Unfall auf Parkplatz, wie vorgehen?

Hallo Motor-Talker,

heute hatte ich auf einem Parkplatz einen Unfall mit Blechschaden. Aus meiner Sicht bin ich nicht der Verursacher.
Ich fuhr auf die Parkplatzreihe und positionierte mich so, das ich rückwärts in die Parklücke fahren konnte. Ich legte den Rückwärtsgang ein und drehte meinen Kopf Richtung Fahrzeugheck und wollte reinfahren. In diesem Moment fing auch schon an mein Auto zu wackeln und es knirschte.
Der (aus meiner Sicht) Verursacher muss mich total übersehen haben, was mir ein Rätsel ist, da er über Parkpiepser verfügte.
Allein aus der Tatsache heraus das ich meinen Schaden an den Türen habe, ist für mich die Schuldfrage klar. Die Schuldfrage konnte oder wollte die Polizei nicht klären, da die Unfallstelle „geräumt“ war, die Autos standen in den Parklücken.
Der Schaden wurde bei der gegnerischen Versicherung gemeldet und ich soll jetzt zu einer Werkstatt und einen Kostenvoranschlag einholen. Die Dame am Telefon meinte, wenn eine bestimmte Summe überschritten wird, müsse ein Gutachter her. Meine Frage wäre jetzt wer den Gutachter zahlen müsste, zumal die Schuldfrage zurzeit noch unklar ist und eigentlich ja nur von einem Gutachter geklärt werden kann. Bin mir gerade dabei ein wenig unsicher.
Ich hoffe mit der Skizze und den Bildern kann man etwas anfangen.

Ich danke schon einmal im Voraus

Foto0326
Foto0327
Foto0328
+1
Beste Antwort im Thema

den gutachter zahlt grundsaetzlich der, der ihn auch beauftragt.
bei 100%iger schuldfrage, wird der gutachter von der versicherung des verursachers bezahlt (bagatellgrenze mal ausgenommen).
nun wirds aber etwas knifflig. parkplatzunfaelle gehen oft nicht 100% zu ungunsten eines beteiligten aus, und somit koenntest du (mindestens) auf einem teil der kosten sitzenbleiben.
evtl. wirst du auch auf eine reperaturfreigabe/kostendeckungszusage noch warten muessen.
ich bin unsicher, wenn du einen KVA (der ja auch kostet und dann meist mit den rep. kosten verrechnet wird) erstellen laesst, dieser der VS zu hoch erscheint und sie dir vorschlagen ihren gutachter zu schicken, ob du dann noch (100% vorrausgesetzt) einen dir zustehenden eigenen gutachter beauftragen kannst und sowohl der KVA als auch der SV uebernommen werden wuerden.
gabs informationen ab welcher grenze die einen eigenen gutachter schicken wollen?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

aus der Erfahrung in der Familie kann ich dazu sagen, dass Parkplatzunfälle selten zu 100% Schuld ausgehen.

So ist es, es gelten hier besondere Sorgfaltsplichten der Kraftfahrzeugführer.

KG Berlin v. 25.10.2010:
Sind beide unfallbeteiligten Fahrzeuge auf einem Parkplatzgelände in unmittelbarem örtlichen und zeitlichen Zusammenhang mit dem Unfall rückwärts gefahren, ist der Schaden gem. § 17 StVG hälftig zu teilen. Selbst wenn das Fahrzeug nahezu vollständig rückwärts aus der Parklücke herausgefahren war und im Unfallzeitpunkt stand, hat sich der Unfall noch in rechtlichem Zusammenhang mit der Rückwärtsfahrt ereignet.

So es gibt Neuigkeiten 😁
War heute Vormittag beim Karosserie-Spezi um einen Kostenvoranschlag zu holen. Im Zuge dessen hat er auch gleich bei der generischen Versicherung angerufen, weil er den Kostenvoranschlag gleich dort hin schicken wollte. Dabei kam heraus das sich die Schuldfrage quasi über Nacht geklärt hat. Ich bin zu 100% der Geschädigte. Die Versicherung hat auch gleich 2 Minuten nach diesem Telefonat die Leistungszusage via Fax an meine Werkstatt geschickt. Sinngemäß: "Der Schaden wurde von unseren Versicherten durch Rückwärts fahren verursacht und wird von uns übernommen". Mit hoher Wahrscheinlichkeit habe ich mein Auto am Freitag zurück und darf wieder durch die Gegend gondeln.
Die Bestätigung habe ich auch hier liegen. Die Sache ist für mich damit erledigt.

Glück im Unglück

und....... ?

wie hoch sind die Reparaturkosten ?

Da hab ich ehrlich gesagt garnicht nachgefragt vor lauter Freude über die Kostenübernahme. Bei der Abholung werde ich aber mal nachfragen. Wie die repariert haben werde ich auch mal erfragen.

Ähnliche Themen

Wen es noch interessiert:
Hab mein Auto heute Nachmittag abgeholt. Sieht wieder aus wie neu, die Beifahrerseite sieht nun halt 87 tkm älter aus. ^^
Die Türen konnten beide instandgesetzt werden nur die Türleisten wurden ersetzt. Sogar die olle hässliche Delle in der hinteren Türe ist entfernt worden. 🙂
Die Rechnung beläuft sich auf 978€.
Jetzt hab ich aber auch noch Post von meiner Versicherung bekommen mit einem Fragebogen zum Thema. Werde da morgen mal anrufen und fragen was der Quatsch noch soll.

Foto0332
Foto0333

Zitat:

Original geschrieben von Suche...


Wen es noch interessiert:

abschliessende infos sind immer gerne gesehen (leider geben sie aber nicht alle themenstarter).

Moin,

ich hatte vor ein paar tagen auch einen Unfall auf einem parkplatz.
Ich wusste auch nicht wer schuld ist.

Wir beide fuhren auf den Parkplatz. Das Auto vor mir übersah mich. und fuhr mir beim rückwärts fahren auf meine front.
Schaden inkl. Gutachter 1600€

Ich habe die Polizei gerufen.

Die Polizei erklärte : auf einem Parkplatz gilt gegenseitige rücksichtsnahme und wer rückwärts fährt muss doppelt aufpassen. somit war der rückwärtsfahrende schuld.

teilschuld gäbs bei auffahrunfall wärend der andere rückwärts in bewegung ist.

Meine Schuld wäre wenns reiner auffahrunfall gewesen wäre..

Wichtig war auch noch, das mein PKW nicht in bewegung war. ich war zwar am einparken und wollte gerade den rückwärtsgang einlegen und genau in diesem moment krachte es.

Der Verusacher meinte noch: ich habe ihn nicht gesehen, Antwort Polizei: und genauso entsteht ein unfall 🙂

Unfall
Deine Antwort
Ähnliche Themen