, was er am liebsten hätte, aber ich wiederhole mich.
In diesem Sinne.............