Unfall, nicht schuld, wie am Besten abwickeln?

Hallo,

meiner Tochter ist jemand in die Beifahrerseite gerauscht. Polizei vor Ort, der Unfallgegner hat eine Verwarnung erhalten.
Gegnerische Versicherung (HUK, da sieht man mal was Superservice ist) sendet an selben Tag einen Brief, bestätigt die Eintrittspflicht.
Und schlagen natürlich ihren Rundum-Service vor, d.h. die wickeln alles für uns ab.

Eigendlich sehr schön und extrem Kundenorieitiert, hätten wir nicht beste Kontakte zu Karosseriebauer und Lackierer...

Wie machen wir es nun am Besten? Wir glauben:
1 Kovo einholen von der Vertragswerkstatt, evtl Kosten hierfür
2 diesen einreichen bei der gegnerischen Versicherung
3 abzügl. der MWST den Betrag mitnehmen
4 Nutzungsausfall pauschel erhalten
5 Wagen beim Schwager reparieren lassen

Ist das so korrekt? Natürlich nicht, Schwarzarbeit ist nie korrekt. Aber Nachbarschaftshilfe doch schon, oder 🙂.
Meine Tochter ist Azubi, und da ist kronisch Ebbe in der Kasse.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leuchtturm 86


auch ratschläge sind schläge !

Das stimmt, jedenfalls wenn sie von Dir kommen.

Und jetzt würd ich vorschlagen, Du gehst wieder woanders spielen. Vielleicht mit dem Anwald im Stadtwald.

Auf Wiederlesen.

Hafi

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leuchtturm 86


auch ratschläge sind schläge ! 1 KV .2 rechtsanwald !!!!!! und 3 warten und keine vorschläge annehmen ! was der anwald nicht sagt.ist egal was die anderen sagen, nimm einen anwald,der holt noch mehr raus ,auch die umkostenpauschale und vielleicht noch wertminderung die noch zustehen könnte.mfg fritz

Richtig Franz,

und deine Schläge tun wirklich richtig weh.........🙁

Wenn du es immer noch nicht gemerkt hast:

Das hier ist ein Forum, in welchen die User Rat und Hilfe suchen ** freiwillig editiert wegen Welpenschutz**

Was du hier manches mal so rein malst ist wirklich grauenhaft, mein lieber Fritz. Das muss mal gesagt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Sause4711



Zitat:

Original geschrieben von Frank128


Frank, der meint gelesen zu haben, dass die Bagatellgrenze bei 750 Euro liegt.
...weshalb der Sause ja auch m.W. geschrieben hat, da er sich seiner Fehlbarkeit durchaus bewusst ist und viel zu Faul so etwas zu googeln oder zu FAQen, weil hier ja genug schlaue Menschen sind, die das auch so wissen... 😛

Da sind wir und einig. Deshalb habe ich "meint gelesen..." geschrieben. Tante Google schläft bei mir noch. 😉

Gruß

Frank, dessen FAQ Knopf im Versicherungsforum klemmt. 🙁

Es ist Sonntag der 06.03.2010 11:38 und sie spielen sein Lied im Radio.............🙂

aloha.......

Gruß

Delle

Sansibar?
😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545
Sansibar?
😉

Joh..........😉

Gruß vom Insider an den Insider......😁

Gruß

Delle

Hallo an Alle,

erst mal recht herzlichen Dank (besonders an Delle, Hafi und Sause) für die rege Teilnahme.

Auch wenn ich den Ruf nach "Anwalt, Prozess etc" nicht verstehe und nicht folgen werde wenn die Huk keinen Stress macht. Mich nervt es extrem wenn jedermann mit einer Rechtsschutzversicherung wegen Kleinigkeiten die Gerichte bevölkert ohne auch nur so etwas wie Dialog zu versuchen. Von dieser Einstellung werde ich nun, da selber betroffen, nicht abweichen.
Da haben nur die Anwälte Auftragseingang, sonst nix.

Aber ich werde ja sehen...

Zum Angebot der HUK:
Klar das die Vorgehensweise der HUK mit Partnerwerkstätten etc. zur Kostenkontrolle und -Minimierung gedacht ist und nicht aus Freudlichkeit angewendet werden soll. Ich finde dies trotzdem sehr Kundenorientiert da sich nicht jeder mit der Schadensbeseitigung beschäftigen kann oder will.

Damit etwas mehr Klarheit in die Sache kommt:
welchen Wagen meine Tochter fährt steht in der Signatur, Fotos des Schadens habe ich im Anhang.

Der Kotflügel hinten rechts ist eingedrückt, derbe Macke direkt hinter der Tür. Aber ihr seht es ja. Die Tür selber scheint nicht betroffen.

Durch andere Schäden in den letzten 4 Jahren an meinen Ex-Firmenwagen glaube ich: unter 1000,- geht hier gar nix.

Vielleicht noch als Info: der Schwager kann, da sowieso einiges an Lack angemischt werden muß, noch eine weitere Kleinigkeit am Wagen machen was dann in der Gesamtsumme untergeht. Das kann und wird eine "offizielle" Reparaturwerkstatt nicht machen!

P3071340
P3071343
P3071346

Hallo Loona,

wenn du noch mal eine Aufnahme (Gesamtübersicht der beschädigten Seite) hier einstellst, sag ich dir mal eine "Hausnummer" zur Schadenhöhe........😉

Gruß

Delle

Hallo Delle,

tja, so sind die Kinder: erster Wagen muß unbedingt eine recht teurer Seat sein dicke Anlage rein und Alufelgen für den Sommer, für den Gegenwert fahre ich wochenlang in den Urlaub 🙂.

Nur Wagen waschen, das können die nich.

P3071347-01
P3071348-01

Zitat:

Original geschrieben von loona


Hallo Delle,
 
tja, so sind die Kinder: erster Wagen muß unbedingt eine recht teurer Seat sein dicke Anlage rein und Alufelgen für den Sommer, für den Gegenwert fahre ich wochenlang in den Urlaub 🙂.
 
Nur Wagen waschen, das können die nich.

wem sagst du das.........😁

Also, Hafi und ich, wir schätzen mal so 1.500 bis 1.800 Euro würde die Reparatur bei Seat kosten.

Wobei man nicht so genau sehen kann, ob die Tür wirklich neu muss.

Aber ein Gutachten ist hier schon erforderlich, eine Wertminderung gibt es hier sicher auch (aber das ist nur Delle`s Meinung und nicht die von Hafi....😁)

Aber ein guter Rat noch:

Tauscht bitte schnell den hinteren rechten Reifen aus. Der hat "Hitze bekommen" und ist in der äußeren Flanke beaufschlagt worden.

Nicht das da noch etwas passiert und das Ding unter Umständen platzt. Muss nicht, aber kann.

Ich bin da doch immer etwas Vorsichtig bei so etwas.

Gruß

Delle

Hallo ihr hilfsbereiten Motortalker,
ich wollte nur mal den satnd der Dinge nachlegen (finde es total unhöflich wenn der TE nix mehr von sich hören lässt):

morgen ist der Termin beim Sachverständigen. Sind gespannt wie die Sache bewertet wird...

So long

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


....Aber ein guter Rat noch:

Tauscht bitte schnell den hinteren rechten Reifen aus. Der hat "Hitze bekommen" und ist in der äußeren Flanke beaufschlagt worden.

Nicht das da noch etwas passiert und das Ding unter Umständen platzt. Muss nicht, aber kann.

Ich bin da doch immer etwas Vorsichtig bei so etwas.

Gruß

Delle

Dake Delle,

woran ist es zu erkennen? Die Farbe?

Was bedeutet das, "Hitze", hat der Reifen gewalkt? Sehe ich mir am WE mal ganz genau an oder fahre zum Spezi.

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


....Aber ein guter Rat noch:

Tauscht bitte schnell den hinteren rechten Reifen aus. Der hat "Hitze bekommen" und ist in der äußeren Flanke beaufschlagt worden.

Nicht das da noch etwas passiert und das Ding unter Umständen platzt. Muss nicht, aber kann.

Ich bin da doch immer etwas Vorsichtig bei so etwas.

Gruß

Delle

Danke Delle,

woran ist es zu erkennen? Die Farbe?

Was bedeutet das, "Hitze", hat der Reifen gewalkt? Sehe ich mir am WE mal ganz genau an oder fahre zum Spezi.

Das siehst du an der äußeren Reifenflanke. Die ist teilweise dunkler wie der Rest, dass kommt daher das hier ein Kontakt mit dem anderen Fahrzeug stattgefunden hat. Der Reifen wurde teilweise unzulässig in der äußeren Flanke erwärmt und dadurch verändert sich das Reifenmaterial.

Das wiederum kann dann im Fahrbetrieb dazu führen, das der Reifen "platzt" also schlagartig die Luft verliert.

Gruß

Delle  

Guten Abend zusammen,

ich habe wieder etwas zu berichten und, natürlich, einige Fragen.

SV hat das Gutachten geschickt. Delle und Hafi lagen 100% richtig (großer Respekt...) mit der Einschätzung, es sind genau 1801,34 + MWST.
Wertminderung 200,-
Arbeitszeit 2-3 Tage.

Nun möchten wir natürlich den Schaden reparieren lassen, wollen aber die Regulierung der Versicherung abwarten.
Ich habe vor folgendes zur V zu schreiben:

Bitte um fiktive Regulierung des Schadens gemäß Gutachten xy incl. Merkantiler Wertminderung und Nutzungsausfall für 3 Tage.

Ist dies so korrekt?

Danke nochmals für eure sehr kompetente Hilfe (ihr wisst schon wen ich meine🙂).
Dieses Unterforum unterscheidet sich wohltuend von den MT - Markenforen in denen ich aktiv bin oder war.

Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß
Loona

Hallo loona,

das kannst Du grundsätzlich schon so machen. Unkostenpauschale (20-25 EUR) nicht vergessen.

Allerdings wirst Du den Nutzungsausfall (und die Mehrwertsteuer) erst nach erfolgter und nachgewiesener Reparatur bekommen. Also dann einfach noch die Rechnung einschicken und NA und MwSt nachfordern.
Sonst aber korrekt.

Viel Erfolg bei der weiteren Abwicklung.

Gruß

Hafi

Deine Antwort
Ähnliche Themen