Und wieder ein neuer Rückruf für Modelle aus 2023.
Irgendwie bekommt Mercedes keine richtige Ruhe in das Thema "Rückrufe" hinein. Erst der Lacher mit den Abschleppösen, jetzt sind fehlerhafte Sicherungen der Grund. Vielleicht sollte ich mich auch als Ingenieur bei Mercedes anstellen lassen? Viel zu können braucht man da ja wohl offenbar nicht.
https://www.welt.de/.../...eltweit-rund-250-000-Autos-zurueck.html?...
46 Antworten
Bin auch betroffen. Alles echt Slapstick, wenn es nicht so traurig wäre.
Ob ich warten wolle? Ich: wie lange dauert es denn? Antwort: keine Ahnung, wurde hier noch nicht gemacht. Habe dann gebeten, dass doch mal zu klären. Ergebnis: 2 Tage!!! Nun bekomme ich (natürlich) einen Ersatzwagen. Termin ist in 14 Tagen.
Dann frage ich, ob wir dann den Reifenwechsel mitmachen können, da ich vor wenigen Tagen einen Termin für den Reifenwechsel in erst 5 Wochen bekommen habe.
Nach Befragung des PCs bzgl Werkstattauslastung: Nein, das passt nicht, kein Slot frei, eine Windschutzscheibe könnten wir noch wechseln??
Ich sag nur: das Beste oder nichts, unfassbar, wie es mit MB bergab geht!
Dafür kann ja Mercedes nichts. Wenn es die Werkstatt das nicht hinbekommt. Muss mit meinem am 11.04 auch wegen einen Rückruf in die Werkstatt. Hab dann nachgefragt ob es möglich ist, gleich die Sommerreifen zu montieren. Laut Werkstatt ist das kein Problem und wird gemacht.
Ich habe für den Rückruf 80A-Sicherung einen Termin am 10.04.24. Bin mal gespannt. Habe mir aber einen Ersatzwagen gebucht
Hatte ich nicht erwähnt, ich bin bei einer großen Werksniederlassung im Ruhrgebiet, das ist Mercedes!
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 23. März 2024 um 22:34:45 Uhr:
Dafür kann ja Mercedes nichts. Wenn es die Werkstatt das nicht hinbekommt. Muss mit meinem am 11.04 auch wegen einen Rückruf in die Werkstatt. Hab dann nachgefragt ob es möglich ist, gleich die Sommerreifen zu montieren. Laut Werkstatt ist das kein Problem und wird gemacht.
Ähnliche Themen
Hallo Alle,
Heute kam er, der Brief von Mercedes, dass mein GLC 300de vom Rückruf der 80A Sicherung (Aktionscode 8297011) betroffen ist und ich beim Händler vorstellig werden soll. Betrifft also nicht nur Mild-Hybrid sonder auch PHEVs.
Interessanterweise ist die Rückruf-Aktion auf der entsprechenden Mercedes Website noch gar nicht aufgeführt, weswegen mein Fahrzeug auch von keiner Rückrufaktion betroffen ist. Ich frage mich, wozu diese Website dann dient, wenn Rückrufaktionen noch nicht erfasst sind, obwohl der entsprechende Brief bereits im Haus ist.
Verstehe ich auch nicht. Habe auch seit 3 Tagen den Rückrufbrief wegen der Sicherung. Laut Website Benz ist für meinen GLC kein Rückruf vermerkt. Offensichtlich überflüssig!
Gruß
Michael
Ich habe auch den Rückruf bekommen. GLC300e Bj.05.23. Dauer 2 Stunden, Leihfahrzeug kostenlos.
Bei mir haben sie heute gesagt 2 bis 5 Std Reparaturdauer. Für das Auswechseln einer oder ein paar Sicherungen? Ich habe das Gefühl, da passiert mehr als man dem Kunden sagt. Dass die, angesichts der vielen Rückrufe, langsam weniger transparent werden, würde mich nicht wundern.
Zitat:
@m310 schrieb am 25. März 2024 um 17:26:56 Uhr:
Verstehe ich auch nicht. Habe auch seit 3 Tagen den Rückrufbrief wegen der Sicherung. Laut Website Benz ist für meinen GLC kein Rückruf vermerkt. Offensichtlich überflüssig!
Das hatte ich an anderer Stelle hier auch schon bemengelt als man mir vorschlug, ich solle doch auf der tollen Seite nachsehen, ob mein Fahrzeug betroffen sei oder auch nicht und nicht schon im Vorfeld den Unmut kundtun. Diese Seite über Rückrufe kann sich Mercedes eigentlich auch klemmen, da diese absolut nichtssagend ist.
Man kann auf die Seite des KBA gehen. Dort gibt es eine Rubrik: Rückrufe. Dort sein Fahrzeug, bzw. Modell suchen. Dann hat man Gewissheit. Beim KBA werden alle Rückrufe sehr zeitnah und verlässlich eingestellt.
Zitat:
@saabinchen61 schrieb am 28. März 2024 um 08:28:27 Uhr:
Man kann auf die Seite des KBA gehen. Dort gibt es eine Rubrik: Rückrufe. Dort sein Fahrzeug, bzw. Modell suchen. Dann hat man Gewissheit. Beim KBA werden alle Rückrufe sehr zeitnah und verlässlich eingestellt.
Dort bekommt man aber auch nur den Überblick über die Modellreihe und den Zeitraum der Baumuster und nicht, wie auf der Mercedesseite versprochen, über das einzelne Fahrzeug.
Zitat:
@Autosport schrieb am 24. März 2024 um 13:43:37 Uhr:
Ich habe für den Rückruf 80A-Sicherung einen Termin am 10.04.24. Bin mal gespannt. Habe mir aber einen Ersatzwagen gebucht
Die Reparatur dauerte ca. 3 Stunden. Leihwagen war nicht kostenlos. Das ist schon traurig für einen Rückruf bei einer Premiummarke
Zitat:
@Autosport schrieb am 11. April 2024 um 10:50:41 Uhr:
Die Reparatur dauerte ca. 3 Stunden. Leihwagen war nicht kostenlos. Das ist schon traurig für einen Rückruf bei einer Premiummarke
Da kann man jetzt sicher nachvollziehen, warum ich auf eine solche Ankündigung, einer erneuten Rückrufaktion, im Vorfeld schon so angefressen reagiert hatte. Man kennt ja leider mittlerweile die Umgangsformen von Mercedes, bei solchen Aktionen.
Hallo,
Ich hatte meinen Termin am 9.04.24. Vorausgegangen waren einige unschöne Telefonate, die mit meiner Aussage endeten, ich würde im Traum nicht daran denken, etwas zu bezahlen (Ersatzwagen). Am 8.04 erhielt ich dann den Anruf der Niederlassung, dass die Reparatur nicht 5 Std dauern würde, sondern nur 1 1/2 Std. Damit lohnte sich dann kein Ersatzwagen mehr, denn innerhalb von 1 1/2 Std hätte ich kaum den Weg nach Hause und wieder zurück geschafft, ich wartete also. Ich war rechtzeitig da, nach 1 1/4 Std war mein 300de fertig. Von einem Insider habe ich zwischenzeitlich gehört, wenn die Reparatur weniger als einen Tag dauert, gibt es normalerweise keinen kostenlosen Ersatzwagen und das sei Industriestandard. Bei der hier zurückzurufenen Anzahl von Fahrzeugen würde die Herausgabe von kostenlosen Ersatzwagen sehr restriktiv gehandhabt, weil diese einfach nicht zur Verfügung stünden und das KBA bei Rückrufaktionen eine sehr zeitnahe Abwicklung fordert.
Zitat:
@nieger schrieb am 11. April 2024 um 19:49:43 Uhr:
Von einem Insider habe ich zwischenzeitlich gehört, wenn die Reparatur weniger als einen Tag dauert, gibt es normalerweise keinen kostenlosen Ersatzwagen und das sei Industriestandard.
Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden und das ist auch nachvollziehbar, denn es kann immer ein Fehler bei der Entwicklung oder Herstellung passieren. Aber da hätten wir auch schon den Problempunkt. Ein Fehler ja, aber nicht Fehler in gehäufter Relmäßigkeit. Das hatte ich schon bei meinem W213 und jetzt zieht sich das beim X254 offenbar weiter so durch. Und wenn Mercedes nicht in der Lage ist, schon vor der Markteinführung seine Produkte zuende zu entwickeln, dann muss Mercedes auch in den sauren Apfel beißen und mal vom "Industriestandard" abweichen und etwas für die Entschädigung der Kunden tun. Es ist ja wohl schwerlich dem Kunden anzulasten, dass die Fahrzeuge mittlerweile von verschiedenen Ingeneuren am PC entwickelt werden, welche offenbar nicht mit einander sprechen und dann die unterschiedlichen Entwicklungsmethoden letztlich im Zusammenspiel zu Fehlern neigen.