Unfall mit 100 km/h.

Laut der Medien hat man hier fast null Überlebenschance. Bei 65 km/h sind es noch fast 100%.

Jetzt würde mich interessieren wie ihr zu diesem Thema steht? Denkt ihr, man hat tatsächlich keine Chance? Glaubt man den Werten, wäre die richtige Reaktion überlebensnotwendig und ist bei weitem wichtiger als ein Auto mit 5 Sternen im Crashtest.

Hatte jemand von euch schon mal einen Unfall in dieser Geschwindigkeitsregion und kann noch davon berichten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Laut der Medien hat man hier fast null Überlebenschance. Bei 65 km/h sind es noch fast 100%.

Dies bezieht sich lediglich auf einen Frontalaufprall, ein Unfallereignis, welches relativ selten vorkommt.

Bei den meisten Unfällen gibt es nur einen Seitenaufprall mit relativ geringem Aufprallwinkel und dem entsprechend sind die Überlebens-Chancen weitaus höher auch bei den o.g. hohen Geschwindigkeiten.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Mit 100 km/h vor einer Eiche?
Mit  100 km/h in einen Strohhaufen?

Ich denke das kann man pauschal nicht so beurteilen.

der eiche dürfte das relativ wenig ausmachen.

der strohhaufen ist hinüber.

Zitat:

Original geschrieben von Zahn


Eine S-Klasse ist schon mal eine gute Lebensversicherung.

Beim Unfall der Lady Di haben ALLE! angeschnallten Insassen einen Aufprall mit 180 km/h auf einen Betonpfeiler überlebt.

Kenne den Unfall nicht, aber hier stellt sich die Frage wie die überlebt haben sollen. Auch wenn die Fahrgastzelle unbeschädigt blieb, müssten sie tödliche Verletztungen am Gehirn erlitten haben.

@Pepperduster

Es war ein 100 km/h Zusammenprall mit einem anderen Fahrzeug gemeint. Zum Beispiel beim Überholen.

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Wer wird eigentlich schlimmer verletzt wenn z.B ich auf 0 km/h abbremse und der Überholer mich mit 100 km/h rammt?

Bei einem Frontalzusammenstoß ist es natürlich besser, wenn einer steht, als wenn beide 100km/h fahren. Das bessere Fahrzeug gewinnt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Wenn zwei Autos mit 100 km/h zusammencrashen, dann ist die Wahrscheinlichkeit zu überleben höher, als wie wenn ein Auto mit 100 km/h gegen eine stabile schwere Betonwand fährt.

Da Dein Unfallgegner aber ebenfalls mit 100 km/h auf Dich zufährt, wäre ich mir da nicht so sicher.

Der Einfluss der Geschwindigkeit auf die kinetische Energie nimmt quadratisch zu.

Aufprallwinkel/Versatz tun da ihr Übriges.

Beides ist scheixe... ich fahr lieber langsam an der Wand vorbei 😉

cheerio

@MarkusVII

Wenn beide Fahrzeuge gleich gut (stabil) sind?

Beide müssen die vierfache Energie gegenüber einem stehenden Hindernis aufnehmen.

Wobei... Impulserhaltungssatz... unelastischer Stoß... ich bin mal raus, das ist für meinen Bregen zu spät 😁

cheerio

Zitat:

Wenn zwei Autos mit 100 km/h zusammencrashen, dann ist die Wahrscheinlichkeit zu überleben höher, als wie wenn ein Auto mit 100 km/h gegen eine stabile schwere Betonwand fährt.

Nö.

Bei identischen Fahrzeugen ist das exakt identisch.

Bei nicht identischen Fahrzeugen, insbesondere stark unterschiedlichen Massen hat der Dickere alle Vorteile auf seiner Seite 😉

_____________________

Die Geschwindigkeitsabhängigkeit kann man sich am Besten durch die auftretende Verzögerung klarmachen:

Die Knautschzone ist zwischen 0,5 meter (Kleinwagen ) und 1 meter lang.

- bei 60 km/h beträgt dann die Verzögerung 14 g bei der Limo bzw. 28 g beim Kleinwagen

- bei 100 km/h 40 g bei der Limo und 80 g beim Kleinwagen.

Die LD50 durch Aortaabriss wird bei normalem Erwachsenen mittleren Alters bei ca 50 g erreicht..........

.......der Rest ist Mathematik und Wahrscheinlichkeitsverteilung.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Da Dein Unfallgegner aber ebenfalls mit 100 km/h auf Dich zufährt, wäre ich mir da nicht so sicher.
Der Einfluss der Geschwindigkeit auf die kinetische Energie nimmt quadratisch zu.
Aufprallwinkel/Versatz tun da ihr Übriges.

Beides ist scheixe... ich fahr lieber langsam an der Wand vorbei 😉

cheerio

Die Überlebensquote ist deshalb höher weil du dann 2 Fahrzeuge mit einer Knautschzone hast. Die Betonwand hat keine Knautschzone. Deshalb wurden bei dem 100 km/h Crashversuch auch mit irgend einen Alugerüst ne Knautschzone simuliert.

Genau, jetzt dämmert es mir... 1. Semester 😉
Gleiche Massen= gleiche Wirkung
Größere Masse gibt mehr ab und nimmt weniger auf...
Da muss man ja richtig nach Grundlagenphysik suchen hier 🙂 find ich gut...

Also wäre es gut, wenn ich bei einem Civic in meinem Terracan mit Bullenfänger sitze.

cheerio

Zitat:

Die Überlebensquote ist deshalb höher weil du dann 2 Fahrzeuge mit einer Knautschzone hast. Die Betonwand hat keine Knautschzone.

Ja.

Zwei Knautschzonen.

.....und die doppelte kinetische Energie.

2/2 = eins

😉 SRAM

Dann war wohl das Test-team nicht so schlau wie du. 😉

Zitat:

Die erste Überraschung erleben wir beim Planen des Tests: Wir erfahren, dass es keinen Unterschied macht, ob ein Auto mit 100 km/h gegen eine Wand fährt oder ob zwei Wagen mit jeweils 100 km/h frontal aufeinander prallen. Im letzteren Fall verdoppeln sich nicht, wie man vermuten könnte, die Kräfte. Ein Unfall in der Stadt – beide mit Tempo 50 – entspricht daher einem Crash mit 50 km/h gegen die Wand. Wie schlimm der Zusammenstoß ausgeht, hängt aber auch von der Art des Hindernisses ab: Ein entgegenkommendes Auto hat eine Knautschzone, die Betonwand nicht. Das Berücksichtigen wir beim Aufbau unseres Tests, denn wir möchten den frontalen Aufprall zweier Fahrzeuge simulieren. Das entspricht einer realen Situation, etwa beim Überholen auf der Landstraße. Für unseren Crashtest montieren wir also eine verformbare Barriere aus Aluminium vor die Wand.

Ich erinnere mich sehr gut an den 17.03.2009 (mein 2. Geburtstag). Frontalunfall (80% deckender Einschlag) mit einem anderen Wagen...Auge in Auge. Ca. 40 km/h vs. 50 km/h.....gleich 90 km/h!

Opel Astra Kombi vs. Renault Clio II.....werde den Einschlag nie vergessen!

P.S. war das Opfer..die mit den Ausfallerscheinungen war eine Fahrerin; hatte um 16.45 h 2,88 Promille Atemalkohol....3,38 Blutalkohol!

Möchte an 100 km/h vs. X km/h nicht nachdenken!

Daß Testteams im öffentlichen Fernsehen nicht mal Physik 6.Klasse beherrschen ist eigentlich nur traurig.........

Gruß SRAM

Hier der Link vom Test: Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen