Und wo gibt`s am meisten Auto fürs Geld?

Saab 9-5 I (YS3E)

Ich meine bei Saab, zumindestens wenn man nicht gerade nen Neuwagen ohne irgendwelchen Rabatte kauft.

Saab ist meines Erachtens zwar nicht billig, dafür aber idR. seinen  Preis wert!

Wer hat bessere Vorschläge und welche?

Wolf24

Beste Antwort im Thema

Ich möchte es mal anders ausdrücken:
Der Saab hat verglichen mit anderen Herstellern keine auffälligeren Probleme; von gewissen Exponaten mal abgesehen. Die bekannten, zugegeben banalen Probleme (Ölwechselintervall), sind leicht umschiffbar. Problematisch sind da eher die am Limit laufenden Schaltgetriebe bei Dieseln und Aeros/Viggens. Aber auch ein solcher Schaden ist verschmerzbar.
Auf der Gegenseite steht ein Mix aus vergleichbar günstigem Einstiegspreis zum Mitbewerb, aber auch niedrige Gebrauchtwagenpreise. Auf der Habenseite ein praktisches Auto was nicht unbedingt der Nachbar auch fährt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Halte allerdings diese Hypridgeschichte letztlich nur ein Zeitaufschiebspielchen, obwohl Strom ja nur aus der Steckdose kimmt. 😁

hey wolf

du unterschätz das
wenn du mal zeit hast lies dich da ein

das was toyota da in die zweite serie des prius bzw in dem camry hybrid (USA) und den RX400h SUV eingebaut hat ist wirklich clever

gewichtseinsparung weil e-radnabenmotor=starter=lichtmaschine etc etc
differenzial= fehlanzeige, weil die beiden räder ja getrennte elekrisch angesteuert werden
differenzialsperre = detto
ABS steuergerät? -> nö, macht die elektronik ja automatisch mit weil sie weiss ja eh wie rasch sich jedes rad dreht
da kommen schon einige kg zusammen

noch spannender ist der fahrbetieb
du dosierst beim bremsen nicht irgendwelche bremsklötze sonderen die stärke mit der die batterien geladen werden, jede verzögerung bringt dir also energie zurück, jede.

bei wenig last e-betrieb und bei mehr last den verbrenner is eh nix neues, aber:
toyota und lexus hybrids richten sich aber nach deinem fahrstil, wenn du immer schoen sanft anfährst und bald wieder abbremst (stau) startet der rechner den benziner garnicht mehr an weil er davon ausgeht dass es so weiter geht.
wenn du aber forsch zb auf einer kurvigenüberlandstrecke unterwegs bist dann stellt er den benzinmotor auch dann nicht mehr ab wenn er an sich die leistung garnicht momentan brauchen würde , denn er nimmt an dass du bald wieder voll aufs gas latscht

kommt natürlich nicht in 100% der fälle hin, ist aber eine faszinierende sache

je mehr du im stau stehst und je langsamer es vorangeht desto WENIGER energie benötigt das system du kannst unter diesen umständen bis zu 10km rein elektrisch fahren

überland oder autobahn, ohne stau etc. hat der hybrid kaum vorteile, die paar die über bleiben werden vom mehrgewicht der batterien "aufgefressen", reiner elektrobetrieb geht da kaum mehr, gerade mal über 2 km, ist ja auch sinnlos ...

im winter verhält er sich wie ein allrad da ja alle räder angetribeen werden.

die nachteile:
kein anhängerbetrieb möglich
im winter läuft wegen des hohen strombedarfs der komforausrüstung der verbrenner fast immer mit

es scheint wirklich ein geniales system zu sein und würde mich wirklich reizen ...

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


das was toyota da in die zweite serie des prius bzw in dem camry hybrid (USA) und den RX400h SUV eingebaut hat ist wirklich clever

gewichtseinsparung weil e-radnabenmotor=starter=lichtmaschine etc etc

Nö, Radnabenmotoren haben die nicht, da hast du was verwechselt.

Zitat:

noch spannender ist der fahrbetieb
du dosierst beim bremsen nicht irgendwelche bremsklötze sonderen die stärke mit der die batterien geladen werden, jede verzögerung bringt dir also energie zurück, jede.

Das stimmt schon.

Zitat:

überland oder autobahn, ohne stau etc. hat der hybrid kaum vorteile, die paar die über bleiben werden vom mehrgewicht der batterien "aufgefressen"

Die wiegen beim Prius 40kg, das macht theoretisch mindestens 0,04 Liter Mehrverbrauch bei optimalen Bedingungen. Viel mehr wird es aber in der Realität aber auch nicht sein.

Zitat:

kein anhängerbetrieb möglich

Das war beim Prius wegen dem Getriebe so, bei den Lexus-Modellen gehts.

Zitat:

im winter läuft wegen des hohen strombedarfs der komforausrüstung der verbrenner fast immer mit

Der Strombedarf ist es weniger, aber der Motor läuft im Winter öfter, weil die Heizung betrieben werden will und der Kat nicht zu kühl sein darf, Thema extrem gute Abgaswerte...

Zitat:

es scheint wirklich ein geniales system zu sein und würde mich wirklich reizen ...

Das auf jeden Fall 😉

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Die wiegen beim Prius 40kg, das macht theoretisch mindestens 0,04 Liter Mehrverbrauch bei optimalen Bedingungen. Viel mehr wird es aber in der Realität aber auch nicht sein.

Kannst Du die Theorie, mit der sich dieser minimale Mehrverbrauch ergibt, bitte erläutern?

Zitat:

Original geschrieben von 9-5



Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Die wiegen beim Prius 40kg, das macht theoretisch mindestens 0,04 Liter Mehrverbrauch bei optimalen Bedingungen. Viel mehr wird es aber in der Realität aber auch nicht sein.
Kannst Du die Theorie, mit der sich dieser minimale Mehrverbrauch ergibt, bitte erläutern?

hallo

ich kenn die regel auch mit 0,1l/100km mehr pro 100kg zusatzgewicht

das koennte schon hinkommen
wären pro tonne 1lt/100km mehr
pro 10t wären es dann 10lt/100km mehr

beim 40 tonner biust du dann auf gut 40 lt/100km
was auch hinkommt

ich dachte der batteriesatz ist schwerer

lg
g

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 9-5


Kannst Du die Theorie, mit der sich dieser minimale Mehrverbrauch ergibt, bitte erläutern?

Das ist einfach der Zusatzverbrauch, der durch den höheren Rollwiderstand entsteht.

Dazu kommt dann noch ein Mehrverbrauch, der von der Strecke und Fahrweise abhängt und durch Bremsen und starkes Beschleunigen (hohe Drehzahlen) zustandekommt.

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


ich dachte der batteriesatz ist schwerer

Da ist ja zum Glück kein Blei drin und so groß ist die auch nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen