Unfall mit Leihauto nicht gleich gemeldet und wird jetzt doch teurer

Hallo zusammen,

ich wende mich mit einem Thema an euch, bei dem ich gerade nicht so recht weiter weiß.
Vor eineinhalb Wochen hatte ich einen Leihwagen bei einem großen schwedischen Möbelkonzern geliehen um Möbel heim zu transportieren. Ich war leider das Handling nicht ganz gewöhnt, insbesondere die Bremse reagierte ungewöhnlich stark. Kurz vor einer Ampel passierte dann das Malheur: Da ich rechts abbiegen wollte, aber ein Fahrradfahrer neben mir war wollte ich leicht abbremsen um ihn vorbei zu lassen und dann auf die Abbiegespur zu wechseln. Die Bremse reagierte aber so stark das ich eine Vollbremsung durchführte und kurz darauf schepperte es hinten. Ich stieg aus und war sehr erleichtert zu sehen, das an meinem Leihauto zumindest kein Schaden entstanden war. Dahingegen war bei dem Auto hinter mir das Kennzeichen abgeflogen und der Mercedes-Stern war beschädigt. Wir einigten uns darauf das Ganze so zu klären, er sollte es machen lassen und ich zahl dann die Hälfte der Rechnung, also alles ohne Versicherung. Er wäre jetzt aber erstmal im Urlaub und kümmere sich danach darum.
Jetzt meldete sich der andere Autofahrer heute bei mir und sagte, das er in einer Vertragswerkstatt war und es dort hieß, das es teurer werden würde und der Kostenvoranschlag direkt an die Versicherung gehen sollte. Ich hatte aber bei der Rückgabe des Autos auch nichts gesagt, da ich sowieso eine Eigenbeteiligung von 300 € bei dem Leihwagen habe und mir zusätzlichen Ärger sparen wollte. Kann der Versicherung von dem Leihwagen jetzt noch der Schaden gemeldet werden oder ist es zu spät dafür? Oder kann meine Haftpflicht in irgendeiner Art und Weise da einspringen? Ich bin grad leicht am verzweifeln, da ich nicht so recht weiter weiß...

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Liebe Grüße, pilgerr94

Beste Antwort im Thema

Wenn hier abgestimmt würde, ob es sich um einen Trollbeitrag handelt, würde ich für "ja" stimmen!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Der Mietvertrag zwischen dem TE und dem Autovermieter regelt nicht die Haftpflichtversicherung des Mietfahrzeugs. Einen Unfall hat es gegeben. Die Nichtmeldung kann Interessen des Autovermieters gefährden (eigene Ersatzansprüche, Abwehrinteresse). Damit kann eine Obliegenheit aus dem Mietvertrag verletzt und eine im Mietvertrag (inkl. AGB) vereinbarte Vertragsstrafe fällig geworden sein. Dies berücksichtigen zu wollen, erscheint mir der Erwähnung wert, weil das auf den TE zu läuft. Dass Vertragsstrafen im Grundsatz erst einmal legitim sind, ergibt sich aus dem Umstand, dass sie im BGB geregelt sind. Das hat mit Versicherungsrecht nichts zu tun!

Zitat:

@wobPower [url=http://www.motor-talk.de/.../...rd-jetzt-doch-teurer-t5702638.html?...] Manchmal frage ich mich echt was manche da oben deponiert haben, ein Gehirn kann es nicht sein.

Bei diesem Poster scheint da auch vorwiegend Vakuum zu sein. Nicht jeder hat so viel Unfallerfahrung wie offensichtlich er. Nach der Pubertät wird es vielleicht besser.

@ TE - Zur Sache: Die Fachleute hier haben dir ja korrekte Auskünfte gegeben.

Selbst die 300€ Selbstbehalt wären bei jeglichem Art von Schaden an einem Auto günstiger als sie selbst zu tragen.

tjo, das hat meine alte Firma auch mal durchprozessiert(für nen Fahrer von uns, zu wenig Abstand zum Vordermann der ne Vollbremsung hinlegte an ner Ampel) und "musste" dann schlussendlich doch einsehen, "wer hinten drauf fährt, zahlt halt doch fast immer...."

Ähnliche Themen

Zitat:

@pilgerr94 schrieb am 24. Mai 2016 um 10:07:10 Uhr:


Hallo zusammen,
...

Hallo Pilger,

Anständig von Dir Dich schuldig zu fühlen, und etwas zur Behebung beitragen zu wollen, aber das musst Du nicht.
Jeder muss drauf achten das er ausreichenden Abstand hält, und jederzeit zum stehen kommen kann.
Wer also irgendwo drauf fährt, hat Schuld.
Es gibt Ausnahmen, wenn Du auf der Autobahn ohne jeden Grund plötzlich eine Vollbremsung hinlegst kann es Dir passieren das Du Schuld bekommst, aber so in der Stadt nicht.
Ich würde also dem Unfallgegner höchstens 50€ dazu tun.
Aber: Der weiß das ! Wenn er also versucht Dir die Rechnung für eine neue Motorhaube unter zu jubeln, ist er ein Arsch, und hat keinen Cent verdient

Oliver

Mit dem Beitrag von wobPower ist zumindest ganz sicher anderen geholfen, die mal in so eine Situation kommen. Falls das alles überhaupt stimmt. Mir würde es jedenfalls - mit oder Mietfahrzeug - nicht in den Sinn kommen, einen Schaden zu teilen oder "ohne Versicherung" abzuwickeln, wenn mir einer ins Heck rauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen