Unerwünschte Geräusche bei Car-Hifi

23 Antworten
23 Antworten

Evtl. mal nen anderen AMP drannhängen und Testen.
Bei mir wars nach 3/4 Jahr suche der Carpower-Verstärker, der von Beginn an defekt war. 😉)

Zitat:

Original geschrieben von AufNummerSicher


Ich habe meine Filter direkt an die Chinch-Ausgänge des Radios gehängt und da bringen sie sehr viel!

er bringt aber auch so viel das er zum Teil Frequenzen abschneidet oder verfälscht.

Habe soeben ein anderes Cinchkabel durch das Auto gezogen. Das Pfeiffen ist immernoch vorhanden aber wesentlich schwächer.

Any ideas?

Also richtig verlegt oder free air?

Ähnliche Themen

hallo,

ich tippe auch auf ein masseproblem, + sollte direkt an die batterie und minus habe ich bei mir direkt mit dem rücksitzgurt an die karrosserie verschraubt dein kabelschuh sollte vergoldet sein und die stelle wo das kabel angeschraubt wird solltest du mit schleifpapier metallisch blank schleifen, und drauf achten das die verbindung fett frei bleibt, nachdem du deinen gurt mit dem kabel fest verschraubt hast, solltest du die stzelle überlackieren damit nichs gammelt, bei mir habe ich zusätzlich noch die lautsprecherkabel gedreht sprich aufgezwirlt, damit verhindert man das sich ein energiefeld aufbauen kann, das dann das pfeifen verursacht.
du solltest auch überprüfen ob deine chinch und lautsprecherkabel wirklich keine stromquellen kreuzen, selbst an der endstufe nicht

MfG der Earl

Das Thema ist ganz einfach 😁

Es kann 2 Gründe geben, weswegen die Störgeräusche auftreten:

1) Strom und Cinch liegen nebeneinander - hier nicht der Fall

2) Geräte der Musikanlage haben unterschiedliche Betriebsspannungen
Durch die Widerstände in der Zentralelektrik wird meist das Radio mit einer Minderspannung betrieben. Der Spannungsunterschied trägt dazu bei, dass das sonst unbeachtete, weil überall gleich anliegende Summen (Oberwellen der Drehstrom-LiMa) auf das Signal überlagert.

Effektiv:

Alle Geräte direkt mit Kabeln (plus und minus!) an der Batterie anschließen, dazu zählen: Radio, Antenne, Endstufen, Aktivweichen, Prozessoren, etc.

Gruß, Seb

Zitat:

Original geschrieben von Earlofdestroy


hallo,

ich tippe auch auf ein masseproblem, + sollte direkt an die batterie und minus habe ich bei mir direkt mit dem rücksitzgurt an die karrosserie verschraubt dein kabelschuh sollte vergoldet sein und die stelle wo das kabel angeschraubt wird solltest du mit schleifpapier metallisch blank schleifen, und drauf achten das die verbindung fett frei bleibt, nachdem du deinen gurt mit dem kabel fest verschraubt hast, solltest du die stzelle überlackieren damit nichs gammelt, bei mir habe ich zusätzlich noch die lautsprecherkabel gedreht sprich aufgezwirlt, damit verhindert man das sich ein energiefeld aufbauen kann, das dann das pfeifen verursacht.
du solltest auch überprüfen ob deine chinch und lautsprecherkabel wirklich keine stromquellen kreuzen, selbst an der endstufe nicht

MfG der Earl

Les doch mal oben. Ist BMW mit Batterie im Kofferaum wo die Endstufe dran hängt. Welches Energiefeld soll das verhinden, davon hab ich bis jetzt noch nie was gehört.

Zitat:

Original geschrieben von Earlofdestroy


...
[...] bei mir habe ich zusätzlich noch die lautsprecherkabel gedreht sprich aufgezwirlt, damit verhindert man das sich ein energiefeld aufbauen kann, das dann das pfeifen verursacht.

Also ehrlich gesagt kann ich das nicht glauben. Im LS-Kabel eine Störung einfangen wird nicht drin sein.

Goldene Steckerchen braucht man übrigens auch nicht 😁 Einfache aus dem KFZ-Betrieb tun auch ganz prima 😉

Gruß, Seb

Goldene erhöhen nebenbei noch den Übergangswiderstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen