und wieder eine Beratung bezüglich FIrmenwagen

Hallo Zusammen,

lange bin ich hier schon stiller Mitleser, habe auch einige Threads zum Thema Firmenwagen gelesen. Ich würde mich freuen wenn ihr mich kurz beraten könntet da ich bisher nicht in den Genuss kam mir einen Firmenwagen/Dienstwagen aussuchen zu dürfen.

Kurz zur Situation und den Rahmenbedingungen die mir von meinem neuen AG vorgegeben sind:

- BLP des Autos darf laut Arbeitsvertrag 35000 nicht überschreiten
- Laufzeit - 3 Jahre bei circa 35000 KM pro Jahr
- Marke wäre egal (VAG Konzern wird bevorzugt da Großkundenkonditionen)
- Entfernung zum Arbeitsplatz spielt keine Rolle da ein HomeOffice Vertrag besteht.
- keinerlei sonstige Einschränkungen

Soweit ich verstanden habe wird das Fahrzeug welches ich auf Basis dieser Bedingungen auswähle dann via Full Service Leasing geordert.

Hierzu habe ich nun einige Fragen (mein AG hat mir diese bisher nicht beantwortet, vll. habt ihr ja Erfahrungswerte):

- Kann ich davon ausgehen das ich abzüglich eines Rabatts auf die 35000 kommen muss?
- Ist es realistisch (angenommen die 35000 sind abzgl. Rabatt) hierfür einen A4 mit Automatikgetriebe und halbwegs passabler Ausstattung zu erhalten?

Sollten die 35000 wirklich auf den BLP ohne den Abzug des üblichen Rabatts bezogen sein wird es ja so gut wie unmöglich etwas brauchbares bei Audi/BMW zu ordern. Dann müsste ich wohl auf Skoda ausweichen. Kann hier jemand ein Fahrzeug empfehlen was für 35000 BLP zu haben ist und mit dem es sich angenehm reisen lässt? (Skoda Octavia wäre ok aber schön ist was anderes).

Generell wäre ich wirklich dankbar wenn hier jemand einige Erfahrungswerte teilen kann. Es ist mir bewusst das eine Finale Antwort nur das Autohaus meines AGs liefern kann. Ich würde mich dennoch freuen wenn ihr mir einige meiner Fragen (wenn auch auf Basis eures Firmenwagens/eurer Firma) beantworten könntet.

Vielen Dank vorab und viele Grüße,
Hudoda

28 Antworten

So wie er geschrieben hat, zählt nur der BLP ....

Das mit "Asiate ist 6.000 EUR im BLP günstiger als ein Octavia, aber im Leasing (inkl. Pauschale f. Service & Versicherung) 100 EUR / Monat teurer" - das hatte ich genau bei diesem Octavia-Angebot vor kurzem .... und zwar bei ganz normalen Ein-Fahrzeug-Konditionen bei beiden Herstellern. Bei Opel (Astra) war es ähnlich - aber nicht ganz so extrem.

Auch wenn man weniger Ausstattung wählt, ist der Golf wohl immer noch teurer im BLP .... aber ist nur eine Vermutung.

noch hab ich keine Daten bzw Konditionen für einen Insignia aber ein VW kommt mir nicht auf den Hof ??

Komme fast genau auf 35000 mit fast allem drin. Werde die Konfiguration hier die Tage Mal Posten.

Ich würde mir mal einen Ford Mondeo ansehen.
Alternativ in der Golfklasse einen Focus.
Preislich sehr interessant und schlecht sind die auch nicht.

Zitat:

@Hudoda schrieb am 26. August 2017 um 19:45:41 Uhr:


aber ein VW kommt mir nicht auf den Hof ??

Frage, Feststellung - oder noch unsicher?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ingo1404 schrieb am 6. September 2017 um 21:24:32 Uhr:


Ich würde mir mal einen Ford Mondeo ansehen.
Alternativ in der Golfklasse einen Focus.
Preislich sehr interessant und schlecht sind die auch nicht.

Den Mondeo würde ich nicht in Betracht ziehen.

Der aktuelle Mondeo ist baugleich mit dem Ford Fusion in USA. Dieser wurde bereits im Januar 2012 vorgestellt und Ende 2012 in USA ausgeliefert. Für Europa war er - als "Weltauto" konzipiert - später vorgesehen. Durch den großartigen Plan der Ford-Abteilung "Produktkosten-Controlling", das Werk in Genk/Belgien zu schließen und die Produktion kurz vor Anlaufen des neuen Mondeo ins billigere Spanien zu verlagern verzögerte sich der Mondeo zusätzlich um mind. 1 Jahr.

Er hat noch nicht mal ein Facelift bekommen - man würde sich also ein technologisch mind. 5 Jahre altes Auto nehmen.

Wenn der Preis stimmt - ok. Aber der Mondeo wird nun - zumindest was die Listenpreise angeht - nicht gerade "verschleudert". Ein Turnier (=Kombi) mit 150 Diesel-PS kommt in einer angenehmen Business Edition bereits an die knap über 34.000 EUR - ohne jegliche zusätzliche Extras.

---> Budget-technisch wäre der Mondeo eher mit dem Superb zu vergleichen ... und bei dem wird es je nach Modell ja bereits "eng" mit dem Limit des Anfragenden...

Mir persönlich wäre alleine schon das SYNC3 Navi ein Grund, keinen Mondeo zu wählen - aber das muß nicht bei jedem so sein - ich lege da halt viel Wert auf eine gut bedienbare, schnelle, fehlerlose Navigation mit Live-Verkehrsdaten.

Bei Focus sieht es Budget-technisch schon besser aus - da könnte einiges passen. Er ist aber, nach Vorstellung in 2010 und Facelift in 2014 auch nicht mehr der neuste. Da wird wohl in 2018 ein neues Modell kommen?

---> würde ich mir jetzt auch nicht mehr unbedingt auswählen.

Allerdings: wenn der Preis (Rabatt) stimmt und einem das Ford-spezifische Innen- und Außen-Design besonders gefällt - warum nicht?

Was 6502 schreibt stimmt zu 90%, der Mondeo entspricht weitgehend dem Fusion aus den USA wurde aber für Europa angepasst und verfeinert. Bin ihn vor 3 Monaten Probe gefahren und war ganz positiv überrascht. Gekauft habe ich dann einen 5er BMW als Jahreswagen, der hat mich das gleiche gekostet wie ein neuer Mondeo als Vignale in der Vollausstattung und hat uns dann besser gefallen.
Sync 3 mit Sony Navi funktioniert gut, aber mit Sony Navi!!
Focus fahre ich als 2. Wagen für Baustellen geleast original bei Ford, der kommt 2018 neu raus und Mondeo mit großem Facelift.
Ich habe den Vorteil das beide Autos auf die Firma laufen und ich deshalb immer Geduld haben kann wenn ich einen Austauschen muß.
Ford gibt halt gerne bei gewerblich deutlich über 20% Rabatt, das ist dann schon interessant.
Gruß Ingo

Die hohen Rabatte sind ja bei Firmenwagenleasing ziemlich unerheblich und auch unabhängig davon, was die Firma für Konditionen bekommt. Da ist eine C-Klasse schon mal kaum oder nicht teurer als ein Passat, dafür zahlt der AN mit der Steuer wegen des krassen BLPs erheblich mehr jeden Monat.

Bei 35.000 € BLP-Grenze würde ich mich auch eher bei Octavia/Astra/Focus umsehen, um ein paar schöne Extras dazu bekommen zu können. So ein recht leerer Mondeo oder völlig leere A4-Limo mit kleiner Diesel-Maschine ist ja nicht so toll (34.850 €).

Hallo Zusammen,

ich habe mitterweile den Arbeitsvertrag samt Firmenwagenregelung erhalte. Darin heisst es:

- Fahrzeug muss aus dem VAG konzern sein
- BLP höchstens 350000
- Folgende Ausstattungen sind MUSS: DAB Radio, Klima, Navi, FSP, ABS,ESP, Winterreifen, Dezente Farbe

Meiner Meinung nach lassen diese Restriktionen nicht viel zu. Ein Tiguan Trendline 150PS DSG wär inkl. Winterräder auf Stahl und dem kleinen Navi gerade so drin.

Ist zwar ein KFZ-Forum aber meint ihr ich sollte da nachverhandlen bzw. offen Fragen ob ein höherer BLP oder eine geringfügige Überziehung ein Problem darstellt?

Zitat:

@Hudoda schrieb am 13. September 2017 um 10:50:02 Uhr:


- BLP höchstens 350000

Gut, dafür sollte sich was ordentliches finden lassen.... 😁

3.500 Euro monatlich versteuern könnte vielleicht unangenehm sein.

Zitat:

@Hudoda schrieb am 13. September 2017 um 10:50:02 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe mitterweile den Arbeitsvertrag samt Firmenwagenregelung erhalte. Darin heisst es:

- Fahrzeug muss aus dem VAG konzern sein
- BLP höchstens 350000
- Folgende Ausstattungen sind MUSS: DAB Radio, Klima, Navi, FSP, ABS,ESP, Winterreifen, Dezente Farbe

Meiner Meinung nach lassen diese Restriktionen nicht viel zu. Ein Tiguan Trendline 150PS DSG wär inkl. Winterräder auf Stahl und dem kleinen Navi gerade so drin.

Ist zwar ein KFZ-Forum aber meint ihr ich sollte da nachverhandlen bzw. offen Fragen ob ein höherer BLP oder eine geringfügige Überziehung ein Problem darstellt?

Fahrzeug für 350.000 aus dem VAG-Konzern? Hmmm, da kommt wohl nur Bugatti in Frage.

Wo kann ich mich bewerben?

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 13. Sep. 2017 um 11:15:09 Uhr:


Fahrzeug für 350.000 aus dem VAG-Konzern? Hmmm, da kommt wohl nur Bugatti in Frage.

Könnte etwas knapp werden. Ich würde eher glauben, dass man mit dieser BLP-Vorstellung dort eher müde belächelt wird. Aber Porsche, Lamborghini und Bentley bauen schöne Autos 😉

Hallo,

Zitat:

@Hudoda schrieb am 13. September 2017 um 10:50:02 Uhr:


Meiner Meinung nach lassen diese Restriktionen nicht viel zu. Ein Tiguan Trendline 150PS DSG wär inkl. Winterräder auf Stahl und dem kleinen Navi gerade so drin.

Ist zwar ein KFZ-Forum aber meint ihr ich sollte da nachverhandlen bzw. offen Fragen ob ein höherer BLP oder eine geringfügige Überziehung ein Problem darstellt?

da wir weder Firma, Gehalt, noch angestrebte Position kennen ist es schwierig dazu etwas zu sagen. Ich denke aber für 35.000 Euro BLP sollte auch im VW-Konzern etwas zu finden sein (Seat und Skoda gehören doch auch dazu!).
Kleine Überschreitungen gehen manchmal durch oder sind gegen Zuzahlung (Gehaltsverzicht) möglich. Dann oft aber auch nur, wenn das Geld in Ausstattung gesteckt wird und nicht um eine höhere Fahrzeugklasse (A6 statt A4 z.B.) zu erreichen. Damit wird dann quasi sichergestellt, dass der normale Angestellte ein "kleineres" Auto als der Abteilungsleiter fährt. Das ist aber alles je nach Firma anders.

Na da hab ich ja mit einer 0 zu viel für mächtig Spaß gesorgt :P

Ich habe mich mittlerweile mal mit dem Autohaus in Verbindung gesetzt. Ein A3 wäre mit einer "relativ" guten Austattung drin und ich denke darauf wirds auch hinauslaufen. Gegen nen Golf sträube ich mich immer noch, auch wenn hier wesentlich bessere Ausstattung drin wäre. Ein Superb wäre auch interessant, da wäre man allerdings wieder sher eingeschränkt was Austattung angeht.

Ich soll (laut Chef) die Konfig bis Ende September einreichen, er schaut dann nochmal drüber. Solang sich der finanzielle Verzicht in Grenzen hält würde ich lieber das ein doer andere noch in den A3 konfigurieren und mich drei Jahre über eine schöen Austattung freuen.

Hat sonst jemand Alternativen die ich noch nicht auf em Schirm habe. Skoda Kodiaq bspw? Ist der allgemein empfehlenswert?

Kodiaq: ist sicherlich auch zu empfehlen. Insbesondere, wenn man diese Bauform (SUV) mag.

Von außen wie innen finde ich ihn optisch sehr gelungen.

Ausstattungs-/Technik-mäßig hat er alles / vieles, was das Herz in dieser Preisklasse begehren könnte (Ausnahme: Niveauregulierung Hinterachse für die Anhänger- und Schwertransport- Freunde).

(Listen-) preismäßig liegt er zwischen Octavia & Superb..... von der Verarbeitung / Materialauswahl im Innenraum ebenso (ich meine damit z.B. den Umfang geschäumter Flächen im Vergleich zu Hartplastikflächen)

Größtes Manko des Kodiaqs: die Lieferzeit. Dürfte aktuell so um die 9 - 12 Monate liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen