Unfall beim Spurwechsel - Wer hat Recht?
Hallo,
ich hatte heute einen ungewöhnlichen Unfall. Laut Polizei ist die ganze Sache strittig da beide Fahrer "Schuld" haben.
Unfallhergang: Eine drei spurige STraße, die zwei Linken zum geradeausfahren und die Rechte zum Abbiegen.
Hauptverkehrszeit, Stau. Ich stand auf der rechten Spur und zur Ampel waren es noch ca. 50-70m. Ich wollte aber geradeaus fahren, also blinkte ich, links leicht hinter mir Stand ein LKW. Es war ne relativ große lücke, ich konnte ganz locker ohne zu drängeln den Spurwechsel durchführen. Als ich blinkte und mit meiner Fahrzeugfront mich leicht in seiner Spur antaste, reagierte dieser nicht, ich ging davon aus das er mich sah und dieses nicht reagieren nahm ich als ein Vorbeilassen.. also furh ich mit fast 2/3 meines Wagens in die Spur (ich war fast gang durch). Die Ampel stand noch auf Rot. Als Sie auf grün schaltete und die vorderen Autos anfuhren, gab der LKW-Fahrer Gas und fährt in mein Wagen ( mit seiner Rechten Front in meine Linke seite, hinter der Tür also ganz weit hinten).
Das komische ist aber, das ich Stand, weil ich nicht mal angefahren war.
Laut Angabe des Fahrers sah er mich nicht, was gut möglich sein kann weil er ja ziemlich hoch in einem ungeigneten Winkel sitzt.
Die Polizei berät sich und machte folgende Aussagen. Da ich die Spur wechseln wollte könnte ich Teilschuld haben. Ich könne aber nicht Unfallverursacher sein, da ich nicht fuhr, ein stehendes Auto kann kein Unfall verursachen - so die Aussage der Polizei vor Ort.
Fotots wurden keine gemacht da hinten sofort viele Autos hupten und einfach von der REaktion her wir an Seite fuhren.
NUN meine Frage was denkt ihr? Habe ich Schuld da ich in seine Spur wechseln wollte ? Oder habe ich Recht weil ich fast schon mit meinem gesamten Wagen in der Spur stand.
vielen dank
LG dijo
Beste Antwort im Thema
Ich würde sagen, daß sind so die Fehler / Unfälle, die daraus entstehen, daß man glaubt, rechte Spur weniger Fahrzeuge, dann blinken und einer wird mich schon reinlassen. Diesmal ist es in die Hose gegangen. 😁 Ich fahre schon 3 Straßen vorher so, daß ich keinen Spurwechsel machen muß. Links fahren, ist ja in der Stadt erlaubt.
MfG aus Bremen
58 Antworten
Genau dies habe ich als LKW- Fahrer gehabt, und ich bin nach einer Strafanzeige freigesprochen wurden. Also PKW schuld. Mal schnell vorm Brummi einfädeln? ist nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Lauzl
Genau dies habe ich als LKW- Fahrer gehabt, und ich bin nach einer Strafanzeige freigesprochen wurden. Also PKW schuld. Mal schnell vorm Brummi einfädeln? ist nicht!
Ich bin der Meinung, der 'tote Winkel' beim LKW liegt aber anders:
klick<-- und zwar hier.
Man kann sich mit einem Fahrrad (kürzer als 2m) vor einem LKW im Toten Winkel befinden, aber nicht mit einem 4m langen Auto.
Ein Problem ist es, dass viele Leute nicht wissen, wie andere Fahrzeuge funktionieren. Besonders Nurautofahrer fallen mir da ein. Die werden mit der Zeit betriebsblind und schließen von ihrer eigenen Situation auf andere.
Hallo zusammen, wie ging das Thema denn aus? HAbe jetzt 1:1 den gleichen Fall und würde interssieren, ob es sich lohnt vo Gericht zu gehen. Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@hans.on schrieb am 3. November 2015 um 13:58:37 Uhr:
Hallo zusammen, wie ging das Thema denn aus? HAbe jetzt 1:1 den gleichen Fall und würde interssieren, ob es sich lohnt vo Gericht zu gehen. Danke
Die einzige Aussage zum Ausgang gabs von @Lauzl und da war der einfädelnde PKW schuld. Das trifft übrigens auf die meisten Unfälle mit Spurwechseln zu.
Ohne ein Experte zu sein, würde ich jetzt vom Bauch her sagen, der LKW ist schuld, er muss ja gucken wo er hinfährt. Wärt ihr jetzt beide gefahren und du wolltest in die Lücke, wärst du schuld, aber so wüsste ich nicht, wieso du ne Teilschuld kriegen solltest. Ist aber wie gesagt nur mein Gefühl.
Mein Tip, warte es einfach ab, was die Versicherungen und ggf. das Gericht sagen.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 2. Dezember 2011 um 21:37:38 Uhr:
Original geschrieben von kleinermars
In der Fahrschule hat meine Tochter dieser Tage noch gelernt, dass die Fahrer stehender Fahrzeuge nie die Schuld trifft.
Ja nee, ist klar. Eine Person stellt ihr Auto in der Nacht in eine Kurve quer auf die Autobahn. Das Fahrzeug steht. Also sind die die logischerweise nicht mehr bremsen können voll schuld?!🙄
Zitat:
@bigLBA schrieb am 26. Dezember 2011 um 19:15:48 Uhr:
Ich bin der Meinung, der 'tote Winkel' beim LKW liegt aber anders: klick <-- und zwar hier.Zitat:
Original geschrieben von Lauzl
Genau dies habe ich als LKW- Fahrer gehabt, und ich bin nach einer Strafanzeige freigesprochen wurden. Also PKW schuld. Mal schnell vorm Brummi einfädeln? ist nicht!Man kann sich mit einem Fahrrad (kürzer als 2m) vor einem LKW im Toten Winkel befinden, aber nicht mit einem 4m langen Auto.
Aber er stand nur halb drin, damit sind das auch nur 2m. Ich schätze die Lücke war genau so groß wie der Abstand den der LKW hält um den virderman noch zu sehen. Und dann hat der LKW Fahrer keine Chance den Unfallverursacher zu sehen. Man müsste jetzt genau wissen was es für ein Auto ist und auf welcher Höhe der LKW reingefahren ist.
Mfg
Mike
Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 5. November 2015 um 10:58:50 Uhr:
Ja nee, ist klar. Eine Person stellt ihr Auto in der Nacht in eine Kurve quer auf die Autobahn. Das Fahrzeug steht. Also sind die die logischerweise nicht mehr bremsen können voll schuld?!🙄
Und nun stell dir die gleiche Situation vor, wenn das Fahrzeug durch einen Unfall/Fahrfehler quer in der Kurve steht.
Ich fahre ja auch LKW. Sollte es keine verranzte alte Karre gewesen sein, so hat er einen Radfahrerspiegel und einen Seitenspiegel oberhalb der Beifahrertür. Normal sieht man dann so etwas.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 5. November 2015 um 16:27:43 Uhr:
Und nun stell dir die gleiche Situation vor, wenn das Fahrzeug durch einen Unfall/Fahrfehler quer in der Kurve steht.Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 5. November 2015 um 10:58:50 Uhr:
Ja nee, ist klar. Eine Person stellt ihr Auto in der Nacht in eine Kurve quer auf die Autobahn. Das Fahrzeug steht. Also sind die die logischerweise nicht mehr bremsen können voll schuld?!🙄
Es wird auch nach Verhältnismäßigkeit beurteilt. Wenn jemand absichtlich ein Auto in quer auf die Bahn stellt ist er logischerweise Mitschuld, aus den Vorsatz kann versuchte Tötung o.ä konstruiert werden.
Gruß Sitzheitzung.
Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 5. November 2015 um 19:15:49 Uhr:
Es wird auch nach Verhältnismäßigkeit beurteilt. Wenn jemand absichtlich ein Auto in quer auf die Bahn stellt ist er logischerweise Mitschuld, aus den Vorsatz kann versuchte Tötung o.ä konstruiert werden.
Gruß Sitzheitzung.
Ich denk, das wird eher davon abhängig gemacht, ob man sich beim Fahrzeug befindet oder nicht. Befinde ich mich noch im Fahrzeug, kann ich immer sagen, dass die Stellung des Fahrzeuges keine Absicht war.
Bin ich nicht mehr beim Fahrzeug, muss ich mir die Frage gefallen lassen, warum es so steht.
Aber zurück zum Thema: Wer die Spur wechselt, muss immer auf den nachfolgenden Verkehr achten, aber nicht darauf hoffen, dass der schräg hinter mir meine Absicht von alleine erkennt. Zumal der LKW-Fahrer aus seiner Position den gesetzten Blinker des PKW nicht sehen konnte. Hinzu kommt, dass die Lücke nicht so gross war, dass der ganze PKW reinpasst. Der PKW mehr oder weniger zwei Spuren belegt.