Unfall
Hi,
leider wurde ich letzte Woche mit meinem Motorrad angefahren, ich konnte nichts dafür mich trifft also keine Schuld.
Nun geht es um folgendes, am Motorrad ist ein Schaden von ungefähr 800€ reine Materialkosten allerdings sind die Preise nicht von Neuteilen, da diese kaum noch zu bekommen sind.
Da es meine erster Unfall ist kenne ich mich damit nicht sonderlich aus. Ich habe meiner Versicherung und der gegnerischen Versicherung bereits bescheid gesagt der Unfallgegner aber noch nicht.
Die Versicherung hat mir mitgeteilt das der Unfallgegner 7 Tage Zeit hat den Unfall zu melden.
Allerdings läuft Öl aus, muss ich jetzt warten bis der Unfallgegner sich endlich bei seiner Versicherung meldet?
Mit dem Motorrad fahre ich eigentlich immer zur Arbeit, das geht ja jetzt auch nicht.
Und was kann ich überhaupt von der Gegnerischen Versicherung erwarten?
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen.
Danke
Gruß Basti
Beste Antwort im Thema
Erst mal - Glückwunsch, dass Dir nichts passierte.
Nun mal zum Aufdröseln - für den Unfall gibt es Zeugen und die Schuldfrage ist wirklich klar????
Wenn ja - nimm Dir den Anwalt. Du darfst Dir einen Gutachter suchen, da kann die gegnerische Versicherung einen Schei---dagegegen machen. Deren Versicherungsbedingungen gehen Dir als Geschädigtem nämlich zehn Meter am Ar... vorbei. Das Schadensmuster entspricht dem wirtschaftlichen Totalschaden, dazu ist Dein Helm jetzt ein Unfallhelm und zu ersetzen, Deine Schutzkleidung dürfte Blessuren davongetragen haben und ist zu ersetzen, der Abtansport der beschädigten Maschine könnte Geld gekostet haben. Nutzungsausfall ist schwierig, wenn Du einen PKW besitzt, da dann die "Hobby-Klausel" greifen kann. Auch die Festlegung des Dir zustehenden Restwertes ist oft Streitpunkt. Die Versicherungen legen sehr oft einen Mond-Restwert fest, den sie bei "Vertrags-Aufkäufern" erzielen würden. Da Dir die Differenz Zeitwert (1500€) minus Restwert (500€ real, 1000€ Mondpreis) ausgezahlt wird, kann da schon mal ein hübsches Sümmchen zusammenkommen (die Preise waren mal nur so von mir zur Illustration genommen).
In Fällen wie dem Deinigen sind die Versicherungen oft bei der Schadensbegrenzung übereifrig und "vergessen" die Schutzkleidung und ähnliche Kleinigkeiten.
Ergo - eine Beratung bei einem Rechtskundigen ist nicht die dümmste Idee. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die gegnerische Versicherung zeigt sich kooperativ - dies musst Du aber allein herausfinden 😁.
66 Antworten
Und es gibt natürlich auch Zeugen die das Ausscheren gesehen haben ? Und das Gegner Fahrzeug wurde auch beschädigt ? Oder ist da kein Kratzer dran ?
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
@kandidatnr2: Du auch. Wegen knapp 2000 Eier geh ich nicht gleich zum Anwalt. Schließlich willl der auch bezahlt werden - im Zweifelsfall von unseren Versicherungsbeiträgen. Bei der Sach- und Schadenslage dürfte das auch so gehen. Wär dann für den TE wg. Selbstbeteiligung auch billiger.
Da kann ich aber ganz andere Sachen.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Beim Abspringen nicht den Fuß verknackst? Merkt man häufig erst später.
ANWALT- (versicherungsbetrug!?)
oder was willst du dem TE gerade einreden?
DANN braucht er selbtsverständlich einen (Anwalt)
Alex
Zitat:
Original geschrieben von JackieRussel
Zitat:
A.2.7
Was zahlen wir bei Beschädigung?
Dazu nur eines: Was die meinen ist nicht relevant - zum Glück ist Deutschland noch so etwas wie ein Rechtsstaat und da entscheidet nicht irgendeine Versicherung, was ein Geschädigter beanspruchen darf!
Wer geschädigt wurde (und das bedeutet natürlich daß die Schuldfrage geklärt oder eindeutig ist), der hat natürlich Anspruch auf Kostenübernahme eines von ihm in Auftrag gegebenen Schadengutachtens! Wie sollte der Laie denn auch sonst seine Ansprüche beziffern?
@TE: Schilder doch bitte mal, was überhaupt passiert ist (Unfallhergang), um was für ein Moped es sich handelt und was erkennbar defekt ist. Dann können wir Dir aus einschlägiger Erfahrung heraus besser raten. Momentan findet das Raten nämlich anders statt: Es wird geraten, was überhaupt passiert ist... Bevor also der Thread ins Chaos abgleitet solltest Du erst einmal ein paar Informationen liefern.
Gruß Michael
Tante Edith hat einen Hinweis: Da hat mich wohl irgendein Proxy gefoppt: Auf einmal sind da viel mehr Antworten! Mein Posting ist daher zumindest teilweise überholt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
ANWALT- (versicherungsbetrug!?)Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Beim Abspringen nicht den Fuß verknackst? Merkt man häufig erst später.oder was willst du dem TE gerade einreden?
DANN braucht er selbtsverständlich einen (Anwalt)
Alex
Na, na, na, wer wird denn Böses denken?
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Na, na, na, wer wird denn Böses denken?Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
ANWALT- (versicherungsbetrug!?)
oder was willst du dem TE gerade einreden?
DANN braucht er selbtsverständlich einen (Anwalt)
Alex
DU?- weil der Unfall LETZTE woche war? und jetzt soll ihm der Fuss weh tun?
ist übrigens Kawas zzr600 BJ 97...
Alex....
der denkt dass der Gutachter ausreicht!
@Sotfail-88:
Das ist heute leider so. Nennt man "Rechtsschutzmentalität" 😠 Immer sofort das dickste Geschütz aufwarten, denn den Anwalt zahlt ja die Versicherung. Glauben zumindest viele. Und dann am Jahresende jammern, dass die bösen Versicherungen schon wieder die Beiträge erhöhen.
Hatte schon einige zum Glück kleinere Versicherungsfälle. Sowohl schuldig als auch unschuldig. Bis jetzt ging alles reibungslos ohne Anwalt. Solange zwei aufeinandertreffen, die Augenmass bewahren, ist der Gang zum Anwalt überflüssig. Häufig lassen erst diese die Situation eskalieren, da sie im Auftrag des Mandanten ja das Maximale herausholen wollen bzw. sollen.
Ein Anwalt gibt dann Sinn, wenn man merkt, dass die Gegenseite anfängt herumzutricksen.
Ausserdem zahlen bei Bagatellen die Versicherungen lieber, bevor sie in Rechtsstreits mit zusätzlichen Verwaltungs-, Anwalts- und Gutachter-/Gegengutachterkosten geraten.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Ja, dann bekommt der arme basti den Zeitwert und ist auf jeden Fall ärmer als vor dem Unfall.
und was willst du mit dem Anwalt erreichen?
dass der ihm auch noch Kohle abnimmt?
Der Fuss hätte ihm GLEICH - wehtun müssen*zwinker...
oder zumindest einen Tag danach.. und dann natürlich Sofort ins Krankenhaus!-
und 2 Woche Krank sein...
Wobei ich mich tatsächlich frage wie man das schafft von einem Motorrad abzuspringen (wenn man SEITLICH angefahren wird)
- Aber nicht bremsen kann!
Also das der Unfall so war wie es der TE sagt glaub ich - nur dass er da ohne das Auto berührt zu haben nach hinten abgesprungen ist (seitwärts geht ja wohl auch nicht) grenzt an ein wunder!
Alex
Erst mal - Glückwunsch, dass Dir nichts passierte.
Nun mal zum Aufdröseln - für den Unfall gibt es Zeugen und die Schuldfrage ist wirklich klar????
Wenn ja - nimm Dir den Anwalt. Du darfst Dir einen Gutachter suchen, da kann die gegnerische Versicherung einen Schei---dagegegen machen. Deren Versicherungsbedingungen gehen Dir als Geschädigtem nämlich zehn Meter am Ar... vorbei. Das Schadensmuster entspricht dem wirtschaftlichen Totalschaden, dazu ist Dein Helm jetzt ein Unfallhelm und zu ersetzen, Deine Schutzkleidung dürfte Blessuren davongetragen haben und ist zu ersetzen, der Abtansport der beschädigten Maschine könnte Geld gekostet haben. Nutzungsausfall ist schwierig, wenn Du einen PKW besitzt, da dann die "Hobby-Klausel" greifen kann. Auch die Festlegung des Dir zustehenden Restwertes ist oft Streitpunkt. Die Versicherungen legen sehr oft einen Mond-Restwert fest, den sie bei "Vertrags-Aufkäufern" erzielen würden. Da Dir die Differenz Zeitwert (1500€) minus Restwert (500€ real, 1000€ Mondpreis) ausgezahlt wird, kann da schon mal ein hübsches Sümmchen zusammenkommen (die Preise waren mal nur so von mir zur Illustration genommen).
In Fällen wie dem Deinigen sind die Versicherungen oft bei der Schadensbegrenzung übereifrig und "vergessen" die Schutzkleidung und ähnliche Kleinigkeiten.
Ergo - eine Beratung bei einem Rechtskundigen ist nicht die dümmste Idee. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die gegnerische Versicherung zeigt sich kooperativ - dies musst Du aber allein herausfinden 😁.
Hi,
für solche Fälle hab ich nen Vollrechtschutz. Hat mir schon einiges an Kohle erspart/eingebracht.
Kostet zwar bisserl was, ist aber ein gutes Gefühl bei Ärger nur nen Anruf und keine Angst das man Pleite wird.
Nen Stamm RA hab ich seit Jahren :-)
Zitat:
Original geschrieben von JackieRussel
Hallo Basti 22,hier schreiben nur Leute mit Null bis ganz wenig Ahnung. Ich gehe davon aus, daß Du Lesen kannst, also lies, bevor Du Kosten verursachst, die du selbst tragen mußt:
Zitat:
Original geschrieben von JackieRussel
Der Rest steht zum Beispiel dort:Zitat:
A.2.7
Was zahlen wir bei Beschädigung?Reparatur
A.2.7.1 Wird das Fahrzeug beschädigt, zahlen wir die für die Reparatur erforderlichen Kosten bis zu folgenden Obergrenzen:
a) Wird das Fahrzeug vollständig und fachgerecht repariert, zahlen wir
die hierfür erforderlichen Kosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswerts nach A.2.6.5, wenn Sie uns dies durch eine Rechnung nachweisen oder ein von uns beauftragter Sachverständiger die vollständige und fachgerechte Reparatur bestätigt. Fehlt dieser Nachweis bzw. die Bestätigung, zahlen wir entsprechend A.2.7.1.b.A.2.8 Sachverständigenkosten
Die Kosten eines Sachverständigen erstatten wir nur, wenn wir dessen
Beauftragung veranlasst oder ihr zugestimmt haben.Versicherungsbedingungen HDI
Sorry, ich bin hier zufällig reingeraten, mit Motorradfahren habe ich nichts zu tun.
MG
Sososo, hier schreiben nur leute ohne Dunst?????
Lies Dir Deine Versicherungsbedingungen einfach mal durch - Deine Beispiele beziehen sich auf einen KASKO-Schaden, hier geht es aber um einen HAFTPFLICHT-Schaden! Den Unterschied kennst Du?
Also Zeugen gab es 2 von denen habe ich auch die Daten.
Ich glaube das die Disskusion hier mich nicht unbedingt weiterbringt weil jeder einen anderen Standpunkt vertritt.
Ich werde am Montag mit den Versicherungen sprechen und mich über einen Gutachter informieren.
Aber trozdem danke an alle.
Zitat:
Original geschrieben von Compadre_Micha
Hi,für solche Fälle hab ich nen Vollrechtschutz. Hat mir schon einiges an Kohle erspart/eingebracht.
Kostet zwar bisserl was, ist aber ein gutes Gefühl bei Ärger nur nen Anruf und keine Angst das man Pleite wird.
Nen Stamm RA hab ich seit Jahren :-)
und auch da... hab ich letzte Woche dazugelernt...
(trifft jetzt zwar wahrscheinlich nicht den Fall)
Ein Freund von mir hat mir gesagt er muss "nur" die Fahrtkosten des Anwalts übernehmen zum Gerichtsstand...
naja.. bis jetzt ist er bei 300 Euro Fahrtkosten- der Streitwert liegt übrigens bei 550Euro!
Also auch der Rechtschutz kann Geld kosten !
Alex
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
und auch da... hab ich letzte Woche dazugelernt...Zitat:
Original geschrieben von Compadre_Micha
Hi,für solche Fälle hab ich nen Vollrechtschutz. Hat mir schon einiges an Kohle erspart/eingebracht.
Kostet zwar bisserl was, ist aber ein gutes Gefühl bei Ärger nur nen Anruf und keine Angst das man Pleite wird.
Nen Stamm RA hab ich seit Jahren :-)
(trifft jetzt zwar wahrscheinlich nicht den Fall)
Ein Freund von mir hat mir gesagt er muss "nur" die Fahrtkosten des Anwalts übernehmen zum Gerichtsstand...
naja.. bis jetzt ist er bei 300 Euro Fahrtkosten- der Streitwert liegt übrigens bei 550Euro!Also auch der Rechtschutz kann Geld kosten !
Alex
also Kohle braucht man so oder so :-)
Mist das....