ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Unfall 300TD - Was tun?

Unfall 300TD - Was tun?

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 9. Oktober 2014 um 21:01

Hallo Leute,

ich habe bisher schon mal hin und wieder hier rein gesehen, mich aber gerade erst frisch angemeldet, leider aus traurigem Grund. Wir haben einen 300TD und ihn letzte Woche am Straßenrad in einer 30er Zone abgestellt. Leider war ein 7,5t LKW Fahrer wohl etwas abgelenkt. Er wollte am Auto vorbei fahren und hat ihn dann mit vorne rechts bei sich und hinten links bei uns erwischt.:(

Folgende Fakten: Der Wagen stand ebenerdig, Automatik war auf "P", Durch den Aufprall wurde der Wagen angeschoben und ca. 50m weiter in einen in ca. 50m Entfernung stehenden anderen Wagen gerollt.

Wir sind echt traurig. Der Wagen befindet sich bei uns in erster Hand, hat gerade mal 130tkm runter, ist top gepflegt, die Maschine läuft wie ein Kätzchen und hat eine nette Ausstattung, u.a. E-Heckrollo, Navi, E-Sitze, Sitzheizung, AHK, 8-fach Alus, abblendbarer Innenspiegel, komplett Leder und so weiter. Er stand immer in der Garage und auf den Sitzen wurde mehr Staub gewischt als gereinigt.

Schäden: Heck eingedrückt, Kotflügel, Heckdeckel und so weiter. Vorne ist zudem Servoöl ausgelaufen. Anbei ein paar Bilder. Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Was tun?

Was meint ihr? Klar, wirtschaftlich ergibt die Reparatur keinen Sinn, aber wir hängen echt am Wagen. Irgendwelche Tipps oder Ideen? Freue mich über ehrliche Ratschläge was ihr tun würdet.:rolleyes:

Grüße von der Front, Olli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Dieselfutter schrieb am 10. Oktober 2014 um 00:32:44 Uhr

... Was meint die Gemeinde?

Bzgl. des Hinweises zum Rechtsanwalt verstehe ich derzeit nicht ganz wo der ansetzen kann? Über die Höhe des Widerbeschaffungswertes?

Hallo zusammen,

hallo Olli,

zu solltest aggressiv wie ein Fadenbeißer angreifen und einen Rechtsanwalt mit der Wahrnehmung deiner Rechte beauftragen ...

Nunmehr scheint es so zu sein, dass die gegnerische Versicherung zu ihren Gunsten den Schaden abwickelt.

Einmal angenommen, ein Liebhaberfahrzeug soll trotz einer Schadenshöhe > Wiederbeschaffungswert repariert werden, ist ein an der Obergrenze angesiedelter Wiederbeschaffungswert von Bedeutung. Bei diesem Integritätsinteresse des Geschädigten dürfen die von einem Gutachter geschätzten Reparaturkosten 130 % des Wiederbeschaffungswertes nicht übersteigen, soll die Reparatur wirtschaftlich noch vernünftig und damit die gegnerische Versicherung verpflichtet sein, eine Reparatur freizugeben. Fallen die tatsächlichen Reparaturkosten bei einer

zutreffenden 130 Prozent-Prognose trotzdem höher aus, beispielsweise nach einem vorher nicht entdeckten zusätzlichen Schaden, trägt dieses Risiko der Schädiger und die gegnerische Versicherung ist verpflichtet, diese tatsächlichen Kosten zu regulieren.

Daher wäre es von Vorteil, die Wahl eines Gutachters nicht der gegnerischen Versicherung zu überlassen und nicht auf einen Rechtsanwalt zu verzichten.

LG, Walter

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Wenn sie einen gleichwertigen finden, dann ist das ja auch okay. Deshalb gilt es auch, alle wesentlichen Eigenschaften durch einen Sachverständigen feststellen zu lassen und das Angebot entsprechend zu überprüfen, bevor man es annimmt. Ich vermute nämlich, dass es nicht viele wenig gelaufene 300 TD in bestem Zustand zu kaufen gibt!

am 12. Oktober 2014 um 13:48

Zitat:

@ludenandy81 schrieb am 12. Oktober 2014 um 15:31:43 Uhr:

Zitat:

@schneefan schrieb am 10. Oktober 2014 um 16:19:13 Uhr:

 

Der Unfall ist traurig. Aber es ist Schrott. Das Fahrzeug wird nach Schwacke abgerechnet und da die Wiederbeschaffungskosten niederer sind wie die Rep. wird er auf den Kosten sitzen bleiben. Ich sehe eine Abfindung nach Gutachten eher produktiv. Dann unter der Hand bei einer Werkstatt richten lassen. Abgesehen sind die Lackierungen bei DB eher bescheiden.

Die fahrzeuge werden schon lange nich mehr nach schwacke abgerechnet. Sondern nach dem tatsächlichen Marktpreis....

Und das ist sogar "Rechtens" d.h. Wenn die versicherung einen "gleichwertigen wagen" in xy findet fuer 4500€ dann kann sie das auch als richtwert nehmen...

Da hilft nur eines eigenen Gutachter und rechtsanwalt.... Hoffentlich ist ne rechtsschutz am start...

Und der Marktpreis ist besser? Ich lach mich tot. Schaun mer mal wer Recht hat.

A-D: Das glaube ich auch nicht!:D

Zitat:

@schneefan schrieb am 12. Oktober 2014 um 15:48:37 Uhr:

Zitat:

@ludenandy81 schrieb am 12. Oktober 2014 um 15:31:43 Uhr:

 

Die fahrzeuge werden schon lange nich mehr nach schwacke abgerechnet. Sondern nach dem tatsächlichen Marktpreis....

Und das ist sogar "Rechtens" d.h. Wenn die versicherung einen "gleichwertigen wagen" in xy findet fuer 4500€ dann kann sie das auch als richtwert nehmen...

Da hilft nur eines eigenen Gutachter und rechtsanwalt.... Hoffentlich ist ne rechtsschutz am start...

Und der Marktpreis ist besser? Ich lach mich tot. Schaun mer mal wer Recht hat.

Ich habe nicht gesagt das derMarktpreis besser isst... oder??

Im gegenteil... die brauchen ur eingeben fahrzeug und ausstattung fertig... bei mir war es genauso... die Versicherung hat meinem Anwalt sogar geshrieben das es 3! "Gleichwertigere " Fahrzeuge gibt und danach berechnet wurde... Abgesehen davon das alle fahrzeuge weit über 300km weg angeboten wurden und die laufleistung überirdisch war... blieb mir zu guter letzt nur der weg zum Gericht... Mein Gutachter hat den schaden mit 15.000€ angegeben (BMW M3 120.000km 1.hand)

Bei deinem Schaden musst du das gutachten der Versicherung nichtakzeptieren sondern kannst und solltest du einen Gutachter deines Vertrauens hinzuziehen!

Auch muss ich Austrodiesel recht geben, viele teile bekommst du günstig im netz! Neuer kotf?ügel gute qualität kostet als ersatzteil ca.80€ Heckstossstangen werden bei uns so mit 150€ gehandelt mopf und meistens sogar in wagenfarbe.. mit nem bisschen geschick kannst vieles selber schrauben und viele freie werkstätte bauen auch slbstbesorgte teile ein...

Vor Nachbauteilen aus dem Netz kann man nur warnen - sie passen meistens nicht ( trotz gegenteiliger Zusicherung!) !

Zitat:

@ludenandy81schrieb am 12. Oktober 2014 um 17:44:09 Uhr:

Auch muss ich Austrodiesel recht geben, viele teile bekommst du günstig im netz!

Das schrieb ich nie! Einspruch, Euer Gnaden!

Hab ich da was durcheinander gebracht...??? @Dickschiffsdiesel ich hab kotflügel vorne neu gekauft über einen teilezulieferer nicht in der bucht! Habe 80€ dafür gelegt im Händler einkauf. NP. 150€ Mercedes verwendet übrigends selbige... von original Mercedes teilen rate ich mal ab denn die sind ja sehr rostanfällig... ebenso gebrauchte... ;)

O, si tacuisses, .... . :D

Schon wieder. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen