Undichte Frontscheibe / fehlerhafter Einbau

Hallo,
ich habe mir einen Volvo gekauft und das Autohaus hat bei der Aufbereitung des Wagens für den Verkauf gesehen, dass die Frontscheibe ausgetauch werden müßte. Das wurde dann auch gemacht...und jetzt nach 11 Monaten und starkem Regen, lief mir das Wasser durc die Frontscheibe in das Innenraum rein.
Das Autohaus sagt: 6 Monate vorbei - ist uns egal, die Versicherung sagt: kein Glasschaden - ist uns egal... So und jetzt sitz ich da und darf das aus eigener Tasche zahlen oder was...?! Fakt ist, wäre die Scheibe nicht ausgetausch, hätte ich kein Wasser im Auto...und dann geben sie einem Volvo Select Garantie (12 Monate) aber bei dem fehlerhaften Einbau gibts nix? Frechheit!!!

Beste Antwort im Thema

Mal ne (vieleicht naive) Bemerkung:
Die Reparatur bzw. der Austausch der Scheibe als solche geht den Käufer doch in meinen Augen exakt gar nichts an.
Grund: Der Austausch fand zu einem Zeitpunkt statt, als der TE weder Eigentümer noch Besitzer des Fahrzeugs war.
Er hat irgendwann ein Auto in einem Zustand X gekauft, bei dem halt die Scheibe und wahrscheinlich einiges andere auch irgendwann vorher von irgendwem mal repariert worden waren.

Sprich: Ob der Akt der Reparatur als solcher korrekt war oder nicht ist nicht Sache des TE, es hat ihn gar nicht zu interessieren.
Er kann sich aber auf die Sachmängelhaftung das Gesamtfahrzeug betreffend berufen.
Und hier scheint es so, dass er nach >6 Monaten zu beweisen hat, dass der Mangel bereits beim Kauf vor lag.
Kann er das kriegt er was, kann ers nicht hat er halt Pech.

Denkfehler?

35 weitere Antworten
35 Antworten

So Leute,
war gestern Morgen bei meinem Freundlichen,der,als es um Gewährleistung ging dann nicht mehr ganz sooo freundlich war.
Und noch weniger,als ich in seinem Aushang der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ihm sein selbstverfastes laut vorgelesen habe,wo er die gesetzlichen Bestimmungen hervorhebt,also nach Paragraph 634 BGB eine Gewährleistungsfrist von 2 Jahren nach Übernahme (Begleichung der Rechnung) der Sachleistung.
Eine Beweispflicht steht hier erst gar nicht zur Debatte, da eine Einflussnahme durch mich oder sonstiges als ausgeschlossen angesehen werden kann. Entweder wurde mangelhaftes Dichtmaterial verwendet, nicht korrekt verarbeitet,oder Dichtflächen nicht ordnungsgemäß gereinigt,die zur Undichtigkeit geführt haben.

Noch kribbeliger wurde er,als ich ihn darum gebeten habe die heutige Bekanntgabe meiner Reklamation schriftlich festzuhalten, da sein Sohn als Werkstattmeister zur Zeit erkrankt ist und er mir keinen kurzfristigen Termin nennen konnte.

Na ja,es gab dann noch eine kleine Debatte über Gewährleistungsansprüche von einem Jahr usw.,worauf ich ihm nur sagen konnte : Und warum schreibst du nichts davon in deinen AGB'S.
Selbstverständlich kannst du die jetzt sofort ändern,aber vergiss nicht das Datum der Änderung anzugeben.

Und so warte ich auf einen Termin Anfang November.

Gruß vom Skyliner

und was machst du bis dahin? Insbesondere wenn es regnet?

Er hat vorübergehend die Kante mit durchsichtigen Paketklebeband abgegeklebt. ??
Wenn das Interior anschließend nass, muffig und schimmelig wird,werden wir über einen guten Preis für Gebrauchtwagen reden.
Und wenn das nicht fruchtet,wird die Tür als letzte Warnung mit der "Gatling Gun" geöffnet.
Nein,so nicht! Immer auf dem Teppich bleiben.
Dann werde ich ihm deutlich machen,die Arbeiten von einem anderen Fachunternehmen ausführen zu lassen,bevor die Schäden größer werden und er die Kosten zu übernehmen hat.
Er kann von mir aufgrund seines Personalmangel nicht erwarten, dass ich es hinnehmen muss mein Eigentum über die Verhältnisse hinaus beschädigen zu lassen.
Wenn das nicht hilft,muss eben die juristische Keule hervor geholt werden.
Die Werkstatt ist in unmittelbarer Nachbarschaft und der Chef kennt mich seit Jahren, er weiß schon mit wem er sich dann anlegt.

Gruß vom Skyliner

Sei mir nicht böse, aber ein möglicher avisierter Termin in 6-7 Wochen?
Ich habe rein vom Lesen her nicht das Gefühl, als habe der Verkäufer irgendein Interesse daran, den Mangel zu beheben.

Ähnliche Themen

Nachdem ich heutemorgen mit dem Chef Tacheles gesprochen und ihm klar zu verstehen gegeben,dass ich wenn ich gleich aus seinem Laden unzufrieden raus gehe,ich kein Problem damit habe,die juristische Keule raus zu holen.
Und siehe da,lass das Auto hier,wir gehen gleich dabei.
Auf Kulanz oder Rechnung? Auf Kulanz seine Antwort.
Na bitte,warum dieses Gezeter?
Heute Nachmittag der Anruf,Wagen ist fertig. :-))

Gruß vom Skyliner

..na geht doch.

Warum mann aber immer erst die "Anwaltskeule" raushauen muss, bevor manche
reagieren...

Würde doch alles viel entspannter gehen, wenn mann zu den Fehlern steht..

Btw. bei den Deutschlandweiten "Glas-Betrieben" gibt es 10-Jahre Garantie
(nix Gewährleistung ) auf das Glas und die Arbeit...
Von daher, evtl. beim nächsten Mal so einen Betrieb aufsuchen, zudem, die haben
ein bissel mehr Erfahrung mit dem Tausch, denn, ist ihr täglich Geschäft.. 😉

Btw. eine gute KFZ-Werkstatt lässt i.d.R. die Scheiben auch von einen dieser Ketten
reparieren (ich sehe oft die Fahrezuge bei den Premiumhersteller stehen)...
und machen es nicht selbst, da ihnen einfach das Know-how fehlt..
denn, in der Ausbildung steht der Scheibentausch nicht auf dem Plan 😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen