Und wieder ein neuer Elch - MJ2015
Guten Abend zusammen,
heute morgen war es endlich soweit - ende 04/2014 bestellt - heute abgeholt (stand schon eine Woche auf dem Hof des Händlers, da ich im Heimatland der Elche unterwegs war ... man fahren dort viele Volvos 😁😁 )
Bestellt und geliefert bekommen habe ich:
- D4 AWD Handschaltung
- Kinetic
- Lichtpaket
- Digi-Tacho
- BusinessPaket
- LM Felgen Valder
- Farbe: Twilight Bronze
- sowie kl. Optionen wie Sitzheizung, Regensensor, abl. Spiegel, elektr. ankl. Spiegel, Laderaumoptionen, ...
Nach nun ersten 87km und einem Durchschnittsverbrauch von 5,9L/100km habe ich folgende erste Eindrücke gewonnen:
Der Motor ist zu meinem "alten" V60 DriveE schon eine Wucht! Der Sound und die Durchzugskraft des Motors machen einen bemerkenswerten Eindruck - einfach herrlich. So habe ich mir das gewünscht. Der Innenraum ist eine ganze Ebene hochwertiger (im Vergleich zum 2011er V60) und deutlich geräumiger - der nächste Schwedenurlaub kann also kommen 😰. Zum Fahrverhalten kann ich bereits sagen das alles viel unaufgeregter wirkt, nicht so hektisch und man "gleitet" förmlich über die Straßen.
Weiterhin gefällt mir das neue Sensus Connect sehr gut, alles lässt sich easy wie im alten Sensus bedienen, und die positive Überraschung: Ich habe kein On-Call bestellt und muss so die Internetverbindung über den Hotspot meines Smartphones herstellen - und das per WLAN! Man kann wählen ob ich den Bluetooth- oder WLAN-Hotspot nutzen möchte. Ich habe mich bzgl. Performance natürlich für WLAN entschieden.
Negativ: Bis man bei den Apps landet braucht es viele Sekunden bis die Apps angezeigt werden (relativ lange Ladedauer). Auch ist bei mir das TuneIn-Radio nicht im Radio-Menü integriert (sollte lt. Anleitung im Radio-Menü bei AM/FM/... stehen) - muss ich das erst freigeben??? Fände es umständlich immer erst ins App-Menü zu gehen.
So, ich gehe dann mal langsam zum schlafen in die Tiefgarage 😁😁😁
Schönen Abend noch...
Mehr Fotos kann ich falls gewünscht noch posten.
Renner2000
Beste Antwort im Thema
Oh Gott, jetzt kommen wieder die absoluten Spritspargurus. XC70, Allrad...2,1To, Benziner, 6,9l.....klar!! Und bergauf wird geschoben, oder? Und in der Stadt gibt es ja Park und Ride und ein Fahrrad im Kofferraum..😁, Autobahn immer so mit 87,5 hintern 40-Tonner....
Leute, Leute...😉
Gruß
KUM (ach ja @TE: herzlichen Glückwunsch zur eierlegenden Wollmilchsau..äh elch)
52 Antworten
ich versteh das allerdings auch nicht ganz... das kann ja auch nur über das Mobilnetz funktionieren, also wenn das Smartphone Netz hat, dann der UMTS Router auch...
Wozu brauch ich das? Da kann ich doch genauso gut zB beim iPhone den Hotspot aufdrehen um andere Geräte zu versorgen...
Zitat:
Original geschrieben von renner2000
Ja, ich habe das Sensus Connect ohne VOC, also ohne eigene SIM/3G-Modem. Da man das Sensus Connect jedoch via Bluetooth UND WLAN versorgen kann, hab ich mir einfach einen WLAN-Router in die Mittelkonsole gepackt. Stromversorgung läuft via USB. Sobald Zündung AN, startet der Router sofort und es kann in wenigen Sekunden los gehen, eigentlich parallel zum Sensus-Start.Zitat:
Original geschrieben von VolvoV60D4
Hallo
Und dies ohne VOC?Gruss VolvoV60D4
Grüsse
Hallo
Ist das bei jedem neuen Sensus so, dass es sich über Bluetooth und WLAN verbinden kann? Habe einen XC60 MJ14 ohne VOC und finde in den Einstellungen nur Bluetooth...
Kann mir da jemand helfen?
jetzt versteh ich das - du brauchst den router damit das volvo system funzt...??
das ist ja auch etwas sinnbefreit imho...
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
ich versteh das allerdings auch nicht ganz... das kann ja auch nur über das Mobilnetz funktionieren, also wenn das Smartphone Netz hat, dann der UMTS Router auch...Wozu brauch ich das? Da kann ich doch genauso gut zB beim iPhone den Hotspot aufdrehen um andere Geräte zu versorgen...
Genau. wie gesagt, ich habe bis heute nicht verstanden, wofür "man" das ganze Geraffel a la spotify, WLAN, etc. im Auto braucht. Ich habe sogar noch im Telefonnetz "Löcher", warum dann noch eine weitere Technologie rein? Und das ganze für viel "redundantes Geld", was man eh schon im Form eines Smartphones gekauft hat? Ist mir vollkommen schleierhaft.
Wird Zeit, dass Apples Car play oder das Gegenstück von anderen Firmen spruchreif wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wird Zeit, dass Apples Car play oder das Gegenstück von anderen Firmen spruchreif wird.
Kann man auch einfacher lösen, gestern bei automobil gesehen. Der neue Toyota Aygo hat eine Funktion, mit der man seine Handyoberfläche einfach auf den Bildschirm spiegeln kann, so dass man z.B. sein Smartphone-Navi auf dem großen Bildschirm hat. Bei den Japanern zwar immer seltsame Kombinationen, aber kostet inkl. Rückfahrkamera bescheidene 600,-€.
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Wozu brauch ich das? Da kann ich doch genauso gut zB beim iPhone den Hotspot aufdrehen um andere Geräte zu versorgen...
Also ich hab das jetzt so verstanden, dass ich mit der Lösung von
renner2000auch ohne i-phone / i-pod / i-pad ( oder wie diese neumodischen "Bluetooth"-Dinger auch immer heißen mögen ) einen Internet-Zugang im Auto habe 🙄 ?!?
Gruß,
der rätselnde AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
Also ich hab das jetzt so verstanden, dass ich mit der Lösung von renner2000 auch ohne i-phone / i-pod / i-pad ( oder wie diese neumodischen "Bluetooth"-Dinger auch immer heißen mögen ) einen Internet-Zugang im Auto habe 🙄 ?!?Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Wozu brauch ich das? Da kann ich doch genauso gut zB beim iPhone den Hotspot aufdrehen um andere Geräte zu versorgen...Gruß,
der rätselnde AlcesMann
beides bietet einen ja...
nur ist ein wlan-router im Auto imho mehr ein Fremdkörper als ein iPhone...
die Frage ist eher ob ich überhaupt wlan im auto brauche, wie Jürgen völlig richtig anmerkte...
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
die Frage ist eher ob ich überhaupt wlan im auto brauche, wie Jürgen völlig richtig anmerkte...
Wird von den Kindern gerne genutzt, besonders wenn die mal wieder kein Guthaben auf ihrem Smartphone haben 🙄
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
Also ich hab das jetzt so verstanden, dass ich mit der Lösung von renner2000 auch ohne i-phone / i-pod / i-pad ( oder wie diese neumodischen "Bluetooth"-Dinger auch immer heißen mögen ) einen Internet-Zugang im Auto habe 🙄 ?!?Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Wozu brauch ich das? Da kann ich doch genauso gut zB beim iPhone den Hotspot aufdrehen um andere Geräte zu versorgen...Gruß,
der rätselnde AlcesMann
Bitte bringe jetzt keine Technologien durcheinander.
Praktisch jedes Handy seit 20 Jahren bietet Bluetooth, um sich mit anderen Geräten zu verbinden. Damit kann man leicht die Verbindung im Auto zu FSE herstellen.
Eine zusätzliche Technik ist halt WLAN. Und einen hot spot, also ein Gerät, dass ein WLAN aufbauen kann, stellen auch viele Smartphones dar. Warum diese Technik redundant halten?
WLAN im Auto heisst ja auch wieder: irgend einen Daten-Vertrag, oder Fummelei mit der sim-Karte.
Martin, die hot-Spot Funktion in iphone und ipad (zumindest die mit "Cellular"😉 gibt es jetzt seit über 4 Jahren. Und ich habe schon öfter mit meinem iphone "hot spot" gespielt.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Martin, die hot-Spot Funktion in iphone und ipad (zumindest die mit "Cellular"😉 gibt es jetzt seit über 4 Jahren. Und ich habe schon öfter mit meinem iphone "hot spot" gespielt.
Kann mein Smartphone auch, aber das kann ich während der Fahrt nicht so gut bedienen wie das Sensus. Ich finde es grudnsätzlich schon praktischer mit der (Multi-)SIM im Auto. Verstehe nur nicht, warum man die nicht gleichzeitig zum Telefonieren nutzen kann!?
Um einmal ein wenig Licht ins dunkle zu bringen:
1. Um das Sensus Connect ohne VOC mit Internet zu versorgen, ist es ab MJ2015 per Wlan und Bluetooth möglich, während MJ2014 ohne VOC sich scheinbar nur per Bluetooth verbinden kann.
2. Ich könnte natürlich auch den Hotspot meines Smartphones nutzen, das ist korrekt. Jedoch zieht dieser verhältnismässig viel Energie, sodass man den Hotspot nach dem aussteigen deaktiviert. Man müsste dann wieder beim einsteigen ins Auto den Hotspot wieder einschalten - alles "Gefummel" was mir persönlich zu umständlich ist. Oft passiert mir es auch das ich auf kurzen Wegen mal kein Telefon dabei habe - und TuneIn läuft eigentlich fast immer. Also, einsteigen, starten und Musik via TuneIn genießen - ohne Gefummel 😁
Der Router war noch da, braucht nur USB-Spannung 5V und eine Ultra-Card (2. Sim mit Leistung der 1.) war auch schnell organisiert (hab ausreichend xXXMB Volumen im Tarif).
Vielleicht versteht mich jetzt einer 😁
Zitat:
Original geschrieben von renner2000
Jedoch zieht dieser verhältnismässig viel Energie, sodass man den Hotspot nach dem aussteigen deaktiviert. Man müsste dann wieder beim einsteigen ins Auto den Hotspot wieder einschalten - alles "Gefummel" was mir persönlich zu umständlich ist.
So ist es!
Ich finde schon blöd, dass ich Bluetooth zum Telefonieren aktivieren muss...wenn eh schon eine Karte im Auto ist........ich wiederhole mich...aber das ist echt saudämlich 😠
Zitat:
Original geschrieben von renner2000
Um einmal ein wenig Licht ins dunkle zu bringen:Vielleicht versteht mich jetzt einer 😁
Nö, so schwarz im Tunnel, aber egal, werde mich demnächst mal vom 🙂 beraten lassen, was ich dann mit ordern sollte damit iphone 5S und ipad funzen 😕😕😕😕😕
Meinen herzlichen Glückwunsch! Alles richtig gemacht! Meine absolutes Traumauto! Kanns kaum noch abwarten!
Viel Freude und gute Fahrt
Tom