Unfall gehabt, seit 2 Monaten kein Fortschritt.
Hallo Liebe Nutzer,
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Zunächst zu mir: Ich befinde mich noch in der Ausbildung und bin dementsprechend finanziell schlecht aufgestellt. Ich kann nicht mal eben eine größere Summe vorstrecken.
Nun zu der Sachlage: Ich hatte am 01.02 einen Unfall bei dem mir nach einem Bremsmanöver eine Dame ungebremst hinten rein gefahren ist. Die Sachlage war klar: klassischer Auffahrunfall, so auch von der Polizei aufgenommen.
Ich habe mir sofort einen Anwalt genommen und habe ein Gutachten erstellen lassen bei dem ein wirtschaftlicher Totalschaden festgestellt wurde. Ich hatte dann in der Zwischenzeit einen Leihwagen von der Versicherung gestellt bekommen, da ich aber auf mein Auto angewiesen bin haben die zwei Wochen natürlich nicht gereicht. Seitdem steht alles still. Der Anwalt meint wir müssten auf die Polizeiakte warten. Kann das wirklich so Lange dauern?
Ich bin dankbar für jeden Ratschlag 🙂
20 Antworten
Hallo,
was sagt denn die gegnerische Versicherung? Ich hätte wahrscheinlich schon den Anwalt gewechselt.
Gruß Steffen
Das kann Monate dauern, und wenn erst geklagt werden muss bevor die Versicherung vollständig zahlt auch Jahre.
Wenn du die Reparaturosten bzw. den Neukauf nicht aus eigener Kraft vorstrecken kannst so besprich das mit deinem Anwalt. Der sollte dir sagen können was zu tun und vor allem auch was zu unterlassen ist.
Hi,
Ich hätte vielleicht noch ergänzen sollen, dass die Unfallgegnerin den Schaden NICHT gemeldet hat. Daher verlangt die gegnerische Versicherung die Akte.
Gibt es Zweifel an der Alleinschuld des Unfallgegners, steht evtl. eine Teilschuld deinerseits im Raum?
Was sagt denn dein Anwalt zu dieser Situation?
Insbesondere wegen Leihwagen und evtl. Kredit zur Vorfinanzierung der Reparatur oder Neuanschaffung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 3. April 2023 um 19:34:27 Uhr:
Gibt es Zweifel an der Alleinschuld des Unfallgegners, steht evtl. eine Teilschuld deinerseits im Raum?Was sagt denn dein Anwalt zu dieser Situation?
Insbesondere wegen Leihwagen und evtl. Kredit zur Vorfinanzierung der Reparatur oder Neuanschaffung.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Unfallgegnerin der Meinung ist, ich hätte vorsätzlich gebremst, was nicht der Fall ist. Ich musste aufgrund einer Fahrbahnverengung und Gegenverkehr bremsen und sie hatte durch zu wenig Sicherheitsabstand keine Chance mehr.
Der Anwalt hat der gegnerischen Versicherung nochmals die vorliegende Notdürftigkeit kundgetan mit bitte um erneuten Mietwagen. Das Thema Kredit stand noch nicht im Raum.
Zu den genauen Hintergründen, warum es so lange dauert, wird dir hier niemand etwas sagen können. Dein erster Ansprechpartner sollte hier jedoch dein Anwalt sein. Wenn es dir zu lange dauert, dann muss der Anwalt eben den "Druck" erhöhen (Thema Vorschuss) oder ihr müsst klagen oder du musst eben einen Kredit aufnehmen (wenn er schon auf deine finanzielle Situation hinweist, § 254 Abs. 2 BGB), falls keine Vollkaskoversicherung besteht.
Geld in der Familie ausleihen ist auch keine Option?
Zitat:
@beachi schrieb am 3. April 2023 um 20:30:31 Uhr:
Zu den genauen Hintergründen, warum es so lange dauert, wird dir hier niemand etwas sagen können. Dein erster Ansprechpartner sollte hier jedoch dein Anwalt sein. Wenn es dir zu lange dauert, dann muss der Anwalt eben den "Druck" erhöhen (Thema Vorschuss) oder ihr müsst klagen oder du musst eben einen Kredit aufnehmen (wenn er schon auf deine finanzielle Situation hinweist, § 254 Abs. 2 BGB), falls keine Vollkaskoversicherung besteht.Geld in der Familie ausleihen ist auch keine Option?
Alles klar ich danke erstmal recht herzlich. Ich werde mich mal morgen mit meinem Anwalt in Verbindung setzen.
Geld leihen wäre die absolute Notlösung.
Soweit ich weiß ist die Akte bei der Stadt. Kann ich da Proaktiv mitwirken damit das ganze etwas schneller geht? Hat da jemand Informationen?
Uiui, jetzt muss ich aufpassen dass ich nur Tipps gebe die nicht in Richtung Rechtsberatung gehen.
Ich sag mal so, Mietwagen über eine angemessene Dauer zur Ersatzbeschaffung ist ein heißes Eisen, sollte auch dein Anwalt wissen und berücksichtigen. Dein Auto ist Schrott, also ist zu erwarten das du eh Ersatz beschaffen musst egal wer zahlt. Kreditkosten gehören bei verzögerter Zahlung zum Schaden, unnötig lange Mietwagenkosten meist nicht.
Solltest du aber dringend mit deinem Anwalt besprechen und schon mal nach Ersatzautos suchen. Nicht dass du am Ende auf Mietwagenkosten sitzen bleibst. So Stichworte Schadenminderungspflicht, Kosten für Kredit und Ersatzbeschaffung vs. Mietwagenkosten usw..
Scheint sich mal wieder um einen Wald- und Wiesenanwalt zu handeln, der meint, er könnte alles. Immer Augen auf bei der Anwaltswahl. Entweder man kann sich auf eine persönliche Empfehlung verlassen, oder man fragt z.B. beim ADAC nach einer Empfehlung, wenn man dort Mitglied ist. Ich würde immer die Finger von Anwälten lassen, die mehr als zwei oder drei Tätigkeitsschwerpunkte angeben, weil das dafür spricht, dass sie auf keinem Gebiet über ausreichende Erfahrung verfügen und vor allem jedes Mandat annehmen müssen, das ihnen unter die Finger kommt.
Das Problem ist bei einem Anwaltswechsel, wenn man den Anwalt über die Rechtsschutzversicherung abrechnen lassen will, dass die Versicherung eventuell Ärger machen könnte. Daher muss in diesem Fall immer zunächst die Versicherung befragt werden, ob die Deckung auch bei einem Wechsel des Anwalts besteht.
Zitat:
@LKunz2022 schrieb am 3. April 2023 um 17:18:04 Uhr:
Wenn du die Reparaturosten bzw. den Neukauf nicht aus eigener Kraft vorstrecken kannst so besprich das mit deinem Anwalt. Der sollte dir sagen können was zu tun und vor allem auch was zu unterlassen ist.
Das wird eigentlich aus einem Kredit bedient für dessen Zinsen die gegnerische Versicherung aufkommt.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 4. April 2023 um 08:39:00 Uhr:
Scheint sich mal wieder um einen Wald- und Wiesenanwalt zu handeln, der meint, er könnte alles. Immer Augen auf bei der Anwaltswahl. Entweder man kann sich auf eine persönliche Empfehlung verlassen, oder man fragt z.B. beim ADAC nach einer Empfehlung, wenn man dort Mitglied ist. Ich würde immer die Finger von Anwälten lassen, die mehr als zwei oder drei Tätigkeitsschwerpunkte angeben, weil das dafür spricht, dass sie auf keinem Gebiet über ausreichende Erfahrung verfügen und vor allem jedes Mandat annehmen müssen, das ihnen unter die Finger kommt.Das Problem ist bei einem Anwaltswechsel, wenn man den Anwalt über die Rechtsschutzversicherung abrechnen lasse
Die Empfehlung für den Anwalt kam vom Gutachter. Aufgrund von guten Google Bewertungen, wurde dieser gewählt. Er bietet tatsächlich 5 Tätigkeitsschwerpunkte an. Da ich keine Rechtsschutzversicherung habe fällt der angesprochene Punkt weg. Ich schau mal beim ADAC vorbei.
Das ganze kann auch typisches verzögern und "weichkochen" von der Versicherung sein, damit Du wenn die ein Angebot machen bzw. eine Zahlung zusagen, diesen Betrag auch so annimmst wie er vorliegt.
Wichtig ist und das behalte immer im Hinterkopf... WENN du keinerlei Mitschuld am Unfall hast, darf dir durch einen solchen Unfall keinerlei Wirtschaftlicher/finanzieller Schaden entstehen, das heißt du bist zwar in der Pflicht die Kosten so gering wie möglich zu halten, aber jegliche nicht abwendbare Kosten, muss die gegnerische Versicherung tragen. Selbst solche Kleinigkeiten wie die Zulassung deines neuen Fahrzeugs. Alles andere muss dein Anwalt durchsetzen und dazu muss er entsprechend Druck machen und aktiv sein.
Ich musste über mehrere Jahre gegen die A.....z klagen, nachdem jemand in mein geparktes Auto gekracht und es dadurch ebenfalls in einen Totalschaden verwandelt hat. Am Ende bekam ich vollumfänglich Recht und die Versicherung musste "richtig" zahlen INKLUSIVE Zinsen ectr.
Also die Erfahrung zeigt, dass wenn der Verursacher sich nicht bei seiner Versicherung meldet und schweigt, es schon Mal dauern kann. Der Versicherer muss ja irgendwie prüfen können, ob der Anspruch berechtigt ist. Schreiben wieder einige ohne Wissen von der Materie.
Ein guter Anwalt wartet nicht nur ab. Er handelt.