Unendliches Thema DSTC aus

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvisti,

ich wende mich mal wieder an euer Schwarmwissen als letzte Anlaufstelle. Mein guter, 19 Jahre alter S60 mit 340TKm auf dem Buckel macht seit längerer Zeit Probleme, weil das DSTC nicht mehr will. Es fing schon vor Jahren an, dass bei hohen Außentemperaturen die DSTC Leuchte sporadisch anging. Als es häufiger kam, habe ich es bei Volvo mit VIDA auslesen lassen. Man sagte mir, es sei der Lenkwinkelsensor, den ich dann austauschen lies. Leider half es nicht weiter.

Der Fehler lautete ungefähr : "Kommunikation mit dem Lenkwinkelsensor, Signal fehlt." Manchmal ging die Leuchte von selbst aus, manchmal ließ der Fehler sich mit VIDA oder auch von mir mit ICARSOFT Pro löschen.

Ich war nun neulich in der nächsten Volvo Werkstatt, weil die erste nicht mehr mein Vertrauen hat und der Fehler nun ständig da war und sich zwar löschen lies, aber sofort wieder beim Anlassen kam.

Die haben wieder mit VIDA ausgelesen (dieselbe Anzeige: "Kommunikation mit dem Lenkwinkelsensor, Signal fehlt.") VIDA hat empfohlen, wieder den LWS zu tauschen und zusätzlich den dahinter liegenden "Hebelbock".

Das ganze hat natürlich wieder gar nichts gebracht und bin von den Volvo Werkstätten bedient. Wenn ich das repariert haben wolle, müsste ich aber auf Verdacht das CEM tauschen lassen und eine zeitaufwändige Kabelfehlersuche, ohne Erfolgsgarantie, beauftragen.

Hat jemand von euch noch eine gute Idee?

Bis zum TÜV nächstes Jahr bräuchte ich eine Lösung, die für mich auch lauten könnte, die DSTC Leuchte zu deaktivieren (bitte keine gutgemeinten Ratschläge, dass das unzulässig sei, ich bin mein halbes Autofahrerleben ohne ESC gut zurecht gekommen). wenn das eine Option ist, bitte ich um Tipps, wie das ginge.

Grüße aus der Pfalz

GeWiHa

3 Antworten

Moin grüsse dich Hatte das gleiche Problem bei mir waren es die bremsdrucksensoren unten am hbz beide getauscht seit dem ruhe ich hätte zusätzlich aber noch die Warnung rutschsicherung

Moin.
Den LWS zu tauschen wenn mit dem gar nicht kommuniziert werden kann ist ja wie ein neues Handy zu kaufen weil das WLAN nicht funktioniert. Der Fehlercode führt zur defekten Komponenten, nicht unbedingt der Klartext.

Hier habe ich vor kurzem geschrieben welche Komponenten davor sitzen:
https://www.motor-talk.de/forum/volvo-xc90-rutschsicherung-wartung-erforderlich-t8099037.html#post72147417

Nun ja, wenn aber 2 Volvo Werkstätten nach dem Auslesen mit VIDA und den daraus folgenden Reparaturempfehlungen den LWS und Hebelbock tauschen und in VIDA keinen Hinweis auf den Gierratensensor finden, verwundert mich das schon sehr über die Aussagekraft von VIDA und die Kompetenz der Werkstätten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen