1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Unfall - KFZ Gutachter - AHK defekt, Gutachter weigert sich AHK zu tauschen

Unfall - KFZ Gutachter - AHK defekt, Gutachter weigert sich AHK zu tauschen

Abend zusammen,

vor ca. 3 Wochen ist mir eine 50ccm hinten draufgefahren.. ich habe mich an einen Anwalt gewandt und bin zu einem Gutachter gegangen. Bei der Begutachtung hat der Gutachter mir gesagt dass die AHK vermutlich getauscht werden muss. Jetzt habe ich vor ca. 2 Wochen das Gutachten bekommen, jedoch möchte der Gutachter die AHK nun nicht mehr wechseln, da bei einer 50ccm anscheinend kein Grund für ein Austausch besteht.. jedoch habe ich das Problem dass die AHK seitdem bein ausfahren Knackgeräusche macht.. was vorher nicht der Fall war. Man sieht ebenfalls das der AHK Träger einen Anstoß mit der Heckschürze hatte..

Bin jetzt zu einer BMW Werkstatt gefahren, und dort wurde mir gesagt, dass die AHK getauscht werden sollte.
Er hat mir seine Visitenkarte gegeben und gesagt ich soll mich bei meinem Gutachter noch einmal wenden, mit dem Vermerk dass er der Meinung ist, dass diese ausgetauscht werden soll.
Danach hat der Gutachter gesagt, dass ein erweitertes Gutachten folgt. Nach der Aufforderung des Gutachtens kam heute die Rückmeldung das kein weiteres Gutachten folgt, da der Anstoß zu geringfügig ist.. die AHK macht jedoch Geräusche und man sieht dass die AHK Kontakt zum Unfall hatte...

Hat jemand schon Erfahrung, was man jetzt machen kann?
Nach einem Unfall muss doch alles ersetzt werden, was in Mitleidenschaft gezogen worden ist??

Ein zweites Gutachten müsste ich ja bezahlen...

Viele Grüße

Gut
Beste Antwort im Thema

Ist doch schon bezeichnend, dass der TE fiktiv abrechnen will. Da kommt doch nie eine neue AHK ran.
Der Anstoß eines leichten Krades dürfte kaum stärker sein als z.B. eine Berührung beim Rückwärtsfahren mit einer Mauer.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Leute das ist eine elektrische ahk und wenn der Wagen von hinten ein Stoß bekommt, rutscht das gegnerische Fahrzeug meistens unter die Ahk hier in dem Fall wurde wohl der Balg beschädigt bzw was dadrunter ist.

Mal völlig losgelöst von der Diskussion, ob die Kosten für eine Anhängezugvorrichtung nur bei einer Reparatur und nicht bei einer fiktiven Abrechnung zu erstatten sind, (was im übrigen -wie so oft- einfach nur dummes Gequatsche der Auftragsstreicher- Fraktion ist) weisen die Namhaften Hersteller dieser Fahrzeug- Bauteile darauhin, dass sollten diese in einen Unfall einbezogen ware, sämtliche Gewährleistungsanspruche abgelehnt werden.

Allein schon das reicht aus für die Schadenersatzrechtliche Betrachtung dieser Thematik.

Anhand der beiden Fotos ist die Sache hier schlecht zu beurteilen. Hilfreich wären da aussagefähige Bilder zu Anstoßpunkt etc.. Wo ist denn das Mopped "eingeschlagen"?

Die blanken Stellen am Gumibalg sehen nach keiner Beschädigung aus, hier sind nur Schmutz und Anhaftungen abgewischt, was allein schon durch die Bewegung des Balges passieren kann, vielleicht aber auch durch die Bewegung des Stoßfängers. Wie ist denn der "Strich" auf dem zweiten Foto zuzuordnen?

noch mal etwas zum Nachdenken.

Früher waren Anhängezugvorrichtungen zusammengeschweißte Profile mit einem starren Haken. da konnte man die Schweißnähte ansehen und ziemlich verlässliche Aussagen treffen.

Heute sind das technisch hoch entwickelte Bauteile, hier sind komplexe Sachverhalte bei einer Überprüfung zu beachten.

Ich verstehe nicht, warum der Sachverständige hier nicht eine umfangreiche Überprüfung vorgenommen hat
(das bekommt er ja schließlich auch bezahlt). Demontagearbeiten zur genauen Überprüfung wären hier unerlässlich gewesen.
Nur so kann überhaupt eine Aussage getroffen werden. Im Zweifel wäre hier eine Überprüfung im Herstellerwerk angesagt.

Ähnliche Themen

Könnte es sein, dass der Anstoß doch so leicht oder an einer unkritischen Stelle war? Ich meine, ein Sachverständiger verrechnet sich ja nach Schadenshöhe und würde doch, sofern vertretbar, zu einen neuen AHK raten, oder?

Zitat:

@Harig58 schrieb am 3. Oktober 2018 um 13:48:20 Uhr:

Könnte es sein, dass der Anstoß doch so leicht oder an einer unkritischen Stelle war? Ich meine, ein Sachverständiger verrechnet sich ja nach Schadenshöhe und würde doch, sofern vertretbar, zu einen neuen AHK raten, oder?

Das kann natürlich sein, oder auch nicht, man weiß es ja nicht.

Denkbar ist aber auch, das das Krad mit dem Vorderrad unter das Heck gerutscht ist, dann wären die Spuren schon erklärbar.

Aber auch dazu müsste der SV etwas in ein Gutachten schreiben. Eine Plausibilitätsbetrachtung zum Schaden ist eigentlich ein Muss....

Meiner Meinung nach sieht das so aus als wenn das Vorderrad in die ahk Mechanik reingeknallt wäre etwas abgebremst von dem oberen ahk träger. Die ahk ist schrottreif denn nur den ahk Motor kriegt man nicht einzeln.

Die Fotos zeigen jetzt keinen Schaden, was ich als Schaden sehen würde. Dennoch: Man weiß nicht ob der Gummibalg innen gerissen ist und nur noch durch ein Mü äußerlich intakt ist. Drei mal die AHK ausgeklappt und es reist vielleicht ein. Müsste man den Balg abmontieren und durchwalken und innerlich ansehen. Frage, wer macht das? Die Scharte am Metall tut dem nix. Mit einem Nagellack einen Tupfer Farbe drauf und gut. Aber was man nicht sehen kann, die Scharniere, die die Kupplung ausklappen. Insbesondere die Ansteuerung. Weiß nicht ob hydraulisch oder elektrisch? Dort kann auch ein Defekt sein. Sieht man so nicht. Wenn es knackt, ist das ein Indiz.

Anwalt. Naja. Da schaltet der Gutachter auch stur, ist auch nichts gewonnen. Zumal ehe Dein Fall behandelt wird. Vielleicht in 2 Jahren...

Gehe doch erstmal den einfachen Weg ohne Kosten. Der Gutachter ist doch sicherlich irgendwo angeschlossen? Dekra, TÜV, KÜS, GTÜ? Schreibe einfach die Zentrale an und beschwere Dich über die Vorgehensweise des Prüfingenieurs dass er obwohl mit dem Sinnesorgan Hören ein Schaden zu hören ist, er die AHK nicht aufnimmt. Vielleicht wirkt das Wunder. Geht überhaupt nicht... Wenn Teile defekt sind, warum auch immer, ist der Schaden vom Aufprall. Auch 50ccm können 60 km/h fahren. Getunt noch schneller. Wenn der Kerl etwas mehr auf die Waage brachte als nur ein Fliegengewicht, vielleicht noch mit etwas Gepäck im Rucksack kommt das Gewicht auch noch dazu. Im Nu ist man bei einem Einschlaggewicht, was dem einem modernen 600er Sportmotorrad nicht mehr groß unterliegt. Dann würde der Prüfer nicht so große Backen machen.

Ich würde auch mit reinschreiben und anfragen, wohin Du anstatt gehen kannst, damit Du die Leistung nicht doppelt bezahlen musst. Ist eine Versicherungsleistung, ja, aber schreibs doch rein. Sollen die sich doch den Kopf machen wie sie das intern klären.

Auch nur eine weitere Spekulation zum möglichen Hergang und solange wir keiner näheren Details erfahren, wird es das auch bleiben. Ich denke, der Gutachter wird seine Entscheidung wohl begründen können.

Das ist ja ziemlich blöd gelaufen bei dir. Die Anhängerkupplung wurde bei meinem Fahrzeug getauscht,da eine Prüfung zu teuer wäre. Deshalb hat der gutachter das Teil ersetzen lassen.

Kein Ahnung ob dir hilft aber ich lasse Mal ein Link da.

***Werbung entfernt, MT-Moderation***

Eine AHK darf nur mit einer zulässigen Stützlast wie angegeben belastet werden, meist 50 oder 75 kg. In Wirklichkeit zerren da bei Anängerbetrieb eines richtig großen Schuhkartons tatsächlich so große Kräfte, dass kein Gutachter der Welt die AHK nicht tauschen würde. War das ein Freier Gutachter? Oder einer der Versicherung? Die rechnen natürlich stets mit spitzen Stift. Auf den AHK bestehen. Wenn er das schon nannte... Auch mal bei der KfZ-Innung nachfragen und dem Gutachter Druck machen, Antrag auf Nachtragsgutachten stellen, sollte der Anwalt wissen. Auch ein 50ccm Roller kann mit seiner Vmax so viel Einschlagenergie dort entladen, dass eine weitere Benutzung der AHK nicht mehr statthaft ist. Schweißnähte.. haha, ein Gefügebruch im Material sieht man nicht an der Schweißnaht. Siehe Radreifenbruch ICE Eschede. Will man den Fall ausschließen, gehört eine Röntgen und Ultraschalluntersuchung her. Die würde um ein vielfaches teurer als ein Teilewechsel. Also Neuteil. Das auch wechseln! Nicht nur über die Zahlung freuen.

In der Fahrschule sollten wir mal berechnen, was der Gurt hält, wenn eine 75kg schwere Person mit 50 irgendwo andungst. War irgendwas mit 4 Tonnen. So ein Roller wiegt 100 Kilo plus Fahrer. Kann man mal rechnen... Kenne nur die Formel nicht mehr.

@romanusko Datum gesehen?
Da wollte jemand geschickt Werbung platzieren und gräbt dabei Leichen aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen