und wieder haut ein Redakteur alles durcheinander: Chevrolet Captiva in der "WELT"
Hallo Gasfreunde!
in der WELT ist ein Bericht zum Chevrolet Captiva 2.4 LPG. Leider haut der Redakteur LPG und CNG wieder durcheinander (wen wunderts noch?) und übersieht gleichmal 1000 Tankstellen 🙁 Dafür hat er einen rekordverdächtigen Gasverbrauch auf der Autobahn geschafft 🙄
http://www.welt.de/data/2007/01/06/1159867.html
Ciao,
Eric
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bluesplash
Ein echt peinlicher Bericht. Bin auch mal auf die Reaktion auf die Leserbriefe gespannt.
Schade das immer und immer wieder das LPG mit Teilen und Daten von CNG falsch dahin gestellt wird.
Was den angeblichen Verbrauch angeht kann ich mich nur den Vorrednern anschliessen. Denke auch das die Tankgrösse bei max 45 Liter etwa 600x200 oder so liegen wird. Also völlig unterdimensioniert !!!
hat der Captiva eine Reserveradmulde für ein Vollwertiges oder nur für ein Notrad. wenn das letztere, dann kein Wunder.
Hallo,
gibt´s hierzu eigentlich was neus? Der Artikel scheint immer noch online zu sein??
Ein toller Bericht; objektiv geschrieben und mal nicht nur auf das Auto fixiert, sehr lesenswert.
Ich versteh die Aufregung nicht 😰
Vielleicht werd ich dem Verlag auch einen Brief schreiben, damit die Kritik nicht zu einseitig ausfällt.
Re: Leserbrief
Zitat:
Original geschrieben von harley-mz
Ich könnte abkotzen, was gibt es doch für verheerende Aussagen zum Thema LPG und CNG.
Warum wird in Deutschland LPG totgeschwiegen oder totgemacht????
LG
Hi,
wieviel MinderSteuereinnahmen hat der Staat noch bei der MinÖlSt,
wenn 50% ihren Benziner auf LPG umrüsten ?
gruss
adi
Ähnliche Themen
Re: Re: Leserbrief
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
Hi,
wieviel MinderSteuereinnahmen hat der Staat noch bei der MinÖlSt,
wenn 50% ihren Benziner auf LPG umrüsten ?gruss
adi
Wahrscheinlich ca. 50% weniger. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
Ein toller Bericht; objektiv geschrieben und mal nicht nur auf das Auto fixiert, sehr lesenswert.
Ja der Bericht ist von der Qualität her ganz gut für eine Schülerzeitung.
@AdrianMoor LPG wird in D niemals einen Anteil von 50% erreichen. Dafür gibt es zu viele Leute die Ihre Dieselfahrzeuge lieben.
10% wären aber schon realistisch also ca. 4 Mio Fahrzeuge.
Ist ja rührend dass sich jemand Sorgen macht wie der Staat an Geld kommt🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
Ein toller Bericht; objektiv geschrieben und mal nicht nur auf das Auto fixiert, sehr lesenswert.
Ich versteh die Aufregung nicht 😰
Vielleicht werd ich dem Verlag auch einen Brief schreiben, damit die Kritik nicht zu einseitig ausfällt.
Du solltest Ironie On mit davor schreiben. Sonst glaubt am ende noch jemand du meinst das ernst.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Ja der Bericht ist von der Qualität her ganz gut für eine Schülerzeitung.
Die Kritiker, die selbst LPG fahren, sind eigentlich nur gekränkt, weil ein Autor deren Entscheidung nicht teilt... 🙂
@hommer1964
war keine Ironie dabei
@all
hab natürlich nichts gegen Gasantrieb (warum auch?), aber das es mit einigen Behinderungen, Kompromissen und Gefahren verbunden ist, muß doch nicht überall verschwiegen werden.
Ich jedenfalls, würde auch Gas fahrn, wenn man mir vertraglich zusichern würde, das mein GTI anschliessend mit 6,5L Gas anstatt den 6,5L/100km Superbenzin auskommen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
@hommer1964
war keine Ironie dabei
Was ernsthaft? Findest du das also gut das selbst Wochen nachdem denen gesagt wurde was alles falsch ist die das immernoch verbreiten? Findest du gut das die Autorin Auto und Erdgas verwechselt hat? Ich finde den Bericht ein Armutzszeugnis der Welt, vor allem das die bis heute es noch nicht geschafft haben entweder eine Korrigierte Version rauszubringen oder den Bericht komplett von der Seite zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
Die Kritiker, die selbst LPG fahren, sind eigentlich nur gekränkt, weil ein Autor deren Entscheidung nicht teilt... 🙂
Was für Entscheidung? In dem Bericht wurden Tatsachen verwchselt- würdest du dich freuen wenn jemand in einem Bericht Benzin und Diesel verwechselt?
z.B.
Der Captiva braucht Diesel. Das ist der billigere Low-Diesel mit geringer Cetanzahl und deshalb auch geringerer Reichweite. Das teurere SUP High-Super enthält eine höhere Cetanzahl und gibt mehr Kilometer her. Wie ein Heroinsüchtiger muss der Fahrer ständig daran denken, sich Stoff zu beschaffen: Super, Super Plus, Diesel, Biodiesel oder Normal.
Zitat:
@all
hab natürlich nichts gegen Gasantrieb (warum auch?), aber das es mit einigen Behinderungen, Kompromissen und Gefahren verbunden ist, muß doch nicht überall verschwiegen werden.
Es kommt immer auf die Art an wie man etwas schreibt. Wer den Bericht liest denkt, dass man mit Autogas nicht weit kommt.
Mein Golf hat eine Reichweite von ca 1300 km mit vollem Gas und Benzintank.
Es gibt eben solche und solche Fahrzeuge.
Eine besondere Gefahr beim Gasantrieb kann ich nicht erkennen. Benziner und Dieselfahrzeuge können auch gefährlich sein.
Zitat:
Ich jedenfalls, würde auch Gas fahrn, wenn man mir vertraglich zusichern würde, das mein GTI anschliessend mit 6,5L Gas anstatt den 6,5L/100km Superbenzin auskommen würde.
Dann bleib beim GTI- 1 L Super = 1,20-1,30 Euro 1L Gas = 0,50-0,60 Euro.
Sagt mal was regt Ihr Euch denn so auf über den fehlerhaften Artikel ?
Ist doch eindeutig zu erkennen, dass das feinste Propaganda ist...
Und der Otto Supersprittanker, der gestern noch an eine LPG Umrüstung gedacht hat, weil der Spritpreis demnächst wieder durch die anstehende Reisezeit in Untertimbuktou sich um 5-28 Cent verteuert, lässt nach diesem Artikel schön die Finger davon. Und wieder ist ein Opfer für Steuereinnahmen in schwindelerregender Höhe gefunden.
Oder warum wurde der Räumdienst in Süddeutschland gestern erst ab 8 Uhr aktiv... tausende Werkstätten wollen überleben. Und wer bei Kälte im Stau steht braucht Sprit, damits nicht kalt wird, warum also knappes Geld ausgeben für den Winterdienst, wenn man etwas wartet kommts durch Steuermehreinnahmen vorher schon rein ;-)