ForumVersicherung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Unfall im Innland mit einem Polen

Unfall im Innland mit einem Polen

Themenstarteram 6. Oktober 2007 um 4:53

Hallo Leute!

Gestern Abend (natürlich Freitags... wo doch am WE nie so richtig jemand zu erreichen ist) ist mir ein polnischer Mitbürger auf der A2 bei Hannover hinten drauf gerauscht! Ca. 4000€ Schaden an meinem Baby! :(

Ich hab soweit alle seine Daten (auf polnisch!!??) und muß nun sehen das ich das reguliert bekomme!

Hat jemand bereits Erfahrungen mit ähnlichen Sachverhalten gemacht und sich schon mal mit dem "Büro Grüne Karte" auseinandergesetzt?! Wie läuft das mit der Reparatur bzw. Leihfahrzeug (notwendigerweise) ?! Am WE erreiche ich dort niemanden!

MfG

Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 8. Oktober 2007 um 19:23

Hallo!

Danke Leute für die Ratschläge! Büro Grüne Karte konnte mir sofort helfen! Der Deutschland-Partner der polnischen Ergo HESTIA ist die Victoria-Versicherung! Hab dort angerufen, ... die wollten natürlich alles auf Papier zugeschickt bekommen und erstmal prüüüüfen! Papier ist ja bekanntlich geduldig! Hoffen wir das es schnell geht! Wer hat schon Lust bis zur Klärung mit einem kaputten Auto zu cruisen! :)

Wenn ich das "GO" von der Victoria bekomme such ich mir halt nen Sachverständigen/Gutachter und dann gibts hoffentlich die Kohle für die Reparatur!

Danke nochmal!

am 9. Oktober 2007 um 4:38

Zitat:

 

Wenn ich das "GO" von der Victoria bekomme such ich mir halt nen Sachverständigen/Gutachter und dann gibts hoffentlich die Kohle für die Reparatur!

Auf das "GO" der Versicherung brauchst Du nicht zu warten, du hast bereits jetzt die Möglichkeit, einen freien und unabhängigen Fachgutachter einzuschalten. Die Victoria wird nun bei der polnischen Versicherung zunächst die Deckung abklären (also prüfen, ob das Fahrzeug dort auch versichert ist) und dann die Haftung (also die Frage, wer am Unfall schuld ist). Das ganze kann unter Umständen Wochen dauern. Solange müßtest Du dann mit Deinem kaputten Auto noch herumfahren. Sinnvoller wäre es, zumindest jetzt schon einen SV zu beauftragen. Wenn das Auto fahrbereit und verkehrssicher ist, kannst du ja mit der Reparatur noch warten.

Und auf jeden Fall von Anfang an einen RA einschalten, ansonsten wartest Du bis zum St. Nimmerleinstag auf Deine Zahlungen.

....und nicht vergessen, es kann u. U. auch eine verschuldensunabhängige Mithaftung gehen! Stichwort Kostenrisiko.

am 9. Oktober 2007 um 6:31

Zitat:

Original geschrieben von Beukeod

....und nicht vergessen, es kann u. U. auch eine verschuldensunabhängige Mithaftung gehen! Stichwort Kostenrisiko.

ich kann hier nicht das geringste Risiko einer verschuldensunabhängigen Haftung erkennen. Es handelt sich nach Angabe des Threaderstellers um einen klassischen Auffahrunfall, so dass bereits der Anscheinsbeweis für ein Verschulden des Auffahrenden spricht. Die von Dir wahrscheinlich gemeinte Betriebsgefahr tritt somit zurück.

Ich glaube das bringt nichts. Sicher spricht der Anscheinsbeweis für den AS. Das ist doch unstrittig. Aber es möge auch alles so kommen wie von Dir prognostiziert.

Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 20:01

Hallo!

Also hier der aktuelle Stand: Hab mit der Victoria telefoniert! Die waren mir zu patzig am Telefon! Hab mir dann einen von ihren Vertretern in der Nähe rausgesucht und bin persönlich vorstellig geworden! Zwar etwas unüblich bei der Gegnerversicherung, aber klappt in der Regel besser als so anonym am Telefon oder auf Papier! War ein ganz dufter und sachkundiger Kerl! Der hat mich ordentlich beraten (Stichwort Gutachter, Aufwandspauschale, Wertminderung, Ausfallentschädigung oder Leihfahrzeug etc.). Er hat soweit alles aufgenommen und regelt den Ablauf über die Victoria für mich! Ich wende mich dann nur noch an ihn ... persönlich, Auge in Auge :) .

Hab ihm auch vom Forum erzählt und versprochen ihn lobend zu erwähnen, wenn alles ordentlich klappt! :)

Er klemmt sich also persönlich dahinter und sichert mir meine o.g. Ansprüche! ... werde weiteres berichten!

Mein Eindruck im Moment... nichts geht über ein persönliches Gespräch! ... dafür sind sie schließlich (u.a.) auch da!

MfG

 

Zitat:

Original geschrieben von 6erAvant

Hallo!

 

Also hier der aktuelle Stand: Hab mit der Victoria telefoniert! Die waren mir zu patzig am Telefon! Hab mir dann einen von ihren Vertretern in der Nähe rausgesucht und bin persönlich vorstellig geworden! Zwar etwas unüblich bei der Gegnerversicherung, aber klappt in der Regel besser als so anonym am Telefon oder auf Papier! War ein ganz dufter und sachkundiger Kerl! Der hat mich ordentlich beraten (Stichwort Gutachter, Aufwandspauschale, Wertminderung, Ausfallentschädigung oder Leihfahrzeug etc.). Er hat soweit alles aufgenommen und regelt den Ablauf über die Victoria für mich! Ich wende mich dann nur noch an ihn ... persönlich, Auge in Auge :) .

Hab ihm auch vom Forum erzählt und versprochen ihn lobend zu erwähnen, wenn alles ordentlich klappt! :)

Er klemmt sich also persönlich dahinter und sichert mir meine o.g. Ansprüche! ... werde weiteres berichten!

 

Mein Eindruck im Moment... nichts geht über ein persönliches Gespräch! ... dafür sind sie schließlich (u.a.) auch da!

 

MfG

 

na, denn mal hin.....

 

Pass nur auf, dass du aus Versehen keinen Antrag für eine LV  oder einen  Bausparvertrag  in der Eile mit unterschreibst..... ;)

 

Ich kenne nur einen einzigen seriösen Versicherungs- Makler und der heißt Madcruiser :D:D:D

 

Duck und weg :p

 

am 9. Oktober 2007 um 20:48

Zitat:

Original geschrieben von 6erAvant

Hab ihm auch vom Forum erzählt und versprochen ihn lobend zu erwähnen, wenn alles ordentlich klappt! :)

Er klemmt sich also persönlich dahinter ...

ROFL

@Elk_EN

 

warum siehst du denn jetzt ohne Vorwarnung so Böse aus?

 

Jetzt muss ich erst mal einen Schnaps trinken, auf den Schreck.... :D

 

Prost und gute Nacht gähn....

 

Gruß an alle Makler, auch an Herrn Kaiser (Kicher ......)  :cool:

 

am 10. Oktober 2007 um 8:02

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler

Ich kenne nur einen einzigen seriösen Versicherungs- Makler

Ja, vom "Lesensagen".

Alles nur Fassade. IRL sitzt der bei einer unterstützungsbedürftigen Kasse und streicht dir wöchentlich dein Honorar zusammen ... :D:D:D

(war´n Scherz) ;)

Die Wahrheit ist: mir fehlt er auch ein wenig ... :(:D

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler

warum siehst du denn jetzt ohne Vorwarnung so Böse aus?

 

Jetzt muss ich erst mal einen Schnaps trinken, auf den Schreck.... :D

:D

Ich BIN böse!

Alternativ geht auch: Nu is´ Schluss mit lustich!

:D

Ich hole das jetzt mal wieder nach vielen Jahren hoch.

Also mir ist am Sonntag den 28.03.2010 in Polen ein fahrzeug mit polnischem Kennzeichen aufgefahren.

Ich habe seine "50 euro und gut is" Masche abgelehnt und bestand darauf die Polizei hinzu zu ziehen da ich eine bescheinigung benötige.

Habe alle Daten.

Versicherung, anschrift, police nr,

alle daten vom fahrer und halter,

daten des fahrzeugs etc pp

Der unfall verursacher ist bei der Polnischen versicherung ERGO HESTIA versichert.

Seine Versicherung wir in deutschland von der Viktoria versicherung vertretten habe ich hier rausgelesen.

nun würde mich interessieren wie lange das alles bei dir gedauert hat und wie es ausgegangen ist.

Hi Experte,

guck' doch mal bei dir im "Kleingedruckten", ob du Auslandsschadenschutz mitversichert hast (ist z.B. bei der Allianz oft drin) -> dann geht's schnell ;)

Gruß vom Sause

hi, auf der grünen karte oder in der Pilice?

..in der Police.

Auslandsschadenschutz bedeutet, dass deine eigene Versicherung den Schaden unter Haftpflichtgesichtspunkten reguliert und dann selber den Regress beim Gegner betreibt. Wenn du das jetzt wirklich in deiner Police findest, kommst du vor Lachen nicht mehr in den Schlaf... :D

Gruß vom Sause

am 31. März 2010 um 14:03

Hi,

....nur mal so als Tip, wenn es hier in Deutschland zu einem Unfall (ohne Personenschaden) mit einem ausländischen Fahrer kommt und der kein Deutsch versteht. Die Polizei möchte möglichst wenig Aufwand treiben und ohne groß Bereichte zu schreiben Feierabend machen...

Man muß einfach explitzit gegenüber dem aufnehmenden Polizisten äußern, dass man zwar die Sprache des Ausländers nicht zu 100% beherrscht, aber klar verstanden hat, dass der Ausländer die Schuld eindeutig ablehnt (immer gesetzt der Fall, dass er eigentlich eindeutig schuld ist und auch mit Nicken, etc. eingesteht)

... der Polizist hat dann zwei Möglichkeiten:

1. Er schreibt in seinen Bericht (muß er schreiben, weil die Sachlage ja scheinbar doch nicht klar ist), dass die Sprache des Ausländers so gut versteht, dass er eindeutig verstanden hat, dass der Ausländer die Schuld zugibt ...das macht der Polizist natürlich nicht

2. Er nimmt den Unfall komplett auf (weil unklar und Aussage gegen Aussage)

...im Grunde genommen geht es darum, irgendwie eines der Kriterien zu erfüllen, um aus der Bagatellunfallregelung der Beamten rauszukommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Unfall im Innland mit einem Polen