Unfall, nicht schuld, wie am Besten abwickeln?
Hallo,
meiner Tochter ist jemand in die Beifahrerseite gerauscht. Polizei vor Ort, der Unfallgegner hat eine Verwarnung erhalten.
Gegnerische Versicherung (HUK, da sieht man mal was Superservice ist) sendet an selben Tag einen Brief, bestätigt die Eintrittspflicht.
Und schlagen natürlich ihren Rundum-Service vor, d.h. die wickeln alles für uns ab.
Eigendlich sehr schön und extrem Kundenorieitiert, hätten wir nicht beste Kontakte zu Karosseriebauer und Lackierer...
Wie machen wir es nun am Besten? Wir glauben:
1 Kovo einholen von der Vertragswerkstatt, evtl Kosten hierfür
2 diesen einreichen bei der gegnerischen Versicherung
3 abzügl. der MWST den Betrag mitnehmen
4 Nutzungsausfall pauschel erhalten
5 Wagen beim Schwager reparieren lassen
Ist das so korrekt? Natürlich nicht, Schwarzarbeit ist nie korrekt. Aber Nachbarschaftshilfe doch schon, oder 🙂.
Meine Tochter ist Azubi, und da ist kronisch Ebbe in der Kasse.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von leuchtturm 86
auch ratschläge sind schläge !
Das stimmt, jedenfalls wenn sie von Dir kommen.
Und jetzt würd ich vorschlagen, Du gehst wieder woanders spielen. Vielleicht mit dem Anwald im Stadtwald.
Auf Wiederlesen.
Hafi
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Hallo loona,......die Rechnung einschicken und NA und MwSt nachfordern.
Sonst aber korrekt.
......
Hafi
Danke Hafi.
Ich denke mit der Rechnung des Gutachters haben wir nichts zu tun, ist sowieso schon zur Versicherung. Wir haben ja eine Abtretungserklärung unterschrieben.
Hypothese:
wenn der Wagen repariert wurde (nachdem die V den o.g. Betrag gezahlt hat) und die Rechnung um einiges geringer ist was passiert dann? Die Rechnung wird geringer sein, KoVo liegt vor.
Klar, MWST geringer, NA bleibt. Kann die V etwa den bereits gezahlten Betrag kürzen?
Hallo Motortalker,
ich wollte noch kurz den Abschluß des "Falls" melden.
Nach einigen Telefonaten mit der gegnerischen V und der oft gehörten Antwort "verstehe ich auch nicht warum wir noch nicht gezahlt haben" haben wir heute Post erhalten.
Kosten sind erstattet. Jedoch mit geringen Abzügen, die Profis wissen was kommt: h-Lohn😰
Vielen Dank nochmals an alle hilfsbereiten Forianer
ein glasklarer fall, zwei monate aufs geld warten und trotzdem abzüge...
jetzt frag ich mich wieder wie man das hätte besser machen können?
🙂🙄
Jedenfalls nicht mit dem Anwalt. Der hätte im schlimmsten Fall vor zwei Wochen Klage eingereicht und würde dann die Mandantschaft ein Jahr auf das Ergebnis warten lassen.😁
Ähnliche Themen
@ hafi,
welche versicherung läßt sich bei so ner sachlage ernsthaftig auf nen prozeß ein?
meistens schicken sich anwalt und versicherung in solchen fällen zwei bis drei veraltete formularbriefe hin und her und dann ist das geld da.
.....
das gericht und die versicherung läßt warten. nicht der anwalt.
grüße und schönen sonntag.