1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Undichte Windschutzscheibe

Undichte Windschutzscheibe

Audi A1 8X

Meine Windschutzscheibe (die Ecke oben auf der Fahrerseite) meines A1 (Baujahr 2011) ist undicht. Ich war in der Waschstraße - und plötzlich tropfte Wasser runter. Tatsächlich habe ich gemerkt: Ich kann die Ecke mit dem Daumen "hochdrücken". Ich merke dass da kein Widerstand ist - anders als auf der anderen Seite.
Was wäre die beste/günstigste Möglichkeit der Reparatur? Kann ich da mit einem Spezialkleber selber die Sache in Ordnung bringen? Oder ist im schlimmsten Fall sogar ein Herauslösen und Wiedereinsetzen der ganzen Scheibe nötig?
Ich würde gerne eine preisgünstige Methode wählen, da ich den Wagen ohnehin in einem halben Jahr verkaufen möchte und nur ungern noch viel Geld in Reparaturen stecken wil.
Danke für alle guten Ratschläge.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo.

Da kann dir nur der Scheibendokter oder ähnliches weiter helfen. Selber kannst du da nichts machen, bzw. wäre das der großer Fusch. Zumal die Scheibe ein tragendes Teil ist. Eventuell ist deine Teilkasko ohne SB, dann kannst du es darüber laufen lassen und die Kosten sind gleich null bzw. gering. Deine Scheibe wurde bestimmt schonmal erneuert und beim Wechsel wurde etwas geschlammpt. War bei mir auch schon mal zum Glück wurde es auf Garantie behoben.

Danke für die Antwort - aber die Scheibe wurde nicht getauscht. Ich hatte vor sechs Monaten einen Unfall, bei dem die Motorhaube, Stoßstange und der Kotflügel auf der Beifahrerseite getauscht wurden - die Scheibe ist jetzt auf der Fahrerseite "lose".

Vermutlich hat sich durch den Aufprall/Unfall/Erschütterung die Verklebung etwas gelöst. Sollte aber nicht so passieren.

Wäre denn dann eher die Werkstatt, die den Unfallschaden repariert hat zuständig? Das ist Audi, ich möchte keine Mondpreise zahlen, falls die (wovon ich ausgehe) sich raus reden und das als "Alterserscheinung" abtun.
Ansonsten habe ich eine freie Werkstatt, die ich da für ehrlicher halte, die aber natürlich keine Gewährleistung für die Unfallreparatur oder für ungewöhnliche Audi-Schäden übernimmt.

Tja, deine Entscheidung wie du es angehst.

Sonnige Grüße

Danke - ich versuche dann mal, über verschiedene Werkstätten eine Lösung zu finden. Wäre natürlich schon schön gewesen, wenn hier noch jemand (anderer) vielleicht eine weitere gute Idee gehabt hätte.

Ich habe jetzt eine Woche lang versucht, Hilfe zu finden - vergeblich.
Mich verwundern zwei Dinge:
Die Windschutzscheibe ist in einem kleinen Bereich undicht.
(Fast) alle Werkstätten sprechen davon, die Scheibe müsse auf jeden Fall komplett ausgebaut werden. (Fast) alle Werkstätten weisen darauf hin, dass die Scheibe dabei (wahrscheinlich) zu Bruch gehen werde und ich auch eine neue Scheibe bräuchte. In meinem Verständnis gilt: Wenn ein Handwerker bei der Durchführung der Arbeiten einen bis dahin intakten Gegenstand beschädigt, zahlt das SEINE (Handwerker-)Haftpflicht, nicht der Kunde!
Außerdem reden mehrere Werkstätten von einem Versicherungsschaden.
Ich möchte die Versicherung gerne in Anspruch nehmen, sofern mir das zusteht. Ich möchte NICHT unrechtmäßig die Versicherung in Anspruch nehmen.
Die Versicherung (HUK) selber, der ich zunächst wahrheitsgemäß geschrieben habe, ich hätte einen Schaden an der Scheibe, verhält sich allerdings auch nicht hilfreich: Ich soll ihn entweder in einer Partnerwerkstatt beheben lassen. Dabei habe ich KEINE Werkstattbindung in meinem Versicherungsvertrag, die Partnerwerktstätten sind ca. 10 km von mir entfernt, die naheligendsten dagegen im Umkreis von einem Kilometer. Wenn ich nicht zu einer Partnerwerkststatt fahre, soll ich mindestens drei Angebote vorlegen, außerdem müsste die Werkstatt, die ich wähle, einen bestimmten Preisrahmen einhalten UND man droht mir, dass man die Kosten (auch über die Selbstbeteiligung hinaus) nicht voll erstatten werde.
Meine Fragen nun:
1. Ist es bei einer in einem kleinen Bereich undichten Scheibe zwingend notwendig, die ganze Scheibe auszubauen?
2. Ist bei einem Ausbau das Risiko des Scheibenbruchs so groß?
3. Muss ich eine Scheibe, die infolge des Ausbaus vom KFZ-Betrieb zerbrochen wird, selber zahlen? Oder ist das nicht ein Haftpflichtschaden für die Versicherung der Werkstatt?
4. Muss meine KFZ-Versicherung bei einer undichten Windschutzscheibe zahlen? (Ich befürchte hier, die Antwort ist "nein";).
Ich bitte um Antworten in der Sache und danke herzlich dafür!

Hallo.
Folgendes:

1. wenn es fachgerecht repariert werden soll dann JA

2. Scheibe wird mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Bruch gehen. Warum? Sie ist ein tragendes Teil und ist mit der Karosserie fest verklebt.

3. ja weil ein Ausbau in diesem Sinne so nie vorgesehen ist.

4. nein da es ja kein Versicherter Schaden ist.

Du hättest kein großes Gewesen machen sollen.
Das bedeutet Du hättest der HUK einen Steinschlag gemeldet(mit Sicherheit hättest du auch einen auf deiner undichten Scheibe gefunden) und somit auch nicht betrogen.

Dann ab zum Scheibendoktor oder die Empfehlung der HUK und mit der Selbstbeteiligung wäre alles vergessen/erledigt gewesen. Solch Reparatur dauert einen Tag.
Jetzt da sie es wissen was dein eigentliches Problem ist wird es schwierig.

3 Möglichkeiten hast du jetzt.

Lass alles so wie es ist und sag es dem Käufer beim Verkauf und gib einen kleinen Nachlass.
(Er kann es ja dann mit seiner Versicherung machen lassen)
oder

Du wartest 2 Woche und rufst dann bei HUK Hotline an und meldest einen Steinschlag. Gerne auch mit den 3 Angeboten. Dann hast du nur die SB zu zahlen.

Oder lass die Scheibe auf eigene Kosten erneuern.
Und du hast Ruhe.

Ich würde erstens in Betracht ziehen.

Gruß

Danke. Da ich den Wagen erst in vier oder fünf Monaten verkaufe, ist es mir zu heikel, so lange mit einer undichten Scheibe rum zu fahren. Wird dann wohl auf Reparatur auf eigene Rechnung raus laufen. Danke für die Zeit und Mühe. Logisch erscheint es mir aber dennoch nicht, dass ein Ausbau der intakten Scheibe "nicht vorgesehen ist", man aber die Scheibe zwingend ausbauen muss, um die undichte Stelle zu kleben. Wenn meine Fensterscheibe undicht ist, kann ich dort ja auch die Dichtung erneuern, ohne erst die Scheibe zu zertrümmern ...

Schau dir doch mal ein paar Videos bei YouTube an. Dann siehst du den Grund/Unterschied zu deinem Fenster.

2. Scheibe wird mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Bruch gehen. Warum? Sie ist ein tragendes Teil und ist mit der Karosserie fest verklebt.
"Blödsinn" warum soll die Scheibe bei ordentlichem Ausbau kaputt gehen?
Es wird dir lediglich kein seriöser Händler eine Garantie auf diese Scheibe geben und sichert sich mit der Warnung im Vorfeld ab.
Desweiteren ist die ausgebaute Scheibe mit Dichtungskleber voll und müsste aufwendig gereinigt werden.
Somit ist der Einbau einer Neuen vielleicht sinnvoller.
Selbst meine bisher 2 defekten Scheiben (Riss quer durch und Steinschlag bei dem innen Glasbrösel lagen) wurden ohne weiteren Bruch ausgebaut (Autoscheiben sind grundsätzlich sehr stabil)
Aber zum TE:
Scheibe ersetzen, selbst zahlen und Gut ist es!
Deine Versicherung zu bemühen wäre "unredlich" da kein Glasschaden.
Den Verkäufer zu belangen...na viel Spass.

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen