Undicht!!! Was soll cih machen??

Hallo
Hab voll das Problem. Hab mir jetzt nen Sub geholt und ein fertiggehäuse. Hab den Sub mit Einschlagmuttern befestigt. Hab also die Löcher gebohrt und dann die Einschlagmuttern eingehauen. Die stehen aber bischen noch über dem Filz weil die da ja nicht ganz reingehen.

Hab dann, als alles fertig war den Test gemacht, den Sub bischen reinzudrücken, also das Membran. Das kam aber ganz schnell wieder raus, was ja ein Zechen dafür ist, das das Gehäuse undicht ist. Ich denke mal, das liegt am Spalt, den die Einschlagmuttern verursachen.

Hab ich da irgend was falsch gemacht?? Und wie kann man das jetzt noch am besten Abdichten????ß

Danke schonmal für eure Hilfe.

26 Antworten

Bei ACR gibt es sogenanntes Chassis-Dichtband.

Das ist ein ca. 2cm breiter, selbstklebender Schaumstoffstreifen.

Damit klebst du einfach die gesamte Kontaktfläche Gehäuse<->Chassis ab...falls du das nicht schon hast.

Jo, so würd ich es auch machen. Vielleicht ist auch das Boxenterminal undicht.

Wird bei mir immer mit Silikon aus der Kartusche abgeklebt. Die Gehäuse an sich streich ich von innen immer mit Bitumen aus. Wird immer bombendicht! ;-)

leader blue an leader red!

also ich hab selbst no keine verbaut, aber is das rein logisch net besser wenn ma die einschlagmuttern VON HINTEN in die schallwand einhämmert???
wenn du so wie dus beschreibst die von vorne neigehaun hast kannst doch netmal gescheit anziehn die schrauben.....
du musst die doch hinten neihaun und beim anziehn ziehn die sich ins brett. und dann gibbet doch da auch keinen überstand weil der TELLER vorne planar aufliegt.

mfg caraudiohans

Ähnliche Themen

Na toll. Jetzt sind sie drin. Konnt die ja nicht von innen machen, weil das ja nen fertig Gehäuse war und das schon zu war.

Kann man das so noch trotzdem verwenden oder hält das nicht???

LOL...jetzt hab ich das erstmal verstanden !

Natürlich müssen die Einschlagmuttern von hinten in die Schallwand. So wird das nie und nimmer halten, das ist ja quasi nur gesteckt !

Aber wieso kannst du die nicht von innen einbaun, wenn du das Chassis eh noch nicht drin hast.
Also nach meiner Berechnung müsste da noch mindestens ein Kopf-großes Loch im Gehäuse sein 😁

Woofer raus dann hast auch bei einem fertig gehäuse noch ein loch wo du die einschalgmu. rein machen kannst dann die ran kloppen woofer wieder drauf und anschrauben fertig
aber nicht von ausen wie willst den da richtig anziehen ist dir dabei nicht aufgefallen das es nicht halten können

benuzen kannst die muttern nochmal kannst die ja von innen wieder raus kloppen und dann richtig wieder einbauen

also wenn sich die membran nur sehr schwer eindrücken lässt und sofort wieder in die ausgangposition zurückkommt ist das eher ein gutes zeichen...

ich würde allerdings ganz auf die einschlagmuttern verzichten und mir odrentliche schrauben besorgen 😉

mfg eis

Jo würde da auch eher 5*40er gute alte Spax-Schrauben nehmen. Natürlich mit 3,5er oder 4er Bohrer vorbohren und dann schön fest ziehen, aber vergiss nicht: Nach fest kommt ab ;-) Das sollte dann auch bombenfest sein (beim 12w7 hält das ja auch).

Nur in MDF zu schrauben find ich ja doch ein bisschen zu instabil,
das gibt viel zu leicht nach.

Eine Einschlagmutter ist schon optimal IMHO.
Mann muss nur aufpassen dass die nicht im Material durchdreht.

Spax schrauben schraubst du 2mal raus, 2 mal rein und dann ist das Loch kaputt, oder einmal fest angezogen und das wars. Da sind die Einschlagmuttern schon praktischer.

Ich weiß ja nicht was ihr mit euren Subs macht aber ich lass den eigentlich im Gehäuse wenn der drin ist, denn so geil find ich nen Gehäuse nun auch wieder nicht von innen... meiner Erfahrung nach hält das ziehmlich gut, wenn man die ein Mal mit dem Akkuschrauber reinzieht. Sonst kannste ja mal nen Test machen: Bohr nen 4er Loch in nen 19er (oder auch 38er, bzw zwei 19er übereinander, halt nen normale Frontplatte), schraub da ne 5x40 Spax rein und die zieh die raus, mach aber nen Video, denn sonst glaub ich dir das eh nicht, dass du die da raus geholt hast.

Also ich hab mit Schrauben in MDF die Erfahrung gemacht, dass sie verdammt schnell durchdrehn und der Punkt ab dem das passiert ist nur sehr schwer abzuschätzen.

Ganz nach dem Motto "Nach fest kommt ab", das hat ja oben schon einer gesagt.
Mit einer Einschlagmutter kann sowas einfach nicht passieren.
Ausserdem sehen Inbus-Schrauben einfach besser am Sub aus 😉

jo so seh ich das auch

lol die einschlagmuttern von vorne einschlagen, wie kommt man denn auf so ne idee!!! 😁😁
is doch klar, dass das nich hält und undicht is wie sau! 😛😁

nuja
mach den sub wieder ab und klopf se von hinten nur ganz leicht an, dann schrauben festziehn und die gehn von alleine ins holz
oder nimm ne dicke unterlegscheibe, halt die mutter von hinten dagegen und dreh von vorne die schraube mit unterlegscheibe rein, dann brauchst kein hammer mehr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen